Das OHL-Saison 1991–92 war die 12. Saison der Ontario Hockey League. Die Herzöge von Hamilton zogen um und wurden zum Welfensturm. 16 Teams spielten jeweils 66 Spiele. Die Sault Ste. Marie Greyhounds gewann den J. Ross Robertson Cup und besiegte die North Bay Centennials.
Table of Contents
Umzug[edit]
Hamilton Dukes zu Guelph Storm[edit]
Die Hamilton Dukes zogen nach zwei Spielzeiten in Hamilton in die Stadt Guelph. Der Club würde in Guelph Storm umbenannt und in den Guelph Memorial Gardens gespielt. Guelph war zuvor von 1982 bis 1989 Gastgeber einer OHL-Franchise, der Guelph Platers. Die Platers gewannen 1986 den Memorial Cup. Das Franchise zog nach der Saison 1988-89 nach Owen Sound.
Der Sturm würde in der Emms Division bleiben.
Neue Arena[edit]
Detroit Compuware Ambassadors[edit]
Die Detroit Compuware Ambassadors zogen nach einer Spielzeit in der Cobo Arena in die Joe Louis Arena. Diese Arena war auch die Heimat der Detroit Red Wings der National Hockey League.
Regelmäßige Saison[edit]
Schlusswertung[edit]
Anmerkung: DIV = Division; GP = gespielte Spiele; W = gewinnt; L = Verluste; T = Krawatten; GF = Ziele für; GA = Ziele gegen; PTS = Punkte; x = gewonnener Playoff-Liegeplatz; y = Titel der gewonnenen Division
Leyden Division[edit]
Emms Division[edit]
Punkteführer[edit]
Playoffs[edit]
[1]
Division Viertelfinale[edit]
Leyden Division[edit]
(2) North Bay Centennials gegen (7) Belleville Bulls[edit]
17. März
North Bay Centennials
7 – 4
Belleville Bulls
Yardmen Arena
21. März
North Bay Centennials
5 – 6
Belleville Bulls
Yardmen Arena
North Bay gewinnt die Serie 4 – 1
(3) Cornwall Royals gegen (6) Ottawa 67[edit]
Ottawa gewinnt die Serie 4 – 2
(4) Sudbury Wolves gegen (5) Oshawa Generals[edit]
Sudbury gewinnt die Serie 4 – 3
Emms Division[edit]
(2) Niagara Falls Thunder gegen (7) Detroit Compuware Ambassadors[edit]
15. März
Niagara Falls Thunder
3 – 4
Detroit Compuware Ambassadors
Joe Louis Arena
19. März
Niagara Falls Thunder
3 – 5
Detroit Compuware Ambassadors
Joe Louis Arena
23. März
Niagara Falls Thunder
8 – 3
Detroit Compuware Ambassadors
Joe Louis Arena
Niagara Falls gewinnt die Serie 4 – 3
(3) London Knights gegen (6) Owen Sound Platers[edit]
London gewinnt die Serie 4 – 1
(4) Kitchener Rangers gegen (5) Windsor Spitfires[edit]
19. März
Kitchener Rangers
5 – 6
OT
Windsor Spitfires
Windsor Arena
22. März
Kitchener Rangers
3 – 1
Windsor Spitfires
Windsor Arena
25.März
Kitchener Rangers
0 – 2
Windsor Spitfires
Windsor Arena
Kitchener gewinnt die Serie 4 – 3
Halbfinale der Division[edit]
Leyden Division[edit]
(1) Peterborough Petes gegen (6) Ottawa 67[edit]
Peterborough gewinnt die Serie 4 – 1
(2) North Bay Centennials gegen (4) Sudbury Wolves[edit]
North Bay gewinnt die Serie 4 – 0
Emms Division[edit]
(1) Sault Ste. Marie Greyhounds gegen (4) Kitchener Rangers[edit]
Sault Ste. Marie gewinnt die Serie 4 – 3
(2) Niagara Falls Thunder gegen (3) London Knights[edit]
Niagara Falls gewinnt die Serie 4 – 1
Divisionsfinale[edit]
Leyden Division[edit]
(1) Peterborough Petes gegen (2) North Bay Centennials[edit]
North Bay gewinnt die Serie 4 – 1
Emms Division[edit]
(1) Sault Ste. Marie Greyhounds gegen (2) Niagara Falls Thunder[edit]
Sault Ste. Marie gewinnt die Serie 4 – 1
J. Ross Robertson Cup[edit]
(E1) Sault Ste. Marie Greyhounds gegen (L2) North Bay Centennials[edit]
Sault Ste. Marie gewinnt die Serie 4 – 3
J. Ross Robertson Cup:
Sault Ste. Marie Windhunde
Hamilton Spectator Trophy:
Peterborough Petes
Leyden Trophy:
Peterborough Petes
Emms Trophy:
Sault Ste. Marie Windhunde
Rote Tilson-Trophäe:
Todd Simon, Donner der Niagarafälle
Eddie Powers Memorial Trophy:
Todd Simon, Donner der Niagarafälle
Matt Leyden Trophy:
George Burnett, Niagara Falls Thunder
Jim Mahon Memorial Trophy:
Darren McCarty, Belleville Bulls
Max Kaminsky Trophy:
Drake Berehowsky, North Bay Centennials
OHL-Torhüter des Jahres:
Mike Fountain, Oshawa Generäle
Jack Ferguson Award:
Jeff O’Neill, Welfensturm
Dave Pinkney Trophy:
Kevin Hodson, Sault Ste. Marie Windhunde
OHL Executive des Jahres:
Bert Templeton, North Bay Centennials
Bill Long Award:
Herb Warr, Peterborough Petes
Emms Family Award:
Chris Gratton, Kingston Frontenacs
FW ‚Dinty‘ Moore Trophy:
Sandy Allan, North Bay Centennials
William Hanley Trophy:
John Spoltore, North Bay Centennials
Leo Lalonde Memorial Trophy:
John Spoltore, North Bay Centennials
Bobby Smith Trophy:
Nathan LaFayette, Cornwall Royals
1992 OHL Priority Selection[edit]
Der Guelph Storm war 1992 die erste Wahl in der Ontario Priority Selection und wählte Jeff O’Neill von den Thornhill Thunderbirds aus. O’Neill wurde mit dem Jack Ferguson Award ausgezeichnet, der an die Top-Auswahl im Entwurf vergeben wurde.
Nachfolgend sind die Spieler aufgeführt, die in der ersten Runde der Priority Selection der Ontario Hockey League 1992 ausgewählt wurden. [2]
Neueste Kommentare