Pinky und das Gehirn – Wikipedia

Amerikanische Zeichentrickserie

Pinky und das Gehirn ist eine amerikanische Zeichentrickserie, die von Tom Ruegger erstellt wurde und am 9. September 1995 auf Kids ‘WB Premiere hatte. Es war die erste Zeichentrickserie, die in Dolby Surround gezeigt wurde, und die vierte Zusammenarbeit von Steven Spielberg mit seiner Produktionsfirma Amblin Unterhaltung und Warner Bros. Animation. Die Charaktere erschienen erstmals 1993 als wiederkehrender Sketch Animaniacs. Es wurde später aufgrund seiner Popularität als Serie mit 66 produzierten Folgen ausgegliedert. Die Charaktere erschienen später in der Serie Pinky, Elmyra & das Gehirn.[2]

Pinky und Brain sind genetisch verbesserte Labormäuse, die in einem Käfig in der Forschungseinrichtung von Acme Labs leben. Das Gehirn ist egozentrisch und intrigant, während Pinky gutmütig, aber schwachsinnig ist. In jeder Episode entwirft Brain einen neuen Plan, um die Welt zu übernehmen, der letztendlich zum Scheitern führt: normalerweise aufgrund der Unmöglichkeit von Brains Plan, Brains eigener Arroganz oder Selbstüberschätzung, Pinkys Hummeln oder einfach nur Umständen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Gemeinsam mit vielen anderen Animaniacs Kurzfilme, viele Folgen sind in gewisser Weise eine Parodie auf etwas anderes, normalerweise einen Film oder einen Roman.

Prämisse[edit]

Viele der Pinky und das Gehirn Episoden ereignen sich in den 1990er Jahren bei Acme Labs in einer amerikanischen Großstadt unter einer Hängebrücke. In historischer Zeit finden mehrere Episoden statt, mit Pinky und Brain im Labor einer wissenschaftlich denkenden Person, darunter Merlin,[3]HG Wells,[4]Ivan Pavlov,[5] und Johannes Gutenberg. Es gibt sehr wenig Kontinuität zwischen Episoden außerhalb der gemeinsamen Vorrichtungen der beiden Mäuse, obwohl einige Pläne für die Weltherrschaft von frühen Episoden später in späteren Staffeln erwähnt werden; Zum Beispiel der mechanische menschliche Anzug von Brain, der erstmals in “Win Big” verwendet wurde.[6] taucht wieder auf, als Brain in “Schneeball” seinem Rivalen Schneeball gegenübersteht.[7]

Der Großteil jeder Episode beinhaltet einen von Brains Plänen für die Weltherrschaft mit Pinkys Hilfe und das endgültige Scheitern dieses Plans, mit einigen Ausnahmen. Im Mittelpunkt steht Snowballs Plan, mit Microsponge (einer Parodie von Microsoft) die Welt zu erobern.[7] Eine andere Episode zeigt Brains einzigen Tag, an dem er versucht, irgendetwas zu tun aber Übernimm die Welt: Am Ende stimmt eine Gruppe von Menschen ab, dass er sollte Übernimm die Welt an dem einen Tag, den er nicht tut wollen zu.[8]

Sowohl Pinky als auch Brain, weiße Labormäuse, die im Rahmen der Experimente von Acme Labs gehalten wurden, haben laut Titeltext der Show eine signifikante genetische Veränderung erfahren. “Ihre Gene wurden gespleißt”, was den beiden Mäusen eine verbesserte Intelligenz gegenüber der einer typischen Maus verleiht. die Fähigkeit, mit Menschen zu sprechen, und Anthropomorphismus. “Project BRAIN” legt nahe, dass das Genspleißen am 9. September 1995 stattfand.[9] Das fällt mit der ersten vollständigen Folge von zusammen Pinky und das Gehirn. Die Episode “Gehirnwäsche” besagt, dass das Genspleißen von Dr. Mordough zusammen mit Snowball, dem Hamster, und Precious, der Katze, unter Verwendung des Acme Gene Splicer, Bagel Warmer und Hot Dog Steamer durchgeführt wurde.[10]

Obwohl Pinky und Brain vorhaben, die Welt zu erobern, zeigen sie nicht viel Feindseligkeit. In einem Weihnachtsspecial schrieb Pinky sogar einen Brief an den Weihnachtsmann, in dem er sagte, dass Brain die besten Interessen der Welt im Herzen habe.[11]

Folgen[edit]

Zeichen[edit]

kleiner Finger[edit]

Pinky (geäußert von Rob Paulsen, der auch Yakko ausstimmt Animaniacs) ist eine gentechnisch veränderte Maus, die denselben Käfig wie Brain bei Acme Labs hat. Pinky ist eine extrem instabile und hyperaktive Maus. Er hat mehrere verbale Tics, wie “Narf”, “Zort”, “Poit” und “Troz”, von denen er zuletzt sagte, nachdem er bemerkt hatte, dass “Zort” in einem Spiegel rückwärts reflektiert wurde. Pinkys Aussehen steht im Gegensatz zu Brain – während Brain kurz ist, einen krummen Schwanz und rosa Sklera hat und tiefer und beredter spricht, hat Pinky einen geraden Schwanz, blaue Sklera und einen schweren Überbiss, ist größer als das Gehirn und spricht mit hoher Stimme und Cockney-Akzent. Pinkys Name wurde ihm versehentlich von Brain selbst gegeben: Als er die beiden Wissenschaftler beleidigte, die für ihr Genspleißen verantwortlich waren, während er mit sich selbst sprach, behauptete Brain, die Wissenschaftler hätten “weniger Wissen in beiden Köpfen als ich in meinem … kleinen Finger!” Pinky antwortete dann mit “Ja?” Und glaubte, dass Brain sich auf ihn bezog.[9]

Pinky ist aufgeschlossener, freundlicher und glücklicher als das Gehirn. Probleme ruinieren nie seinen Tag, möglicherweise weil er zu zerstreut ist, um sie zu bemerken. Er hilft Brain standhaft zur Weltherrschaft, obwohl Brain ihn normalerweise beschimpft, herabsetzt und sogar missbraucht. Pinky scheint das tatsächlich zu genießen und lacht oft, nachdem er auf den Kopf getroffen wurde. Er ist besessen von Trivia, verbringt viel Zeit damit, im Labor fernzusehen und den Moden der Popkultur zu folgen. Manchmal findet Pinky sogar nicht rationale Lösungen für Probleme. Eine ganze Episode (mit dem Titel “The Pinky POV”) zeigt sogar eine typische Nacht versuchter Weltherrschaft aus seiner Sicht, zeigt seine Denkprozesse und wie er zu den seltsamen, scheinbar unsinnigen Antworten auf Brains berühmte Frage “Pinky” kommt Denkst du darüber nach, worüber ich nachdenke? ” Pinky weist oft auf Fehler in den Plänen des Gehirns hin, die das Gehirn konsequent ignoriert. Die Probleme, die Pinky aufwirft, können ironischerweise zum Untergang des Plans in der Handlung der gegebenen Nacht führen.

Er ist auch Brains moralischer Kompass und sein einziger wahrer Freund. Als Pinky seine Seele an den Teufel verkaufte, um Brain in “A Pinky and the Brain Halloween” die Welt zu geben, rettete Brain ihn, weil er ihn vermisste und die Welt es nicht wert war, ohne ihn zu regieren. Pinky hat trotz seiner angeblichen Dummheit auch Anzeichen von Intelligenz gezeigt. In “Welcome to the Jungle” konnte Pinky mit seinen Instinkten überleben und ein Anführer von Brain werden, der trotz seiner Intelligenz allein nicht in freier Wildbahn überleben konnte. Und in “The Pink Candidate”, als Pinky Präsident wurde, zitierte er später verschiedene Verfassungsänderungen und rechtliche Probleme, die Brain von seiner jüngsten Verschwörung abhalten würden, die Welt zu übernehmen. Als Brain versuchte, ihn unter Druck zu setzen, um zu helfen, lehnte Pinky ab und behauptete, dass der Plan “gegen alles verstößt, wofür ich gekommen bin”.

Das Gehirn[edit]

Das Gehirn oder kurz “Gehirn” (von Maurice LaMarche geäußert) sieht und klingt ein wenig wie Orson Welles. In “Was auch immer mit Baby Brain passiert ist” kreuzt Brain tatsächlich die Wege mit Welles, der als Busboy in einem Hollywood-Restaurant arbeitet, und sie schreien versehentlich gemeinsam: “Die Dinge werden anders sein, wenn ich die Welt übernehme!” In “Project BRAIN” ist der Name von Brain das Backronym für das gleichnamige Projekt: “B.iologisch R.ökombinant EINAlgorithmus ichIntelligenz N.exus “.[9] Sein Schwanz ist eckig und gebogen – er benutzt ihn oft, um das Schloss der Käfigtür zu öffnen – und sein Kopf ist groß und breit und beherbergt sein ungewöhnlich großes Gehirn. Er ist hochintelligent und entwickelt komplexe Pläne für die globale Dominanz unter Verwendung von Politik, kulturellen Referenzen und eigenen Erfindungen, um sein Ziel zu erreichen. Er wirkt kalt emotionslos und spricht mit bissiger, ausdrucksloser Stimme. Trotzdem hat Brain einen subtilen Sinn für Humor und hat sich sogar in Trudie in der Episode “The Third Mouse” und in Billie in “The World Can Wait” verliebt.[12] Aufgrund seiner Statur und Größenwahn wurde Brain mit Don Quijote verglichen[13] und wurde eine Popkultur-Darstellung von Napoleon Bonaparte genannt.[14]

Brain sieht seinen unvermeidlichen Aufstieg zur Macht als gut für die Welt und nicht als bloßen Größenwahn. Im Animaniacs: Wakkos Wunschsagte er zu Pinky “Wir sind auf dem Weg zu Ruhm, Reichtum und einer Welt, die ein besserer Ort für alle ist.” Viele der Pläne des Gehirns hatten das Endspiel, die Herzen der Menschen zu gewinnen und ihn dann zu ihrem Herrscher machen zu lassen. Seine Motive sind jedoch nicht rein. In einer Episode wird Brain von einem Psychologen hypnotisiert, den er für eines seiner Pläne manipulieren wollte, und der sich als niemand anderes als Sigmund Freud herausstellt. Dort enthüllt Brain, dass er ursprünglich mit seinen Eltern in einer Blechdose am Fuße eines Baumes auf einem großen Feld gelebt hat. Als er jung war, nahmen ACME-Forscher Brain gefangen und nahmen ihn von zu Hause mit, und das letzte, was er davon sah, war ein Bild der Welt auf der Seite der Dose. Dr. Freud spekuliert, dass Brains Hunger, die Welt zu übernehmen, fehl am Platz ist und dass alles, was er wirklich will, darin besteht, zu seinen Eltern nach Hause zurückzukehren.[15] Laut den Machern will Brain die Welt nicht übernehmen, um ein Diktator zu sein, wie sein Rivale Snowball, sondern weil er glaubt, dass er es viel besser machen könnte als die derzeit Verantwortlichen. Brain hat sogar dazu beigetragen, die Welt zu retten, indem er alles in seiner Macht Stehende getan hat, um die bösen Pläne von Snowball zu verhindern. Er wusste, dass eine Welt unter der Herrschaft von Snowball ein Worst-Case-Szenario wäre. Im Jahr 2020 Animaniacs Nach dem Neustart gewinnt Brain mit seiner Frau, Senatorin Julia Brain, einen neuen Rivalen bei der Übernahme der Welt, nachdem seine Versuche, sie zu einem Marionetten-Herrscher für ihn zu machen, dazu geführt haben, dass sie verrückt wurde.

Andere wiederkehrende Zeichen[edit]

  • Schneeball der Hamster (von Roddy McDowall geäußert) ist Brains ehemaliger Freund aus Kindertagen, der ebenfalls durch Genspleißen intelligent gemacht wurde und einen ähnlichen Wunsch nach Welteroberung hat (obwohl sein Wunsch weitaus bösartiger ist als der von Brain), den Pinky und Brain haben manchmal gezwungen aufzuhören.[7]
  • Billie (von Tress MacNeille geäußert) ist eine weibliche weiße Maus und ein weiteres Ergebnis des Genspleißens. Sie ist schlauer als Brain und hat auch das Ziel der Weltherrschaft.[12] Obwohl Brain sie liebt, steht sie stattdessen auf Pinky. In der Folge “Du wirst in dieser Stadt nie wieder Lebensmittelpellets essen!” Wird offenbart, dass Brain mit Billie verheiratet ist (die im wirklichen Leben Sheila heißt und es hasst, Billie zu spielen), die sich so ziemlich bereit erklärte, ihn nur deshalb zu heiraten Er ist berühmt und wirft ihn schließlich raus und lässt ihn in seinem Restaurant leben. Es wird später offenbart, dass die Ereignisse nur ein Traum waren.
  • Pharfignewton (von Frank Welker geäußert) ist eine weiße Rennstute, in die sich Pinky verliebt. Obwohl Brain Pinky ständig sagt, dass er eine Maus und Pharfignewton ein Pferd ist, wählt Pinky immer nicht um ihm zuzuhören.[16]
  • Larry (von Billy West geäußert) ist eine weiße Maus[17][18] der als Antwort auf die Forderung von WB-Führungskräften von Kids erstellt wurde, zusätzliche Charaktere in die Show aufzunehmen.[19] Seine Anwesenheit ist sporadisch, da die Autoren der Show glaubten, dass die Aufnahme eines zusätzlichen Charakters die Chemie zwischen Pinky und Brain ruinieren würde, da sie am besten als Komödie funktionierten Duo;; somit wäre ein drittes Zeichen daher fehl am Platz und für die Handlung unnötig. Um diesen Punkt weiter nach Hause zu bringen, wurde Larrys erster Auftritt durch eine modifizierte Version des Titelsongs mit den Worten “und Larry!” zwischen vorhandenen Texten beschuht. Er ist eine Karikatur von Larry Fine von The Three Stooges; Daher lautet der Titel der Episode “Pinky and the Brain … and Larry”.

Andere Charaktere, die in der Serie erschienen sind, haben beide von Brain enthalten[20] und Pinkys Eltern[21] und der “Sohn” des Duos, “Roman Numeral I” (kurz Romy), eine weitere weiße Maus, die das Ergebnis eines Klonfehlers war. Zu den Episoden gehören auch wiederkehrende Karikaturen von Prominenten, darunter Bill und Hillary Clinton, David Letterman, Dick Clark, Drew Carey, Ryan Stiles, Kathy Kinney, JD Wilkes, Paul Gilmartin, Annabelle Gurwitch, Don Rickles, Michael Keaton, Eric und Donny von Zu etwas, “Macho Man” Randy Savage, die Allman Brothers Band, David Cross, Jack Black, Chris Shiflett, Jim Nabors als Gomer Pyle und Christopher Walken, wie es bei anderen üblich war Animaniacs Cartoons.

Schöpfung und Inspiration[edit]

Karikaturen von Minton (links) und Fitzgerald (rechts) aus “The Pinky and the Brain Reunion Special”

Pinky und das Gehirn wurde von den besonderen Persönlichkeiten zweier Produzenten von Tom Rueggers früherer Show inspiriert Kleine Toon-Abenteuer, Eddie Fitzgerald und Tom Minton.[22][23] Die beiden arbeiteten im selben Büro bei Warner Bros. Animation und entwickelten interessante Persönlichkeiten, die die anderen Mitarbeiter aufgegriffen hatten. Ruegger sagte, dass Minton immer vorhatte, die Welt zu übernehmen, während Fitzgerald ihm komödiantisch zustimmte und unsinnige Worte wie “Narf” und “Egad” im Büro.[22][23] Der Gag Kredit für die Kleine Toon-Abenteuer In der Folge “You Asked For It” wird Eddie Fitzgerald als “Guy Who Says ‘Narf'” bezeichnet.[24] Der Serienproduzent Peter Hastings beschrieb Eddie mit den Worten: “Er hat Sie immer begrüßt, als ob Sie einen lustigen Hut tragen würden – und er mochte es.”[25] Während der Entwicklung von AnimaniacsDer Animator Bruce Timm zeichnete Karikaturen von Minton und Fitzgerald, und Ruegger fügte der Zeichnung Mausohren und -nasen hinzu, um das Konzept für Pinky und das Gehirn zu festigen.[23] Die Fitzgerald / Minton-Verbindung zu Pinky and the Brain wird in der Folge “The Pinky and the Brain Reunion Special” gezeigt.[18] Zwei Charaktere, die als Autoren für Pinky und die Brain-Cartoons in dem Kurzfilm gezeigt werden, sind Karikaturen von Fitzgerald und Minton.[26]

Während Ruegger das Gehirn ursprünglich nach Minton gründete, kam die Welles-Verbindung von Maurice LaMarche, einem großen Fan des Schauspielers / Regisseurs, der 1994 die Stimme für Orson Welles geliefert hatte Ed Wood. LaMarche erklärte, als er zum Vorsprechen für den Charakter des Gehirns kam, habe er die Ähnlichkeit mit Welles gesehen und sich für die Stimme entschieden, und er habe die Rolle sofort erhalten.[27] LaMarche beschreibt Brains Stimme als “65% Orson Welles, 35% Vincent Price”.[28]

Die Ähnlichkeit von Brain mit Orson Welles wurde in der Animaniacs Folge “Yes, Always”, die auf einem Outtake aus einem von Welles ‘Fernsehwerbespots basiert, umgangssprachlich bekannt als Gefrorene Erbsen, in dem er über die schlechte Qualität des Drehbuchs schimpfte. Dieser Cartoon wurde vom Schriftsteller Peter Hastings als “ein 250.000-Dollar-Insider-Witz” beschrieben: LaMarche verwendete Auszüge daraus als Sound-Check-Material, bevor er Episoden aufzeichnete, und Hastings brachte ihn zu seiner logischen Schlussfolgerung.[29] Die Autoren entwickelten das Drehbuch im Geheimen, indem sie diese Testlinien und die Gefrorene Erbsen Outtakes und arrangierte die Aufnahme am selben Tag wie Sam Kinisons Beerdigung, mit der LaMarche eng befreundet war. Vor der Ankunft von LaMarche erkannten die anderen Sprecher, darunter Paulsen, den Humor des Drehbuchs, nachdem sie mit dem Lesen begonnen hatten. Laut Paulsen hatte LaMarche bei seiner Ankunft ursprünglich nach der Beerdigung seine Professionalität bewahrt, brach jedoch vor Glück zusammen, als er das Drehbuch als das erkannte, was es war.[30] Die Serie spielte auch auf Welles mit einer Episode an, in der Brain die trüben Kräfte eines Radio-Charakters namens “The Fog” übernahm: eine Parodie von Der Schatten, eine beliebte Radio-Figur, für die Welles einst die Stimme lieferte.[31] Andere Welles-Anspielungen schlossen die Episode “Die dritte Maus” ein, eine Parodie von Der dritte Mann in dem das Gehirn die Rolle von Welles ‘Charakter Harry Lime spielte (mit Pinky als Holly Martins),[32] und “Battle for the Planet”, in dem Brain, inspiriert von Welles ‘berüchtigtem Krieg der Welten Die Radiosendung und die damit verbundene Hysterie führen zu einer außerirdischen Invasion im Fernsehen. Eine Karikatur von Orson Welles erscheint in einer späten Folge der Serie (“Was jemals mit Baby Brain passiert ist”), die eine Schimpfe des Gehirns wiederholt und sich anschließend vorstellt.[33]

Paulsen war bereits ausgewählt worden, um Pinky zu sprechen, da er bereits Yakko Warner für sprach Animaniacs.[27] Paulsen, inspiriert von britischen Komödien wie Monty Pythons Flying Circus, Die Goon Showund Peter Sellers gaben Pinky bald einen “doof whack job” mit britischem Akzent für den Charakter.[27]

Die Folge “Win Big”[6] war der allererste Pinky und das Gehirn Sketch. Es wurde für entwickelt Animaniacs, geschrieben von Ruegger mit einem Drehbuch von Peter Hastings und Regie von Rusty Mills. Laut Ruegger die meisten Elemente, die Teil davon werden würden Pinky und das Gehirn finden Sie in Hastings ‘Original-Skript. Es enthielt viele Dialogbits, die zu Konventionen der gesamten Serie wurden.[22] einschließlich Brains “Pinky, überlegst du, worüber ich nachdenke?”, Pinkys “Oh … warte, nein.” als Antwort auf einen Plan und Pinkys letzte Frage: “Warum, Gehirn? Was machen wir morgen Abend?”

Produktion[edit]

Produzenten[edit]

Wie bei AnimaniacsSteven Spielberg war der ausführende Produzent während des gesamten Laufs, Tom Ruegger war der leitende Produzent, Jean MacCurdy war der verantwortliche Produktionsleiter und Andrea Romano war der Voice Director. Peter Hastings, Rusty Mills und Liz Holzman produzierten die Serie, als sie ausgegliedert wurde Animaniacssowie die Saison lief es Primetime auf der WB. Nach der ersten Staffel verließ Hastings die Show und Mills übernahm die Leitung des Produzenten.

Schreiben[edit]

Die originalen Pinky and the Brain Shorts an Animaniacs wurden hauptsächlich von Peter Hastings geschrieben. Zu den Autoren gehörten Gordon Bressack, Charles M. Howell IV, Earl Kress, Wendell Morris und Tom Sheppard. Die Komikerin Alex Borstein war auch Jahre vor ihrem Ruhm Mitarbeiterin MADTV und Familienmensch. Der klassische Warner Bros.-Cartoon-Regisseur Norm McCabe schrieb ebenfalls für die Serie.

Sprecher[edit]

Pinky und das Gehirn wurden von Rob Paulsen bzw. Maurice LaMarche geäußert. Die Serie verwendete auch die Arbeit vieler der gleichen Sprecher für Animaniacsdarunter Tress MacNeille, Jess Harnell, Frank Welker, Nancy Cartwright, Janet Waldo und Jeff Bennett. Prominente wie Roddy McDowall, Nora Dunn, Townsend Coleman, Ernest Borgnine, Eric Idle, Dick Clark, Ed McMahon, Steve Allen, Joyce Brothers, Gavin MacLeod, John Tesh, Michael McKean, Garry Marshall, Mark Hamill, James Belushi und Steven Spielberg hat auch alle Gaststimmen für die Serie aufgeführt.[34]Cree Summer hat auch Charaktere in geäußert Pinky und das Gehirn und wiederholte ihre Rolle als Elmyra Duff während Pinky, Elmyra & das Gehirn.

Musik[edit]

Wie bei Animaniacs, Pinky und das Gehirn wurde von einem Team talentierter Komponisten unter der Leitung des mit dem Emmy-Preis ausgezeichneten Komponisten Richard Stone erzielt. Dieses Team enthalten Steven Bernstein und Julie Bernstein, der auch das 40-köpfige Orchester orchestrierte und manchmal dirigierte. Die Aufnahmen wurden auf der Bühne A auf dem Warner Bros-Grundstück gemacht, auf derselben Bühne (und mit demselben Klavier), auf der Carl Stalling seine aufgenommen hat Looney Tunes Musik. Das Titellied für Pinky und das Gehirn wurde von Richard Stone mit Texten von Tom Ruegger komponiert.[22]

Während des wurden zwei Versionen der Eröffnungssequenz und des Themas mit leicht unterschiedlichen Texten verwendet Animaniacs Sketche. In der ersten Version tauchten Yakko, Wakko und Dot (jeweils von Paulsen, Harnell und MacNeille geäußert) im Labor auf und sangen das Thema, während sie die beiden Mäuse aus ihrem Käfig ließen. Die zweite, spätere Version hatte die Sänger außerhalb der Kamera, als das Gehirn mit einer kleinen Nadel das Schloss an der Käfigtür öffnete, um sich und Pinky zu befreien. Auf der Pinky und das Gehirn In der Serie erhielt das Thema zwei weitere Verse und wurde von Harnell, Dorian Harewood, Jim Cummings und Paulsen gesungen.

Die Partitur enthält manchmal Hinweise auf klassische Musik. Zum Beispiel in der Episode, in der das Gehirn eine neue Pappmaché-Erde baut, das Thema aus dem 2. und 4. Satz von Dvořák Neue Weltsinfonie kann während der gesamten Folge gehört werden.[35] Die Folge Napoleon Brainaparte verweist häufig auf die französische Hymne, La Marseillaise,[14] während in der Episode, in der Pinky der Künstler “Pinkasso” wird, Mussorgsky’s Bilder auf einer Ausstellung kann gehört werden.[36]

Animation[edit]

Mögen Animaniacs, der größte Teil des Originals Pinky und das Gehirn Sketche verwendeten eine Vielzahl von Animationsstudios, darunter Tokyo Movie Shinsha, StarToons, Wang Film Productions, Freelance Animators New Zealand und AKOM. Der Großteil der Episoden wurde außerhalb von erstellt Animaniacs (Staffeln 2 und darüber hinaus) wurden von Rough Draft Studios, Wang Film Productions und AKOM produziert. Die einzige Episode, die von Tokyo Movie Shinsha in der Spin-off-Serie animiert wurde, war Ein Pinky und das Gehirn Weihnachten.

Humor[edit]

Mögen Animaniacs, viel Humor in Pinky und das Gehirn richtete sich an ein erwachsenes Publikum. Parodien von Popkultur-Ikonen waren in der Serie weit verbreitet, insbesondere während der ursprünglichen Episoden, die für das WB-Prime-Time-Slot entwickelt wurden. Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Karikaturen von Politikern und Schauspielern enthielten einige Episoden vollständige Parodien wie die in Animaniacs. Die Episode “Die größenwahnsinnigen Abenteuer von Brainie the Poo” parodiert Die vielen Abenteuer von Winnie the Pooh (oder einfach Winnie Puuh). “Cameos” beinhalten Jagger anstelle von Tigger und Algore anstelle von Eeyore. Algore ist “voller heißer Luft” und schwebt wie ein Ballon. Andere parodistische Elemente sind Christopher Walken anstelle von Christopher Robin und das Buch “Brainie the Poo” scheint von “AA Meeting” verfasst worden zu sein.[37] Die dreiteilige Folge “Brainwashed” enthielt mehrere Anspielungen auf die Fernsehshow Der Häftling, obwohl jeder in dieser Version des Dorfes durch den Hut identifiziert wurde, den sie trugen, und nicht durch eine Nummer.[38][39]

Drei Songs ähneln den musikalischen Sketchen in Animaniacs, vorhandene Musik mit neuen Texten abgleichen. Pinky singt “Cheese Roll Call” zu John Philip Sousas Marsch “Semper Fidelis” und lobt seine Liebe zu allen Käsesorten aus der ganzen Welt.[40] Zur Musik von “Camptown Races” listet Brain die Hauptteile des menschlichen Gehirns auf, wobei Pinky in den Refrain springt und “Brainstem! Brainstem!” Ruft.[41] “Eine sorgfältige Analyse der Geschichte” ist auf “Als ich ein Junge war” von Gilbert und Sullivan eingestellt HMS Schürzeund von Brain und Pinky gesungen, wobei Brain den Aufstieg historischer Führer wie Napoleon und Cleopatra zur Macht rezitiert, während Pinky erwähnt, wie sie alle gefallen sind.[42] Darüber hinaus enthielt “Brainwashed” ein Lied namens Schmëerskåhøvên, eine Parodie der Macarena, die Menschen einer Gehirnwäsche unterziehen würde, wenn es richtig gemacht würde. Das Lied enthält so seltsame Texte wie “Steck deine Finger in deine Ohren, dann steck sie in deinen Bauch” und “Schlag dich auf den Kopf und kreuze deine Augen.”

Mögen AnimaniacsIm Abspann gab es einen Gag-Kredit: Jede Show enthielt ein englisches Wort, das für die Episode mit seiner Definition geeignet war. Zum Beispiel “In 80 Narfs um die Welt”, wo die Mäuse vereitelt werden, indem sie versuchen, “New Yorker Taxifahrer” zu sprechen, und an einem Ort im Kreis landen, lautete das Gag-Kreditwort “Anophelose”, definiert als “krankhafter Zustand fällig” zu extremer Frustration “.[43]

Ein weiteres gemeinsames Element in fast jeder Episode ist der folgende Austausch (oft mit dem Akronym “AYPWIP” bezeichnet):

Gehirn: Pinky, überlegst du, worüber ich nachdenke?
Kleiner Finger: Ich denke schon, Brain, aber …

Pinkys Antwort endet mit einem Nicht-Sequitur wie “Wir sind schon nackt”, “Ist eine Gurke nicht so klein, dass sie Gurke genannt wird?” oder “wenn sie sie Sad Meals nennen würden, würden Kinder sie nicht kaufen.” Das Gehirn wurde dann wütend und schlug Pinky oft auf den Kopf. Ein paar Mal in der Serie haben Pinky und Brain tatsächlich über dasselbe nachgedacht, obwohl Pinky in einem dieser Fälle seine Idee als zu dumm abgetan hat. Nur einmal war die Antwort “Ja, das bin ich!”, Als Pinkys Intelligenz erhöht wurde, um mit der von Brain übereinzustimmen. In einer anderen Episode stellte sich heraus, dass Pinky darüber nachdachte, dass er und Brain nie über dasselbe nachdachten, was sich auch als Teil dessen herausstellte, worüber Brain nachdachte. In einer kurzen Folge (“Pinky’s POV”) sieht der Zuschauer alles, was Pinky sieht (einschließlich seiner Vorstellungskraft) und hört seine Gedanken. Sein Gehirn scheint einen großen Teil von Brains Dialog zu zensieren, so dass Pinky in zufällige interne Tangenten wandern kann, bis Brain die Frage stellt. Pinky antwortet dann mit allem, was ihm am Ende der Tangente in den Sinn kam.

Antwort[edit]

Popularität[edit]

Pinky und das Gehirn waren beliebt bei Animaniacsund die Popularität setzte sich in ihrer eigenen Serie fort. Es zog viele der gleichen Fans an wie Animaniacs und die Internet-Reichweite zog mehr an. Maurice LaMarche und Rob Paulsen traten auf Synchronspreistouren durch die Warner Bros. Studio Stores auf.

In einem Interview auf dem dritten DVD-Band stellten LaMarche und Paulsen fest, dass Roy Langbord (Vizepräsident von Showtime), Al Franken und Barenaked Ladies Fans der Shows sind.[44]Jason Rubin, der Mitbegründer von Naughty Dog, mochte die Serie ebenfalls sehr; Der Charakter des Gehirns war maßgeblich an der Entstehung von Doktor Neo Cortex beteiligt, dem Hauptgegner des Crash Bandicoot Reihe von Videospielen.[45]

Nominierungen und Auszeichnungen[edit]

Pinky und das Gehirn gewann mehrere Emmy und Annie Awards.[46] 1996 gewann die Serie einen Emmy Award für das herausragende Animationsprogramm für die Folge Ein Pinky und das Gehirn Weihnachten.[11] Paulsen gewann 1996 und 1997 den Annie Award für herausragende individuelle Leistungen für “Sprachausgabe eines männlichen Darstellers in einer animierten Fernsehprogrammproduktion”, während LaMarche 1998 den gleichen Preis gewann. Paulsen gewann auch einen Emmy Award für herausragende Darsteller in einem animierten Programm für seine Rolle als Pinky später im Jahr 1999. Die Serie selbst gewann 1999 den Daytime Emmy für “Outstanding Special Class Animated Program”.

Die Folge “Inherit the Wheeze”,[47] in dem Brain den Auswirkungen des Rauchens durch ein Tabakunternehmen ausgesetzt war, gewann er einen PRISM Award für seine Anti-Raucher-Botschaft.[48]

Referenzen in anderen Medien[edit]

  • Das Neologismus-Wörterbuch der Rice University[49] beinhaltet nicht nur “narf” als zufälligen Ton oder Nonce-Wort, sondern auch “narfed” als Verb, um “vollständig geschlagen” mit etwas Verlegenheit oder Torheit zu bedeuten, so wie Pinky von Brain nach seinen Torheiten auf den Kopf getroffen würde Brains Plan ruiniert. Das Internationale Wörterbuch der Neologismen[50] schließt das Wort “narfistisch” als “eine Idee oder ein Konzept ein, das gut funktioniert, wenn man darüber nachdenkt – aber es ist sehr schwierig, es jemand anderem auszudrücken”, da Pinky nur “Narf!” nachdem Brain einen seiner umfangreichen Pläne ausgearbeitet hat.
  • In einem der Hostsegmente in der Hobgoblins Folge von Mystery Science Theatre 3000Pearl Forrester ruft ihre Kumpels Professor Bobo und Observer herbei, indem sie “Pinky! Brain!”
  • Im postapokalyptischen Rollenspiel Fallout 2 Durch Interplay erscheinen ein paar mutierte Albino-Maulwurfsratten. Eine Kreatur ist völlig verrückt und murmelt die Absicht, die Herrschaft zu übernehmen. Der andere ist ein hochintelligenter Kultführer, der komplizierte Pläne hat, die Herrschaft über die postapokalyptische Welt zu beanspruchen. Er hat auch eine Vorliebe für Cheezy Poofs.
  • Auf Pinky und das Gehirn wurde angespielt Der unglaubliche Hulk # 438 als zwei weiße Mäuse, die von Omnibus gehalten werden. Eine der realistisch gezeichneten Mäuse hatte einen vergrößerten Schädel, und wenn ihr Käfig zerstört wurde, wird der Ton “Narf” angezeigt. Als Jailbait fragte, was sie in der Nacht tun würden, antwortete Hotshot: “Das gleiche, was sie jede Nacht tun … was auch immer das ist.”
  • Die Jungfrau Neue Abenteuer Doctor Who Roman, Tod und Diplomatie von Dave Stone enthält zwei Charaktere, die die Zeilen “Denkst du darüber nach …” wiederholen, und gegen Ende erholen sich zwei der gefallenen Bösewichte in der Geschichte. Einer sagt seinem Kameraden, dass sie sich auf morgen Abend vorbereiten müssen, wenn sie das übernehmen werden Universum.
  • Das ist kein Spiel, ein Roman von Walter Jon Williams beginnt mit “Plüschpuppen von Pinky und dem Gehirn über Charlie’s Monitor …” und das Thema der Weltherrschaft steht im Mittelpunkt der Handlung.
  • Im Spiel Zerstöre alle Menschen!Während des letzten Bosskampfes gegen Silhouette, wenn Sie ihre Gedanken lesen, sagt sie unter anderem: “Was mache ich? Das gleiche, was ich jeden Abend mache. Versuchen Sie, die Welt zu übernehmen!”
  • In dem Roboter Huhn In der Folge “Kramer vs. Showgirls” interviewt Michael Moore Zeichentrickfiguren aus den 1990er Jahren, darunter Pinky and the Brain. Pinky hatte ein Ohr auf dem Rücken und Brain wurde in einen anderen Käfig verlegt, da sich herausstellte, dass sein großer Kopf eine Folge der Paget-Krankheit war. Er war blind geworden und hatte infolge der Krankheit Arthritis. Alan Tudyk sprach Pinky und Seth Green Brain.
    • In einer anderen Folge wiederholt LaMarche seine Rolle als Gehirn in “Eviscerated Post-Coital by a Six Foot Mantis” in einer Skizze, in der Pinky und das Gehirn nach Injektion von Phencyclidin auf eine psychedelische Reise geschickt werden.
  • In dem WÜTEND In der Folge “Spy vs. Spy Kids / Der Superhelden-Millionärs-Matchmaker” fängt Mickey Mouse Pinky und das Gehirn in einem Käfig ein.
  • Das Eröffnungsgespräch zwischen Pinky und Brain (“Gee, Brain …”), das in jeder Episode gezeigt wird, wird in “Joey Bada $$” aufgenommen Weltherrschaft.
  • Im Die neuen Batman-Abenteuer In der Folge “Torch Song” fragt Batman Batgirl: “Also, was machst du heute Abend?” worauf Batgirl antwortet “Dasselbe, was wir jede Nacht tun, Pinky!”. Batman antwortet “Was?”, Gefolgt von “Macht nichts”. von Batgirl.
  • Im ersten Roman von Die Wäschedateien, Das Atrocity-ArchivDie Mitbewohner des Helden Bob Howard tragen den Spitznamen Pinky and the Brain.
  • Im Jahr 2011 hat eine Chorlinie im Song “Take Over the World” von YouTuber Ray William Johnson (unter dem Kanalnamen Your Favourite Martian) das Schlagwort “Pinky” und “Brain” gesampelt.
  • Im Jahr 2014, am Ende der Überprüfung durch Nostalgiekritiker von Die SäuberungRob Paulsen und Maurice LaMarche wiederholten ihre Rollen als Pinky bzw. The Brain am Ende der Episode in animierter Form. Das Segment beinhaltet, dass Brain mit Pinky endlich die Beherrschung verliert und ihn mit profanen Beleidigungen beschimpft, wodurch Pinky in Tränen ausbricht. Das Segment schneidet dann zu Live-Action-Filmmaterial von LaMarche und Paulsen, die ihre Zeilen mit The Critic hinter sich aufnehmen. LaMarche fragt, ob dies für eine Kindershow ist, zu der The Critic sagt: “Sagen Sie es einfach, die Leute wollten das schon seit Jahren hören.”[51]
  • In der Web-Serie Camp Camp (Erstellt von Rooster Teeth) In der Episode “Reise nach Spooky Island” stoßen die Charaktere auf ein Labor, in dem schreckliche Experimente schief gelaufen sind. In einem der Fälle mit der Bezeichnung “Take a Cartoon Literally # 303” ist eine Maus mit einem grotesk großen Gehirn und in einem anderen Fall der Kopf entfernt und durch einen Finger ersetzt. Der Kluge schreibt ‘Kill Me’ auf das Glas.[52]
  • Im Comedy-Drama-Film 2018 TullyMarlo (Charlize Theron) fragt die gleichnamige Nachtmädchen (Mackenzie Davis), was sie normalerweise tagsüber macht, worauf Tully antwortet: “Das gleiche, was ich jeden Tag mache, versuche die Welt zu übernehmen!”
  • Am 15. Februar 2019 veröffentlichte die Gruppe Postmodern Jukebox ein Video zur Wiedergabe des Titelsongs (im Jazzstil). In diesem Video arbeiteten Rob Paulsen und Maurice LaMarche an der Bar im Hintergrund und führten in der Mitte des Videos einen kurzen Monolog als ihre jeweiligen Charaktere auf.
  • Im Jahr 2019, während einer der letzten Folgen der Zeichentrickserie Mein kleines Pony: Freundschaft ist MagieMit dem Titel “Das Ende des Endes: Teil 2” fragt Pinkie Pie “Was machen wir jetzt, Twilight?”, worauf Twilight Sparkle antwortet: “Das gleiche, was wir jedes Mal tun, Pinkie. Versuche die Welt zu retten!”

Geschichte[edit]

Auf Animaniacs und Pinky und das Gehirn[edit]

Pinky und das Gehirn erschien zuerst als wiederkehrender Sketch in der Zeichentrickserie Animaniacs, eine weitere Serie von Steven Spielberg. Am 3. September 1993 wurde Pinky und das Gehirn Premiere im Fernsehen in der Folge “Win Big”, die im FOX-Netzwerk ausgestrahlt wurde.

Am 9. September 1995 wurde Pinky und das Gehirn wurden auf ihre eigene halbstündige Serie auf Kids ‘WB! ausgegliedert, wobei jede Episode aus einem oder mehreren Segmenten bestand, einschließlich einiger Segmente aus Animaniacs. Die erste Staffel war vom 10. September 1995 bis zum 21. Juli 1996 in einem Prime-Time-Slot als Teil der neuen WB-Netzwerk-Besetzung geplant, wobei die Episoden auch innerhalb des Cartoon-Blocks am Samstagmorgen wiederholt wurden. Es war vorgesehen, dass die Serie die Antwort des WB-Netzwerks ist Die Simpsons, zu diesem Zeitpunkt in seiner 7. Staffel, die im FOX-Netzwerk lief.[27] Die Serie hatte eher Witze und Humor als Erwachsene.[27] Aufgrund der schlechten Bewertungen nach der ersten Saison, vor allem aufgrund des Rennens gegen 60 MinutenDie folgenden Jahreszeiten wurden im Rahmen des auf Samstagmorgen verschoben Kinder WB! Programmierblock.[27]

Obwohl sie ihre eigene Serie hatten, hatten sie immer noch mehrere Shorts in Animaniacs Nachdem sie die Serie erhalten hatten, erschienen sie immer noch im Intro der Serie und traten häufig als Cameo-Darsteller auf.

Auf Pinky, Elmyra & das Gehirn[edit]

1998 änderte sich die Gesamtstruktur innerhalb des WB-Netzwerks, einschließlich der Ernennung von Jamie Kellner zum Leiter des Kids WB! Programmierung. Damit einher ging der Druck auf die Autoren der Serie, sich von der Idee der Weltherrschaft zurückzuziehen und mehr Charaktere in die Serie aufzunehmen.[19] Die Folge “Pinky and the Brain … und Larry”[17] war eine Reaktion auf diesen Druck und versuchte den Studioköpfen zu zeigen, dass die Serie in Ordnung war, dass Pinky und das Gehirn als Komödie zusammenarbeiteten Duo– jeder balanciert sich gegenseitig mit seinen Fehlern und Persönlichkeiten aus – und dass ein dritter Charakter (oder irgendein zusätzliche Zeichen überhaupt) wären fehl am Platz und daher für die Handlung unnötig.[19][27] Zu diesem Zeitpunkt entschied sich Peter Hastings, ein Hauptautor der Serie, aufzuhören. Sein letztes Drehbuch lautete “Sie werden in dieser Stadt nie wieder Lebensmittelpellets essen!” Und zeigte direkt das Problem der Netzwerkmanager, die versuchen, umzurüsten sonst schon arbeiten.[19][53] Nach der Produktion der Episode zog sich das Netzwerk zurück, um neue Charaktere in die Show zu zwingen.[27]

Mit zunehmendem Druck aus dem WB-Netzwerk wird die Serie schließlich war am 19. September 1998 umgerüstet, in Pinky, Elmyra & das Gehirn, in dem Pinky und das Gehirn gehörten Kleine Toon-Abenteuer Charakter Elmyra Duff; Die ungewöhnliche Änderung des Formats wurde sogar sarkastisch in dem geänderten Titelsong bemerkt, mit Texten wie “Es ist das, was das Netzwerk will, warum sich beschweren?”.[27] Die Entscheidung wurde von der bestehenden Besatzung nicht gut aufgenommen. Zum einen hatte Spielberg laut Paulsen festgestellt, dass die Tiny Toons und die Animaniacs/.Pinky und das Gehirn Universen sollten getrennt gehalten werden.[27] Darüber hinaus wurde die Chemie zwischen den Zeichen geändert; Durch die Einführung von Elmyra (der tendenziell noch dichter war als Pinky) wurde Pinky zum nutzlosen “Larry” dieser Serie, wie von Paulsen beschrieben.[27] Diese Serie dauerte 13 Folgen, von denen sechs unbearbeitet gezeigt wurden und sieben in Segmente aufgeteilt und als Teil von ausgestrahlt wurden Die Cat & Birdy Warneroonie PinkyBrainy Big Cartoonie Show.

Auf der Animaniacs Wiederbelebung[edit]

Pinky and the Brain, mit Spracharbeiten von Paulsen und LaMarche, wurden zusammen mit den Warner-Geschwistern im Rahmen der Wiederbelebung von 2020 als wiederkehrende Hauptfiguren vorgestellt Animaniacs Produziert von Amblin und Warner Bros. für die Ausstrahlung auf Hulu. Es wurden zwei Staffeln mit jeweils 13 Folgen bestellt, wobei die erste Staffel am 20. November 2020 erstmals ausgestrahlt und die zweite 2021 ausgestrahlt wurde.[54][55]

Fan-Shop[edit]

Pinky und das Gehirn, zusammen mit AnimaniacsDies wurde zeitgleich mit der Gründung der Warner Bros. Studio Store-Kette in den USA ausgestrahlt. Infolgedessen waren zahlreiche T-Shirts, Kaffeetassen, Kuscheltiere, Animations-Cels und Originalkunstwerke der Show über diese Verkaufsstellen erhältlich . Andere Waren waren Comics, Computerspiele und Videobänder. Als Warner Brothers 1998 die Hanna-Barbera-Animationsimmobilien erwarb, gab es bei solchen Waren im Laden einen deutlichen Rückgang. Zum Zeitpunkt der Stornierung der Serie waren nur sehr wenige Waren verfügbar.

VHS-Versionen[edit]

Vier VHS-Sammlungen von Pinky und das Gehirn Episoden wurden 1996 und 1997 veröffentlicht, mit jeweils ungefähr zwei bis vier Episoden, die Kurzfilme von enthielten Animaniacs. Diese Sammlungen sind jetzt vergriffen.

Titel Veröffentlichungsdatum Inhalt
Pinky und das Gehirn: Ein Pinky und das Gehirn Weihnachten 13. August 1996 ((1996-08-13)
  • “Ein Pinky und das Gehirn Weihnachten”
  • “That Smarts”
Pinky und das Gehirn: World Domination Tour 13. August 1996 ((1996-08-13)
  • “Pawlows Mäuse”
  • “Gehirn trifft Muskeln”
  • “Wo Nagetiere es wagen”
  • “Tokio wächst”
Pinky und das Gehirn: Kosmische Attraktionen 4. November 1997 ((1997-11-04)[56]
  • “Fliege”
  • “In 80 Narfs um die Welt”
Pinky und das Gehirn: Mäuse des Dschungels 4. November 1997 ((1997-11-04)[56]
  • “Schneeball”
  • “Willkommen im Dschungel”
  • “Hirnstamm”

DVD-Veröffentlichungen[edit]

Warner Home Video hat alle 66 Folgen auf DVD in Region 1 in einem dreibändigen Set veröffentlicht.

DVD-Name Ep. # Veröffentlichungsdatum Zusätzliche Information
Pinky und das Gehirn Band 1 22 25. Juli 2006 ((2006-07-25)[57] Dieses 4-Disc-Box-Set enthält die ersten 22 Folgen der Serie. Enthält “Pinky und das Gehirn: Denken Sie darüber nach, worüber ich nachdenke?” – eine Featurette mit Tom Ruegger, Peter Hastings, Rob Paulsen, Maurice LaMarche und Andrea Romano, die diskutieren, warum sie so viel Spaß an der Arbeit an der Serie hatten.
Pinky und das Gehirn Band 2 22 5. Dezember 2006 ((2006-12-05)[58] Dieses 4-Disc-Box-Set enthält die nächsten 22 Folgen aus der Serie. Enthält “Die Rückkehr der weltbeherrschenden Extras” – eine Funktion mit Mark Hamill und Wayne Knight, die auf einen Casting-Aufruf antworten, um die Stimmen von Pinky und dem Gehirn zu spielen und von niemand anderem als Maurice LaMarche und Rob Paulsen trainiert zu werden.
Pinky und das Gehirn Band 3 22 19. Juni 2007 ((2007-06-19)[59] Dieses 4-Disc-Box-Set enthält die letzten 22 Folgen der Serie. Enthält “Alles dreht sich um die Fans” – eine Funktion, bei der Rob Paulsen (die Stimme von Pinky) und Maurice LaMarche (die Stimme des Gehirns) ihren Fans Tribut zollen.

Comic-Bücher[edit]

Pinky und das Gehirn waren auch Stammgäste in der Animaniacs Comic-Serie von DC Comics veröffentlicht. Von Juli 1996 bis November 1998 spielten sie auch in ihrer eigenen Comic-Serie (ebenfalls von DC Comics veröffentlicht), die zum ersten Mal lief Weihnachtsspecial Ausgabe und dann 27 reguläre Ausgaben vor ihrer Stornierung. Nach der Stornierung der Pinky und das Gehirn Serie, spielten die beiden Mäuse später in Geschichten, die die Hälfte der späteren Ausgaben der Animaniacs Comic-Serie, die ab Ausgabe 43 umbenannt wurde Animaniacs! mit Pinky und dem Gehirn und lief für weitere 16 Ausgaben vor es ist Stornierung.

Videospiele[edit]

Es gibt zwei Videospiele basierend auf Pinky und das Gehirn. Das erste, ein PC-Spiel namens Pinky und das Gehirn: Welteroberungwurde von SouthPeak Games produziert und von Warner Bros. vertrieben. Der zweite war Pinky und das Gehirn: Der Masterplan für den Game Boy Advance. Das Spiel wurde von Warthog produziert und von SWING vertrieben! Unterhaltung im Jahr 2002. Ein drittes Spiel mit dem Titel einfach Pinky und das Gehirn, wurde 1996 für den Sega Saturn angekündigt,[60] wurde aber später abgesagt. Die Charaktere sind auch in mehreren der erschienen Animaniacs Videospiele wie Animaniacs: Die große Edgar-Jagd.

Im Computerspiel Fallout 2 Der Charakter kann auf eine Albino-Maulwurfsratte treffen, die sich “The Brain” nennt.[61] “The Brain” schuf einen Kult, der versucht, die Menschlichkeit der Ghul-Charaktere (Menschen, die durch Strahlung schwer beschädigt wurden) durch einen als “Erneuerung” bezeichneten Prozess wiederherzustellen. Auf diese Weise hofft “The Brain”, die Welt zu übernehmen. Der Spieler kann mit “The Brain” in einen Dialog treten, wobei eine der Dialogmöglichkeiten “Große Pläne für eine übergroße Ratte” ist.

Musik[edit]

Während Pinky und das Gehirn enthält nicht so viele Songs wie AnimaniacsEin Teil der Musik aus der Show ist in den drei zu finden Animaniacs CDs. Eine erweiterte Version des Animaniacs Der Sketch “Bubba Bo Bob Brain”, der in einem Hörspiel oder Hörbuch präsentiert wurde, wurde 1997 von Rhino Entertainment als Mitlesebuch und CD veröffentlicht.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Rob Paulsen (30. Dezember 2012). “Jess Harnell, Dorian Harewood, Jim Cummings und Ihre wirklich, wenn die Erinnerung dient”. Abgerufen 30. Dezember 2012.
  2. ^ Erickson, Hal (2005). Fernseh-Cartoon-Shows: Eine illustrierte Enzyklopädie, 1949 bis 2003 (2. Aufl.). McFarland & Co., S. 617–619. ISBN 978-1476665993.
  3. ^ “Gebannt”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 38. 1993-11-10.
  4. ^ “Als Mäuse die Erde regierten”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 47. 1993-11-23.
  5. ^ “Pawlows Mäuse”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 18. 1993-10-06.
  6. ^ ein b “Großer Gewinn”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 2. 14.09.1993.
  7. ^ ein b c “Schneeball”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 7. 20.01.1996.
  8. ^ “Brain’s Night Off”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 52. 1998-02-21.
  9. ^ ein b c “Projekt BRAIN”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 59. 1998-09-28.
  10. ^ “Gehirnwäsche: Härter waschen”. Pinky und das Gehirn. Staffel 4. Folge 64. 1998-09-16.
  11. ^ ein b “Ein Pinky und das Gehirn Weihnachten”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 8. 1995-12-13.
  12. ^ ein b “Die Welt kann warten”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 44. 1993-11-18.
  13. ^ “Maus von La Mancha”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 12. 1996-02-25.
  14. ^ ein b “Napoleon Brainaparte”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 7. 1995-11-26.
  15. ^ “Leggo My Ego”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 44. 1997-11-07.
  16. ^ “Jockey für Position”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 27. 1995-10-25.
  17. ^ ein b “Pinky und das Gehirn … und Larry”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 28. 13.09.1997.
  18. ^ ein b “The Pinky und das Brain Reunion Special”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 61. 1998-09-21.
  19. ^ ein b c d “Platypus Comix Artikel über Pinky, Elmyra und das Gehirn“”. Schnabeltier Comix. Abgerufen 2006-06-16.
  20. ^ “Der Besuch”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 13. 1996-05-12.
  21. ^ “Die Familie, die zusammen spielt, Narfs zusammen”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 53. 1998-02-21.
  22. ^ ein b c d Jeff (1995-04-05). “Fragen und Antworten von Peter Hastings – P & TB”. Newsgroup: alt.tv.animaniacs. Abgerufen 2007-06-30.
  23. ^ ein b c Greiving, Tim (20. November 2020). “”Sie werden es um 8 oder um 38 bekommen “: Wie ‘Animaniacs’ eine Generation in die Komödie einführten”. Der Wecker. Abgerufen 20. November 2020.
  24. ^ “Du hast danach gefragt”. Kleine Toon-Abenteuer. Staffel 1. Folge 20. 1990-10-11.
  25. ^ Will, Ed (11.06.1996). “BRAIN POWER: Pinky, genialer Kumpel, der 1997 die Verschwörung wieder aufnimmt”. Die Denver Post.
  26. ^ Takinek (19.12.2006). “Das silberne Zeitalter der Animation”. Retro Junk. Abgerufen 2007-06-24.
  27. ^ ein b c d e f G h ich j k Burns, Ashley; Schildhause, Chloe (30.12.2015). “Der Aufstieg und Fall von ‘Pinky And The Brain’, einem cleveren Cartoon, der zu schlau für sein eigenes Wohl ist”. Uproxx. Abgerufen 2016-01-04.
  28. ^ Arseneau, Adam (2006-07-25). “Pinky und das Gehirn Band 1”. DVD-Urteil. Archiviert von das Original am 22.06.2007. Abgerufen 2007-06-24.
  29. ^ “Ja immer”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 52. 1994-02-11.
  30. ^ Gasper, Gavin (17. November 2020). “Pinky und das Gehirn: Die berührende Geschichte hinter der seltsamsten Animaniacs-Episode”. Der Wecker. Abgerufen 23. November 2020.
  31. ^ “Pinky und der Nebel”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 4. 1995-09-24.
  32. ^ “Die dritte Maus”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 12. 1996-05-12.
  33. ^ “Kampf um den Planeten”. Animaniacs. Staffel 1. Folge 15. 1993-10-01.
  34. ^ “Pinky and the Brain – Vollständige Besetzungsliste”. Abgerufen 2007-06-25.
  35. ^ “Es ist nur eine Papierwelt”. Pinky und das Gehirn. Staffel 2. Folge 14. 1996-09-07.
  36. ^ “Pinkasso”. Pinky und das Gehirn. Staffel 2. Folge 15. 1996-09-14.
  37. ^ “Die größenwahnsinnigen Abenteuer von Brainie the Poo”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 51. 1998-02-07.
  38. ^ “Gehirnwäsche: Gehirn, Gehirn geht weg”. Pinky und das Gehirn. Staffel 4. Folge 62. 1998-09-02.
  39. ^ “Gehirnwäsche: Ich bin kein Hut”. Pinky und das Gehirn. Staffel 4. Folge 63. 1998-09-10.
  40. ^ “Cheese Roll Call”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 4. 1995-10-01.
  41. ^ “Hirnstamm”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 3. 1995-09-17.
  42. ^ “Eine sorgfältige Analyse der Geschichte”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 31. 1997-09-20.
  43. ^ “In 80 Narfs um die Welt”. Pinky und das Gehirn. Staffel 1. Folge 10. 1996-02-03.
  44. ^ Maurice LaMarche und Rob Paulsen (2007-06-19). “Es geht nur um die Fans” extra zu “Pinky and the Brain Volume 3” (DVD).
  45. ^ Andy Gavin (3. Februar 2011). “Herstellung Crash Bandicoot – Teil 2″. Alle Dinge Andy Gavin. Abgerufen 7. Dezember 2011.
  46. ^ “IMDB – Liste der Nominierungen und Auszeichnungen für Pinky and the Brain”. Abgerufen 2007-06-29.
  47. ^ “Erben Sie das Keuchen”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 54. 1998-02-28.
  48. ^ “MIRAMAX, NBC, CBS & ABC UNTER GEWINNERN VON PRISM Awards, die sich für eine genaue Darstellung des Drogenkonsums in Filmen und im Fernsehen einsetzen”. 1999-03-09. Archiviert von das Original am 17.07.2011. Abgerufen 2007-07-05.
  49. ^ “Rice University Neologism Dictionary”. Archiviert von das Original am 30.06.2007. Abgerufen 2007-06-29.
  50. ^ “Internationales Wörterbuch der Neologismen”. Abgerufen 2007-06-29.
  51. ^ “Channel Awesome – Just Awesome”.
  52. ^ “Camp Camp Episode 5 – Reise nach Spooky Island”. Hahnzähne.
  53. ^ “In dieser Stadt werden Sie nie wieder Lebensmittelpellets essen!”. Pinky und das Gehirn. Staffel 3. Folge 50. 25.04.1998.
  54. ^ Otterson, Joe (4. Januar 2018). “”Der Neustart von Animaniacs landet in Hulu für zwei Jahreszeiten “. Vielfalt. Abgerufen 4. Januar 2018.
  55. ^ Thorne, Will (7. August 2020). “”Der Neustart von Animaniacs legt das Hulu-Premiere-Datum fest “. Vielfalt. Archiviert vom Original am 7. August 2020. Abgerufen 7. August 2020.
  56. ^ ein b “”McCormick, Moira (1997-10-04). “Elmo Haunting Shopping Malls”. Plakatwand.
  57. ^ Lambert, David (29.03.2006). “Pinky und das Gehirn – Kunst, Info und Konformation des Datums … Der Pinky und das Gehirn – Vol. 1 Handlung ausgesetzt!”. TVShowsonDVD.com. Archiviert von das Original am 2007-10-12. Abgerufen 2007-06-15.
  58. ^ Lacey, Gord (16.08.2006). “Pinky und das Gehirn – denken Sie darüber nach: Band 2”. TVShowsonDVD.com. Archiviert von das Original am 2007-10-12. Abgerufen 2007-06-15.
  59. ^ Lacey, Gord (28.02.2007). “Pinky und das Gehirn – Denken Sie über das Ende von Pinky und das Gehirn auf DVD nach: Die endgültige Veröffentlichung erscheint am 19. Juni auf DVD.”. TVShowsonDVD.com. Archiviert von das Original am 2007-10-12. Abgerufen 2007-06-15.
  60. ^ “Pinky und das Gehirn”. Elektronisches Spielen monatlich. Ziff Davis (84): 75. Juli 1996.
  61. ^ Dembowski, Pawel (19. Juni 2006). “Brain – The Vault, das Fallout-Wiki”. Abgerufen 2009-08-27.

Externe Links[edit]