Firdos Square – Wikipedia

Firdos Platz (Arabisch: ساحة الفردوس, romanisiert: Sāḥat al-Firdaus) ist ein öffentlicher Freiraum im Zentrum von Bagdad, Irak. Es ist nach dem persischen Wort benannt Firdows, was “Paradies” bedeutet. Auf dem Gelände befanden sich mehrere monumentale Kunstwerke.

Beschreibung[edit]

Die 17 Ramadan Moschee und zwei der bekanntesten Hotels in Bagdad, das Palestine Hotel und das Sheraton Ishtar, befinden sich auf dem Platz.

Der Kreisverkehr in der Mitte des Firdos-Platzes war Schauplatz mehrerer Denkmäler, beginnend mit der Fertigstellung des monumentalen Bogens Der unbekannte Soldat Es wurde später durch die Statue von Saddam Hussein ersetzt, die 2003 während des Einmarsches in den Irak von den US-Koalitionsstreitkräften entfernt wurde. Eine grüne, abstrakte Skulptur von Bassem Hamad al-Dawiri wurde beauftragt, die Saddam-Statue zu ersetzen. 2009 bekundete der Architekt des Denkmals für den unbekannten Soldaten Rifat Chadirji Interesse am Wiederaufbau des Denkmals an seinem ursprünglichen Standort.[1] Ab 2013 wurden die al-Dawiri-Statue und die umliegenden Säulen vom Firdos-Platz entfernt.[2]

Zerstörung der Statue[edit]

Im April 2002 wurde zu Ehren von Saddam Husseins 65. Geburtstag eine 12-Meter-Statue errichtet, die vom irakischen Bildhauer Khalid Ezzat entworfen wurde.[3]

Im Jahr 2003 wurde die Statue von irakischen Bürgern mit Hilfe amerikanischer Streitkräfte während des Einmarsches in den Irak vor rund hundert Irakern abgerissen. Die Veranstaltung wurde im Fernsehen übertragen, und einige dieser Aufnahmen wurden kritisiert, weil sie die Größe der Menge übertrieben hatten.[4]Robert Fisk beschrieb es als “die am meisten inszenierte Fotomöglichkeit seit Iwo Jima”.[5]

Ersatzstatue[edit]

Die Statue beherbergt heute eine grüne, abstrakte Skulptur, die “Freiheit” symbolisieren soll und vom Bildhauer Bassem Hamad al-Dawiri entworfen wurde[6] und gebaut von einer Gruppe von Künstlern, die sich Najin (The Survivors) nennen.[7] Die Ersatzskulptur wurde schnell gebaut und innerhalb von Monaten nach der Entfernung des Vorgängers fertiggestellt. Die Statue verwendet notwendigerweise grundlegende Baumaterialien und -methoden. Es besteht aus bemaltem Gips, sieben Meter hoch und umfasst eine symbolische irakische Familie, die einen Halbmond hochhält, der den Islam darstellt, und die Sonne, die die alte sumerische Zivilisation darstellt.[8]

2005 Protest[edit]

Am 9. April 2005, dem zweiten Jahrestag der Invasion des Irak, war der Platz das Zentrum einer groß angelegten Demonstration von Zehntausenden Irakern, die gegen die amerikanische Besatzung protestierten. Die Demonstration wurde von Moqtada Sadr, einem schiitischen Geistlichen, organisiert und von Sheikh Abd al-Zahra al-Suwaid, einem Anhänger der Grünen, unterstützt. Suwaid wurde gegenüber den Versammelten mit den Worten zitiert: “Die Kundgebung muss friedlich sein. Sie sollten den Abzug der Besatzungstruppen fordern und auf schnellere Gerichtsverfahren für Saddam Hussein und seine Adjutanten vor einem irakischen Gericht drängen.”

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]