[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/oldsmobile-alero-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/oldsmobile-alero-wikipedia\/","headline":"Oldsmobile Alero – Wikipedia","name":"Oldsmobile Alero – Wikipedia","description":"Kraftfahrzeug Oldsmobile Alero \u00dcberblick Hersteller General Motors Auch genannt Chevrolet Alero (Europa und Israel) Produktion April 1998 – 29. April","datePublished":"2021-01-30","dateModified":"2021-01-30","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a9\/Oldsmobile_Alero_sedan_--_03-16-2012.JPG\/280px-Oldsmobile_Alero_sedan_--_03-16-2012.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a9\/Oldsmobile_Alero_sedan_--_03-16-2012.JPG\/280px-Oldsmobile_Alero_sedan_--_03-16-2012.JPG","height":"151","width":"280"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/oldsmobile-alero-wikipedia\/","wordCount":2433,"articleBody":"KraftfahrzeugOldsmobile Alero\u00dcberblickHerstellerGeneral MotorsAuch genanntChevrolet Alero (Europa und Israel)ProduktionApril 1998 – 29. April 2004Modelljahre1999\u20132004VersammlungLansing Car Assembly, Lansing, Michigan, USAKarosserie und FahrgestellKlasseKompaktwagenK\u00f6rperstilZweit\u00fcriges Coup\u00e94-t\u00fcrige LimousineLayoutQuerfrontmotor, FrontantriebPlattformN-K\u00f6rperverbundenAntriebsstrangMotor2,2 l Ecotec L61 I42,4 l LD9 I43,4 l LA1 V6\u00dcbertragung5-Gang Getrag F23 Handbuch4-Gang 4T40-E Automatik4-Gang 4T45-E AutomatikMa\u00dfeRadstand2.718 mm (107 in)L\u00e4nge4.742 mm (186,7 Zoll)Breite1.781 mm (70,1 Zoll)H\u00f6he1.384 mm (54,5 Zoll)Leergewicht2.997\u20133.124 Pfund (1.359\u20131.417 kg)ChronologieVorg\u00e4ngerOldsmobile Achieva Das Oldsmobile Alero ist ein Kompaktwagen, der von 1999 bis 2004 von General Motors f\u00fcr die Oldsmobile-Division hergestellt wurde. Der Alero wurde 1998 als 1999er Modell als Ersatz f\u00fcr die Einstiegsmodelle Achieva und Cutlass eingef\u00fchrt und ging im April 1998 in Produktion. Alle Aleros waren gebaut in den Vereinigten Staaten in Lansing, Michigan. Der Alero war das letzte Modell, das Oldsmobile gebaut hat.[1]Table of ContentsGeschichte[edit]Ausstattungsvarianten[edit]Motoren[edit]Variantenprototypen[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit] Oldsmobile Alero Limousine hintenDas Design des Alero wurde urspr\u00fcnglich 1997 mit dem Alero Alpha Concept Car vorgestellt, einem Sportcoup\u00e9 mit V6-Antrieb, das viele Designelemente aus der Produktion von Alero sowie einige Elemente enthielt, die nie f\u00fcr die Produktion bestimmt waren. Sein Erscheinungsbild war eine Wiederbelebung des in den 1960er und 1970er Jahren beliebten “Cola-Flaschen-Stils”.Der Alero wurde entweder als viert\u00fcrige Limousine oder als zweit\u00fcriges Coup\u00e9 verkauft. Es teilte sein Fahrgestell und viele Teile, einschlie\u00dflich Motoren, mit dem Pontiac Grand Am. Alle Aleros kamen in Basis GX, mittlere Ebene GLoder High-End GLS trimmen; das GL Die Trimmung wurde in drei Ebenen unterteilt: 1, 2 und 3.Der Alero erfuhr w\u00e4hrend seines 5-Jahres-Laufs nur minimale Ver\u00e4nderungen. Die meisten dieser \u00c4nderungen betrafen entweder die Auswahl der Motoren oder die Optionen. Im Jahr 2003 wurde das Tagfahrlicht des Alero von Fernlicht auf Abblendlicht umgestellt. Der Alero wurde zwischen 1999 und 2001 auch in ausgew\u00e4hlten L\u00e4ndern Europas und Israels als Chevrolet Alero verkauft und war nur als Limousine erh\u00e4ltlich. Das Auto hatte immer noch seine Oldsmobile-Embleme, obwohl es unter der Marke Chevrolet verkauft wurde. Da die meisten europ\u00e4ischen Verbraucher das Emblem jedoch nicht erkennen w\u00fcrden, wurden f\u00fcr das Modelljahr 2000 Chevrolet-Embleme am K\u00fchlergrill und an der Heckverkleidung angebracht. Der Alero war w\u00e4hrend seines gesamten Laufs in Israel mit Chevrolet-Emblemen versehen. Der Alero wurde in Europa, Israel und Kanada durch den GM Daewoo Chevrolet Evanda \/ Epica ersetzt. Die Produktion des Alero endete mit einer speziellen Final 500 Edition. Diese letzten 500 Aleros enthielten benutzerdefinierte Logos, die von Oldsmobile-Logos, dunkler Kirschmetallic-Farbe und einem Schild mit der Nummer 500 des Autos inspiriert waren. Die endg\u00fcltige Alero Final 500 Edition (Nr. 500 von 500), a GLS 4-t\u00fcrig, zuf\u00e4llig auch das letzte Oldsmobile, das jemals gebaut wurde, und wurde von den Mitarbeitern des Werks von General Motors Lansing unter der Motorhaube signiert. Das letzte Auto verlie\u00df das Montagewerk in Lansing am 29. April 2004 und wurde dann dem RE Olds Transportation Museum \u00fcbergeben. Am 15. Dezember 2017 wurde dieses Auto f\u00fcr 42.000 USD an einen H\u00e4ndler in Florida versteigert.[2] Ein Oldsmobile Alero Coup\u00e9 im Jahr 2007.Eine Vorschau auf den geplanten Ersatz f\u00fcr den Alero wurde 2001 mit der Enth\u00fcllung des von Bertone entworfenen Oldsmobile O4-Konzepts gezeigt. Das Auto war ein offener 4-Sitzer mit europ\u00e4ischem Design, der einige Oldsmobile-Merkmale aufwies und von den neuesten angetrieben wurde Ecotec I4 Motor. Der Name hatte mehrere Bedeutungen, einschlie\u00dflich “Oldsmobile 4-Seater” sowie das Jahr 2004 als geplanten Produktionstermin.Das O4-Konzept wurde jedoch einige Wochen nach der Ank\u00fcndigung von General Motors vorgestellt, die Marke Oldsmobile auslaufen zu lassen, was bedeutet, dass die Produktionsm\u00f6glichkeiten des O4 niemals realisiert werden w\u00fcrden. Aus diesem Grund wurde nie ein Alero der zweiten Generation gebaut und das Auto wurde 2004 mit der Marke Oldsmobile aus dem Verkehr gezogen.Ausstattungsvarianten[edit]W\u00e4hrend seiner Produktion war der Alero in vier Ausstattungsvarianten erh\u00e4ltlich, die alle in Coup\u00e9- oder Limousinen-Karosserievarianten erh\u00e4ltlich sind:Das GX war die grundlegendste Ausstattungsvariante des Alero. Es enthielt Funktionen wie einen 2,4-l-Reihenvierzylindermotor, ein 5-Gang-Schaltgetriebe, eine AM \/ FM-Stereoanlage (sp\u00e4ter AM \/ FM-Stereoanlage mit Single-Disc-CD-Player) mit einem 15-Zoll-Soundsystem mit vier Lautsprechern (38 cm) schwarz lackierte Stahlr\u00e4der mit dekorativen Radkappen, manuellen Fenstern, elektrischen T\u00fcrschl\u00f6ssern, vollst\u00e4ndiger Instrumentierung, Klimaanlage, Velours-T\u00fcrverkleidungseins\u00e4tzen und Stoffsitzfl\u00e4chen. Der in allen anderen Alero-Ausstattungsvarianten verf\u00fcgbare 3,4-l-V6-Motor war in der Basis-GX-Ausstattungsvariante nicht verf\u00fcgbar.Das GL war die mittlere Ausstattungsvariante des Alero. Die Basisausstattung des GX wurde um folgende Funktionen erweitert: eine AM \/ FM-Stereoanlage mit Kassettenrekorder (gilt nicht f\u00fcr sp\u00e4tere Modelle), elektrische Fensterheber und 40-cm-Leichtmetallr\u00e4der. Der 3,4-l-V6-Motor war als Option erh\u00e4ltlich, geh\u00f6rte jedoch zur Serienausstattung des GL2 Schnittl\u00e4nge. Das GL1 Ausstattungsvariante bot auch die V6-Motoroption.Das GLS Ausstattungsvariante war die “Luxus” Ausstattungsvariante des Alero. Die bereits gut ausgestattete GL-Ausstattungsvariante wurde um folgende Funktionen erweitert: eine AM \/ FM-Stereoanlage mit Kassette und Single-Disc-CD-Player (sp\u00e4ter wurde ein MP3-decodierender Single-Disc-CD-Player hinzugef\u00fcgt), eine Pr\u00e4mie mit acht Lautsprechern “Soundsystem mit Verst\u00e4rker, schl\u00fcssellosem Zugang, elektrischem Fahrersitz, Lederausstattung und Sicherheitssystem. Der 3,4-l-V6-Motor war Standard f\u00fcr diese Ausstattungsvariante.Motoren[edit]JahreMotorLeistungDrehmoment2002\u201320042,2 l Ecotec L61 I4140 PS (104 kW)203 Nm (150 lb\u22c5ft)1999\u201320012,4 l LD9 I4150 PS (112 kW)210 Nm (155 lb\u22c5ft)1999\u201320043,4 l LA1 V6170 PS (127 kW)271 Nm (200 lb\u22c5ft)Variantenprototypen[edit] Ein Oldsmobile Alero OSV Mitte der 2000er JahreGeneral Motors beauftragte den Bau von Alero-Prototypen entweder zum Testen oder um die \u00f6ffentliche Meinung \u00fcber m\u00f6gliche zuk\u00fcnftige Pl\u00e4ne f\u00fcr den Alero zu sammeln. Diese Varianten umfassen:Alero OSV – “Oldsmobile Specialty Vehicle”, ein Experiment in einer Ersatzteilmarke f\u00fcr Oldsmobile. Basierend auf dem Coup\u00e9 gab es ein spezielles Bodykit, einen aufgeladenen Vierzylindermotor, ein individuelles Interieur und einen speziellen kirschroten Lack mit gespenstischen Oldsmobile-Emblemen in den hinteren Seitenverkleidungen.Alero OSV II – Ein weiteres experimentelles Fahrzeug, diesmal mit einem LX5 DOHC 3.5 L V6 (verwendet in der Oldsmobile Intrigue und Aurora) und einer benutzerdefinierten dunkelgr\u00fcnen Farbe.Alero 442 – Eine Reihe von Showcars, die auf dem Alero-Coup\u00e9 basieren und mit einem Bodykit ausgestattet sind, dessen Design dem des Oldsmobile 442 \u00e4hnelt. Jedes Alero 442-Showcar hatte eine einzigartige Farbe, darunter Wei\u00df mit goldenen Streifen und Wei\u00df mit rosa Streifen.Alero California – Eine speziell angefertigte Version des Alero-Coup\u00e9s mit Teilen wie einem gro\u00dfen Heckfl\u00fcgel, Rennsitzen, Sportreifen und benutzerdefinierten Grafiken in Braun und Gelb.Alero Cabrio – Ein Experiment zur M\u00f6glichkeit, einen Alero mit einem Cabrioverdeck zu entwickeln, um die Attraktivit\u00e4t des Autos f\u00fcr junge K\u00e4ufer zu erh\u00f6hen. Das Oldsmobile O4-Konzept deutete auch darauf hin, dass die n\u00e4chste Generation von Alero ein Cabrio-Modell h\u00e4tte haben k\u00f6nnen.Alero Pace Car – Gebaut von General Motors als Teil seiner Flotte von Oldsmobile-Sicherheitsautos f\u00fcr die Indy Racing League mit benutzerdefinierten gelben, blauen und wei\u00dfen Zielflaggengrafiken.Das Versicherungsinstitut f\u00fcr Stra\u00dfenverkehrssicherheit (IIHS) gab dem Grand Am von 1999\u20132005 (der auf derselben Plattform wie der Alero von 1999\u20132004 gebaut wurde) a Arm Bewertung in seinem Frontal-Crash-Test f\u00fcr seine marginale strukturelle Integrit\u00e4t, eine m\u00f6gliche Kopfverletzung, eine m\u00f6gliche Verletzung des rechten Beins und eine schlechte Dummy-Kontrolle.[3]Im Folgenden sind die Crashtest-Bewertungen der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) f\u00fcr den Alero aus dem Jahr 2003 aufgef\u00fchrt.Coupe[4]Limousine[5]JahrDer Umsatz1999142,2422000137,1402001129.726200298.9792003109.773200479.796Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Enzyklop\u00e4die der amerikanischen Autos. Oldsmobile: Lincolnwood, IL: Ver\u00f6ffentlichungen International. 2006. p. 666. ISBN 978-1-4127-1354-2.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki21\/2021\/01\/30\/oldsmobile-alero-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Oldsmobile Alero – Wikipedia"}}]}]