Chronologische Zusammenfassung der Olympischen Sommerspiele 2008
Dieser Artikel enthält a chronologische Zusammenfassung von Großveranstaltungen aus der Olympische Sommerspiele 2008 in Peking, China.
Kalender[edit]
- Alle Daten sind Pekinger Zeit (UTC+8)
OC | Eröffnungsfeierlichkeiten | ● | Event-Wettbewerbe | 1 | Goldmedaillen-Events | Z.B | Ausstellungsgala | CC | Abschlusszeremonie |
6. August[edit]
Fußball
- Die ersten Wettkämpfe der Spiele begannen um 17:00 Uhr CST (UTC+8). Die ersten Veranstaltungen waren Frauenfußballspiele. Der Tag war dem Frauenfußball gewidmet.[1][2]
7. August[edit]
Fußball
- An diesem Tag begannen die ersten Fußballspiele der Männer. Der Tag war den Fußballspielen der Männer gewidmet.[3][4]
8. August[edit]

Feuerwerk während der Eröffnungsfeier
- Eröffnungsfeierlichkeiten
- Ab 20:00 Uhr CST (UTC+8),[5] an der vierstündigen Eröffnungsfeier nahmen 91.000 Zuschauer teil,[6] darunter mehr als 100 Weltmarktführer. Das Spektakel wurde vom Filmemacher Zhang Yimou inszeniert und der olympische Kessel wurde von der ehemaligen chinesischen Turnerin Li Ning angezündet.[7]
Reitsport
Tag 1: 9. August[edit]
Bogenschießen
Boxen
Fechten
Judo
Schießen
Schwimmen
Gewichtheben
Tag 2: 10. August[edit]
- Bogenschießen
- Südkorea hat mit seinem Sieg über Italien im Viertelfinale des Bogenschießens der Frauen einen Weltrekord für ein 24-Pfeil-Team-Match aufgestellt. Sie gewannen die Goldmedaille und verlängerten damit die Siegesserie des Landes auf 20 Jahre bei 6 Olympischen Spielen.[19]
- Basketball
- Die Basketball-Mannschaft der USA schlug Gastgeber China 101-70 im ersten Spiel des Basketball-Events.[20]
- Schießen
- Schwimmen
- Gewichtheben
Tag 3: 11. August[edit]
- Schwimmen
- Schießen
- Judo
Tag 4: 12. August[edit]
- Schwimmen
- Schießen
- Kanusport
Tag 5: 13. August[edit]
- Ringen
- Schwimmen
- Gymnastik
- Die chinesische Damenturnmannschaft gewann ihre erste Mannschaftsgoldmedaille.[72]
- Gewichtheben
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Radfahren | Straßenzeitfahren der Männer | Fabian Cancellara | ![]() |
[74] | |
Straßenzeitfahren der Frauen | Kristin Armstrong | ![]() |
[75] | ||
Tauchen | Synchronisiertes 3 m Sprungbrett für Herren‘ | Wang Feng und Qin Kai | ![]() |
[76] | |
Fechten | Herrenfolie | Benjamin Kleibrink | ![]() |
[77] | |
Degen für Damen | Britta Heidemann | ![]() |
[78] | ||
Gymnastik | Künstlerisches Frauenteam rundum | Yang Yilin, Cheng Fei, Jiang Yuyan, Deng Linlin, He Kexin, Li Shanshan |
![]() |
[72] | |
Judo | Herren 90 kg | Irakli Tsirekidze | ![]() |
[79] | |
Frauen 70 kg | Masae Ueno | ![]() |
[79] | ||
Schießen | 25 m Pistole für Damen | Chen Ying | ![]() |
[80] | |
Schwimmen | Herren 200 m Schmetterling | Michael Phelps | ![]() |
WR | [81] |
4 × 200 m Freistilstaffel der Herren | Michael Phelps, Ryan Lochte, Ricky Berens, Peter Vanderkaay Heizt: Klete Keller, Erik Vendt, David Walters |
![]() |
WR | [82] | |
200 m Freistil der Damen | Federica Pellegrini | ![]() |
WR | [83] | |
200 m Lagen der Damen | Stephanie Reis | ![]() |
WR | [84] | |
Gewichtheben | Herren 77 kg | Sa Jae-Hyouk | ![]() |
[85] | |
Frauen 69 kg | Liu Chunhong | ![]() |
WR | [86] | |
Ringen | Herren griechisch-römisch 66 kg | Steve Guenot | ![]() |
[87] | |
Herren griechisch-römisch 74 kg | Manuchar Kvirkelia | ![]() |
[88] |
Tag 6: 14. August[edit]
- Schwimmen
- Bogenschießen
- Zhang Juanjuan aus China gewann den Einzelwettbewerb der Frauen im Bogenschießen, indem er die drei bestplatzierten Bogenschützen der Veranstaltung besiegte.[90]
- Judo
- Ringen
- Ara Abrahamian gewann eine Bronzemedaille im 84-Kilo-Griechisch-Römischen Ringen, stieg aber während der Siegerehrung vom Podest und legte seine Medaille auf die Matte. Abrahamian hatte im Halbfinale in einer umstrittenen Entscheidung eine 3:1-Entscheidung gegen Andrea Minguzzi verloren und fing nach dem Spiel an, Schiedsrichter und Offizielle anzuschreien.[92] Das IOC beschloss später, ihm offiziell seine Medaille zu entziehen.[93]
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Bogenschießen | Damen Einzel | Zhang Juanjuan | ![]() |
[90] | |
Reitsport | Mannschaftsdressur | Isabell Werth, Nadine Capellmann, Heike Kemmer | ![]() |
[94] | |
Fechten | Säbel der Damenmannschaft | Olga Kharlan, Olena Khomrova Halyna Pundyk, Olha Zhovnir |
![]() |
[95] | |
Gymnastik | Männer künstlerischer Individualität rundum | Yang Wei | ![]() |
[96] | |
Judo | Herren 100 kg | Naidangiin Tüvshinbayar | ![]() |
[91] | |
Damen 78 kg | Yang Xiuli | ![]() |
[91] | ||
Schießen | Frauen 50 m Gewehr drei Stellungen | Du Li | ![]() |
[97] | |
Damen-Skeet | Chiara Cainero | ![]() |
ODER | [98] | |
Schwimmen | 100 m Freistil der Männer | Alain Bernard | ![]() |
[99] | |
200 m Brust der Männer | Kosuke Kitajima | ![]() |
ODER | [100] | |
Damen 200 m Schmetterling | Liu Zige | ![]() |
WR | [101] | |
Damenstaffel 4 × 200 m Freistil | Stephanie Reis, Bronte Barratt, Kylie Palmer, Linda Mackenzie Heizt: Felicity Galvez, Angie Bainbridge, Melanie Schlanger, Lara Davenport |
![]() |
WR | [89] | |
Ringen | Herren griechisch-römisch 84 kg | Andrea Minguzzi | ![]() |
[102] | |
Herren griechisch-römisch 96 kg | Aslanbek Chushtov | ![]() |
[103] | ||
Herren griechisch-römisch 120 kg | Mijail Lopez | ![]() |
[104] |
Tag 7: 15. August[edit]
- Leichtathletik
- Gymnastik
- Tischtennis
- Singapur qualifizierte sich für das Finale bei den Damenmannschaften und sicherte damit dem Land auf jeden Fall seine erste olympische Medaille seit 1960.[106]
- Judo
- Mit einem Yuko und mit nur noch 16 Sekunden Vorsprung schaffte es Weltmeisterin Tong Wen aus China, die amtierende Olympiasiegerin Japans Maki Tsukada um Gold bei den Frauen +78 kg zu werfen.
- Tennis
Tag 8: 16. August[edit]
- Allgemeines
- Neuseeland erlebte seinen erfolgreichsten Tag bei Olympischen Spielen (mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen) und schlug seine bisherige Bestleistung von vier Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul.
- Leichtathletik
- Badminton
- Rudern
- Schwimmen
- Tennis
- Gewichtheben
- Jang Mi-Ran aus Südkorea gewann die unbegrenzte (+75 kg) Division im Gewichtheben der Frauen, indem sie fünfmal Weltrekorde brach: einmal im Reißen, zweimal im Clean-and-Jerk und zweimal insgesamt.[133]
- Ringen
- Carol Huynh aus Kanada gewann die erste Medaille der Spiele für Kanada und wurde die erste Goldmedaillengewinnerin im Frauenringen für Kanada.
Tag 9: 17. August[edit]
- Allgemeines
- China gewann seine 33. Goldmedaille bei den Spielen in Peking, indem es Singapur im Mannschaftswettbewerb der Tischtennis-Frauen besiegte, seine 32 Goldmedaillen bei den Spielen in Athen übertraf und dies zur erfolgreichsten Olympiade aller Zeiten für China machte.[151]
- Leichtathletik
- Radfahren
- Die Britin Rebecca Romero gewann Radsport-Gold und wurde damit zu einer der wenigen Athletinnen mit Medaillen in zwei verschiedenen Disziplinen. Die Medaille von 2008 wurde zu ihrem Ruder-Silber 2004 hinzugefügt.[154]
- Tauchen
- Gymnastik
- Rudern
- Segeln
- Schießen
- Matthew Emmons wurde Vierter im 50-m-Gewehr-Dreipositionsrennen der Männer, nachdem er mit einem Restschuss die Führung gehalten hatte: vier Jahre zuvor war er beim letzten Schuss des Rennens vom ersten auf den achten Platz gefallen. Der Chinese Qiu Jian, der als Vierter ins Finale eingezogen war, schoss in der Endrunde die höchste Punktzahl und gewann die Goldmedaille.[160]
- Schwimmen
- Tischtennis
- China gewann das erste Damenmannschaftsturnier, indem es alle zehn Einzel- und alle fünf Doppelspiele des Turniers gewann.
- Tennis
- Ringen
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Leichtathletik | Herren 10000 m² | Kenenisa Bekele | ![]() |
ODER | [166] |
Hammerwurf der Männer | Primož Kozmus | ![]() |
[167] | ||
Damen 100 m | Shelly-Ann Fraser | ![]() |
[152] | ||
3000 m Hindernislauf Damen | Gulnara Galkina-Samitova | ![]() |
WR | [153] | |
Marathon der Frauen | Constantina Diṭă-Tomescu | ![]() |
[168] | ||
Dreisprung der Frauen | Françoise Mbango Etone | ![]() |
ODER | [169] | |
Badminton | Herren Einzel | Lin Dan | ![]() |
[170] | |
Gemischtes Doppel | Lee Yong-dae und Lee Hyo-jung | ![]() |
[171] | ||
Radfahren | Einzelverfolgung der Frauen | Rebecca Romero | ![]() |
[154] | |
Tauchen | 3 m Sprungbrett für Damen | Guo Jingjing | ![]() |
[155] | |
Fechten | Herren Mannschaftssäbel | Nicolas Lopez, Julien Pillet, Boris Sanson | ![]() |
[172] | |
Gymnastik | Herrenboden | Zou Kai | ![]() |
[173] | |
Pauschenpferd für Herren | Xiao Qin | ![]() |
[174] | ||
Damenboden | Sandra Izbaşa | ![]() |
[175] | ||
Frauentresor | Hong Un Jong | ![]() |
[176] | ||
Rudern | Leichter Doppelzweier für Herren | Zac-Kauf und Mark Hunter | ![]() |
[177] | |
Leichter Vierer ohne Steuermann für Herren | Thomas Ebert, Morten Jørgensen, Mads Andersen, Eskild Ebbesen |
![]() |
[178] | ||
Doppelvierer der Männer | Konrad Wasielewski, Marek Kolbowicz, Michał Jeliński, Adam Korol |
![]() |
[179] | ||
Herren acht | Kevin Light, Ben Rutledge, Andrew Byrnes, Jake Wetzel, Malcolm Howard, Dominic Sieterle, Adam Kreek, Kyle Hamilton, Brian Price |
![]() |
[180] | ||
Leichter Doppelzweier für Damen | Kirsten van der Kolk und Marit van Eupen | ![]() |
[181] | ||
Doppelvierer der Frauen | Tang Bin, Xi Aihua, Jin Ziwei, Zhang Yangyang |
![]() |
[159] | ||
Damen acht | Erin Cafaro, Lindsay Shoop, Anna Goodale, Elle Logan, Anna Cummins, Susan Francia, Caroline Lind, Caryn Davies, Mary Whipple |
![]() |
[182] | ||
Segeln | Finn-Klasse | Ben Ainslie | ![]() |
[183] | |
Yngling-Klasse | Sarah Ayton, Sarah Webb, Pippa Wilson | ![]() |
[184] | ||
49er-Klasse | Jonas Warrer und Martin Kirketerp Ibsen | ![]() |
[185] | ||
Schießen | Herren 50 m Gewehr drei Stellungen | Qiu Jian | ![]() |
[160] | |
Schwimmen | 1500 m Freistil der Herren | Oussama Mellouli | ![]() |
[186] | |
4 × 100 m Lagenstaffel der Männer | Aaron Peirsol, Brendan Hansen Michael Phelps, Jason Lezak Heizt: Matt Grevers, Mark Gangloff, Ian Crocker, Garrett Weber-Gale |
![]() |
WR | [161] | |
50 m Freistil der Frauen | Britta Steffen | ![]() |
ODER | [162] | |
4 × 100 m Lagenstaffel der Damen | Emily Seebohm, Leisel Jones, Jessicah Schipper, Lisbeth Trickett Heizt: Tarnee White, Felicity Galvez, Shayne Reese |
![]() |
WR | [163] | |
Tischtennis | Damenmannschaft | Guo Yue, Zhang Yining, Wang Nan | ![]() |
[187] | |
Tennis | Herren Einzel | Rafael Nadal | ![]() |
[164] | |
Dameneinzel | Elena Dementieva | ![]() |
[188] | ||
Damendoppel | Venus Williams und Serena Williams | ![]() |
[189] | ||
Gewichtheben | Herren 94 kg | Ilja Iljin | ![]() |
[190] | |
Ringen | Freistil Damen 63 kg | Kaori Icho | ![]() |
[165] | |
Freistil Damen 72 kg | Wang Jiao | ![]() |
[191] |
Tag 10: 18. August[edit]
- Leichtathletik
- Tischtennis
- Wie die Frauen gewannen auch die Chinesen den Mannschaftswettbewerb ohne einen Spielverlust zu verlieren und alle zehn Einzel- und alle fünf Doppel-Spiele zu gewinnen.
- Gewichtheben
Tag 11: 19. August[edit]
- Leichtathletik
- Radfahren
- Chris Hoy gewann seine dritte Goldmedaille bei den Spielen in Peking im Sprint der Männer und war damit der erste britische Athlet seit 100 Jahren, der drei Goldmedaillen in einer einzigen Olympiade gewann.[215][216]
- Victoria Pendelton fügte Gold in die Gesamtzahl der britischen Bahnrad-Medaille hinzu und verschaffte Großbritannien den Sieg in sieben von zehn Bahnrad-Titeln. Das Team gewann 12 Medaillen, darunter 7 Gold, 3 Silber und 2 Bronze, um die Bahnveranstaltungen zu dominieren.[217]
- Fußball
- Im Halbfinale des Männerfußballs besiegte Argentinien den Turnierfavoriten und langjährigen Rivalen Brasilien mit 3:0.[218]
Tag 12: 20. August[edit]
- Leichtathletik
- Usain Bolt gewann die 200 m der Männer in einer neuen Weltrekordzeit von 19,30 Sekunden die Weltrekorde für beide Veranstaltungen gleichzeitig zu halten.[235]
- Bei den 200 m der Männer wurde Wallace Spearmon aus den USA, der in 19,85 Sekunden Dritter wurde, disqualifiziert, weil er von seiner Bahn getreten war. Später wurde Churandy Martina von den Niederländischen Antillen, der in 19,82 Sekunden Zweiter wurde, ebenfalls disqualifiziert, weil er seine Spur verlassen hatte.
- Schwimmen
- Segeln
- Taekwondo
Tag 13: 21. August[edit]
- Leichtathletik
- Weicher Ball
- Volleyball
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Leichtathletik | 110 m Hürden Männer | Dayron Roben | ![]() |
[249] | |
Herren 400 m² | LaShawn Merritt | ![]() |
[255] | ||
Dreisprung der Männer | Nelson vora | ![]() |
[256] | ||
Damen 200 m² | Veronica Campbell-Brown | ![]() |
[250] | ||
20 km Spaziergang für Frauen | Olga Kaniskina | ![]() |
ODER | [257] | |
Speerwurf für Damen | Barbora Špotáková | ![]() |
[258] | ||
Tauchen | 10 m Plattform Damen Women | Chen Ruolin | ![]() |
[259] | |
Reitsport | Einzelspringen | Eric Lamaze | ![]() |
[260] | |
Fußball | Frauenfußball | Hope Solo, Nicole Barnhart, Heather Mitts, Christie Rampone, Rachel Bühler, Stephanie Cox, Kate Markgraf, Lori Chalupny, Lindsay Tarpley, Shannon Boxx, Heather O’Reilly, Aly Wagner, Carli Lloyd, Tobin Heath, Angela Hucles, Natasha Kai, Amy Rodriguez, Lauren Cheney |
![]() |
||
Moderner Fünfkampf | Moderner Fünfkampf der Männer | Andrey Moiseev | ![]() |
[262] | |
Segeln | Sternklasse | Iain Percy und Andrew Simpson | ![]() |
[263] | |
Tornado-Klasse | Antón Paz und Fernando Echavarri | ![]() |
[264] | ||
Weicher Ball | Damen-Softball | Naho Emoto, Motoko Fujimoto, Megu Hirose, Emi Inui, Sachiko Ito, Ayumi Karino, Satoko Mabuchi, Yukiyo-Mine, Masumi Mishina, Rei Nishiyama, Hiroko Sakai, Rie Sato Mika Someya, Yukiko Ueno, Eri Yamada |
![]() |
[251] | |
Schwimmen | Herren-Marathon 10 km | Maarten van der Weijden | ![]() |
[265] | |
Taekwondo | Herren 68 kg | Sohn Tae-Jin | ![]() |
[266] | |
Damen 57 kg | Lim Su-Jeong | ![]() |
[267] | ||
Volleyball | Beachvolleyball der Frauen | Kerri Walsh und Misty May-Treanor | ![]() |
[253] | |
Wasser Polo | Wasserball für Damen | Ilse van der Meijden, Yasemin Smit, Mieke Cabout, Biurakn Hakhverdian, Marieke van den Ham, Daniëlle de Bruijn, Iefke van Belkum, Noeki Klein, Gillian van den Berg, Alette Sijbring, Rianne Guichelaar, Simone Koot, Meike de Nooy |
![]() |
[268] | |
Ringen | Herren Freistil 84 kg | Revazi Mindorashvili | ![]() |
[269] | |
Herren Freistil 96 kg | Shirvani Muradov | ![]() |
[270] | ||
Herren Freistil 120 kg | Artur Taymazov | ![]() |
[271] |
Tag 14: 22. August[edit]
- Leichtathletik
- Radfahren
- Tischtennis
- China gewann alle drei Medaillen im Dameneinzel, wobei Zhang Yining ihr olympisches Gold verteidigte, Wang Nan Silber holte und Guo Yue Bronze, die eine Konkurrentin aus Singapur zum dritten Mal in Folge bei den Olympischen Spielen auf dem vierten Platz zurückließ.[280]
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Leichtathletik | Herren 50 km Spaziergang | Alex Schwazer | ![]() |
ODER | [281] |
Herren 4 × 100 m Staffel Men | Nesta Carter, Michael Frater, Usain Bolt, Asafa Powell Heizt: Dwight Thomas |
![]() |
WR | [274] | |
Zehnkampf der Männer | Bryan Clay | ![]() |
[282] | ||
Stabhochsprung der Männer | Steven Hooker | ![]() |
ODER | [283] | |
Damen 5000 m² | Tirunesh Dibaba | ![]() |
[276] | ||
4 × 100 m Staffel der Damen | Olivia Borlée, Hanna Mariën, Élodie Ouédraogo, Kim Gevaert | ![]() |
[272] | ||
Weitsprung der Damen | Maurren Higa Maggi | ![]() |
[284] | ||
Kanusport | Herren C-1 1000 m | Attila Vajda | ![]() |
[285] | |
Herren K-1 1000 m | Tim Brabants | ![]() |
[286] | ||
Herren C-2 1000 m | Andrei Bahdanovich und Aliaksandr Bahdanovich | ![]() |
[287] | ||
Herren K-2 1000 m | Martin Hollstein und Andreas Ihle | ![]() |
[288] | ||
Herren K-4 1000 m | Raman Piatrushenka, Aliaksei Abalmasau, Artur Litvinchuk, Vadzim Makhneu |
![]() |
[289] | ||
Damen K-4 500 m | Fanny Fischer, Nicole Reinhardt, Katrin Wagner-Augustin, Conny Waßmuth |
![]() |
[290] | ||
Radfahren | Herren-BMX | Māris trombergs | ![]() |
[291] | |
Damen-BMX | Anne-Caroline Chausson | ![]() |
[292] | ||
Feldhockey | Feldhockey der Frauen | Lisanne de Roever, Eefke Mulder, Fatima Moreira de Melo, Miek van Geenhuizen, Wieke Dijkstra, Maartje Goderie, Lidewij Welten, Minke Smabers, Minke Booij, Janneke Schopman, Maartje Paumen, Naomi van As, Ellen Hoog, Sophie Polkamp, Eva de Goede, Marilyn Agliotti |
![]() |
[293] | |
Moderner Fünfkampf | Moderner Fünfkampf der Frauen | Lena Schöneborn | ![]() |
[294] | |
Tischtennis | Dameneinzel | Zhang Yining | ![]() |
[280] | |
Taekwondo | Herren 80 kg | Hadi Saei | ![]() |
[295] | |
Frauen 67 kg | Hwang Kyung-Seon | ![]() |
[296] | ||
Volleyball | Beachvolleyball der Männer | Phil Dalhausser und Todd Rogers | ![]() |
[297] |
Tag 15: 23. August[edit]
- Leichtathletik
- Baseball
- Boxen
- Tauchen
- Der Australier Matthew Mitcham gewann mit seinem letzten Tauchgang die 10-Meter-Plattform-Goldmedaille der Männer und verhinderte, dass das chinesische Team alle Tauchwettbewerbe gewann.[306] und das Erreichen der höchsten Punktzahl für einen einzelnen Tauchgang in der olympischen Geschichte.[307]
- Rhythmische Gymnastik
- Almudena Cid aus Spanien zog sich nach ihrem vierten Olympia-Finale zurück und war die einzige rhythmische Turnerin, die an mehr als zwei Wettkämpfen teilnahm.
- Evgenia Kanaeva aus Russland belegte in jedem Gerät den ersten Platz.
- Tischtennis
- Die chinesischen Männer folgten dem Erfolg der Frauen und holten sich alle drei Medaillen, wobei Ma Lin Gold gewann, Wang Hao Silber für die zweiten Olympischen Spiele in Folge gewann und Wang Liqin die Bronzemedaille bei den Herren gewann. China hat als erstes Land alle Medaillen gewonnen, die ihm im Tischtennis zustehen: Gold, Silber und Bronze im Herren- und Dameneinzel sowie Gold in den Herren- und Damenmannschaftsturnieren.[308]
- Taekwondo
- Südkorea gewann die Goldmedaille im 80 kg der Männer, wobei alle vier koreanischen Athleten, die nach Peking geschickt wurden, Gold holten.
- Ángel Matos aus Kuba erhielt eine lebenslange Taekwondo-Sperre wegen Angriffs auf den Schiedsrichter bei den Herren über 80 kg. Matos war von seinem Kampf um die Bronzemedaille disqualifiziert worden, weil er zu lange gebraucht hatte, um nach einer Verletzung wieder ins Geschehen einzugreifen.[309]
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Leichtathletik | Herren 800 m² | Wilfred Bungei | ![]() |
[310] | |
Herren 5000 m² | Kenenisa Bekele | ![]() |
ODER | [311] | |
Herren 4 × 400 m Staffel | LaShawn Merritt, Angelo Taylor, David Neville, Jeremy Wariner Heizt: Kerron Clement, Reggie Witherspoon |
![]() |
ODER | [312] | |
Speerwurf für Herren | Andreas Thorkildsen | ![]() |
ODER | [313] | |
Damen 1500 m² | Nancy Jebet Lagat | ![]() |
[314] | ||
4 × 400 m Staffel der Damen | Mary Wineberg, Allyson Felix, Monique Henderson, Sanya Richards Heizt: Natasha Hastings |
![]() |
[315] | ||
Hochsprung der Frauen | Tia Hellebaut | ![]() |
[298] | ||
Baseball | Herren-Baseball | Ryu Hyun-Jin, Han Ki-Joo, Park Jin-Man, Kwon Hyuk, Lee Taek-Keun, Lee Dae-Ho, Oh Seung-Hwan, Bong Jung-Keun, Ko Young-Min, Lee Jong-Wook, Jeong Keun-Woo, Kim Min-Jae, Jin Kab-Yong, Lee Jin-Young, Jang Won-Sam, Song Seung-Jun, Kim Kwang-Hyun, Lee Yong-Kyu, Kim Dong-Joo, Kang Min-Ho, Kim Hyun-Soo, Lee Seung-Yeop, Chong Tae-Hyon, Yoon Suk-Min |
![]() |
[316] | |
Basketball | Frauenbasketball | Seimone Augustus, Sue Bird, Tamika Fänge, Sylvia Fowles, Kara Lawson, Lisa Leslie, DeLisha Milton-Jones, Candace Parker, Cappie Pondexter, Katie Smith, Diana Taurasi, Tina Thompson |
![]() |
[317] | |
Boxen | Fliegengewicht | Somjit Jongjohor | ![]() |
[318] | |
Federgewicht | Vasyl Lomachenko | ![]() |
[301] | ||
Leichtes Weltergewicht | Manuel Félix Díaz | ![]() |
[319] | ||
Mittelgewicht | James DeGale | ![]() |
[320] | ||
Schwergewicht | Rakhim Chakhkiev | ![]() |
[321] | ||
Kanusport | Herren C-1 500 m | Maxim Opalev | ![]() |
[322] | |
Herren K-1 500 m | Ken Wallace | ![]() |
[323] | ||
Herren C-2 500 m | Meng Guanliang und Yang Wenjun | ![]() |
[324] | ||
Herren K-2 500 m | Saúl Craviotto und Carlos Pérez | ![]() |
[325] | ||
Damen K-1 500 m | Inna Osypenko-Radomska | ![]() |
[326] | ||
Damen K-2 500 m | Katalin Kovács und Natasa Janics | ![]() |
[327] | ||
Radfahren | Herren-Langlauf | Julien Absalon | ![]() |
[328] | |
Damen-Langlauf | Sabine Spitz | ![]() |
[329] | ||
Tauchen | 10 m Plattform der Männer | Matthew Mitcham | ![]() |
[306] | |
Feldhockey | Feldhockey der Männer | Philip Witte, Maximilian Müller, Sebastian Biederlack, Carlos Nevado, Moritz Fürste, Tobias Hauke, Tibor Weißenborn, Benjamin Weß, Niklas Meinert, Timo Weß, Oliver Korn, Christopher Zeller, Max Weinhold, Matthias Witthaus, Florian Keller, Philipp Zeller, Jan-Marco Montag |
![]() |
[330] | |
Fußball | Männerfußball | Óscar Ustari, Ezequiel Garay, Luciano Fabián Monzón, Pablo Zabaleta, Fernando Gago, Federico Fazio, José Ernesto Sosa, Éver Banega, Ezequiel Lavezzi, Juan Román Riquelme, Ángel Di María, Nicolás Pareja, Lautaro Acosta, Javier Mascherano, Lionel Messi, Sergio Agüero, Diego Buonanotte, Sergio Romero, Nicolás Navarro |
![]() |
||
Gymnastik | Rhythmische Frauen individuell rundum |
Evgeniya Kanaeva | ![]() |
[332] | |
Handball | Handball der Frauen | Kari Aalvik Grimsbø, Katja Nyberg, Ragnhild Aamodt, Gøril Snorroeggen, Else Marthe Sørlie Lybekk, Tonje Nøstvold, Karoline Dyhre Breivang, Kristine Lunde, Gro Hammerseng, Kari Mette Johansen, Marit Malm Frafjord, Tonje Larsen, Katrine Lunde Haraldsen, Linn Kristin Riegelhuth |
![]() |
[333] | |
Synchron schwimmen | Damenmannschaft | Anastasia Davydova, Anastasia Ermakova, Maria Gromova, Natalia Ishchenko, Elvira Khasyanova, Olga Kuzhela, Yelena Ovchinnikova, Svetlana Romashina |
![]() |
[334] | |
Tischtennis | Herren Einzel | Ma Lin | ![]() |
[308] | |
Taekwondo | Herren +80 kg | Cha Dong-Min | ![]() |
[335] | |
Damen +67 kg | Maria del Rosario Espinoza | ![]() |
[336] | ||
Volleyball | Frauenvolleyball | Oliveira Walewska, Carolina Albuquerque, Marianne Steinbrecher, Paula Pequeno, Thaisa Menezes, Hélia Souza, Valeska Menezes, Fabiana Claudino, Welissa Gonzaga, Jacqueline Carvalho, Sheilla Castro, Fabiana de Oliveira |
![]() |
[337] |
Tag 16: 24. August[edit]
- Allgemeines
- Wasser Polo
- Ungarn gewann eine dritte Goldmedaille in Folge im Wasserball der Männer.
- Basketball
- Boxen
- Handball
- Frankreich gewann die 302. und letzte Goldmedaille der Olympischen Spiele in Peking und schlug Island im Finale des Herrenhandballs.[343]
- Abschlusszeremonie
- Die Abschlusszeremonie begann um 20:00 Uhr China Standard Time (UTC+8). Die Zahl 8 wird mit Wohlstand und Vertrauen in die chinesische Kultur in Verbindung gebracht. Die Abschlusszeremonie endete um 21:55 Uhr CST.
Goldmedaillengewinner | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sport | Veranstaltung | Wettbewerber | |||
Leichtathletik | Marathon der Männer | Samuel Kamau Wanjiru | ![]() |
ODER | [344] |
Basketball | Herrenbasketball | Carlos Boozer, Jason Kidd, LeBron James, Deron Williams, Michael Redd, Dwyane Wade, Kobe Bryant, Dwight Howard, Chris Bosh, Chris Paul, Tayshaun Prince, Carmelo Anthony |
![]() |
[339] | |
Boxen | Leichtes Fliegengewicht | Zou Shiming | ![]() |
[340] | |
Bantamgewicht | Enkhbatyn Badar-Uugan | ![]() |
[345] | ||
Leicht | Alexey Tischtschenko | ![]() |
[346] | ||
Weltergewicht | Bakhyt Sarsekbayev | ![]() |
[342] | ||
Leichtes Schwergewicht | Zhang Xiaoping | ![]() |
[347] | ||
Superschwergewicht | Roberto Cammarelle | ![]() |
[348] | ||
Gymnastik | Rhythmisches Damenteam rundum | Margarita Aliychuk, Anna Gavrilenko, Tatiana Gorbunova, Elena Posevina, Daria Shkurikhina, Natalia Zueva |
![]() |
[349] | |
Handball | Herrenhandball | Didier Dinart, Cédric Burdet, Guillaume Gille, Bertrand Gille, Daniel Narcisse, Olivier Girault, Daouda Karaboué, Nikola Karabatić, Christophe Kempe, Thierry Omeyer, Joël Abati, Luc Abalo, Michaël Guigou, Cédric Paty, Jérôme Fernandez |
![]() |
[343] | |
Volleyball | Herrenvolleyball | Lloyd Ball, Sean Rooney, David Lee, Richard Lambourne, William Priddy, Ryan Millar, Riley Salmon, Thomas Hoff, Clayton Stanley, Kevin Hansen, Gabriel Gardner, Scott Touzinsky |
![]() |
[350] | |
Wasser Polo | Wasserball für Herren | Zoltán Szécsi, Tamás Varga, Norbert Madaras, Dénes Varga, Tamás Kásás, Norbert Hosnyánszky, Gergely Kiss, Tibor Benedek, Dániel Varga, Péter Biros, Gábor Kis, Tamás Molnár, István Gergely |
![]() |
[351] |
Siehe auch[edit]
Verweise[edit]
- ^ Die offizielle Website der Olympischen Spiele 2008 in Peking vom 8. bis 24. August 2008 Spielplan Fußball 6. August.
- ^ Vorschau auf den ersten Tag des Frauenfußballs: Leckere Spiele erwartet Archiviert 2008-08-12 bei der Wayback Machine 2008-08-05 10:58:20.
- ^ Die offizielle Website der Olympischen Spiele 2008 in Peking vom 8. bis 24. August 2008 Spielplan Fußball 7. August.
- ^ Der Beobachter, Sonntag, 27. Juli 2008, Stars schließen sich dem Goldrausch in Peking an, aber Briten verpassen die Party, Jamie Jackson.
- ^ „Plan für Eröffnungsfeier veröffentlicht“. Peking 2008. 2008-08-06. Archiviert von das Original am 2008-09-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Peking begrüßt die Welt zu den Olympischen Spielen 2008“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2009-04-28. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Ehemalige Turnerin Li Ning zündet olympischen Kessel an“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-09. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ Die offizielle Website der Olympischen Spiele 2008 in Peking vom 8. bis 24. August 2008 Zeitplan Reitsport 8. August
- ^ „Bogenschießen Tag 1 Rückblick: Republik Korea Frauen brechen olympischen Rekord“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-09.
- ^ „Samoanischer Boxer im KO verletzt“, Associated Press, 9. August 2008.
- ^ ein b „USA schreiben Fechtgeschichte“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b c „Judo Day 1 Review: Rumänien und ROK rumpeln zum Sieg“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2012-03-28. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b „Emmons gewinnt erste Goldmedaille der Spiele“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2012-03-28. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Phelps schreibt olympische Marke für 400 m Lagen der Männer neu“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-09. Abgerufen 2008-08-09.
- ^ „100 m Brust der Männer: Fünf Schwimmer brechen Olympia-Rekord“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-09.
- ^ ein b „Champion Chen of China mit 48 kg Olympia-Rekord“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Straßenrennen der Männer: Sanchez übertrifft Rebellin um Gold“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Chinas Pang Wei gewinnt Gold in der 10-m-Luftpistole der Männer“. Peking 2008. 2008-08-09. Archiviert von das Original am 2009-04-29. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Rekorde gebrochen – Bogenschießen Frauen“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „USA bricht chinesische Herzen, 100 Punkte“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b „Guo holt olympischen Rekord und Gold in der 10-m-Luftpistole der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Georgische und russische Sportler teilen sich emotionale Umarmung“, BBC News, 10.08.2008.
- ^ ein b „400 m Lagen der Männer: Phelps zerschmettert WR um Gold“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ ein b „400 m Freistil der Männer: Park holt Gold und stellt asiatischen Rekord auf“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Norwegens Oen schreibt OR im 100-Meter-Brust-Halbfinale der Männer neu“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 28.09.2008. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b „400 m Lagen der Frauen: Reis gewinnt Gold Smashes WR“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b „Staffel 4x100m Freistil der Frauen: Niederlande holen Gold“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „USA stellt dritten Schwimmweltrekord des Tages auf“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ ein b „Prapawadee Jaroenrattanatarakoon, Stolz Thailands“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „ROK-Frauen gewinnen sechste Team-Goldmedaille in Folge“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Road Cycling Day 2 Review: Cooke Netze matschiges Gold“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Chinesisches Paar wieder golden“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Europa dominiert Degen“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ ein b „Judo Day 2 Review: China und Japan verteidigen ihre Olympia-Titel in Athen“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Riesiger Tscheche überragt das Feld in der Männerfalle“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-11. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Long Qingquan, der junge Drache fliegt hoch“. Peking 2008. 2008-08-10. Archiviert von das Original am 2008-08-12. Abgerufen 2008-08-10.
- ^ „Kristy Coventry bricht Weltrekord im 100m Rücken der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ ein b „Herren 100m Brustschwimmen: Kitajima holt Gold im Weltrekord“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Stöckel setzt auf Olympia-Rekord“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 14.10.2008. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Männer 4 x 100 m Freistilstaffel: USA löscht Weltrekord aus“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Abhinav Bindra gewinnt 10-m-Luftgewehr-Gold“, rediff.com, 11. August 2008.
- ^ „Mammadli erster Azeri, der olympisches Gold gewinnt“, Täglich Yomiuri, 12.08.2008.
- ^ „ROK-Männer stellen olympischen Rekord auf dem Weg zum vierten Mannschaftsgold auf“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „China zwei für zwei beim Tauchen“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Italien holt Gold, Bronze im Einzel-Foil der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ ein b „Judo Day 3 Review: Aserbaidschan gewinnt erstes Gold in Peking“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-13. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Makela-Nummela gewinnt Gold in der Frauenfalle“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Phelps holt zweites Gold in der 4x100m Freistil-Staffel der Herren“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Frauen 100m Schmetterling: Trickett bestätigt Dominanz mit Gold“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Adlington holt Gold im 400-m-Freistil der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-13.
- ^ „Zhang hebt China auf vier Goldmedaillen im Gewichtheben“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Ein zweiter Chen mit einem dritten Gewichtheber-Gold für China“. Peking 2008. 2008-08-11. Archiviert von das Original am 2008-08-14. Abgerufen 2008-08-11.
- ^ „Togo holt erste olympische Medaille“, BBC News, 12.08.2008.
- ^ „12 Jahre später, Martikáns Comeback C1-Gold“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Deutschlands Grimm holt Gold im Slalom K1“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „China ist dem Traum vom Tauchen ein Gold näher“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ ein b „Deutschland gewinnt Pferdegold“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „China beweist sich als Fechtmacht“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Kunstturnen Tag 3 Rückblick: China entdeckt die Süße der Erlösung“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2010-08-24. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ ein b „Judo Day 4 Review: Deutschland und Japan holen Gold“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2009-09-21. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Chinesischer Schütze bläst im Finale der 50-Meter-Pistole der Männer“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Lanky Texan gewinnt Gold und bricht olympische Rekorde in der Doppelfalle der Männer“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Herren 100m Rücken: Peirsol (USA) holt Gold und Weltrekord“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2010-06-12. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Herren 200m Freistil: Rekordhalter Phelps holt drittes Gold“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Coughlin holt Gold im 100-Meter-Rücken der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Jones holt olympisches Gold und Rekord“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Liao holt fünftes Gewichtheben-Gold für China“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Pak Hyon-suk, erster Olympiasieger im Gewichtheben der DVRK“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ ein b „Rückblick Wrestling Day 1: Russland beansprucht Herren griechisch-römisch 55kg und 60kg Gold“. Peking 2008. 2008-08-12. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-12.
- ^ „Phelps wird mit 11 Goldmedaillen größter Olympiateilnehmer aller Zeiten“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2008-08-16. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ ein b „China schreibt Geschichte, indem es sein erstes Mannschaftsgold im Frauenturnen gewinnt“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-04-01. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Ungarischer Heber mit schrecklicher Verletzung aus den Spielen“ Archiviert 2008-08-18 auf der Wayback Machine, AFP, 13. August 2008.
- ^ „Einzelzeitfahren der Männer: Cancellara liefert Gold“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Einzelzeitfahren der Frauen: Armstrong baut Gold ab“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „In Synch: China fegt die ersten vier Tauch-Events“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Deutschland holt Gold im Einzel-Foil der Herren“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Deutsche Fechter holen Gold ein“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ ein b „Judo Day 5 Review: Japan und Georgien fordern Gold“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-01-20. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Chinas Chen holt Gold in der 25-Meter-Pistole der Frauen auf“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2008-09-01. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Phelps: 200-m-Schmetterlingssieg für zehntes Olympia-Gold“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Männer 4 x 200 m Freistilstaffel: Phelps führt Rekordstaffel an“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „200m Freistil der Frauen: Pellegrini holt Weltrekord“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „200m Lagen der Frauen: Reis zum besten Allrounder gekürt“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Sa hebt ein Gold für ROK“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Liu Chunhong bricht alle Rekorde“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Ein Wrestling-Gold für Frankreich nach 84 Jahren“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „Georgiens erstes Gold in Peking, Chinas erste Medaille im Männerringen“. Peking 2008. 2008-08-13. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ ein b „Frauen 4 x 200 m Freistil-Staffel: Australier Frühlingsüberraschung um Gold“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ ein b „Zhang nimmt Gold, um die 24-jährige Herrschaft von ROK zu brechen“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2008-08-15. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ ein b c „Judo Day 6 Review: China und die Mongolei erzielen Judo-Siege“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2008-08-15. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ Allan Maki (2008-08-14). „Schwede lehnt Wrestling-Bronze ab“. Der Globus und die Post. Abgerufen 2008-08-14.
- ^ „IOC entzieht Abrahamians Bronzemedaille für Wutanfälle“. ESPN. 2008-08-16. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Equestrian Day 5 Review: Deutschland führt die Einzel-Dressur-Wertung nach der ersten Einheit an“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Rückblick auf den 6. Tag des Fechtens: Die Ukraine holt sich zum ersten Mal Gold im Team-Sabre der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 17.01.2011. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Yang gewinnt Gold im Mehrkampf der Herren“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Du Li holt spätes Gold im 50-m-Gewehr der Frauen in drei Stellungen“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Shoot-offs entscheiden über die Top 5 des Women’s Skeet“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Herren 100m Freistil: Bernard zeigt einen Hauch von Gold“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Herren 200m Brust: Kitajima gewinnt zweites Gold in Peking“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Frauen 200m Schmetterling: Liu gewinnt Chinas erstes Pool-Gold“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Italien gewinnt GR 84kg Gold“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Chushtov gekrönt in GR 96kg“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Für Lopez wird ein Traum wahr“. Peking 2008. 2008-08-14. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Dibaba bricht den olympischen 10.000-Meter-Rekord als zwei Dip unter 30 Minuten!“. IAAF. 2008-08-15.
- ^ „Singapur beendet 48-jährige Olympia-Dürre“, Xinhua, 15. August 2008.
- ^ „Ruban zerquetscht ROK-Hoffnungen auf Einzeltitel“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2008-08-15. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Polen holt Gold im Kugelstoßen der Männer“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Äthiopiens Dibaba bekommt Gold und einen neuen ODER im 10000m Frauenlauf“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-02-10. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Du und Yu im Damen-Doppel Badminton gekrönt“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Slowakische Zwillinge paddeln wieder zu Gold“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „K1 Kaliska holt drittes Gold für die Slowakei im Slalom“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Teamsprint der Herren: Großbritannien dominiert den Rivalen Frankreich um Gold“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Frankreich holt Gold im Team Degen der Herren zurück“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Endlich Gold für US-Turnerin“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2009-09-24. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ ein b „Judo Day 7 Review: China und Japan holen sich das letzte Judo-Gold“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2010-04-20. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Ukrainischer Schütze gewinnt Gold in Rifle Prone“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Herren 200m Rücken: Lochte holt Gold und Weltrekord“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Herren 200 m Lagen: Phelps holt sechstes Gold“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „100m Freistil der Frauen: Steffen gewinnt Gold in Aufregung“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „200 m Brust der Frauen: Soni verärgert Jones“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Körpergewicht gewinnt bei insgesamt 85 kg gebundenem Gesamtgewicht“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ „Cao setzt Chinas ‚Midas-Touch‘ im Gewichtheben fort“. Peking 2008. 2008-08-15. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-15.
- ^ ein b „Russlands Borchin holt Gold beim 20-km-Walk der Männer“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2008-08-16. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Usain Bolt ist der schnellste Mann der Welt aller Zeiten“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2010-03-29. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Ein perfekter Tag für Zhang Ning“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 19.08.2008. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Gold der Men’s Four wird von Großbritannien genommen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Neuseeland verteidigt Gold im Doppelzweier der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Rumänien gewinnt Gold im Damen-Paar“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Herren 100m Schmetterling: Phelps rückt mit siebtem Gold näher“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 19.08.2008. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „50m Freistil der Männer: Cielo Filho gewinnt Schock-Gold“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2012-05-17. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Federer und Wawrinka holen Gold im Herrendoppel“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ ein b „Gewichtheben Tag 7 Rückblick: Jang Mi-rans One-Woman-Show“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-04-10. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Dobrynska feiert Siebenkampf-Gold“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Vili dominiert das olympische Kugelstoßen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Hendra Setiawan und Markis Kido, die besten der Welt“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Champion Wiggins schreibt Geschichte, während er zu Gold radelt“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Männer Keirin: Hoy gewinnt zweite Goldmedaille“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Männer Punkterennen: Llaneras steigt auf Gold“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Russland holt Gold im Team Foil der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Norwegen holt Gold im Einzelzweier der Männer“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Zwei für Australien am ersten Tag der Medaillenrennen von Rowing“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Australien golden im Herrenpaar“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Bulgariens Neykova hält Guerette zurück und gewinnt Ruderns erstes Gold“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Petriv kommt zurück, um ein weiteres Shooting-Gold für die Ukraine zu holen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „US-Schütze gewinnt Gold im Herren-Skeet“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „200m Rücken der Frauen: Coventry gewinnt endlich Gold“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2008-08-17. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „800m Freistil der Frauen: Adlington gewinnt Gold im Weltrekord“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 19.08.2008. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Kanadas erstes Women’s Wrestling Gold, zweites Silber für Icho“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Yoshida erneut gekrönt im 55kg Wrestling der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-16. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-16.
- ^ „Teamsieg holt Goldrekord in China“. BBC-Sport. 2008-08-17. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ ein b „Jamaikanischer sauberer Schwung im 100-Meter-Lauf der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-07-12. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Galkina-Samitova holt WR und Eröffnungs-Olympiasiegerinnen-Gold der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Individuelle Verfolgung der Frauen: Romero schreibt Geschichte“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Chinas Tauchkönigin regiert die Oberhand“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2008-08-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Guo schreibt in den letzten Spielen Geschichte“. BBC-Sport. 2008-08-17. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Smith holt historische Bronze für GB“. BBC-Sport. 2008-08-17. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Erster Rudersieg in China bestreitet GB“. BBC-Sport. 2008-08-17. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Gastgeber bekommt Gold im Vierer-Quadrat der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Emmons wiederholt die Tragödie von Athen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Männer 4 x 100 m Lagenstaffel: Phelps gewinnt Rekord-Achtergold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-11-11. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Frauen 50m Freistil: Steffen komplettiert Sprint Gold Double“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-04-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Frauen 4 x 100 m Lagenstaffel: Australien bricht Weltrekord für Gold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-04-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Nadal krönt Sommersaison mit Olympia-Gold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2008-08-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ ein b „Icho Kaori gewinnt zweites Women’s Wrestling Gold für Japan“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Bekele regiert über 10000 m der Herren“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Kozmus hämmert Gold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Marathon-Gold der Frauen von Tomescu geholt“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-03-30. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Mbango Etone gewinnt Gold im Dreisprung der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „‚Super Dan wird seinem Weltrang Nr. 1 gerecht.“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-04-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Underdogs greifen nach Gold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-04-20. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Frankreich holt Gold im Herren-Team Sabre zurück“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-05-27. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Dark Horse holt Chinas viertes Gold im Turnen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2009-09-30. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Xiao auf Pommel Horse ungeschlagen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Rumänische Turnerin triumphiert im Bodenturnen der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Hong gewinnt Gold im Frauen-Vault“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Großbritannien golden im Leichtgewichtsdoppelzweier der Männer“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Dänemark liefert Gold im Lightweight Men’s Four“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Männer-Vierzweier geht nach Polen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Weltmeister Kanada jetzt Olympiasieger im Achter der Männer“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Die Niederlande gewinnen das Double der Leichtgewichtlerinnen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „USA ist Spitzenreiter in der Damen-Acht“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Drei in Folge für Ben Ainslie“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Qingdaos erstes Gold geht nach Großbritannien“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Dänemark gewinnt 49er-Gold in ereignisreichem Finale“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Herren 1500m Freistil: Mellouli Gold zerschmettert Hackett-Traum“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Unberührbares China holt Gold im Tischtennis-Team der Damen“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2009-04-29. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Dementieva steigt zu Singles-Gold auf“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-02-17. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Williams Schwestern wirken wieder golden“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2010-02-17. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Gewichtheben Tag 8 Rückblick: Ilya Ilin schafft großen Durchbruch für Kasachstan“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2009-12-04. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Wangpins 72kg Gold“. Peking 2008. 2008-08-17. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-17.
- ^ „Die Welt schnappt nach Luft, als Liu die Hürden verlässt“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Verletzter Liu zieht aus Hürden“. BBC-Sport. 2008-08-18. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ ein b „Irving Jahir Saladino Aranda macht einen Sprung in die Geschichte, Panamas erstes Leichtathletik-Gold“. Peking 2008. 2008-08-18. Abgerufen 2008-08-18.[dead link]
- ^ ein b „Männer 400m Hürden gehen ‚1-2-3, Baby‚„. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ ein b „Russlands Isinbajewa setzt neue WR, um Gold zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ ein b „Triple WRs zerschmettert von 105 kg Gewichtheber-Champion“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2010-08-22. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Der kenianische Steeplechase-Goldrausch geht weiter“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Junior Jelimo dominiert 800-Meter-Gold der Damen“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Stephanie Brown Trafton wirbelt zu Diskusgold“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2008-09-25. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Großbritannien setzt Weltmarke und gewinnt Gold in Team Pursuit“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Vos runden das Feld, um das erste niederländische Gold auf der Radstrecke zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „USA behält Gold nach Stechen mit Kanada“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Chen fordert Gold der Ringe für China zurück“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Blanik gewinnt die Goldmedaille im Herren-Tresor“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2009-10-05. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „China gewinnt erste olympische Trampolin-Goldmedaille“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „He Kexin gewinnt Chinas siebtes Gymnastik-Gold in Peking 2008“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Aussies gewinnen Gold mit Stil mit Medaillenrennen“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Goldmedaillengewinner für Australien im Jahr 470“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ „Chinas Tischtennis-Herrenmannschaft holt Gold“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2009-04-29. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Australiens zwei Emmas holen Gold und Bronze im Frauen-Triathlon“. Peking 2008. 2008-08-18. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ ein b „Ohuruogu gewinnt den 400-m-Titel der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ ein b „Harper usurpiert Jones, um die 100-Meter-Hürden-Krone der Frauen zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ ein b „Ramzi schreibt Geschichte im 1500m-Lauf der Herren“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ ein b „Hoy gewinnt drittes Radsport-Gold“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Hoy holt historisches drittes Gold“. BBC-Sport. 2008-08-19. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Großbritannien dominiert olympische Bahnradrennen“. Stimme von Amerika. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 21. August 2008. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Argentinien schlägt Rivalen Brasilien aus“. BBC-Sport. 2008-08-19. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Diskuswurf der Männer: Kanter vereitelt Aleknas goldenen Traum“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Russen holen Gold und Bronze im Hochsprung der Männer“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Argentinien, Spanien, Russland holen Medaillen im schnellen Herren-Madison“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Pendleton gewinnt erstes olympisches Radsport-Gold im Sprint der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „China hat neuen Taucher-Mann“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 11.11.2009. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Rekord dreifaches Einzelgold für Anky van Grunsven“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Zou gewinnt sein drittes Peking-Gold im Reck“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Li gewinnt vierte olympische Goldmedaille seiner Karriere“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Lu liefert Chinas erstes Gold im Herren-Trampolin“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2010-05-03. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Für Johnson in the Beam kommt endlich Gold“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Goodison zu gut, dominiert Flotte für Lasergold“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Tunnicliffe strahlend bei Laser Radial-Sieg“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Frodeno gewinnt Gold im Triathlon der Herren“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Steiner nutzt den letzten Lift, um +105kg Gold zu schnappen“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Cejudo beansprucht 55 kg Gold im Freestyle Wrestling“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ „Batirov fügt ein paar Kilo hinzu und holt sich ein weiteres Gold“. Peking 2008. 2008-08-19. Archiviert von das Original am 2010-08-25. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ ein b „Blitz Blitz schnell“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ ein b c „Frauen-Marathon 10km: Ilchenko gewinnt Gold im Finale“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ ein b „Yin gewinnt Chinas erstes Segelgold“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Afganer gewinnen erste olympische Medaille“. BBC-Sport. 2008-08-20. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Walker holt Gold beim olympischen Rekord“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2011-01-05. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „ODER für Miankova im Hammerwurf der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 31.01.2011. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Ashley golden, Zubari gewinnt Israels erste Peking-Medaille“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2010-04-30. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Russlands technische Meisterschaft gewinnt Gold im Duett-Synchronschwimmen“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2010-05-05. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Perez holt Gold bei Herren -58kg“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Wu gewinnt Gold in der Damen-Taekwondo-Klasse -49 kg“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Männer Freistil 66 kg: Ramazan Shahin ringt erste Goldmedaille für die Türkei“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2008-08-22. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Saytiev stillt russischen Appetit auf Wrestling-Gold“. Peking 2008. 2008-08-20. Archiviert von das Original am 2010-08-25. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ „Beide US-400-Meter-Staffeln lassen Schlagstöcke fallen, als Jamaika es zum Schlag macht“. Internationale Herald-Tribüne. 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „GB & US beide außerhalb der Sprintstaffel“. BBC-Sport. 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ ein b „Robles triumphiert im 110-Meter-Hürdenlauf der Männer“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ ein b „Campbell-Brown behält olympisches Gold über 200 m der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ ein b „Japan schockiert Softball-Welt“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Japan schockiert US-Frauen und gewinnt Gold im Softball“. Internationale Herald-Tribüne. 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ ein b „Das ‚Dream Team‘ des Beachvolleyballs gewinnt erneut Gold“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Amerikaner holen wieder Beachvolleyball-Gold“. Internationale Herald-Tribüne. 2008-08-21. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Amerikanische Männer erobern das 400-Finale“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Evora springt zum Ruhm im Dreisprung der Männer“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-22. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Kaniskina holt sich den 20-km-Walk-Titel der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Spotakova gewinnt Speer-Gold“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Chinas Tauchherrschaft fordert die 10m-Plattform der Frauen zurück“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Kanada gewinnt letztes Gold in Hongkong“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Männer Moderner Fünfkampf: Moiseev (RUS) gewinnt Gold nacheinander“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Großbritannien ist erster und letzter Stern von Qingdao“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Spanien gewinnt Gold im Tornado, während Australien das Glücksspiel verliert“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Herren-Marathon 10km: Maarten van der Weijden überrascht Favoriten“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Sohn holt Gold im Taekwondo der Männer -68 kg“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Lim gewinnt Gold im Taekwondo der Frauen -57kg“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Happy Hour in Holland“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Georgiens zweites Gold, Tadschikistans bisher bester Lauf“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Russische Vorherrschaft geht weiter“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-01-05. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ „Der verteidigende 120-kg-Champion gewinnt Usbekistans erstes Peking-Gold“. Peking 2008. 2008-08-21. Archiviert von das Original am 2011-01-05. Abgerufen 2008-08-21.
- ^ ein b „Jamaika stolpert, Russland sprintet zum 4 x 100-Meter-Sieg der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „IOC sanktioniert Yulia Chermoshanskaya wegen Nichtbestehens des Anti-Doping-Tests in Peking 2008“. IOC. 2016-08-16. Abgerufen 2016-08-17.
- ^ ein b „Jamaika regiert in Weltrekord 4 x 100 m Staffel“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Bolt hilft Jamaika, den Weltrekord in der 400er-Staffel zu brechen“. Internationale Herald-Tribüne. 2008-08-22. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ ein b „Dibaba verdoppelt Distanz-Triumph“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Hooker erreicht goldene Höhen“. Der Sydney Morning Herald. 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Maggi gewinnt olympisches Weitsprung-Gold“. BBC. 2008-08-22. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Cycling BMX Review: Chausson und Strombergs feiern goldenes Olympia-Debüt“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Zhang Yining gewinnt viertes Tischtennis-Gold“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Schwarzer Breaks ODER im Herren 50km Walk“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Ton triumphiert im Decathlon“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-29. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Männer Stabhochsprung: Hooker schreibt mit Gold Geschichte“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Weitsprung der Frauen: Maggi beendet Lebedevas Herrschaft“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-09-01. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Ungarns Vajda fordert Men’s Flatwater C1 1000m Gold“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2009-11-08. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Doktor Tim Brabants hat seinen Traum wahr“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Weißrussland gewinnt sein erstes Kanu-/Kajak-Gold“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Andreas Ihle und neuer Partner Martin Hollstein gewinnen K2 1000m Gold“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Belarus Paddler im plötzlichen Goldrausch“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Deutschlands brandneue Mannschaft verteidigt Gold im K4 500m der Damen“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Strombergs behält seinen Kopf, um BMX-Gold zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Mountainbike-Star Chausson gewinnt erstes BMX-Gold“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2010-04-30. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ „Die Niederlande halten es vor, China zu überraschen, Hockey-Gold zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Schoneborn gewinnt Gold im Modernen Fünfkampf der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Saei gewinnt Goldmedaille im Taekwondo der Männer -80kg“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Hwang holt Gold im Taekwondo der Frauen -67 kg“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-23.
- ^ „Nr. 2 Samen gekrönt im Beachvolleyball der Männer“. Peking 2008. 2008-08-22. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-22.
- ^ ein b „Hallebaut verärgert Vlasic, um Gold im Hochsprung der Frauen zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Schockhochsprungsieg für Hellebaut“. BBC-Sport. 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Läufer aus Darfur gewinnt Sudans erste olympische Medaille“. Weltnachrichten. Zugehörige Presse. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 17. Februar 2012. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Lomachenko gewinnt Goldmedaille im Federgewicht“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Lomachenko stürmt zu Pekings Gold“. BBC-Sport. 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ Mitchell, Kevin (2008-08-18). „Der Preis drückt nach unten, um sich eine Medaille zu sichern“. London: Der Wächter. Abgerufen 2008-08-18.
- ^ Nichols, Pete (2008-08-19). „Bronzegarantie für Halbschwergewicht Jeffries“. London: Der Wächter. Abgerufen 2008-08-19.
- ^ Mitchell, Kevin (2008-08-20). „DeGale garantiert Großbritannien dritte Box-Bronze“. London: Der Wächter. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ ein b „Mitchams goldener 112,10-Punkte-Schlussflug verblüfft China“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Eine perfekte 10“. Der Sydney Morning Herald. 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Ma verwirklicht seinen Traum von der Goldmedaille“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Matos Wut überschattet Cha-Gold“. BBC-Sport. 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Flash: Bungei springt zu Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Äthiopiens doppeltes Gold mit doppelter Distanz“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Vereinigte Staaten erringen rekordverdächtige 4 x 400-Meter-Staffel Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Thorkildsen verteidigt Olympia-Titel im Speerwurf der Männer“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Langat trägt die 1500-Meter-Krone der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Die Vereinigten Staaten dominieren in der 4 x 400-Meter-Staffel der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Diamantauflösung begünstigt Asien“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Team USA und Lisa Leslie holen ihr viertes Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Jongjohor gewinnt erstes Boxgold bei den Olympischen Spielen in Peking“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Dominikanischer Boxer macht sein Land stolz“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Britischer Boxer gewinnt Gold im Mittelgewicht“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Chakhkiev gewinnt Gold im Schwergewicht“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Russlands Opalew beansprucht Herren Flachwasser C1 500m Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Ken Wallace sprintet zu Australiens erstem Flatwater-Gold in Peking“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „China verteidigt Gold im Flachwasser C2 500m der Herren“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Craviotto und Perez haben alle Chancen übertroffen, die K2 500m der Herren zu gewinnen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Ukrainischer Paddler gewinnt K1 500m Damen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Ungarn gewinnt zweites Kanu-/Kajak-Gold mit der K2 500m der Damen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Absalon behält Olympia-Titel“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Spitz macht über Hügel zu Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Deutschland besiegt Spanien und gewinnt Eishockey-Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Kanaeva beansprucht RG-Titel“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Norwegische Frauen deklassieren Russland für Handball-Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2009-02-03. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Synchronschwimmen-Team-Event: Perfect 50 sichert Russland doppeltes Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 28.10.2009. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Cha gewinnt Gold im +80 Taekwondo der Männer“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Espinoza holt Gold im +67 Taekwondo der Frauen“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-05-23. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Brasilien gewinnt erstes olympisches Frauen-Volleyball-Gold“. Peking 2008. 2008-08-23. Archiviert von das Original am 2011-01-06. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ http://tucsoncitizen.com/morgue/2008/08/25/94719-the-bounce-china-s-51-golds-most-since-88-games/
- ^ ein b „Team USA schlägt Spanien um Gold im Basketball der Männer“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Zou gewinnt Chinas erstes Boxgold“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Shiming kämpft um Chinas 50. Gold“. Der Sydney Morning Herald. 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Sarsekbayev bestreitet Kubas Gold“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ ein b „Frankreich holt zum ersten Mal Handball-Gold“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Wansiru und Gharib brechen ODER im Männermarathon“. Peking 2008. 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Enkhbat gewinnt das erste Box-Gold der Mongolei im Bantamgewicht“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Tischtschenko gewinnt sein zweites olympisches Boxgold“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Zhang gewinnt Chinas zweites Boxgold im Halbschwergewicht“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Cammarelle-Sieg beendet das Boxturnier in Peking“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Russland gewinnt zum dritten Mal in Folge Gruppengold in Rhythmischer Sportgymnastik“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „USA holt dritten olympischen Volleyballtitel“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
- ^ „Ungarn gewinnt neunte Wasserball-Krone der Herren“. Peking 2008. 2008-08-24. Archiviert von das Original am 2008-08-24. Abgerufen 2008-08-24.
Externe Links[edit]
Neueste Kommentare