[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/05\/19\/haus-und-verdienstorden-von-peter-frederick-louis\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/05\/19\/haus-und-verdienstorden-von-peter-frederick-louis\/","headline":"Haus- und Verdienstorden von Peter Frederick Louis","name":"Haus- und Verdienstorden von Peter Frederick Louis","description":"Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Frederick Louis((Haus und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig) Bruststern zum Gro\u00dfkreuz des Ordens","datePublished":"2021-05-19","dateModified":"2021-05-19","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/House_and_Merit_Order_of_Peter_Frederick_Louis_grand_cross_star_%28Oldenburg_1863-1865%29_-_Tallinn_Museum_of_Orders.jpg\/220px-House_and_Merit_Order_of_Peter_Frederick_Louis_grand_cross_star_%28Oldenburg_1863-1865%29_-_Tallinn_Museum_of_Orders.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/House_and_Merit_Order_of_Peter_Frederick_Louis_grand_cross_star_%28Oldenburg_1863-1865%29_-_Tallinn_Museum_of_Orders.jpg\/220px-House_and_Merit_Order_of_Peter_Frederick_Louis_grand_cross_star_%28Oldenburg_1863-1865%29_-_Tallinn_Museum_of_Orders.jpg","height":"214","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/05\/19\/haus-und-verdienstorden-von-peter-frederick-louis\/","wordCount":2716,"articleBody":"Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Frederick Louis((Haus und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig)Bruststern zum Gro\u00dfkreuz des OrdensArtDynastischEtabliert27. November 1838K\u00f6nigshausGro\u00dfherzogtum OldenburgMottoEin Gott, Ein Recht, Eine WahrheitTeilnahmeberechtigungMilit\u00e4rpersonal und ZivilistenAusgezeichnet f\u00fcrZiviler und milit\u00e4rischer VerdienstStatusObsoletGr\u00fcnderAugustus, Gro\u00dfherzog von OldenburgKlassenGro\u00dfkreuz mit KroneGro\u00dfkreuzGro\u00dfkommandantKommandantOffizierRitter 1. KlasseRitter 2. KlasseGesamtzahl der Eingeweihten5.439 bis 5.445 aller Klassen (ohne die dazugeh\u00f6rigen Ehrenkreuze und Medaillen)Band des Ordens Das Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Frederick Louis (Deutsche: Haus und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig) oder richtiges Deutsch Oldenburger Haus und Verdienstorden von Herzog Peter Frederick Louis (Deutsche: Oldenburgische Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig) war ein ziviler und milit\u00e4rischer Orden des Gro\u00dfherzogtums Oldenburg, einem Mitgliedstaat des Deutschen Reiches. Der Orden wurde am 27. November 1838 von Gro\u00dfherzog August von Oldenburg zu Ehren seines Vaters Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg gegr\u00fcndet. Es wurde 1918 nach der Abdankung des letzten Gro\u00dfherzogs \u00fcberholt.Table of Contents Beschreibung[edit]Klassen[edit]Empf\u00e4nger[edit]Gro\u00dfe Kreuze[edit]Kommandanten[edit]Ritter 1. Klasse[edit]Ritter 2. Klasse[edit]Nicht klassifiziert[edit]Referenzen und Notizen[edit]Beschreibung[edit]Das Abzeichen der Ordnung war ein wei\u00df emailliertes Kreuzmuster, mit Gold eingefasst. Das Kreuz hatte ein blau emailliertes Mittelmedaillon mit dem gekr\u00f6nten Monogramm des Peter Frederick Louis in Gold. Um das Mittelmedaillon herum befand sich ein rot emaillierter Ring mit dem Motto “Ein Gott, Ein Recht, Eine Wahrheit”. Sowohl das Mittelmedaillon als auch der Ring waren mit einem goldenen Rand eingefasst. Auf der R\u00fcckseite war das Wappen von Oldenburg auf das Medaillon gemalt. Jeder Arm auf der R\u00fcckseite trug Daten, die in Kursivschrift geschrieben waren: “17. Januar 1775”, “6. Juli 1785”, “21. Mai 1829” und “27. November 1838”. Diese Daten entsprachen den Daten der Geburt, der Thronbesteigung und des Todes von Peter Frederick Louis sowie dem Datum der Gr\u00fcndung des Ordens.Das Star der Ordnung war ein achtzackiger silberner Stern, der das Medaillon des Abzeichens trug.Das Band der Ordnung war tiefblau mit einem schmalen roten Streifen in der N\u00e4he jeder Kante.Klassen[edit] Offizierskreuz des Hauses und Verdienstordens von Herzog Peter Frederick LouisDie Bestellung erfolgte in sieben Klassen: Gro\u00dfkreuz mit Krone (Gro\u00dfkreuz mit der Krone), Gro\u00dfkreuz (Gro\u00dfkreuz), Gro\u00dfkommandant (Gro\u00dfkomtur), Kommandant (Komtur), Offizier (Offizier) und Ritter 1. und 2. Klasse (Ritter 1. und 2. Klasse). Das Gro\u00dfkreuz mit Krone und das Gro\u00dfkreuz bestand aus einem Sch\u00e4rpenabzeichen und einem Bruststern. Der Grand Commander bestand aus einem Halsabzeichen und einem Bruststern, w\u00e4hrend der Commander das Halsabzeichen ohne Stern war. Das Offizierskreuz, das 1903 hinzugef\u00fcgt wurde, war ein Pinback-Brustabzeichen und unterschied sich von den anderen Abzeichen durch eine leere R\u00fcckseite und keine Krone. Die Ritter 1. und 2. Klasse waren Brustabzeichen, und die 2. Klasse unterschied sich von der 1. Klasse dadurch, dass sie keine Krone hatte und in Silber statt in Gold war (das Monogramm und das Motto blieben jedoch Gold).Ein besonderes Kapitel des Ordens, die Kapitularritter, die nur Oldenburgern offen standen, hatten ein Abzeichen, das aus dem Medaillon bestand, umgeben von einem gr\u00fcn emaillierten Kranz aus Eichenbl\u00e4ttern. Es gab mehrere Klassen, deren Abzeichen sich darin unterschied, ob es Gold oder Silber war und ob es gekr\u00f6nt wurde.Mit dem Orden verbunden waren Ehrenkreuze f\u00fcr untergeordnetes Milit\u00e4rpersonal und Zivilisten. Die Ehrenkreuze waren in Gold, Silber und Eisen. Im Jahr 1910 wurden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen als zus\u00e4tzliche untergeordnete Auszeichnungen hinzugef\u00fcgt.Alle Noten des Ordens mit Ausnahme der Medaillen konnten mit Schwertern f\u00fcr Kriegsleistungen ausgezeichnet werden. Die Schwerter wurden diagonal zwischen den Armen des Kreuzes angebracht. Wenn ein Empf\u00e4nger einer niedrigeren Note mit Schwertern eine h\u00f6here Note ohne Schwerter erhielt, trug er bei der h\u00f6heren Auszeichnung “Schwerter am Ring”. Dies waren gekreuzte Schwerter \u00fcber dem Abzeichen, normalerweise an dem Ring, an dem das Abzeichen aufgeh\u00e4ngt war (im Fall des Offizierskreuzes wurden sie am Oberarm befestigt). Im Oktober 1918 wurde zus\u00e4tzlich eine Kriegsdekoration eines Lorbeerkranzes auf dem Abzeichen und dem Bruststern vorgesehen.Empf\u00e4nger[edit]Gro\u00dfe Kreuze[edit]Abbas II. Von \u00c4gyptenAbdulazizPrinz Adalbert von Bayern (1828\u20131875)Prinz Adalbert von Preu\u00dfen (1811\u20131873)Prinz Adalbert von Preu\u00dfen (1884\u20131948)Herzog Adolf Friedrich von MecklenburgAdolphe, Gro\u00dfherzog von LuxemburgAdolf Friedrich V., Gro\u00dfherzog von Mecklenburg-StrelitzAlbert I. von BelgienPrinz Albert von Preu\u00dfen (1809\u20131872)Prinz Albert von Sachsen-AltenburgAlbert von SachsenPrinz Albert von Preu\u00dfen (1837\u20131906)Albrecht, Herzog von W\u00fcrttembergAlexander II. Von RusslandAlexander III von RusslandAlexander Friedrich, Landgraf von HessenAlexander von BattenbergHerzog Alexander von OldenburgPrinz Alexander von Preu\u00dfenGro\u00dfherzog Alexej Alexandrowitsch von RusslandPrinz Alfons von BayernAlfred I., Prinz von Windisch-Gr\u00e4tzAlfred, 2. Prinz von MontenuovoBernhard III., Herzog von Sachsen-MeiningenTheobald von Bethmann-HollwegHerbert von BismarckOtto von BismarckLeonhard Graf von BlumenthalMax von Boehn (allgemein)Walther Bronsart von SchellendorffBernhard von B\u00fclowKarl von B\u00fclowEduard von CapelleLeo von CapriviCarol I. von Rum\u00e4nienKarl I. von W\u00fcrttembergCharles Augustus, erblicher Gro\u00dfherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1844\u20131894)Chlodwig, Prinz von Hohenlohe-Schillingsf\u00fcrstChristian VIII von D\u00e4nemarkChristian X von D\u00e4nemarkChristoph, Prinz von Schleswig-HolsteinHerzog Konstantin Petrowitsch von OldenburgRudolf von Delbr\u00fcckEdward VIIPrinz Eitel Friedrich von Preu\u00dfenHerzog Elimar von OldenburgPrinz Ernest Augustus, 3. Herzog von Cumberland und TeviotdaleErnest Louis, Gro\u00dfherzog von HessenErnst I., Herzog von Sachsen-AltenburgErnst II., Herzog von Sachsen-AltenburgEduard von FranseckyErzherzog Franz Ferdinand von \u00d6sterreichFranz Joseph I. von \u00d6sterreichFriedrich VII. Von D\u00e4nemarkFriedrich VIII. Von D\u00e4nemarkFriedrich August II., Gro\u00dfherzog von OldenburgFriedrich Franz II., Gro\u00dfherzog von Mecklenburg-SchwerinFriedrich Franz III., Gro\u00dfherzog von Mecklenburg-SchwerinFriedrich Franz IV., Gro\u00dfherzog von Mecklenburg-SchwerinFriedrich I., Herzog von AnhaltFriedrich III., Deutscher KaiserPrinz Friedrich von Preu\u00dfen (1794\u20131863)Prinz Friedrich von W\u00fcrttembergFriedrich Wilhelm IV. Von Preu\u00dfenFriedrich Wilhelm, Gro\u00dfherzog von Mecklenburg-StrelitzPrinz Friedrich von den NiederlandenFriedrich Ferdinand, Herzog von Schleswig-HolsteinPrinz Friedrich Leopold von Preu\u00dfenGeorg II., Herzog von Sachsen-MeiningenGeorg Alexander, Herzog von MecklenburgGeorge V von HannoverGeorge Albert, Prinz von Schwarzburg-RudolstadtPrinz Georg von Preu\u00dfenGeorg, K\u00f6nig von SachsenGustaf VI AdolfPrinz Harald von D\u00e4nemarkLeopold Freiherr von HauerPrinz Heinrich von Preu\u00dfen (1862\u20131929)Prinz Heinrich von den Niederlanden (1820\u20131879)Paul von HindenburgHenning von HoltzendorffDietrich von H\u00fclsen-HaeselerIsma’il PaschaPrinz Joachim von Preu\u00dfenErzherzog Johannes von \u00d6sterreichPrinz Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Gl\u00fccksburgJohannes von SachsenHerzog John Albert von MecklenburgErzherzog Joseph Karl von \u00d6sterreichJoseph, Herzog von Sachsen-AltenburgGeorg von KamekeKarl Anton, Prinz von HohenzollernKarl, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Gl\u00fccksburgHans von KoesterGro\u00dfherzog Konstantin Nikolajewitsch von RusslandLeopold I. von BelgienLeopold II. Von BelgienLeopold IV., Herzog von AnhaltGeorge Maximilianovich, 6. Herzog von LeuchtenbergLudwig III., Gro\u00dfherzog von HessenLudwig IV., Gro\u00dfherzog von HessenErich LudendorffLudwig I. von BayernLudwig III. Von BayernLuitpold, Prinzregent von BayernEdwin Freiherr von ManteuffelGeorg von der MarwitzHerzog Wilhelm von Mecklenburg-SchwerinGro\u00dfherzog Michael Alexandrowitsch von RusslandMailand I. von SerbienHelmuth von Moltke der \u00c4lterePrinz Moritz von Sachsen-AltenburgGeorg Alexander von M\u00fcllerNikolaus II. Von RusslandNicholas Alexandrovich, Tsesarevich von RusslandGro\u00dfherzog Nikolaus Konstantinowitsch von RusslandGro\u00dfherzog Nikolaus Nikolajewitsch von Russland (1831\u20131891)Gro\u00dfherzog Nikolaus Nikolajewitsch von Russland (1856\u20131929)August Ludwig von NostitzOtto von GriechenlandGro\u00dfherzog Paul Alexandrowitsch von RusslandHerzog Paul Friedrich von MecklenburgHerzog Peter von OldenburgPhilipp, Prinz von EulenburgKarl von PlettenbergPrinz Friedrich Wilhelm von Hessen-KasselAntoni Wilhelm Radziwi\u0142\u0142Albrecht von RoonRupprecht, Kronprinz von BayernReinhard ScheerEberhard Graf von SchmettowGustav von Senden-BibranGro\u00dfherzog Sergej Alexandrowitsch von RusslandGro\u00dfherzog Sergej Michailowitsch von RusslandDmitry ShcherbachevErzherzog Stephan von \u00d6sterreich (Pfalz von Ungarn)Otto Graf zu Stolberg-WernigerodeAlfred von TirpitzGro\u00dfherzog Wladimir Alexandrowitsch von RusslandAlfred von WalderseeWilhelm II., Deutscher KaiserWilhelmina aus den NiederlandenWilhelm I. von W\u00fcrttembergWilhelm I., deutscher KaiserWilhelm II. Von W\u00fcrttembergPrinz Wilhelm von Baden (1829\u20131897)Prinz Wilhelm von Hessen-Philippsthal-BarchfeldWilliam, Herzog von BraunschweigWilliam, Prinz von HohenzollernFriedrich Graf von WrangelHerzog Eugen von W\u00fcrttemberg (1846\u20131877)Kommandanten[edit]Ritter 1. Klasse[edit]Ritter 2. Klasse[edit]Nicht klassifiziert[edit]Referenzen und Notizen[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/05\/19\/haus-und-verdienstorden-von-peter-frederick-louis\/#breadcrumbitem","name":"Haus- und Verdienstorden von Peter Frederick Louis"}}]}]