[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/hotel-international-prag-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/hotel-international-prag-wikipedia\/","headline":"Hotel International Prag – Wikipedia","name":"Hotel International Prag – Wikipedia","description":"Hotel in Prag, Tschechische Republik Koordinaten: 50 \u00b0 6’33 ” N. 14 \u00b0 23’36 ” E.\/.50,10917 \u00b0 N 14,39333 \u00b0","datePublished":"2021-01-30","dateModified":"2021-01-30","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/5\/55\/Hotel_International_Prague_logo.jpg\/250px-Hotel_International_Prague_logo.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/5\/55\/Hotel_International_Prague_logo.jpg\/250px-Hotel_International_Prague_logo.jpg","height":"144","width":"250"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/hotel-international-prag-wikipedia\/","wordCount":2504,"articleBody":"Hotel in Prag, Tschechische Republik Koordinaten: 50 \u00b0 6’33 ” N. 14 \u00b0 23’36 ” E.\/.50,10917 \u00b0 N 14,39333 \u00b0 E.\/. 50,10917; 14.39333Hotel International PragEhemalige NamenHotel Dru\u017ebaHotel \u010cedokHotel Holiday InnHotel Crowne PlazaHotelketteMozart HotelgruppeAllgemeine InformationArchitektonischer StilStalinistische ArchitekturOrtPrag, Tschechische RepublikAdresseKoulova 15, 16000, Prag 6Der Bau begann1952Abgeschlossen1956Eingeweiht1957KlientAlexej \u010cepi\u010dkaH\u00f6he88 mTechnische DetailsAnzahl der Stockwerkef\u00fcnfzehnGestaltung und KonstruktionArchitektFranti\u0161ek Je\u0159\u00e1bekBezeichnungenTschechisches KulturdenkmalAndere InformationenAnzahl der R\u00e4ume278Webseiteinternationalprague.czDas Hotel International Prag ist ein Vier-Sterne-Hotel im Prager Viertel Dejvice in der Tschechischen Republik. Es wurde 1956 im sozialistischen Realismus fertiggestellt und ist ein tschechisches Kulturdenkmal. Das Hotel hat einen Gro\u00dfteil seiner urspr\u00fcnglichen Innenausstattung erhalten, umfasst 278 G\u00e4stezimmer und wurde urspr\u00fcnglich als Milit\u00e4rhotel konzipiert, bevor es als Luxushotel \u00f6ffentlich genutzt wurde. Es hat zuvor unter den Namen betrieben Hotel Dru\u017eba, Hotel \u010cedok, Hotel Holiday Inn und Hotel Crowne Plaza.Table of Contents Geschichte[edit]Innenkunst[edit]Ausstattung[edit]Bemerkenswerte Ereignisse[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Das Hotel befindet sich im Stadtteil Dejvice des Stadtbezirks Prag 6 und wurde am 4. Juli 2000 auf der Liste der tschechischen Kulturdenkm\u00e4ler aufgef\u00fchrt.[1] Der Bau des Hotels erfolgte von 1952 bis 1956, die Innenausstattung wurde 1957 fertiggestellt.[2] Das Hotel war die Idee von Alexej \u010cepi\u010dka, dem tschechoslowakischen Verteidigungsminister, der sich ein Denkmal f\u00fcr die neu gebildete Vierte Tschechoslowakische Republik vorstellte, das die Beziehungen zur Sowjetunion st\u00e4rken sollte.[2][3]Die urspr\u00fcnglichen Pl\u00e4ne wurden 1951 vom College of Architects des Military Project Institute in Auftrag gegeben und nannten den Standort Hotel Dru\u017eba, das russische Wort f\u00fcr Freundschaft. Die urspr\u00fcngliche Funktion bestand aus milit\u00e4rischen Unterk\u00fcnften in einem rechteckigen Grundriss, in denen Beamte au\u00dferhalb der Stadt untergebracht waren. Dieser Entwurf wurde nie an die \u00f6ffentlichen Archive geschickt, sondern geheim gehalten.[3] Die endg\u00fcltige Baustelle f\u00fcr das neue Hotel wurde 1951 ausgew\u00e4hlt, und der Architekt Franti\u0161ek Je\u0159\u00e1bek arbeitete mit dem Milit\u00e4r an neuen Pl\u00e4nen, die komplizierter waren und ein Luxushotel beinhalteten.[3] In der sp\u00e4ten Bauphase wurden die Pl\u00e4ne \u00fcberarbeitet, zwei zus\u00e4tzliche Stufen auf der bereits fertiggestellten zentralen Treppe hinzuzuf\u00fcgen, um jeweils eine Stufe f\u00fcr jeden der vierundvierzig tschechoslowakischen Gener\u00e4le zu dieser Zeit aufzunehmen.[3]Als es 1957 fertiggestellt wurde, hatte das Hotel die gr\u00f6\u00dfte Kapazit\u00e4t in der Tschechoslowakei.[3] Das Hotel Dru\u017eba wurde f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht und 1957 in Hotel \u010cedok umbenannt, das den Namen des \u00f6rtlichen Reiseb\u00fcros f\u00fcr Tourismus in der Tschechischen Republik tr\u00e4gt.[2][3] Sp\u00e4ter im Jahr 1957 wurde ein \u00f6ffentlicher Wettbewerb abgehalten, um das Geb\u00e4ude umzubenennen, und das Hotel International wurde ausgew\u00e4hlt.[2][3] Andere vorgeschlagene Namen waren Podbaba, Juliska, M\u00e1j, M\u00edr, Slowakisch, Experiment, Eldor\u00e1do, St\u016flka prost\u0159i se und Den a noc.[3]Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes w\u00e4hrend der Samtenen Revolution im Jahr 1989 wurde das Hotel Teil der Holiday Inn-Kette.[2][3] Der urspr\u00fcnglich beleuchtete kommunistisch inspirierte rote Stern, der die Spitze des Turmes des Geb\u00e4udes schm\u00fcckte, wurde in Gr\u00fcn ge\u00e4ndert, die Farbe des Holiday Inn-Logos.[4] Der Stern wurde sp\u00e4ter 2007 in eine goldene Farbe ge\u00e4ndert, und das Hotel wurde sp\u00e4ter Teil der Crowne Plaza-Kette.[2] Das Hotel nutzte das am 1. Juli 2014 genannte Hotel International wieder, als es von der InterContinental Hotels Group verkauft und von Gerstner Imperial Hotels and Residences of Austria gekauft wurde.[2] Es geh\u00f6rt seit 2015 zur Mozart Hotel Group.[2] Hotel International Prague, mit dem \u00f6ffentlichen Platz im VordergrundDas Hotel wurde im sozialistischen Realismus erbaut.[2][3][4] Es ist das gr\u00f6\u00dfte stalinistische Architekturgeb\u00e4ude in Prag mit einer H\u00f6he von 88 Metern.[2] Das Hotel ist in zwei symmetrische Fl\u00fcgel mit einem gro\u00dfen zentralen Turm unterteilt, und die ehemalige Offiziershalle wurde in einen Kongresssaal mit einer Bar umgewandelt.[3] Die Eingangshalle und die Haupttreppe verf\u00fcgen \u00fcber einen Stuck und eine bemalte Decke, Marmors\u00e4ulen und Kunstwerke an den W\u00e4nden, um eine palastartige Atmosph\u00e4re zu schaffen. Die urspr\u00fcngliche Lobby, der Rezeptionsbereich und die Haupttreppe sind erhalten geblieben. Das Hotel hat noch einige seiner urspr\u00fcnglichen M\u00f6bel mit einigen modernen Elementen gemischt. Der f\u00fcnfzackige Stern auf dem Hotel kann zur regelm\u00e4\u00dfigen Reinigung und Wartung in der Nacht auf den Turm gesenkt werden.[3]Im Jahr 2006 erwarb das Museum f\u00fcr dekorative Kunst in Prag das Anwesen von Franti\u0161ek Trma\u010d, einem Assistenten des Architekten Je\u0159\u00e1bek. Es enthielt Muster und Designs von Original-Wandteppich- und Teppichdesigns, Wandmalereien, Stuckdesigns f\u00fcr W\u00e4nde und Decken, Fensterlayouts, Parkett- und Wandverkleidungen, Sitzm\u00f6bel und Leuchten. Es enthielt auch historische Fotografien aus der Bauphase des Hotels sowie perspektivische Zeichnungen der Umgebung. Trma\u010d hatte auch einen Gro\u00dfteil der urspr\u00fcnglichen M\u00f6bel entworfen.[3]Innenkunst[edit]Die Innenausstattung des Hotels wurde von den lokalen K\u00fcnstlern Max \u0160vabinsk\u00fd und Cyril Bouda \u00fcberwacht. Das Hotel verf\u00fcgt \u00fcber schmiedeeiserne Armaturen, darunter ein Treppengel\u00e4nder des tschechischen Schmieds Jan Nu\u0161l. Das Hotel verf\u00fcgt \u00fcber Glasscheiben mit tschechischen Nationalmotiven der K\u00fcnstler Jaroslav Brychta und Vil\u00e9m Dostrasil. Die Kronleuchter und Wandlampen wurden in den Glash\u00fctten der St\u00e4dte Kamenick\u00fd \u0160enov und Vala\u0161sk\u00e9 Mezi\u0159\u00ed\u010d\u00ed hergestellt. Einige W\u00e4nde des Hotels sind mit Pflanzenmotiven der K\u00fcnstler Josef Nov\u00e1k und Stanislav Ullman bemalt. Das Hotel bietet auch mehrere Gobelin-Wandteppiche aus der Manufaktura Moravsk\u00e1 gobel\u00ednov\u00e1, die tschechische National- und Folklorethemen enthalten. Der gr\u00f6\u00dfte Wandteppich namens Praga Regina Musicae befindet sich in der Eingangshalle und bietet einen Blick auf Prag mit dem ehemaligen Stalin-Denkmal im Letn\u00e1-Park in der Mitte. In der obersten Etage des Turms befindet sich eine Wendeltreppe mit einem bunten Blumenstrau\u00dfmosaik, das die gesamte Wand bedeckt.[3]Ausstattung[edit] Nahaufnahme des oberen Teils des Hotels und des gr\u00fcnen Sterns des Holiday Inn auf dem TurmDas Hotel International hat eine Vier-Sterne-Hotelbewertung mit Dienstleistungen in f\u00fcnf Sprachen, darunter Tschechisch, Englisch, Franz\u00f6sisch, Deutsch und Russisch.[5] Das Hotel verf\u00fcgt \u00fcber ein Konferenzzentrum mit 14 S\u00e4len mit einer Kapazit\u00e4t von 1200 Personen. Durch andere Renovierungsarbeiten im Jahr 2016 wurde die Anzahl der G\u00e4stezimmer auf 278 erh\u00f6ht.[6][7] Zu den gastronomischen Einrichtungen des Hotels geh\u00f6ren: Die Ernte Restaurant, das Racianska Vinarna Restaurant, ein Lobby-Caf\u00e9 und eine Bar sowie eine Club-Lounge im 14. und 15. Stock mit Blick auf die Skyline der Prager Innenstadt.[2]Bemerkenswerte Ereignisse[edit]In den 1950er und 1960er Jahren veranstaltete das Hotel regelm\u00e4\u00dfig Freundschaftsveranstaltungen f\u00fcr Anwohner, die sp\u00e4ter durch die Werbung des Reiseb\u00fcros \u010cedok immer beliebter wurden, und veranstaltete die j\u00e4hrlichen zweit\u00e4gigen Veranstaltungen Staropra\u017esk\u00fd b\u00e1l f\u00fcr Prag 6 Einwohner.[3] Das Hotel war regelm\u00e4\u00dfig Gastgeber der Zirkus Humberto Serien und Zirkusdarbietungen der Familie Berousek.[3] Das Hotel war im musikalischen Comedy-Film prominent vertreten Big Beat Set im Jahr 1959 unter der Regie von Jan H\u0159ebejk.[2] W\u00e4hrend der Invasion des Warschauer Paktes 1968 in der Tschechoslowakei, dem amerikanischen Film Die Br\u00fccke in Remagen wurde gefilmt und die Besetzung und die Crew wurden ins Hotel verlegt, bevor sie nach \u00d6sterreich reisen durften.[2] W\u00e4hrend der Eishockey-Weltmeisterschaft 1972 in Prag wurden im Hotel Verhandlungen zwischen Joe Kryczka aus Kanada und Andrey Starovoytov aus der Sowjetunion \u00fcber das internationale Hockey-Event gef\u00fchrt, das 1972 zur Summit Series wurde.[8]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/hotel-international-prag-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Hotel International Prag – Wikipedia"}}]}]