[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/06\/22\/fc-girona-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/06\/22\/fc-girona-wikipedia\/","headline":"FC Girona \u2013 Wikipedia","name":"FC Girona \u2013 Wikipedia","description":"Verband Fu\u00dfballverein in Spanien Fu\u00dfballverein Girona Futbol Club, SAD ist ein professioneller Fu\u00dfballverein aus Girona, Katalonien, Spanien. Gegr\u00fcndet am 23.","datePublished":"2021-06-22","dateModified":"2021-06-22","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/06\/22\/fc-girona-wikipedia\/","wordCount":1679,"articleBody":"Verband Fu\u00dfballverein in Spanien Fu\u00dfballvereinGirona Futbol Club, SAD ist ein professioneller Fu\u00dfballverein aus Girona, Katalonien, Spanien. Gegr\u00fcndet am 23. Juli 1930, spielt es in der Segunda Divisi\u00f3n. Girona tr\u00e4gt seine Heimspiele im 11.200 Zuschauer fassenden Estadi Montilivi aus.Der Verein hat auch Jugend- und Amateurmannschaften f\u00fcr den Wettbewerb. Table of ContentsGeschichte[edit]Trainingszentrum[edit]Saison zu Saison[edit]Aktueller Kader[edit]Reservemannschaft[edit]Ausleihen[edit]Vereinsfunktion\u00e4re[edit]Aktuelles technisches Personal[edit]Vorstand[edit]Trainer[edit]Ehrungen[edit]Regionale Titel[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Fu\u00dfball wurde in Girona zu Beginn des 20. Jahrhunderts von besonderem Interesse. Der erste gro\u00dfe Verein der Stadt war Strong Esport (gegr\u00fcndet 1902 unter dem urspr\u00fcnglichen Namen FC Gerundense).[3] In den 1920er Jahren gab es in Girona zwei neue Clubs, CE Giron\u00ed und UD Girona. Nach dem Verschwinden der UD Girona wurde beschlossen, eine neue Fu\u00dfballmannschaft in der Stadt zu gr\u00fcnden.[4]Am 23. Juli 1930 im Caf\u00e9 Norat in La Rambla von Girona, Girona Futbol Club wurde durch die Aufl\u00f6sung der Uni\u00f3 Esportiva Girona aus wirtschaftlichen Gr\u00fcnden gegr\u00fcndet. Am 1. August 1930 erm\u00e4chtigte der Stadtrat den Verein, das Stadtwappen auf seinen Abzeichen zu verwenden. Dies wurde dank der Bem\u00fchungen von Enthusiasten unter der Leitung des ersten Pr\u00e4sidenten des Clubs, Albert de Quintana de Le\u00f3n, erreicht.[4] Anschlie\u00dfend trat das Team in die zweite Liga der katalanischen Meisterschaften ein. Sein erstes offizielles Spiel war gegen Col\u00f2nia Artigas mit der Aufstellung: Florenza, Teixidor, Farr\u00f3, Flavi\u00e0, Comas, Corradi, Ferrer, Escuder, Clara, Torrellas und Taradellas.1935-1936 war die erste Saison, in der Girona in der Segunda Divisi\u00f3n spielte, und der Verein belegte den ersten Platz in seiner Gruppe und trat anschlie\u00dfend in der Playoff-Phase gegen Celta de Vigo, Real Zaragoza, Arenas Club, Real Murcia und Xerez an, wurde aber Zweiter von unten, also aus der Aufstiegszone von La Liga. Nach dem Spanischen B\u00fcrgerkrieg schwankte der Verein zwischen der zweiten Ebene und der Tercera Divisi\u00f3n, fiel 1959 in die letztere Kategorie und wurde 1980 weiter zur\u00fcckgestuft \u2013 die Segunda Divisi\u00f3n B wurde 1977 als neue Division 3 gegr\u00fcndet und der Verein bestand drei Jahre im Wettbewerb. 1968 begann der Bau des Estadi Montilivi, in dem ab 1970 nach fast f\u00fcnf Jahrzehnten im Vista Alegre Stadion dauerhaft Heimspiele ausgetragen wurden.In den folgenden Jahrzehnten wechselte Girona zwischen der dritten und der vierten Liga und verbrachte sogar drei Saisons in den regionalen Meisterschaften, 1982\u201383 und 1997\u201399.[5] Am 16. Juni 2008 erreichte die von Ra\u00fcl Agn\u00e9 angef\u00fchrte Mannschaft nach dem 1:0-Sieg gegen Ceuta in den Play-offs den zweiten Aufstieg in Folge und kehrte nach 49 Jahren Abwesenheit in die zweite Liga zur\u00fcck.[6][7]Am 22. Juli 2010 kaufte eine Gruppe lokaler Gesch\u00e4ftsleute unter der F\u00fchrung von Ramon Vilar\u00f3, Joaquim Boadas und Josep Slim 72 % der Vereinsanteile, die zuvor vom ehemaligen Vereinspr\u00e4sidenten Josep Gus\u00f3 und Josep Rofes gehalten wurden, und wurden damit die neuen Eigent\u00fcmer von Girona. Vilar\u00f3 wurde zum neuen Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt, w\u00e4hrend Agn\u00e9 nach einer Zeit bei Recreativo de Huelva als Manager f\u00fcr die bevorstehende Zweitliga-Saison zur\u00fcckkehrte und diese Position bis zum 14. Januar 2012 bekleidete, als er nach einer 0-3 Niederlage bei Recreativo entlassen wurde.[8]2011 gr\u00fcndete Girona ein Reserveteam, nachdem zuvor in Palau ein Naturrasenplatz angelegt worden war.[9] Am 9. Mai 2013 hat der Vereinsvorstand unter dem Motto “El Girona FC tamb\u00e9 \u00e9s meu” (“Girona FC geh\u00f6rt mir auch”), genehmigte eine Erh\u00f6hung des Vereinskapitals um 300.000 \u20ac, die in Aktien von 10 \u20ac verteilt werden soll, um den Nachlass auszugleichen.[10]Am letzten Spieltag der Saison 2014\/15 musste Girona Lugo zu Hause schlagen, um in die La Liga aufzusteigen, wurde aber von den G\u00e4sten durch ein Last-Minute-Tor verwehrt. Girona musste sich mit einem Play-off-Platz begn\u00fcgen, schied im Halbfinale aber trotz eines 3:0-Sieges im Hinspiel gegen Real Zaragoza aus. In der n\u00e4chsten Saison erreichten sie das Play-off-Finale, wurden jedoch von Osasuna besiegt. Girona wurde nach der Saison 2016-17 schlie\u00dflich in die La Liga aufgestiegen, als sie Vizemeister von Levante wurden. Dies war das erste Mal in seiner 87-j\u00e4hrigen Geschichte, dass Girona in die La Liga aufgestiegen war.[11]Am 23. August 2017 wurde bekannt gegeben, dass die City Football Group (CFG) 44,3% der Anteile an Girona erworben hat. Weitere 44,3% wurden von der Girona Football Group gehalten, angef\u00fchrt von Pere Guardiola, dem Bruder des CFG-eigenen Trainers von Manchester City, Pep Guardiola.[12] Am 29. Oktober 2017 verzeichnete Girona einen denkw\u00fcrdigen Sieg gegen den amtierenden Europapokalsieger Real Madrid mit 2:1.[13][14]Im Juli 2018 wurde bekannt gegeben, dass Girona FC an seinem allerersten internationalen Pre-Season-Turnier in Indien von Nippon Toyota teilnehmen wird. Girona FC traf auf das indische Team Kerala Blasters und das australische Team Melbourne City FC.Am letzten Spieltag der La Liga-Saison 2018\/19 stieg Girona in die Segunda Division ab und beendete damit ihre zweij\u00e4hrige Amtszeit in der spanischen Spitzenklasse.Trainingszentrum[edit]Die neuen Trainingsanlagen des Vereins sind seit Dezember 2017 im Bau,[15] befindet sich im PGA Catalunya Golf Course Komplex im S\u00fcden von Girona. Auf einer Fl\u00e4che von 20.000 m\u00b22 (220.000 sq ft) dient der neue Komplex als exklusives Trainingszentrum des Clubs f\u00fcr die n\u00e4chsten 3+1\/2 Jahre. Neben Indoor-Trainingseinrichtungen wird es einen 110 m \u00d7 72 m (361 ft \u00d7 236 ft) gro\u00dfen Trainingsplatz aus Hybridrasen sowie einen 160 m \u00d7 72 m (525 ft \u00d7 236 ft) gro\u00dfen Naturrasenplatz beherbergen .[16]Saison zu Saison[edit]Aktueller Kader[edit]Ab 1. Februar 2021.[17]Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler k\u00f6nnen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Reservemannschaft[edit]Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler k\u00f6nnen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Ausleihen[edit]Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gem\u00e4\u00df den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler k\u00f6nnen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalit\u00e4t besitzen.Vereinsfunktion\u00e4re[edit]Aktuelles technisches Personal[edit]Vorstand[edit]B\u00fcroNamePr\u00e4sidentDelfi GeliVizepr\u00e4sidentDiego GiglianiVorstandsvorsitzenderIgnacio Mas-Bag\u00e0 SaltorSekret\u00e4rSimon CliffStellvertretender Sekret\u00e4rRicard CapdevilaSprecherBorja LopezAndy YoungTrainer[edit]Ehrungen[edit]Regionale Titel[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/06\/22\/fc-girona-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"FC Girona \u2013 Wikipedia"}}]}]