[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/weisflugel-chough-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/weisflugel-chough-wikipedia\/","headline":"Wei\u00dffl\u00fcgel-Chough – Wikipedia","name":"Wei\u00dffl\u00fcgel-Chough – Wikipedia","description":"Arten des australischen Vogels Das wei\u00dffl\u00fcgeliger Chough ((Corcorax melanorhamphos) ist eines von nur zwei \u00fcberlebenden Mitgliedern der australischen Familie der","datePublished":"2021-01-01","dateModified":"2021-01-01","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/8\/84\/Corcorax_melanorhamphos_-Brisbane_Ranges_National_Park-8.jpg\/220px-Corcorax_melanorhamphos_-Brisbane_Ranges_National_Park-8.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/8\/84\/Corcorax_melanorhamphos_-Brisbane_Ranges_National_Park-8.jpg\/220px-Corcorax_melanorhamphos_-Brisbane_Ranges_National_Park-8.jpg","height":"176","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/weisflugel-chough-wikipedia\/","wordCount":4294,"articleBody":"Arten des australischen Vogels Das wei\u00dffl\u00fcgeliger Chough ((Corcorax melanorhamphos) ist eines von nur zwei \u00fcberlebenden Mitgliedern der australischen Familie der Schlammnestbauer, Corcoracidae, und das einzige Mitglied der Gattung Corcorax. Es stammt aus S\u00fcd- und Ostaustralien und ist ein Beispiel f\u00fcr konvergente Evolution, da es nur entfernt mit den europ\u00e4ischen Choughs verwandt ist, deren Form ihm sehr \u00e4hnlich ist und nach denen es benannt wurde.Table of ContentsTaxonomie[edit]Beschreibung[edit]Verhalten[edit]F\u00fcttern[edit]Zucht[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Taxonomie[edit]Der wei\u00dffl\u00fcgelige Chough wurde erstmals 1817 vom franz\u00f6sischen Naturforscher Louis Jean Pierre Vieillot als beschrieben Coracia melanorhamphos,[2] andere gegebene Namen schlie\u00dfen ein Pyrrhocorax leucopterus vom niederl\u00e4ndischen Zoologen Coenraad Jacob Temminck im Jahre 1820,[3] und Corcorax australis von dem franz\u00f6sischen Naturforscher Ren\u00e9-Primev\u00e8re Lesson im Jahre 1830.[4] bevor der heutige Name 1912 von Gregory Mathews festgelegt wurde.[5] Das spezifische Epitheton leitet sich von den altgriechischen W\u00f6rtern ab melano- ‘Schwarz und Rhamphos ‘Schnabel’.[6] Es geh\u00f6rt zur Familie der Schlammnestbauer oder Corcoracidae, die in \u00e4lteren B\u00fcchern vor der Entfernung der Gattung als Grallinidae geschrieben wurden Grallina an die Familie Monarchidae.[7] Es ist eine von zwei verbleibenden Arten mit dem Apostlebird (Struthidea cinerea), die sich im Aussehen unterscheidet, aber viele Verhaltens\u00e4hnlichkeiten aufweist.[7] Die schlammigste Baumeisterfamilie Corcoracidae selbst geh\u00f6rt jetzt zu einer engeren ‘Core Corvine’-Gruppe, die Kr\u00e4hen und Raben, W\u00fcrger, Paradiesv\u00f6gel, Fantails, Monarchfliegenf\u00e4nger und Drongos enth\u00e4lt.[8]Es ist nur entfernt mit dem europ\u00e4ischen Chough verwandt (Pyrrhocorax Pyrrhocorax) und Alpine Chough (P. graculus), die Mitglieder der Kr\u00e4henfamilie Corvidae sind. Die \u00c4hnlichkeiten im Aussehen des dunklen Gefieders und der nach unten gerichteten Rechnung sind das Ergebnis einer konvergenten Entwicklung.Beschreibung[edit] Wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs sind leicht zu erkennen, werden aber oft mit “Kr\u00e4hen” (wie dem australischen Raben) verwechselt. Der wei\u00dffl\u00fcgelige Chough ist ein gro\u00dfer schwarzer Vogel – mit etwa 45 cm nur wenig kleiner als ein Rabe oder etwas gr\u00f6\u00dfer als eine australische Elster -, hat aber rote Augen und einen feineren, leicht nach unten gebogenen Schnabel. \u00e4hnlich einem europ\u00e4ischen Chough. Diese roten Augen werden geschwollen und heller, wenn der Vogel erregt ist. Im Flug sind die gro\u00dfen wei\u00dfen Flecken in den Fl\u00fcgeln sofort erkennbar und erkl\u00e4ren den beschreibenden Teil ihres gebr\u00e4uchlichen Namens.[9]Ihre Anrufe bestehen haupts\u00e4chlich aus einem Gitteralarmruf und einem absteigenden Rohrleitungsruf. Der letztere Ruf ist diagnostisch f\u00fcr den Vogel in freier Wildbahn und unterscheidet sich in Klangfarbe und Melodie erheblich von dem anderer V\u00f6gel, die ihren Lebensraum teilen. Verhalten[edit] Auf der Suche nach Nahrung im kurzen GrasDer Flug ist eine Mischung aus langsamen, tiefen Flattern und kurzen Gleiten: Im Gegensatz zu ihren europ\u00e4ischen Namensgebern sind wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs keine besonders starken oder beweglichen Flieger und verbringen den gr\u00f6\u00dften Teil ihrer Zeit am Boden und suchen methodisch durch Laub nach W\u00fcrmern. Insekten, Getreide und Schnecken in einer losen Gruppe, die mit einer unverwechselbaren Prahlerei gehen und alle paar Sekunden leise miteinander rufen. Ein reichhaltiger Fund ist die Ursache f\u00fcr allgemeine Aufregung und alle kommen herein gerannt, um daran teilzuhaben. Die Familiengruppe l\u00e4uft jeden Tag mehrere Kilometer durch ihr gro\u00dfes Territorium, sucht dabei nach Luft und fliegt nur dann in die Luft, wenn sie gest\u00f6rt ist.Choughs sind territorial und sehr sozial und leben in Herden von etwa 4 bis etwa 20 V\u00f6geln, normalerweise alle Nachkommen eines einzelnen Paares. Da die Aufzucht von Jungen eine Gruppenarbeit ist, k\u00f6nnen Chough-Banden Jungv\u00f6gel aus anderen Familiengruppen entf\u00fchren, damit sie ihnen helfen k\u00f6nnen, ihre K\u00fcken n\u00e4chstes Jahr aufzuziehen.[10][11]F\u00fcttern[edit] Bei der Nahrungssuche im kurzen Gras hat dieser Vogel einen kleinen K\u00e4fer gefunden Eine Gruppe, die nach Nahrung sucht Wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs, die sich in einem Stra\u00dfencaf\u00e9 im Megalong-Tal mit Sahne und Milch versorgen. Nest im Binya State Forest, New South Wales, AustralienDer wei\u00dffl\u00fcgelige Chough sucht in Streu und morschem Holz nach Termiten und K\u00e4fern. Obwohl V\u00f6gel Apfelst\u00fccke gegessen haben, die auf F\u00fctterungstischen f\u00fcr sie ausgegeben wurden, wurde nicht aufgezeichnet, dass sie Obst auf B\u00e4umen essen.[12] Es wurde beobachtet, dass diese Art Kirschtomaten in der ostaustralischen Region Newcastle frisst.Die Ern\u00e4hrung ist abwechslungsreich, der wei\u00dffl\u00fcgelige Chough frisst Samen verschiedener Gr\u00e4ser (Poaceae), Gahnia grandis, Atriplex, Epacris, Hibbertia, Solanum, Akazie und Exocarpos Arten sowie eingef\u00fchrte Arten wie die verfluchte Distel (Cirsium arvense), Distel am Stra\u00dfenrand (C. vulgare), Wintergei\u00dfblatt (Lonicera fragrantissima), Convolvulus und Oxalis Spezies. Beeren der eingef\u00fchrten Cotoneaster und Crataegus werden auch verbraucht. Es frisst eine Vielzahl von Arthropoden, darunter Tausendf\u00fc\u00dfler, Tausendf\u00fc\u00dfer und viele Arten von Insekten – K\u00e4fer, Kakerlaken, Termiten, Heuschrecken und Grillen, Fliegen, Schmetterlinge und Motten sowie Ameisen, Bienen und Wespen.[13] In einigen Gebieten wird es leicht touristische Sehensw\u00fcrdigkeiten erreichen, um zus\u00e4tzliches Essen zu finden.[14]Zucht[edit]Das Nisten und Z\u00fcchten ist gemeinschaftlich, alle Familienmitglieder helfen bei der Aufzucht der Jungen – ein Prozess, der mehrere Jahre dauert, da junge V\u00f6gel die Kunst erlernen m\u00fcssen, im trockenen australischen Busch Nahrung zu finden. Gr\u00f6\u00dfere Familien haben eine bessere Chance auf Zuchterfolg: So sehr, dass Choughs bei dieser Gelegenheit die Jugendlichen benachbarter Familien entf\u00fchren, um sie f\u00fcr das Team zu gewinnen.Die Brutzeit dauert von August bis Dezember. Das Nest ist eine tiefe becherf\u00f6rmige Struktur aus Gr\u00e4sern, die mit Schlamm oder manchmal Mist in einer Baumgabel bis zu 10 Meter \u00fcber dem Boden zusammengehalten werden. Drei bis f\u00fcnf cremefarbene Eier, die sp\u00e4rlich mit dunkelbraunen und lavendelfarbenen T\u00f6nen gesprenkelt sind, werden mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 30 mm x 40 mm gelegt.[15]Es gibt einen Bericht \u00fcber wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs, die ein Nest besetzen und benutzen, das wahrscheinlich von der australischen Elster gebaut wurde. Dies konnte jedoch nicht best\u00e4tigt werden, da das Nest nicht gebaut wurde.[16]Alle Familienmitglieder wechseln sich ab, um Jugendliche zu inkubieren, zu putzen und zu f\u00fcttern, und alle arbeiten zusammen, um das Nest gegen Raubtiere zu verteidigen. Es wurde jedoch beobachtet, dass die Jugendlichen, die h\u00f6chst ineffiziente Sammler sind, T\u00e4uschungen begehen. Sie bringen Nahrung zur\u00fcck ins Nest und f\u00fcttern die Nestlinge, warten aber stattdessen, bis sie nicht mehr beobachtet werden, und essen sie dann selbst. Dieses Verhalten verschwand, wenn Nahrungsquellen k\u00fcnstlich erg\u00e4nzt wurden.[17] Es gibt drei Hauptbedrohungen f\u00fcr junge Choughs: Hunger; Raub von nestraubenden V\u00f6geln, insbesondere Currawongs; und Sabotage durch benachbarte Chough-Familien, die darauf bedacht sind, ihre Nahrungsmittelversorgung durch Einschr\u00e4nkung des Wettbewerbs zu sch\u00fctzen. Gr\u00f6\u00dfere Familiengruppen sind besser in der Lage, mit allen drei Bedrohungen umzugehen.Das Nisten in kommunalen Gruppen ist unerl\u00e4sslich: Vogelpaare oder sogar Trios von V\u00f6geln sind fast nie erfolgreich bei der Aufzucht von Jungen. Junge brauchen sechs bis sieben Monate, um ihre Unabh\u00e4ngigkeit zu erreichen – eine bedeutende Zeitspanne f\u00fcr V\u00f6gel -, aber sie zahlen die lange Investition zur\u00fcck, indem sie im n\u00e4chsten Jahr zum Nest zur\u00fcckkehren und zur Aufzucht der n\u00e4chsten Generation beitragen.[18]Verweise[edit]^ BirdLife International (2016). “”Corcorax melanorhamphos“”. Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN. 2016: e.T22705382A94015715. doi:10.2305 \/ IUCN.UK.2016-3.RLTS.T22705382A94015715.en.^ Vieillot LP (1817). Nouveau Dictionnaire d’Histoire Naturelle applic\u00e9e aux Arts, Prinzipal a l’Agriculture et a l’\u00c9conomie rurale et domestique par une Soci\u00e9t\u00e9 de Naturalistes et d’Agriculteurs. Paris: D\u00e9terville Vol. 11.^ Temminck, CJ (1820). Manuel d’ornithologie; Sie, Tableau systematique des oiseaux qui se trouvent en Europe, Analyse der Systemanalyse und der alphab\u00e9tique des esp\u00e8ces. Paris: Gabriel Dufour Vol. 1 2nd Edn^ Lektion RP (1830). Trait\u00e9 d’Ornithologieoder Tableau M\u00e9thodique des Ordres, Sous-Ordres, Familles, Tribus, Genres, Sous-Genres und Race d’oiseaux. Paris: FG Levrault Vol. 5.^ Mathews, GM (1912). Eine Referenzliste zu den V\u00f6geln Australiens. Novit. Zool. 18: 171-455 [446]^ Liddell, Henry George und Robert Scott (1980). Ein griechisch-englisches Lexikon (Kurzfassung). Vereinigtes K\u00f6nigreich: Oxford University Press. ISBN 0-19-910207-4.^ ein b Christidis L, Boles WE (2008). Systematik und Taxonomie australischer V\u00f6gel. Canberra: CSIRO Publishing. p. 200. ISBN 978-0-643-06511-6.^ Cracraft J., Barker F. K., Braun M., Harshman J., Dyke G. J., Feinstein J., Stanley S., Cibois A., Schikler P., Beresford P., Garc\u00eda-Moreno J., Sorenson MD, Yuri T., Mindell DP (2004). “Phylogenetische Beziehungen zwischen modernen V\u00f6geln (Neornithes): zu einem Vogelbaum des Lebens”. In Cracraft J, Donoghue MJ (Hrsg.). Den Baum des Lebens zusammenbauen. New York: Oxford Univ. Dr\u00fccken Sie. S. 468\u201389. ISBN 0-19-517234-5.^ Wade P., Hrsg. (1977). Jeder australische Vogel illustriert. Rigby. p. 287. ISBN 0-7270-0009-8.^ David Attenborough, Das Leben der V\u00f6gel, Episode 9, 35 Minuten ff.^ Kaplan, G. (2015) Bird Minds: Erkenntnis und Verhalten australischer einheimischer V\u00f6gel, CSIRO Publishing, ISBN 9781486300181 [1]^ Leach HAC (Oktober 1929). “Notizen zum wei\u00dffl\u00fcgeligen Chough” (PDF). Emu. 29 (2): 130\u201333. doi:10.1071 \/ MU929130. Abgerufen 2008-04-04.^ Barker RD, Vestjens WJM (1984). Das Futter australischer V\u00f6gel: (II) Aufl\u00e4ufe. Melbourne University Press. S. 329\u201332. ISBN 0-643-05115-5.^ “Australian National Botanic Gardens”. Canberra Ornithologists Group. Abgerufen 12. Februar 2016. Es gibt normalerweise wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs, die Reste von den Tischen stehlen.^ Beruldsen, G (2003). Australische V\u00f6gel: Ihre Nester und Eier. Kenmore Hills, Qld: Selbst. p. 384. ISBN 0-646-42798-9.^ Tuttle EM, Pruett-Jones S. (1996). “Wei\u00dffl\u00fcgelige Choughs Corcorax melanorhamphos Verwenden eines Stocknestes “ (PDF). Emu. 96 (3): 207\u201309. doi:10.1071 \/ MU9960207. Abgerufen 2008-04-04.^ Boland CRJ, Heinsohn R., Cockburn A. (1997). “T\u00e4uschung durch Helfer bei der kooperativen Zucht von Wei\u00dffl\u00fcgel-Choughs und deren experimentelle Manipulation. (Zusammenfassung)”. Verhaltens\u00f6kologie und Soziobiologie. 41 (4): 251\u201356. doi:10.1007 \/ s002650050386. S2CID 1171999.^ “Wei\u00dffl\u00fcgel-Chough – Corcorax melanorhamphos – V\u00f6gel der Welt”. birdoftheworld.org. Abgerufen 2020-04-20.David Attenborough, Das Leben der V\u00f6gel, Episode 9, 35 Minuten ff.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/weisflugel-chough-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Wei\u00dffl\u00fcgel-Chough – Wikipedia"}}]}]