William Jones (Chartist) – Wikipedia

before-content-x4

William Jones

William Lloyd Jones - Illustrierte australische Nachrichten (1874) .jpg

1874 Gravur

Geboren

William Jones

1809

Ist gestorben 20. Februar 1873 (64 Jahre)[1]

Launceston, Tasmanien, Australien

Besetzung
Strafanzeige (n) Hochverrat
Strafe Tod, pendelte zum Transport
Krimineller Status Volle Begnadigung gewährt 1856

William Jones (1809–1873) war ein politischer Radikal- und Chartist, ein ehemaliger Schauspieler, der als Uhrmacher bei Pontypool in Monmouthshire arbeitete und auch ein Bierhaus führte.

Er wurde wegen seiner Beteiligung am Chartist Newport Rising in Newport, Monmouthshire, am 4. November 1839 strafrechtlich verfolgt.

Zusammen mit John Frost und Zephaniah Williams wurde er zum Anführer einer Kolonne von Männern ernannt, was manchmal als der größte bewaffnete Aufstand im Großbritannien des 19. Jahrhunderts angesehen wird.[2]

Jones sollte in der Nacht des Aufstands Männer aus dem Gebiet Pontypool und den östlichen Tälern von Monmouthshire nach Newport bringen, aber sie kamen nie an, verzögerten den letzten Marsch der Chartisten nach Newport bis in die Tagesstunden und trugen damit teilweise dazu bei seine Niederlage.

Er wurde einige Tage nach dem Aufstand gefangen genommen. Er wurde in Monmouth County Gaol inhaftiert und in der Shire Hall in Monmouth vor Gericht gestellt. Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt, aber seine Strafe wurde umgewandelt und er wurde zu lebenslanger strafrechtlicher Beförderung nach Australien verurteilt.

Exil in Australien[edit]

Im Exil setzten sich Mitglieder der Chartistenbewegung weiterhin für die Rückführung der Führer des Newport Rising ein. Im März 1847 debattierte das Unterhaus über einen Vorschlag für ihre Rückführung, der jedoch mit 196 gegen 31 Stimmen (einschließlich der Abstimmung von Disraeli) abgelehnt wurde. Die Sträflinge wurden 1854 teilweise und 1856 vollständig begnadigt. John Frost kehrte nach England zurück. Jones beschloss, in Australien zurückzubleiben und blieb beim Handel seiner Uhrmacher. Er starb 1873 in Armut.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]


after-content-x4