Northfield Eisenbahnlinie – Wikipedia
Northfield Eisenbahnlinie | |
---|---|
![]() |
|
Überblick | |
Gebietsschema | Adelaide, Südaustralien |
Termini | Adelaide Northfield |
Geschichte | |
Geöffnet | 1. Juni 1857 |
Geschlossen | 1987 |
Technisch | |
Linienlänge | 14,3 km |
Anzahl der Titel | Vierfache Strecke nach Torrens Junction Doppelspur nach Dry Creek Geschlossen von Dry Creek (früher einspurig) |
Das Northfield Eisenbahnlinie (früher Palisadenbahnlinie) war eine Eisenbahn im Norden von Adelaide zwischen Dry Creek und Northfield. Die Linie zweigte östlich der Gawler-Eisenbahnlinie nördlich des Bahnhofs Dry Creek nach Osten ab. In früheren Jahren wurden gemischte Güter einschließlich Vieh in und Fleisch aus den Gepps Cross-Schlachthöfen und Verkaufshöfen befördert. In den späteren Jahren wurde es als Teil des städtischen Personenverkehrsnetzes betrieben und bediente drei Stationen: Cavan, Pooraka und Northfield.
Geschichte[edit]
Die Stockade-Linie (ursprünglich am Stockade-Bahnhof endend) wurde am 1. Juni 1857 eröffnet[1] Gleichzeitig mit dem Abschnitt Adelaide-Smithfield der heutigen Gawler-Linie ist sie eine der ältesten Eisenbahnlinien Südaustraliens. Es wurde gebaut, um Steine aus den Steinbrüchen hinter dem Yatala Labour Prison zu transportieren.[2][3] Im 19. Jahrhundert wurde die Strecke gemischt genutzt, da die Strecke ursprünglich für Fracht ausgelegt war. Als das Metropolitan and Export Abattoirs Board 1933 gegründet wurde, übertrug es weitere Schlachtarbeiten an Gepps Cross, und 1937 wurde ein neues Abstellgleis namens Export Siding gebaut, um Schafe und Lämmer direkt zu den Schlachthöfen zu liefern.[4]
Schließung[edit]
Die staatliche Verkehrsbehörde entschied, dass der Personenverkehr auf der Strecke angesichts der geringen Schirmherrschaft unwirtschaftlich sei. 1961 wurde die ehemalige Endstation Stockade geschlossen, die Linie zur Northfield Station zurückgeschnitten und das Land saniert. Die letzten Personenzüge nach Northfield fuhren am 29. Mai 1987.[2] Die Linie wurde als reine Frachtlinie weitergeführt, und das Vieh wurde bis 1995 auf der Schiene an die Verkaufshöfe Gepps Cross Abattoirs und Livestock Markets geliefert.[2] Die Abzweigstationen wurden anschließend abgerissen und die Strecke angehoben. Ein 18 Meter langer Abschnitt der Doppelkopfschiene, der am äußersten östlichen Ende der Northfield Line verwendet wird, befindet sich im Hauptausstellungspavillon des National Railway Museum in Port Adelaide.[5]
Die Dreieckskreuzung, an der die Strecke mit der Gawler-Linie verbunden war, blieb bis Ende 2009 bestehen und wurde von TransAdelaide als Lagerraum für Schienen, Schwellen und Wartungsgeräte genutzt. Mit der Entscheidung, das Adelaide Railcar-Depot (auf der Südseite des Adelaide Station Yard) zu ersetzen, wurde das Dreieck entfernt und der Standort für das neue Dry Creek Railcar-Depot vorbereitet. Dieses Projekt übernahm auch den Standort des ehemaligen Depots der Australian Railway Historical Society, das 1995 geräumt wurde.
Die zweigleisige Strecke von der Dreieckskreuzung nach Norden zum Dry Creek North Yard, die durch ehemalige Schafverladeanlagen führte, wurde von TransAdelaide an Genesee & Wyoming Australia zur Lagerung von Standardfahrzeugen vor dem Bau des neuen Triebwagendepots vermietet. Die ehemaligen Abstellgleis- und Schafverladeanlagen sind ebenfalls Teil des neuen Depotkomplexes. Nachdem die Strecke geschlossen worden war, wurden die Dienste, die zuvor von Adelaide nach Northfield verkehrten, zurückgefahren, um in Dry Creek zu enden, das von örtlichen Eisenbahnbegeisterten als “Dry Creek Squirts” bezeichnet wird.[citation needed] Sie waren bis April 2008 in Betrieb.
Im Jahr 2019 sind nur noch Überreste des Bahnhofs Cavan, des Bahnhofs Pooraka und des Eisenbahnkorridors zwischen Cavan und Pooraka von der Northfield-Linie übrig geblieben. Die Linie zwischen Dry Creek und Cavan wurde überbaut, aber einige Pillendosen existieren noch an der Seite der Churchill Road North.
Linienführung[edit]
Externe Links[edit]
Verweise[edit]
Recent Comments