Maurice Johannessen – Wikipedia

Kaare Maurice Johannessen (geboren in Oslo, Norwegen) ist ein amerikanischer Politiker aus Kalifornien und Mitglied der Republikanischen Partei. Johannessen verdiente seinen Lebensunterhalt in Immobilien, bevor er in den Stadtrat von Redding gewählt wurde, wo er von 1988 bis 1989 als Bürgermeister fungierte. 1990 gewann er die Wahl in die Aufsichtsbehörde des Landkreises Shasta, deren Vorsitzender er 1992 war.[1] Er kandidierte 1993 für den Senat des US-Bundesstaates Kalifornien bei einer Sonderwahl für den 4. Bezirk, die vakant blieb, als der demokratische Amtsinhaber Mike Thompson die Wahl in den benachbarten 2. Bezirk gewann (wo sein Haus nach der Umverteilung aufgelöst wurde).[2] Johannessen besiegte die frühere Abgeordnete des 7. Bezirks, Bev Hansen, in der GOP-Vorwahl im August mit großem Abstand und gewann 1994 und 1998 die Wiederwahl.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat im Jahr 2002 wurde Johannessen vom demokratischen Gouverneur Gray Davis zum Sekretär des kalifornischen Veteranenministeriums ernannt, ein Amt, das er bis 2003 innehatte.[1] Johannessen ist der Vater der Söhne Steven Johannessen, Mark Johannessen und Scott Johannessen sowie der Tochter Sheila Cleveland. Johannessen lebt mit seiner Frau Marianne in Redding.

Verweise[edit]

  1. ^ ein b Vassar, Alex; Shane Meyers (2007). “Maurice Johannessen, Republikaner”. JoinCalifornia.com. Abgerufen 2007-01-25.
  2. ^ California Journal Vol. XXV, Nr. 5 (Mai 1994) “Election ’94”. StateNet-Veröffentlichungen.