[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/2020\/12\/31\/guangzhou-evergrande-taobao-fc-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/2020\/12\/31\/guangzhou-evergrande-taobao-fc-wikipedia\/","headline":"Guangzhou Evergrande Taobao FC – Wikipedia","name":"Guangzhou Evergrande Taobao FC – Wikipedia","description":"Guangzhou Evergrande Taobao Fu\u00dfballverein ist ein professioneller chinesischer Fu\u00dfballverein, der unter der Lizenz des chinesischen Fu\u00dfballverbandes an der chinesischen Super","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/2020\/12\/31\/guangzhou-evergrande-taobao-fc-wikipedia\/","wordCount":6623,"articleBody":"Guangzhou Evergrande Taobao Fu\u00dfballverein ist ein professioneller chinesischer Fu\u00dfballverein, der unter der Lizenz des chinesischen Fu\u00dfballverbandes an der chinesischen Super League teilnimmt. Das Team hat seinen Sitz in Guangzhou, Guangdong, und sein Heimstadion ist das Tianhe-Stadion mit einer Kapazit\u00e4t von 54.856 Sitzpl\u00e4tzen. Ihre Mehrheitsaktion\u00e4re sind die Evergrande Real Estate Group (56,71%) und das E-Commerce-Unternehmen Alibaba Group (37,81%).[4][5][6][7] Der Rest der Aktien wird im chinesischen OTC-System gehandelt. Der Verein wurde 1954 gegr\u00fcndet und gewann mehrere Zweitligatitel, bevor er 1993 Profi wurde. Ihre Ergebnisse verbesserten sich und f\u00fchrten zu einem zweiten Platz in Chinas oberster Liga. Der Verein konnte diese Ergebnisse nicht verbessern und erlebte eine Phase der Stagnation und des Niedergangs, bevor er eine kurze Wiederbelebung erlebte, als er 2007 die zweite Liga gewann. Im Jahr 2009 war der Verein in einen Spielmanipulationsskandal verwickelt und wurde mit Abstieg bestraft. Die Evergrande Real Estate Group entschied sich f\u00fcr den Kauf des Clubs und pumpte erhebliche Mittel in das Team. Sie gewannen sofort den Aufstieg und holten sich in der Saison 2011 ihren ersten Top-Titel. Der Verein ist der einzige chinesische Fu\u00dfballverein, der 2013 und 2015 zweimal die AFC Champions League gewann. Der Verein ist auch der erste chinesische Verein, der an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft teilnimmt und 2013 zum ersten Mal auftritt.Gem\u00e4\u00df Forbes Bericht aus dem Jahr 2016, Guangzhou Evergrande wurde mit 282 Millionen US-Dollar bewertet, der h\u00f6chsten aller chinesischen Fu\u00dfballmannschaften, mit einem gemeldeten Betriebsverlust von \u00fcber 200 Millionen US-Dollar im Jahr 2015.[8]Table of Contents Geschichte[edit]Eigent\u00fcmer- und Namensgeschichte[edit]Rivalit\u00e4ten[edit]Aktueller Kader[edit]Erster Mannschaftskader[edit]Reservekader[edit]Nicht registrierte Spieler[edit]Leihgabe[edit]Clubbeamte[edit]Trainerstab[edit]F\u00fchrungsgeschichte[edit]Club-Ehrungen[edit]Inl\u00e4ndisch[edit]Ligen[edit]Tassen[edit]International[edit]Ergebnisse[edit]Allzeit-Rangliste[edit]Internationale Ergebnisse[edit]Aufzeichnungen und Statistiken[edit]Vergangene und gegenw\u00e4rtige L\u00e4nderspiele[edit]Notizen und Referenzen[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Im Juni 1954 gr\u00fcndete die lokale Sportorganisation Guangzhou die Fu\u00dfballmannschaft von Guangzhou, um an der neu gegr\u00fcndeten chinesischen Fu\u00dfballnationalliga teilzunehmen.[2] Sie traten in der Saison 1955 in den Verein ein und ernannten Luo Dizhi zu ihrem ersten Manager. Er f\u00fchrte sie zu einem achten Platz in ihrer Deb\u00fctkampagne.[9] Die Liga war gewachsen, um eine zweite Liga aufzunehmen, und ihre endg\u00fcltige Leistung in der ersten Saison verwies sie in die zweite Liga. Guangzhou gewann die Divisionsmeisterschaft, doch der chinesische Fu\u00dfballverband beschloss zu Beginn der Saison 1957, die Liga neu zu strukturieren, und Guangzhou wurde der Aufstieg verweigert.[10] Trotzdem gelang es Luo Rongman, 1958 den Zweitligatitel zu gewinnen. Der Verein konnte jedoch keine Bef\u00f6rderung gewinnen, da er diesmal in Empfang genommen wurde. Sie wurden erst im April 1961 wieder hergestellt und durften an der obersten Stufe teilnehmen. Zur\u00fcck in der obersten Liga k\u00e4mpfte Guangzhou oft innerhalb der Liga und stieg am Ende der Ligasaison 1963 erneut in die zweite Liga ab. Sie blieben dort bis 1966, als die Kulturrevolution den Fu\u00dfball in China stoppte.[11]Als die chinesische Fu\u00dfballliga neu startete, machte Guangzhou den ungew\u00f6hnlichen Schritt, sich des Wettbewerbs zu enthalten, und holte stattdessen am 26. Oktober 1977 Luo Rongman, um die Jugendmannschaft zu leiten.[12] Die Mannschaft spielte in der Nationalen Jugendliga bis 1980, als entschieden wurde, dass sie reif genug war, um in der Pyramide der Seniorenfu\u00dfballliga zu spielen. Sie begannen in der k\u00fcrzlich gegr\u00fcndeten dritten Liga. Die Entwicklung der Jugendmannschaft des Vereins zahlte sich sofort aus und Spieler wie Mai Chao, Zhao Dayu und sp\u00e4ter Wu Qunli stiegen schnell zu chinesischen internationalen Fu\u00dfballern auf. Guangzhou erhielt aufeinanderfolgende Bef\u00f6rderungen, bis sie die oberste Stufe erreichten. Am Ende der Ligasaison 1982 stieg Guangzhou erneut ab. Am Ende der Saison 1984 kehrten sie \u00fcber den chinesischen FA Cup in die oberste Liga zur\u00fcck. Mit dieser Bef\u00f6rderung am 1. Oktober 1984 war der Club das erste chinesische Team, das Sponsoring erhielt, als Guangzhou Pharmaceutical Co., Ltd. einen j\u00e4hrlichen Vertrag \u00fcber 200.000 USD mit dem Club unterzeichnete.[13]In den neunziger Jahren forderte der chinesische Fu\u00dfballverband von seinen Fu\u00dfballmannschaften mehr Professionalit\u00e4t. Guangzhou war einer der ersten vollprofessionellen Fu\u00dfballvereine in China, nachdem die Apollo Group den Verein am 8. Januar 1993 \u00fcbernommen hatte. Die Investition half dem Manager Zhou Sui’an, einen wettbewerbsf\u00e4higen Kader aufzubauen. Hu Zhijun gewann den Top-Torj\u00e4gerpreis. Guangzhou konnte sich in der Ligasaison 1994 einen zweiten Platz sichern.[14] In der folgenden Saison verlie\u00df Zhou Sui’an das Team, nachdem er den Verein zweimal auf einen zweiten Platz in der Liga und einen zweiten Platz gegen Shanghai im chinesischen FA Cup 1991 gef\u00fchrt hatte. Nach seinem Ausscheiden konnte der Verein nicht die gleichen Ergebnisse erzielen. Als die einflussreichen internationalen Fu\u00dfballer Peng Weiguo und Hu Zhijun den Verein verlie\u00dfen, ging die Mannschaft in den freien Fall und stieg am Ende der Ligasaison 1998 ab.[15] Da das Management \u00fcber die Leistung des Teams besorgt war, wurde eine Untersuchung eingeleitet, bei der festgestellt wurde, dass Wen Junwu und drei weitere Spieler mit Spielgruppen zusammengearbeitet hatten und sofort aus dem Verein ausgeschlossen wurden.[16] Im Jahr 2001 \u00fcbernahm das Guangzhou Sports Bureau den Verein erneut. Mit erheblichen Investitionen der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. hoffte man, dass der Club auf einen Aufstieg dr\u00e4ngen k\u00f6nnte. Die Division wurde von einem Spielmanipulationsskandal ersch\u00fcttert, an dem Changchun Yatai, Chengdu Wuniu, Jiangsu Sainty und Zhejing Greentown beteiligt waren. Guangzhous neue Sponsoren Geely zogen sofort ihre Mittel aus dem Team, um sich von der schlechten Werbung zu distanzieren.[17] Der Club erlebte eine schwierige \u00dcbergangsphase, bis die Sunray Cave Group 2004 den Club \u00fcbernahm und begann, Geld in die Hoffnung zu investieren, auf einen Aufstieg zu dr\u00e4ngen.[18] Als die Guangzhou Pharmaceuticals-Gruppe 2006 den Club \u00fcbernahm, konnten sie den Ehrgeiz einer Bef\u00f6rderung verwirklichen. Der Verein gewann 2007 den Zweitligatitel und den Eintritt in die chinesische Super League.[19]Im Februar 2010 stieg Guangzhou nach einem Spielmanipulationsskandal wieder in die China League One ab, obwohl er in der Saison 2009 den neunten Platz belegt hatte.[20] Das fragliche Spiel war das Ligaspiel am 19. August 2006 gegen Shanxi Luhu, das Guangzhou mit 5: 1 gewann, als sie noch in der China League One spielten. Die Polizei stellte fest, dass der Generaldirektor von Guangzhou, Yang Xu, 200.000 Yen an den gegnerischen Generaldirektor Wang Po zahlte, um einen Heimsieg zu erzielen, und dass die Vizepr\u00e4sidenten von Guangzhou, Wu Xiaodong und Xie Bin, davon wussten.[21] Nachdem die beleidigenden Teilnehmer wegen Betrugs zu Gef\u00e4ngnis verurteilt worden waren, wurde der Club zum Verkauf angeboten.[22] Am 28. Februar 2010 \u00fcbernahm die Evergrande Real Estate Group den Club gegen eine Geb\u00fchr von 100 Millionen Yen. Xu Jiayin, Vorsitzender der Evergrande Real Estate Group, sagte, dass sie mehr Geld in den Transfermarkt pumpen w\u00fcrden.[23] Sein erster Akt war die Verpflichtung des St\u00fcrmers der chinesischen Nationalmannschaft, Gao Lin aus Shanghai, Shenhua, f\u00fcr eine gemeldete Geb\u00fchr von 6 Millionen Yen. Dann ersetzte er den Cheftrainer Peng Weiguo durch den ehemaligen guoanischen Trainer Lee Jang-soo aus Peking ohne Angabe von Gr\u00fcnden. Im Sommer-Transferfenster 2010 unterzeichnete der Verein Sun Xiang, den ersten chinesischen Fu\u00dfballspieler, der mit dem PSV Eindhoven in der UEFA Champions League spielte, und den Kapit\u00e4n der chinesischen Nationalmannschaft, Zheng Zhi, am 28. Juni 2010. Am 30. Juni 2010 best\u00e4tigte Guangzhou dies hatte Muriqui f\u00fcr einen Vierjahresvertrag von Campeonato Brasileiro S\u00e9rie A Seite Atl\u00e9tico Mineiro mit einer inl\u00e4ndischen Rekordgeb\u00fchr von 23 Millionen Yen unter Vertrag genommen.[24] Am 30. Oktober 2010 wurde Guangzhou zum zweiten Mal Meister der ersten Liga und kehrte nach einem 3: 1-Sieg gegen Hunan Billows in die Super League zur\u00fcck.[25] W\u00e4hrend der Saison 2011 verst\u00e4rkte Guangzhou Evergrande seinen Kader durch den Kauf des argentinischen Dario Conca und des brasilianischen Cl\u00e9o weiter.[26] Obwohl das Team im ersten Jahr in die Super League bef\u00f6rdert wurde, holte es sich Ende September 2011 den Meistertitel, obwohl noch vier Spiele zu spielen waren.[27] Im M\u00e4rz 2012 spielte und gewann Guangzhou ihr erstes AFC Champions League-Spiel und besiegte den s\u00fcdkoreanischen Meister Jeonbuk Hyundai Motors mit 5: 1.[28] Dar\u00fcber hinaus verlie\u00df der Paraguayaner Lucas Barrios im Sommer 2012 den deutschen Meister Borussia Dortmund, um zu Guangzhou Evergrande zu wechseln.[29]Marcello Lippi ersetzte Lee Jang-soo als Cheftrainer und holte den s\u00fcdkoreanischen Verteidiger Kim Young-gwon und den chinesischen Mittelfeldspieler Huang Bowen.[30] Guangzhou wurde aus der AFC Champions League 2012 ausgeschieden, als sie im Viertelfinale insgesamt 5: 4 gegen Al-Ittihad verloren.[31] Sie waren die erste chinesische Mannschaft, die seit 2006 das Viertelfinale erreichte. W\u00e4hrend der Saison 2012 gewann Guangzhou zum zweiten Mal in Folge die Liga und war damit die erste Mannschaft in China, die zweimal hintereinander den Super League-Titel gewann Sichern Sie sich auch den chinesischen FA Cup, um 2012 Doppelsieger zu werden.[32]In der Saison 2013 verst\u00e4rkte Guangzhou Evergrande seinen Kader, indem er den chinesischen Torh\u00fcter Zeng Cheng und den Brasilianer Elkeson unter Vertrag nahm.[33][34] Dies erwies sich f\u00fcr Guangzhou als vorteilhaft, da sie als erste Mannschaft in China dreimal hintereinander die Super League gewannen.[35] Der Verein gewann auch die AFC Champions League 2013, indem er den FC Seoul im Finale nach der Ausw\u00e4rtstorregel besiegte, nachdem er im Hinspiel in Seoul 2: 2 und im R\u00fcckspiel in Guangzhou 1: 1 unentschieden gespielt hatte und damit die erste chinesische Mannschaft war gewinne das Turnier seit 1990.[36] Mit dem Gewinn der AFC Champions League sicherte sich Guangzhou einen Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2013, als er im Viertelfinale gegen den afrikanischen Meister Al-Ahly mit 2: 0 gewann.[37] Im Halbfinale wurden sie vom Europameister Bayern M\u00fcnchen mit 3: 0 besiegt.[38] Im Spiel um den dritten Platz verlor der Verein gegen den s\u00fcdamerikanischen Meister Atl\u00e9tico Mineiro mit 3: 2 und belegte den vierten Platz.[39] Guangzhou gewann 2014 und 2015 seinen vierten und f\u00fcnften Titel in Folge in der chinesischen Super League.[40] Am 21. November 2015 gewann der Verein seine zweite Kontinentalmeisterschaft und besiegte Al-Ahli im AFC Champions League-Finale 2015 insgesamt mit 1: 0.[41] Bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2015 gewann Guangzhou im Viertelfinale mit 2: 1 gegen den Club Am\u00e9rica, bevor er im Halbfinale gegen Barcelona mit 3: 0 verlor.[42][43] Guangzhou verlor auch das Spiel um den dritten Platz 2-1 gegen Hiroshima Sanfrecce und landete auf der gleichen Position wie in der Ausgabe 2013.[44]In der Saison 2019 gewann Guangzhou Evergrande seinen achten Super League-Titel, wobei Beijing Guoan den zweiten Platz belegte.[45]Eigent\u00fcmer- und Namensgeschichte[edit]JahrInhaberClubnameName des gesponserten Teams1954\u201355Zentral- und S\u00fcdchinesisches SportinstitutFu\u00dfballmannschaft des Zentral- und S\u00fcdchinesischen SportinstitutsZentral- und S\u00fcdchina Wei\u00df1955Guangzhou1956Zentral- und S\u00fcdchina Wei\u00df1956\u201357Guangzhou Institut f\u00fcr SportGuangzhou Institut f\u00fcr Sport Fu\u00dfballmannschaft1958Guangzhou Fu\u00dfballmannschaft1959\u201361B\u00fcro f\u00fcr \u00f6ffentliche Sicherheit in GuangzhouGuangzhou Vanguard Fu\u00dfballmannschaft1962\u201366Guangzhou Sportb\u00fcroGuangzhou Fu\u00dfballmannschaft1977\u201379Jugendfu\u00dfballmannschaft von Guangzhou1980\u201384Guangzhou Fu\u00dfballmannschaft1985\u201389Guangzhou Baiyun1989\u201393Guangzhou Fu\u00dfballverein1993\u201300Guangdong Apollo GroupGuangzhou Apollo Fu\u00dfballverein2001\u201302Guangzhou Sportb\u00fcroGuangzhou Fu\u00dfballvereinGuangzhou Geely2002\u201303Guangzhou Xiangxue2004\u201305Sunray Cave GroupGuangzhou Sunray Cave2005\u201307Guangzhou Pharmaceutical HoldingsGuangzhou GPC Fu\u00dfballverein2008Guangzhou GPC Zhongyi2009Guangzhou GPC Baiyunshan2010Guangzhou Sportb\u00fcroGuangzhou Fu\u00dfballverein2010Evergrande Real Estate GroupGuangzhou Evergrande Fu\u00dfballvereinGuangzhou GAC2011\u201320142014\u20132015Evergrande Real Estate Group (50% \u2192 60%)Alibaba Group (50% \u2192 40%)Guangzhou Evergrande Taobao Fu\u00dfballverein2016\u2013Evergrande Real Estate Group (56,71%)Alibaba Group (37,81%)Sonstige Aktion\u00e4re von NEEQ (5,48%)Rivalit\u00e4ten[edit]Als 1994 in den chinesischen Fu\u00dfballligen Professionalit\u00e4t etabliert wurde, konnten mehr als eine Mannschaft in jeder Region spielen. Hier wurde Guangzhou Matsunichi gegr\u00fcndet, das fr\u00fcher die Jugendakademie des FC Guangzhou war, bevor es an Matsunichi Digital Holdings Limited verkauft wurde.[46] Durch die direkten Verbindungen zwischen diesen beiden Teams teilten sie sich auch das Yuexiushan-Stadion. In ihrer ersten Begegnung in der ersten Runde des chinesischen FA Cup 1995 schlug Matsunichi Guangzhou FC insgesamt 4-3.[47] W\u00e4hrend der Saison 1998 waren beide Teams f\u00fcr kurze Zeit in der obersten Liga, wobei Matsunichi h\u00f6her abschloss als Guangzhou FC. Die Rivalit\u00e4t w\u00fcrde jedoch ihren H\u00f6hepunkt und ihren anschlie\u00dfenden Abschluss w\u00e4hrend der Saison 2000 erreichen, wenn beide Vereine in der zweiten Liga gegen den Abstieg k\u00e4mpfen. Am 15. Juli 2000 gewann Guangzhou FC 3-1 gegen Matsunichi, was unvermeidlich dazu f\u00fchrte, dass Matsunichi abstieg, was dazu f\u00fchrte, dass Matsunichi sich am Ende der Saison aufl\u00f6ste.[48][49]Als Guangzhou R & F in die Stadt Guangzhou zog, wurde ein lokales Derby geboren, das oft als Canton Derby bezeichnet wird.[50] Das erste Canton Derby war am 16. M\u00e4rz 2012 im Yuexiushan Stadium, als Guangzhou Evergrande 2-0 gegen Guangzhou R & F verlor.[51] Die Beziehungen zwischen den beiden Clubbesitzern bleiben au\u00dferhalb des Spielfelds herzlich und die Clubbesitzer Xu Jiayin und Zhang Li genossen zusammen eine Mahlzeit, anstatt sich das zweite Derby 2012 anzusehen, das auch Guangzhou R & F gewann.[52][53]Aktueller Kader[edit]Stand 24. Februar 2020[54][55]Erster Mannschaftskader[edit]Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler d\u00fcrfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Bemerkungen:LP Diese Spieler sind als lokale Spieler bei chinesischen nationalen Fu\u00dfballwettbewerben registriert.FP Diese Spieler sind als ausl\u00e4ndische Spieler bei chinesischen nationalen Fu\u00dfballwettbewerben registriert.Reservekader[edit]Stand 10. Juli 2019Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler d\u00fcrfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Nicht registrierte Spieler[edit]Stand 1. M\u00e4rz 2019Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler d\u00fcrfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Leihgabe[edit]Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler d\u00fcrfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Clubbeamte[edit]Trainerstab[edit]F\u00fchrungsgeschichte[edit]Club-Ehrungen[edit]Liste aller Ehrungen, einschlie\u00dflich derjenigen, die w\u00e4hrend der semiprofessionellen Phase des Clubs erzielt wurden.[56][57]Inl\u00e4ndisch[edit]Ligen[edit]Zweiter (2): 1992, 1994Gewinner (8): 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019Zweiter (2): 2018, 2020Chinesische Zweitliga \/ Jia-B Liga (zweite Liga bis 2003)Gewinner (3): 1956, 1958, 1981Zweiter (2): 1983, 1990Gewinner (2): 2007, 2010Zweiter (1): 1980Tassen[edit]Gewinner (2): 2012, 2016Zweiter (2): 1991, 2013Gewinner (4): 2012, 2016, 2017, 2018Zweiter (3): 2013, 2014, 2015International[edit]Gewinner (2): 2013, 2015Vierter Platz (2): 2013, 2015[58]Ergebnisse[edit]Allzeit-Rangliste[edit][59][60]JahrDivPktPos.FA CupSuper CupLigapokalAFCAndere19551103161233\u22122178– –– –– –– –195625410131+121412DNQ– –– –– –195725NH– –– –– –195825410135+81431NH– –– –– –19611NH– –– –– –19621NH– –– –– –196313320NH– –– –– –1964273NH– –– –– –1965263NH– –– –– –198038341134+91023NH– –– –– –198123024– –6481NH– –– –– –19821309– –212353\u2212301815NH– –– –– –198321511– –42222NH– –– –– –19842318 ..– –– –– –19851158– –7+61774 ..– –– –DNQ19861146441413+1167DNE– –– –DNQ19871145181419\u22125167NH– –– –DNQ1988125101053219+13437NH– –– –DNQ1989114158822\u221214108NH– –– –DNQ199022281132715+13352R1– –– –DNQ19911144731613+3164RU– –– –DNQ19921148241915+4182R1– –– –DNQ199316320\/34187+1438NH– –– –DNQ199412211563627+9272NH– –– –DNQ19951227782827+1285R1DNQ– –DNQ19961227872625+1297R16DNQ– –DNQ199712251071420\u22126258R16DNQ– –DNQ199812648142541\u2212162014R1DNQ– –DNQ19992226882630\u22124268R2DNQ– –DNQ2000222679272702510R1DNQ– –DNQ200122211743116+15404R1DNQ– –DNQ20022224992330\u221272111R1DNQ– –DNQ200322613944020+20483R1DNQ– –DNQ2004232121644729+18524R1NHDNQDNQ200522615745022+28524R2NHDNQDNQ200622415364525+20483R2NHNHDNQ200722419416515+50611NHNHNHDNQ20081301010104142\u22121407NHNHNHDNQ200913091011383803795NHNHNHDNQ201022417616121+40571NHNHNHDNQ201113020826723+44681R2NHNHDNQ201213017765130+21581W.W.NHQF201313024517818+60771RURUNHW.CWC4 ..201413022447628+48701R4RUNHQF2015130191017128+43671R3RUNHW.CWC4 ..201613019746219+43641W.W.NHGruppe201713020466942+27641SFW.NHQF201813020378236+46632R5W.NHR16201913023346824+44721QFDNQNHSF202011411123112+193426R2Abgesagt7NHGruppeAnmerkungenKeine Ligaspiele in den Jahren 1959, 1966\u20131972, 1975 und 1976; Guangzhou trat 1960, 1973, 1974 und 1977 nicht in die Liga ein.^ 1 In der Gruppenphase. ^ 2 Keine Werbung. ^ 3 In der letzten Gruppenphase. ^ 4 Unentschieden wurden nach 90 Minuten im Elfmeterschie\u00dfen entschieden. ^ 5 Abstieg wegen Spielmanipulationsskandal.^ 6 Im Meisterschaftsfinale verloren; In der regul\u00e4ren Saison belegte Guangzhou den ersten Platz in Gruppe A. ^ 7 Wird wegen der COVID-19-Pandemie nicht gespielt.Schl\u00fcsselDiv = DivisionPld = gespieltW = Spiele gewonnenD = UnentschiedenL = Spiele verlorenF = Ziele f\u00fcrA = Tore gegenPunkte = PunktePos. = EndpositionDNQ = Nicht qualifiziertDNE = Nicht eingegebenNH = Nicht gehalten – = Existierte nichtR1 = Runde 1R2 = Runde 2R3 = Runde 3SF = HalbfinaleQF = ViertelfinaleR16 = AchtelfinaleGruppe = GruppenphaseInternationale Ergebnisse[edit]Aufzeichnungen und Statistiken[edit]Vergangene und gegenw\u00e4rtige L\u00e4nderspiele[edit]Namen in Fett gedruckt Geben Sie Spieler an, die w\u00e4hrend ihres Spiels f\u00fcr Guangzhou internationale Eins\u00e4tze f\u00fcr ihr Land hatten.[61]Notizen und Referenzen[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki23\/2020\/12\/31\/guangzhou-evergrande-taobao-fc-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Guangzhou Evergrande Taobao FC – Wikipedia"}}]}]