[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2021\/01\/05\/vladimir-malakhov-schachspieler-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2021\/01\/05\/vladimir-malakhov-schachspieler-wikipedia\/","headline":"Vladimir Malakhov (Schachspieler) – Wikipedia","name":"Vladimir Malakhov (Schachspieler) – Wikipedia","description":"Russischer Schachspieler Vladimir Malakhov (Russisch: \u0412\u043b\u0430\u0434\u0438\u043c\u0438\u0440 \u041c\u0430\u043b\u0430\u0445\u043e\u0432;; geboren am 27. November 1980) ist ein russischer Schachgro\u00dfmeister. Er war Mitglied der","datePublished":"2021-01-05","dateModified":"2021-01-05","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2021\/01\/05\/vladimir-malakhov-schachspieler-wikipedia\/","wordCount":2107,"articleBody":"Russischer Schachspieler Vladimir Malakhov (Russisch: \u0412\u043b\u0430\u0434\u0438\u043c\u0438\u0440 \u041c\u0430\u043b\u0430\u0445\u043e\u0432;; geboren am 27. November 1980) ist ein russischer Schachgro\u00dfmeister. Er war Mitglied der russischen Mannschaft, die bei der Schachweltmeisterschaft 2009 Gold gewann.Geboren 1980 in Ivanovo,[1] Malakhovs Vater brachte ihm im Alter von f\u00fcnf Jahren das Schachspielen bei und er nahm im Alter von sieben Jahren an seinem ersten Turnier teil. Er gewann 1992 die russische U12-Meisterschaft und 1993 die U14-Schachweltmeisterschaft.[2] Er erhielt 1995 seinen internationalen Meistertitel und 1998 seinen Gro\u00dfmeistertitel.Er war der Zweitplatzierte in der Einzelschach-Europameisterschaft 2003[3] und im Jahr 2009.[4] In der FIDE-Schachweltmeisterschaft 2000 und in der FIDE-Schachweltmeisterschaft 2004 erreichte Malakhov die zweite Runde.Malakhov landete bei der Schachweltmeisterschaft 2005 unter den Top 10, die ihn f\u00fcr die Kandidaten f\u00fcr die FIDE-Schachweltmeisterschaft 2007 qualifizierte, die von Mai bis Juni 2007 ausgetragen wurde.[5][6] Er schied in der ersten Runde aus und verlor sein Match gegen Alexander Grischuk mit 3\u00bd – 1\u00bd.2006 belegte Malakhov mit Liviu-Dieter Nisipeanu und Magnus Carlsen beim Bosna International Tournament (Kategorie 17, 2659) in Sarajevo den ersten Platz.[7] 2007 gewann er das 3. Turnier der Sterne in Benidorm.[8]Malakhov erreichte das Halbfinale der Schach-Weltmeisterschaft 2009 und wurde vom sp\u00e4teren Zweitplatzierten Ruslan Ponomariov eliminiert, nachdem er nacheinander Bassem Amin, Ilia Smirin, Pavel Eljanov, Wesley So und Peter Svidler besiegt hatte. Dieses Ergebnis qualifizierte ihn f\u00fcr die Schachweltmeisterschaft 2011, bei der er in der ersten Runde von Rub\u00e9n Felgaer ausgeschieden war. Er gewann die Rapid Chess European Championship 2009 in Warschau.[9] Er trug bei der Weltmeisterschaft 2009 zum russischen Teamgold bei und erzielte 5\/7. Diese Bem\u00fchungen brachten ihm die Goldmedaille an Bord f\u00fcnf ein.[10]Malakhov spielte auf der Reserve der russischen Mannschaft, die bei der 39. Schacholympiade Silber gewann.[11]2012 belegte Malakhov beim Tiebreak in der Einzel-Europameisterschaft mit 8\/11 den zweiten und dritten Platz und qualifizierte sich damit f\u00fcr die Schach-Weltmeisterschaft 2013.[12] In letzterem besiegte er Eric Hansen und Laurent Fressinet, bevor er in der dritten Runde gegen Fabiano Caruana verlor. Im September 2012 wurde er hinter Alexander Morozevich Zweiter in der Moscow Blitz Championship.[13]Im Februar 2013 belegte Malakhov beim Tiebreak im 2. Vladimir Petrov Memorial, einem schnellen Turnier in J\u016brmala, Lettland, den ersten und zweiten Platz.[14]Beim 29. European Club Cup half er seinem Team “Malachite”, Silber zu gewinnen.[15]2014 wurde er hinter Vassily Ivanchuk Zweiter bei den Latvian Railway Rapid Open in Riga.[16]2015 gewann er das Blitz-Turnier Vladimir Petrov Memorial.[17]Pers\u00f6nliches Leben[edit]Beide Eltern von Malakhov sind Physiker; sein Vater ein Forscher und seine Mutter ein Dozent an einer Universit\u00e4t in Dubna. Seit 2010 ist Malakhov Teilzeit-Kernphysiker und Vater von zwei Kindern.[2]Verweise[edit]^ (auf Russisch) \u0412\u043b\u0430\u0434\u0438\u043c\u0438\u0440 \u041c\u0430\u043b\u0430\u0445\u043e\u0432. Chess-News.ru^ ein b “Vladimir Malakhov: Schachspieler, Kernphysiker (Interview, 2010)”. Schach in der \u00dcbersetzung. 5. September 2010. Abgerufen 30. August 2015.^ 4. Einzelschach-Europameisterschaft Schachergebnisse^ 10. Einzelschach-Europameisterschaft Schachergebnisse^ “Schachweltmeisterschaft 2005 Weltmeisterschaft”. Mark Weeks ‘Schachweltmeisterschaftsindex. Abgerufen 30. August 2015.^ Crowther, Mark (19. Dezember 2005). “TWIC 580: FIDE World Chess Cup”. Die Woche im Schach. Abgerufen 30. August 2015.^ Crowther, Mark (22. Mai 2006). “TWIC 602: Bosna Sarajevo”. Die Woche im Schach. Abgerufen 30. August 2015.^ Hernandez, Nelson (2007-12-21). “Schachfest in Benidorm – wo ein neues Genre geboren wird”. ChessBase. Abgerufen 2. November 2015.^ Doggers, Peter (21.12.2009). “Gold f\u00fcr Malakhov bei European Rapid Ch”. ChessVibes. Abgerufen 8. Oktober 2015.^ Crawley, Gavin (13.01.2010). “Bursa: Russland gewinnt Gold, USA Silber, Indien Bronze”. ChessBase. Abgerufen 4. Mai 2010.^ 9. Olympiade Khanty-Mansiysk 2010 Open Schachergebnisse^ 13. Einzelschach-Europameisterschaft 2012 Schachergebnisse^ M\u00e4nner Moskau Chmp. 2012 Blitz Schachergebnisse^ Vladimir Petrov Denkmal 2013 Schachergebnisse^ 29. European Club Cup 2013 Schachergebnisse^ Latvian Railway Rapid Open 2014 TWIC 30. M\u00e4rz 2014^ Vladimir Petrov Gedenkblitz SchachergebnisseExterne Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki22\/2021\/01\/05\/vladimir-malakhov-schachspieler-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Vladimir Malakhov (Schachspieler) – Wikipedia"}}]}]