Atlantische Trockenwälder – Wikipedia

Das Atlantische Trockenwälder sind eine tropische Trockenwald-Ökoregion des Atlantic Forest Biome im Osten Brasiliens.

Rahmen[edit]

Die atlantischen Trockenwälder erstrecken sich über eine Fläche von 115.100 Quadratkilometern und liegen zwischen den Cerrado-Savannen in Zentralbrasilien und den trockenen Caatinga-Buschlandschaften im Nordosten Brasiliens. Die atlantischen Trockenwälder erstrecken sich vom nördlichen Bundesstaat Minas Gerais über den westlichen Bundesstaat Bahia bis ins zentrale Piauí. Die atlantischen Trockenwälder liegen im Allgemeinen entlang des oberen Flusses São Francisco in Minas Gerais und Bahia sowie im Becken des Flusses Gurguéia in Piauí. Eine große Enklave atlantischen Trockenwaldes liegt an der Chapada Diamantina im Osten von Bahia.

Die atlantischen Trockenwälder sind dicht mit Laub- und Laubbäumen, die eine Höhe von 25 bis 30 Metern erreichen. Der Barriguda-Baum, Cavanillesia arboreaist eine trockene Waldbaumart, die sich durch ihren riesigen, flaschenförmigen Stamm auszeichnet, der einen Durchmesser von bis zu 1,5 Metern erreicht.

Erhaltung und Bedrohung[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]