[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2020\/12\/31\/michael-greenfield-rennfahrer-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2020\/12\/31\/michael-greenfield-rennfahrer-wikipedia\/","headline":"Michael Greenfield (Rennfahrer) – Wikipedia","name":"Michael Greenfield (Rennfahrer) – Wikipedia","description":"Michael Greenfield Staatsangeh\u00f6rigkeit amerikanisch Geboren (1963-04-15) 15. April 1963 (57 Jahre)Whitestone, New York Im Ruhestand 1995 CART World Series aktive","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2020\/12\/31\/michael-greenfield-rennfahrer-wikipedia\/","wordCount":1528,"articleBody":"Michael GreenfieldStaatsangeh\u00f6rigkeitamerikanischGeboren (1963-04-15) 15. April 1963 (57 Jahre)Whitestone, New YorkIm Ruhestand1995CART World Seriesaktive Jahre1989-1991, 1994-1995TeamsGreenfield RacingDale Coyne RacingStartet9Gewinnt0Stangen0Bestes Finish12. im Jahr 1990Vorherige Serie1988Indy LichterMichael Greenfield (* 15. April 1963 in London) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Fahrer in der CART-Serie. Geboren in Whitestone, New York. Im Jahr 1985, seiner ersten Saison im SCCA Formula Atlantic, belegte Michael den 2. Platz bei den SCCA National Championship Run Offs in Road Atlanta. In den Jahren 1986 und 1987 nahm er mit insgesamt 4 Siegen an der ECAR Formula Atlantic Championship teil und belegte 1987 den 3. Platz in Punkten. 1988 startete er mit Chip Ganassi Racing mit einem Sieg bei seinem Seriendeb\u00fct bei Pocono auf 6 Indy Lights. 1989 versuchte er sich mit dem Lola-Chassis von Bettenhausen Racing aus dem Jahr 1987 f\u00fcr den Indianapolis 500 zu qualifizieren, scheiterte jedoch daran, ebenso wie sein Teamkollege Tony Bettenhausen. Im selben Jahr st\u00fcrzte Michael beim Pocono Raceway-Event im Training schwer und konnte sich auch dort nicht qualifizieren. In Zusammenarbeit mit seinem Vater Peter belegten sie 1990 bei den 24 Stunden von Daytona den ersten Platz in der Division Camel Lights. In diesem Jahr kehrte er auch mit einem Lola-Chassis von 1987 in die CART-Serie zur\u00fcck und nahm an sieben Rennen teil. Sein bestes Ergebnis als 12. erreichte er beim Meadowlands-Rennen. Er fuhr auch zwei weitere Rennen mit Dale Coyne Racing und nahm 1991 an den 24 Stunden von Daytona teil. 1994 und 1995 kehrte er zur\u00fcck, um sich mit einem 1993 von ihm entwickelten und gebauten Schubstangen-V8-Motor f\u00fcr den Indy 500 zu qualifizieren Vater Peter. 1994 war Michael nicht in der Lage, die Rookie-Orientierung zu vervollst\u00e4ndigen, und das Team musste Johnny Parsons einstellen, um das Auto zu fahren. Es kam jedoch nie auf Touren und sie unternahmen keinen Qualifikationsversuch. 1995 \u00fcbernahm Michael das Fahren, scheiterte aber erneut an einem Qualifikationsversuch. Sie konnten aufgrund einer erheblichen Reduzierung des Turbo-Boosts f\u00fcr die Schubstangen-V-8 nicht auf Touren kommen.[1] Table of ContentsRennrekord[edit]Vervollst\u00e4ndigen Sie die Ergebnisse der internationalen Formel 3000[edit]Amerikanische Open-Wheel-Rennergebnisse[edit]Indy Lichter[edit]WAGEN[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Rennrekord[edit]Vervollst\u00e4ndigen Sie die Ergebnisse der internationalen Formel 3000[edit](Schl\u00fcssel) (Rennen in Fett gedruckt Pole Position anzeigen) (Rennen in Kursivschrift schnellste Runde anzeigen)Amerikanische Open-Wheel-Rennergebnisse[edit](Schl\u00fcssel) Indy Lichter[edit]JahrMannschaft123456789101112RangPunkte1988CP RacingPHXMILPORCLETORMWLPOC1MDO12ROA15NAZ9VERZ\u00d6GERUNG7MIA1512 ..32WAGEN[edit]JahrMannschaft1234567891011121314151617RangPunkte1989Greenfield \/ Bettenhausen RacingPHXLBHINDDNQMILDETPORCLEMEATORMISPOCDNSMDOROANAZLSNC– –1990Greenfield EngineeringPHXLBHINDMILDNSDETPORCLE17MEA12TOR21MISDEN21VANMDO25ROA24NAZ15LS3311991Dale Coyne RacingSRFLBHPHXINDMILDETPORCLEMEATORMISDENVANMDO16ROA20NAZLS3801994Greenfield RacingSRFPHXLBHINDYDNQMILDETPORCLETORMISMDONHMVANROANAZLSNC– –1995Greenfield RacingMIASRFPHXLBHNAZINDDNQMILDETPORROATORCLEMISMDONHAVANLSNC– –Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2020\/12\/31\/michael-greenfield-rennfahrer-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Michael Greenfield (Rennfahrer) – Wikipedia"}}]}]