NCC Klasse A1 – Wikipedia

before-content-x4

NCC Klasse A1
Typ und Herkunft
Leistungsart Dampf
Baumeister BNCR / NCC, York Road Works, Belfast
MR, Derby Works
Erstellungsdatum 1901–1908
Rebuilder NCC, York Road Works, Belfast
Wiederherstellungsdatum 1927–1936
Spezifikationen
Aufbau: .
• Whyte 4-4-0
• UIC 2’Bh
Spur 5 Fuß 3 Zoll ((1.600 mm)
Leitdurchmesser 0,914 m (3 Fuß 0 Zoll)
Treiberdurchmesser 1,829 m (6 ft 0 in)
Radstand 12,47 m (40 Fuß 11 Zoll) einschließlich Ausschreibung
Länge 49 ft 7 34 in (15,13 m)
Breite 2,54 m (8 Fuß 4 Zoll)
Höhe 4,01 m (13 Fuß 2 Zoll)
Achslast 16 lange Tonnen 8 cwt (36.700 lb oder 16.646,8 kg)
Klebegewicht 30 lange Tonnen 9 cwt (68.200 lb oder 30.900 kg)
Lokgewicht 46 lange Tonnen 7 cwt (103.800 lb oder 47.100 kg)
Gesamtgewicht 75 lange Tonnen 4 cwt (168.400 lb oder 76.400 kg)
Treibstoffart Kohle
Kraftstoffkapazität 6,0 lange Tonnen (6,1 t; 6,7 kurze Tonnen)
Wasserkappe 2.090 imp gal (9.500 l; 2.510 US gal)
Nr. 34: 2.590 imp gal (11.800 l; 3.110 US gal)
Nr. 62: 2.690 imp gal (12.200 l; 3.230 US gal)
Kesseldruck 1,38 MPa (200 psi)
Heizfläche 96,4 m2)
• Röhren 47,26 m (508,7 sq ft)2)
• Feuerbox 9,6 m2)
Überhitzer: .
• Heizbereich 21,71 m2)
Zylinder Zwei
Zylindergröße 457 mm × 610 mm (18 Zoll × 24 Zoll)
Ventiltrieb Walschaerts
Zugbremsen Automatisches Vakuum
Werdegang
Betreiber LMS NCC / UTA
Nummer in der Klasse 9
Spitznamen Whippet
Verschrottet 1947–1954

Das LMS (Northern Counties Committee) Klasse A1 4-4-0 Passagierdampflokomotiven waren Umbauten von Zweizylinder-Verbundlokomotiven der Klasse A der Belfast and Northern Counties Railway. Sie betrieben Dienste in allen NCCs 5 Fuß 3 Zoll ((1.600 mm) Breitspursystem im Nordosten Irlands.

Geschichte[edit]

Die Lokomotiven der Klasse A1 waren Umbauten der “schweren Verbindungen” der Klasse A, die vom BNCR-Lokomotivingenieur Bowman Malcolm entworfen worden waren. Die erste Lokomotive der Klasse A wurde 1901 von der BNCR in der York Road in Belfast gebaut, kurz bevor sie mit der Midland Railway zusammengelegt wurde. Der Bau wurde fortgesetzt, wobei die Midland Railway sechs in ihren Derby-Werken baute. Die Lokomotiven wurden als Zweizylinder-Verbindungen unter Verwendung des Worsdell-von-Borries-Systems gebaut, wobei die Hochdruckzylinder einen Durchmesser von 457 mm (18 Zoll) und die Niederdruckzylinder einen Durchmesser von 660 mm (26 Zoll) hatten, beide mit 610 mm (24 Zoll) ) Schlaganfall.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges lag der Zustand der in Nordirland operierenden Lokomotiven weit unter dem, der für einen effektiven Betrieb der Dienste erforderlich war. Viele mussten ersetzt werden, aber die Kosten waren ein wichtiger Faktor. Es wurde beschlossen, ein “Erneuerungsprogramm” durchzuführen, in dem nicht nur neue Lokomotiven gebaut, sondern auch geeignete Lokomotivenklassen umgebaut werden, hauptsächlich im Stil der Midland Railway und des LMS.

Im Rahmen dieses “Erneuerungsprogramms” wurden Mitglieder der Klasse A als Zweizylinder-Simples (dh keine Verbindungen) umgebaut. Diejenigen, die in die Klasse A1 eingestuft wurden, wurden mit einem RG6-Kessel der Midland Railway und neuen Zylindern mit einem Durchmesser von 457 mm (18 Zoll) und einem Hub von 610 mm (24 Zoll) umgebaut. Der Kessel hatte eine höhere Neigung als das Original, damit der Feuerraum und die Aschenwanne die hintere Antriebsradachse freimachen konnten, und eine Verlängerung des Rauchkastensattels um 630 mm (24,75 Zoll) war erforderlich, um Unterstützung zu bieten. Obwohl der Effekt weniger auffällig war als der der ähnlich umgebauten Klasse B3, war das modifizierte Erscheinungsbild so, dass diese Lokomotiven zu denen gehörten, die aufgrund einer wahrgenommenen Ähnlichkeit mit dem Rennhund den Spitznamen “Whippet” erhielten.

Alle Klassen wurden offiziell nach Bergen benannt, obwohl die Nr. 58 zugeordnet wurde, Lurigethanwurde nie getragen.

Der Großteil der Motoren der Klasse A1 war an den sogenannten “Standard” -Tender gekoppelt, der 6 lange Tonnen (6,1 t) Kohle und 2.090 imperiale Gallonen (9.500 l; 2.510 US gal) Wasser transportieren konnte. Nr. 34 lief jedoch mit einem der drei “mittleren” Ausschreibungen mit einer Wasserkapazität von 11.800 l (2.590 imperiale Gallonen), und Nr. 62 erwarb einen Ersatztender mit einer Kapazität von 2.690 imperialen Gallonen ( 12.200 l; 3.230 US-Gallone). Nr. 58 erwarb ein Tender-Taxi, was dazu führte, dass sie regelmäßig in der Dungiven-Filiale war, wo ein Tender-First-Running erforderlich war.

Die Nummern 33, 58 und 69 erhielten später Kessel mit einem Arbeitsdruck von 200 psi (1,38 MPa) anstelle von 160 psi (1,10 MPa). Dies führte dazu, dass sie in den späten 1930er Jahren dem Gebiet von Belfast zugewiesen wurden, wo die Aufgaben schwieriger waren. Nr. 33 wurde in der York Road verschüttet, während die anderen beiden in Larne waren.

Nr. 65 arbeitete in freier Kapazität an der York Road und Nr. 62 in Cookstown.

Die Bauplatten mit Daten aus den späten 1920er und frühen 1930er Jahren widerlegten das Alter dieser Motoren, und der starke Verkehr, den sie während des Zweiten Weltkriegs bewältigten, zeigte ihre Schwächen mehr als neu gebaute Lokomotiven. Trotzdem überlebte der Großteil der Klasse, um in den Bestand der Ulster Transport Authority aufgenommen zu werden, und wurde Mitte der 1950er Jahre verschrottet.

Bau- und Rückzugsdaten[edit]

Informationen zum Wiederaufbau und zur Benennung der Mitglieder der Klasse A1 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Nummer Baumeister Gebaut Wieder aufgebaut Name
wie wieder aufgebaut
Verschrottet / Verkauft
33 York Rd Juli 1902 Dezember 1928 Binevanagh November 1949
34 York Rd April 1901 April 1928 Knocklayd Oktober 1950
58 York Rd Januar 1907 Februar 1934 Lurigethan* * August 1954
62 York Rd August 1903 Juli 1928 Slemish August 1954
64 Derby Mai 1905 August 1929 Trostan August 1954
65 Derby Mai 1905 Juni 1929 Knockagh Oktober 1950
66 Derby Mai 1905 Mai 1930 Ben Madigan August 1954
68 Derby Juni 1908 Dezember 1927 Slieve Gallion November 1947
69 York Rd Dezember 1904 Juni 1933 Slieve Bane August 1954

* Der angezeigte Name wurde zugewiesen, dies wurde jedoch nie ausgeführt.

LMS NCC[edit]

Die Lokomotiven der Klasse A1 wurden in purpurrotem See mit gelber und schwarzer Auskleidung lackiert. Das LMS-Wappen wurde an den oberen Kabinenseiten getragen. Die Initialen “NCC” in schattierten Serifengold-Großbuchstaben wurden mittig auf den zarten Seiten platziert. Nummernschilder waren aus Messing mit erhabenen Ziffern und Kanten; Sie wurden an den unteren Kabinenseiten getragen, wobei eine andere mittig auf der Rückseite des Tender-Tanks platziert war. An den genannten Motoren wurden gebogene Typenschilder über den führenden Antriebsradspritzern angebracht. Pufferbalken sowie Nummernschild- und Namensschildhintergründe wurden rot gestrichen. Die Motornummer wurde in schattierten Goldziffern auf den vorderen Pufferbalken angewendet.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Lokomotiven schwarz lackiert, mit roten Pufferbalken und Nummernschild- und Namensschildhintergründen als Erleichterung.

UTA[edit]

Unter der Ulster Transport Authority wurden die Motoren schwarz mit Zinnoberrot und gelbem Futter lackiert. Pufferstrahlen, Namens- und Nummernschildhintergründe waren rot und die Praxis, die Nummer auf den vorderen Pufferbalken zu setzen, wurde fortgesetzt.

Das UTA-Roundel mit einem Durchmesser von 356 mm (14 Zoll) und “Ulster Transport” in orangefarbenen Blockkapitellen, rot ausgekleidet, umgibt einen weißen Schild mit der roten Hand von Ulster, alle auf einem mittelgrünen Hintergrund, wurde in die Mitte der zarten Seiten.

Verweise[edit]

  • Arnold, RM (1973). NCC Saga. Newton Abbot: David & Charles. ISBN 0 7153 5644 5.
  • Arnold, RM (1973). Ergänzung zu NCC Saga. Whitehead: Railway Preservation Society of Ireland.
  • London Midland und Scottish Railway (Northern Counties Committee). Zeichnung der allgemeinen Anordnung der Klasse A1. Belfast: LMS (NCC).


after-content-x4