[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/07\/06\/jawad-saleem-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/07\/06\/jawad-saleem-wikipedia\/","headline":"Jawad Saleem \u2013 Wikipedia","name":"Jawad Saleem \u2013 Wikipedia","description":"Jawad Saleem Jawad Saleem Geboren Jawad bin Mohammed Salim bin Abdul Qadir al-Khalidi 1919 (1919) Ist gestorben 23. Januar 1961","datePublished":"2021-07-06","dateModified":"2021-07-06","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/10\/Joad_salem_self.jpg\/220px-Joad_salem_self.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/10\/Joad_salem_self.jpg\/220px-Joad_salem_self.jpg","height":"278","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/07\/06\/jawad-saleem-wikipedia\/","wordCount":5501,"articleBody":"Jawad Saleem Jawad SaleemGeborenJawad bin Mohammed Salim bin Abdul Qadir al-Khalidi 1919 (1919)Ist gestorben23. Januar 1961 (42 Jahre alt)Staatsangeh\u00f6rigkeitirakischBildungParis (1938-1939), Rom (1939-1940), London (1946-1948)Bekannt f\u00fcrMaler und BildhauerBemerkenswerte ArbeitNasb al-Hurriyah (Denkmal der Freiheit), BagdadBewegungDie Bagdad Modern Art Group; Eindimensionale GruppeEhepartnerLorna SaleemJud\u00e4d Selim (1919-1961) (Arabisch: \u062c\u0648\u0627\u062f \u0633\u0644\u064a\u0645\u200e) war ein irakischer Maler und Bildhauer[1] geboren 1919 in Ankara (T\u00fcrkei).[2] Er wurde zu einem einflussreichen K\u00fcnstler durch sein Engagement bei der irakischen Bagdad Modern Art Group, die K\u00fcnstler ermutigte, Techniken zu erforschen, die sowohl arabisches Erbe als auch moderne Kunstformen kombinierten. Er gilt als einer der gr\u00f6\u00dften irakischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts.Table of ContentsLeben und Karriere[edit]Bemerkenswerte \u00f6ffentliche Arbeiten[edit]Bemerkenswerte kleinere Skulpturen[edit]Liste der Gem\u00e4lde ausw\u00e4hlen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Weiterlesen[edit]Leben und Karriere[edit]Jawad Saleem wurde in Ankara, T\u00fcrkei, in eine b\u00fcrgerliche Familie geboren.[3] Seine Eltern stammen beide urspr\u00fcnglich aus Mosul im Nordirak,[4] und sein Vater Mohammed Hajji Selim war ein Milit\u00e4roffizier, der zum Zeitpunkt von Saleems Geburt in Ankara stationiert war,[5] kehrte aber in den 1920er Jahren nach Bagdad zur\u00fcck, als die Kinder noch relativ klein waren.[6] Sein Vater war Amateurk\u00fcnstler, seine Mutter war K\u00fcnstlerin und gelernte Stickerin und seine Br\u00fcder Saud und Nizarre sowie seine Schwester Naziha Salim wurden alle K\u00fcnstler.[7] Jawad Saleem studierte mit einem Stipendium Bildhauerei in Paris (1938-1939), doch sein Studium wurde durch den Kriegsausbruch unterbrochen. [8] Er \u00fcbersiedelte nach Rom (1939-1940), aber erneut wurde sein Studium durch den Krieg unterbrochen, was ihn zwang, nach Bagdad zur\u00fcckzukehren. Bei Kriegsende schrieb er sich an der Slade School in London ein (1946-1948),[1][9] wo er stark von westlichen K\u00fcnstlern wie Pablo Picasso und Henry Moore beeinflusst wurde.[1] In England lernte er die aus Sheffield stammende K\u00fcnstlerin Lorna kennen, die 1950 heiratete.[10]W\u00e4hrend seiner Studienpause war Saleem von 1940 bis 1945 beim Directorate of Antiquities in Bagdad angestellt und wurde bis zu seinem Tod 1961 zum Leiter der Skulpturenabteilung des Institute of Fine Arts in Bagdad ernannt.[11] Seine Arbeit f\u00fchrte ihn zu den alten Kunsttraditionen des Irak und er suchte bewusst nach den M\u00f6glichkeiten, antike Motive mit der modernen abstrakten Kunst zu kombinieren, die er in Europa beobachtet hatte.[12] Seine Frau Lorna Saleem bemerkte, dass er von alt\u00e4gyptischen und mesopotamischen Skulpturen fasziniert war. Sie erkl\u00e4rte:[13]“Sein Ziel war es, eine f\u00fcr den Irak einzigartige k\u00fcnstlerische Sprache zu schaffen, die auf der gro\u00dfen Kunst seiner vergangenen Zivilisationen, Sumer, Babel, Assyrien und nat\u00fcrlich dem Islam, aufbaut, jedoch in der Sprache des 20.Ihm wird allgemein zugeschrieben, dass er der erste irakische K\u00fcnstler war, der auf sein Erbe zur\u00fcckgriff und lokale K\u00fcnstler zu einem ausgepr\u00e4gt irakischen Stil f\u00fchrte.[14]Der Irak hatte in den 1930er Jahren nur wenige Kunstmuseen oder Galerien. Dementsprechend fand Saleems erste Einzelausstellung im Privathaus des prominenten irakischen Architekten Mohamed Makiya statt.[15] 1944 wurde er eingeladen, mit historischen Meisterwerken zu arbeiten und Arch\u00e4ologen bei notwendigen Restaurierungsarbeiten zu unterst\u00fctzen. Diese Begegnungen mit dem antiken Erbe f\u00f6rderten ein starkes Gef\u00fchl des Stolzes auf das antike Kunsterbe des Irak und die Frage nach der Verbindung zwischen “Erbe” und “zeitgen\u00f6ssischer” Kunst, die den K\u00fcnstler und Philosophen f\u00fcr den Rest seines Arbeitslebens besch\u00e4ftigen sollte.[16]1951 hielt er einen \u00f6ffentlichen Vortrag, in dem er kritisch und bitter \u00fcber den \u00f6ffentlichen Geschmack im Irak sprach. Aus diesem Grund wurde Saleem als “Feind des Volkes” bekannt. Doch innerhalb von zwei Jahrzehnten wurde Saleem von der irakischen Elite gelobt und sein Ruf von Dichtern und Schriftstellern mythologisiert.[17]Er war einer der Gr\u00fcnder der Jama’et Bagdad lil Fen al-Hadith (The Bagdad Modern Art Group, gegr\u00fcndet 1951) mit K\u00fcnstlerkollegen Shakir Hassan Al Said und Mohammed Ghani Hikmat (1929-2011);[1] eine Gruppe, die versuchte, alte irakische Kunsttraditionen mit modernen europ\u00e4ischen Techniken zu verbinden. Das Mantra der Gruppe war istilham al-turath \u2013 Inspiration aus der Tradition suchen.[18] Saleem wurde zusammen mit al-Said und anderen Mitgliedern der Modern Bagdad-Gruppe von der Bagdad-Schule aus dem 13. Sie glaubten, dass die mongolische Invasion von 1258 einen “Bruch in der Kette der irakischen Bildkunst” darstellte.[19] und wollte verlorene Traditionen zur\u00fcckgewinnen.[20] Nach Saleems Tod 1961 leitete al-Said die Gruppe.[21] Diese Gruppe hat viel in Bezug auf die Popularisierung der modernen Kunst erreicht, indem sie den Irakern ein Gef\u00fchl des Nationalstolzes auf ihr altes Kunsterbe vermittelte.[22]Saleem erregte erstmals 1952 die Aufmerksamkeit des internationalen Publikums, als sein Wettbewerbsbeitrag, Der unbekannte politische Gefangene war einer von 80 ausgew\u00e4hlten aus 3.500 Einreichungen f\u00fcr die Ausstellung in der Tate Gallery in London und war der einzige arabische K\u00fcnstler, der in die Ausstellung aufgenommen wurde. Im folgenden Jahr tourte er durch die Vereinigten Staaten und seine Arbeit wurde gut aufgenommen.[23]Obwohl er sowohl als Maler als auch als Bildhauer arbeitete, hatte er immer Bedenken, beides gleichzeitig zu praktizieren. Gegen Ende der 1950er Jahre beschloss er, sich ausschlie\u00dflich auf die Bildhauerei zu konzentrieren.[24]1959, kurz nach der Unabh\u00e4ngigkeit des Irak, wurde Saleem vom neuen F\u00fchrer der Republik, Brigadegeneral ‘Abd al-Karim Qasim, beauftragt, ein Denkmal f\u00fcr die Innenstadt zu errichten, das die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Irak feiern sollte. Es sollte im Herzen von Bagdads zentralem Gesch\u00e4ftsviertel mit Blick auf den Befreiungsplatz und die Jamhouriyya-Br\u00fccke liegen. Der Bildhauer verstand, dass das Denkmal ein Symbol einer neuen Welt sein musste, und entwarf ein Werk, das die Revolution von 1958 erz\u00e4hlte, aber auch der tiefen Kunstgeschichte des Irak huldigte, indem es abassidische und babylonische Wandreliefs einbezog eine Skulptur, die sowohl “auffallend modern” war, als auch auf Tradition Bezug nahm.[25] Saleem arbeitete unter schwierigen Bedingungen an dem Projekt und widersetzte sich allen Versuchen Qasims, sein Image einflie\u00dfen zu lassen.[26] Urspr\u00fcnglich wollte Saleem, dass die Skulptur ebenerdig ist, aber der Architekt Rifa’at Chadirchi bestand darauf, dass sie erh\u00f6ht wurde, damit sie “monumentaler” aussieht. Infolgedessen stellt sich die fertige Arbeit dem gesch\u00e4ftigen Verkehr und nicht den Menschen, die in den angrenzenden G\u00e4rten spazieren gehen. Obwohl das Denkmal Saleems Entwurf war, hat er es nicht bis zur Fertigstellung durchgezogen; Nach seinem fr\u00fchen Tod wurde das Projekt 1961 von Saleems Freund Mohammed Ghani Hikmat abgeschlossen, der das Projekt zuvor beim Gie\u00dfen der Bronzefiguren unterst\u00fctzt hatte.[27] Das fertige Denkmal, bekannt als Nasb al-Hurriyah (“Monument of Freedom”), hat verschiedene Versuche, es abrei\u00dfen zu lassen, \u00fcberlebt und ist eines der ikonischsten \u00f6ffentlichen Werke Bagdads.[28]Saleem gilt als der einflussreichste K\u00fcnstler in der modernen Kunstbewegung des Irak[2] und soll eine “moderne Vision” in den Irak gebracht haben.[29] Der irakische Intellektuelle Jabra Ibrahim Jabra schrieb \u00fcber ihn: “Kein einzelner K\u00fcnstler hatte so viel Einfluss auf die Kunst im Irak … ein Einfluss, der im Laufe der Zeit die Grenzen des Irak in den Rest der arabischen Welt \u00fcberschwemmt hat.”[30]Saleem erlitt einen Herzinfarkt und starb am 23. Januar 1961 im Alter von 42 Jahren im Republican Hospital. Seine Frau Lorna war bei ihm, und er war von seinen Freunden aus der Kunstszene umgeben; Hafidh al-Droubi, Ismail al-Sheikhli, Said Shaker, Mohammed Abdel Wahab, Bahir Faeq, Salem Damluji und Khalid Al-Qasab sowie sein ehemaliger Sch\u00fcler und Kollege Khaled al-Rahal, der zu Tr\u00e4nen ger\u00fchrt wurde und eine Totenmaske anfertigte seines Mentors, des Mannes, dem er zu Lebzeiten treu ergeben war. [31] Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass sein vorzeitiger Tod zumindest teilweise auf die Belastungen beim Abschluss der Nasb al-Hurriyah Skulptur. Sein Ableben wurde als “irreparabler Verlust f\u00fcr die arabische visuelle Kultur” gewertet.[32] Detail aus Nasb al-HurriyahSaleem nahm bewusst assyrische und babylonische Architekturmerkmale in seine Kunstwerke auf \u2013 und war einer der ersten irakischen K\u00fcnstler, der Verbindungen zu den alten Zivilisationen des Irak und deren k\u00fcnstlerischen Traditionen kn\u00fcpfte.[33]Beispiele seiner Arbeiten sind in der Jordan National Gallery of Fine Art zu sehen.[34] Saleem ist besonders bekannt f\u00fcr seine Nasb al-Hurriyah, befindet sich am Tahir-Platz, einem der Hauptpl\u00e4tze im Stadtzentrum von Bagdad.[35] Das Denkmal besteht aus 14 Bronzeg\u00fcssen, die 25 Figuren auf einer 6 Meter \u00fcber dem Boden stehenden Travertinplatte darstellen. Es bietet eine Erz\u00e4hlung der Revolution des Irak von 1958 mit Verweisen auf die irakische Geschichte, indem es assyrische und babylonische Wandreliefs einbezieht.[36] Es ist als Vers arabischer Poesie zu lesen – von rechts nach links – beginnend mit den Ereignissen vor der Revolution – und endet mit Harmonie nach der Unabh\u00e4ngigkeit.[37] Die Skulptur wurde ihm zu Ehren auf der 10.000-Dinar-Banknote f\u00fcr 2013-2015 gezeigt.[38]Die vielf\u00e4ltigen Bez\u00fcge und verborgenen Bedeutungsebenen in der Arbeit inspirierten arabische K\u00fcnstler in der gesamten Region und ermutigten sie, Kunstwerke mit einer nationalen Identit\u00e4t zu einer Zeit zu verfolgen, als viele arabische Nationen ihre Unabh\u00e4ngigkeit erlangten.[39]Bemerkenswerte \u00f6ffentliche Arbeiten[edit]Mutterschaft, 1954 – eine gepl\u00fcnderte Skulptur, die inzwischen an die irakische Nationalsammlung zur\u00fcckgegeben wurde[40]Nasb al-Hurriya, (Denkmal der Freiheit, auch bekannt als Freiheitsdenkmal), Bassrelief, 50 X 10 Meter, Tahir Square, Bagdad (fertiggestellt 1961).[41]Bemerkenswerte kleinere Skulpturen[edit]Der unbekannte politische Gefangene, Gips-Maquette, 1952[42]Ein Mann und eine Frau, Gipsrelief, (45 X 45cm), 1953[43]Ein Mann und eine Frau, Gipsrelief, (45 X 45cm), 1953Mensch und Erde, 1955Liste der Gem\u00e4lde ausw\u00e4hlen[edit] Frau verkauft Material, von Jawad Saleem, in der Barjeel Art FoundationDie Bagdadi-Familie, 1953Kinder spielen, \u00d6l auf Leinwand, 1953-54Hilal Dekoration, 1955Al-Zafa, 1956Musiker auf der Stra\u00dfe, 1956Bagdadiat, 1957Kinderfrauen, 1957Eine Frau und ein M\u00e4dchen, 1957Henna-Nacht, 1957S\u00e4mling Verk\u00e4ufer, 1957 Frau geschm\u00fcckt, 1957Zwei Jungen essen al-Raqi (Wassermelonen), 1958 (Diese Arbeit ist im Portrait von Saleem oben an der Wand zu sehen.)Das M\u00e4dchen und der G\u00e4rtner, 1958Siesta, 1958Der tote Baum, 1958M\u00e4dchen und Taube, 1958Moschee von Kufa, 1958Schneiderei, 1958Im Forum des Kalifen, 1958Frau mit Kaffeekanne, Aquarell, Privatsammlung, Datum unbekannt[44]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ ein b c d “Jude Selim”. www.enzyklop\u00e4die.mathaf.org. Abgerufen 2016-04-22.^ ein b “Bonhams: Jewad Selim (Irak, 1919-1961) Junger Mann und seine Frau”. www.bonhams.com. Abgerufen 2016-04-22.^ Ghareeb, EA und Dougherty, B., Historisches W\u00f6rterbuch des Irak, Vogelscheuche-Presse, 2004, p. 207^ Schabout, N. (Hrsg.), Ein Jahrhundert irakischer Kunst, Bonhams of London, 2015 [Illustrated Catalog to accompany sale, Monday 20 April 2015^ Metcher-Atassi, S., “Munif’s Interest in Modern Art, Friendship, Symbolic Exchange and the Art of the Book,” The MIT Electronic Journal of Middle Easern Studies, Spring, 2007, pp 99-116^ Shabout, N. (ed), A Century of Iraqi Art, Bonham’s of London, 2015 [Illustrated Catalog to accompany sale, Monday 20 April 2015^ Ministry of Culture, Iraq, Culture and Arts in Iraq: Celebrating the Tenth Anniversary of the July 17-30 Revolution, Iraq, Ministry of Culture and Arts, 1978, p. 23^ Tejel, J., Writing the Modern History of Iraq: Historiographical and Political Challenges, World Scientific, 2012, p. 476^ Jabra, J.I., Art in Iraq Today, London, Embassy of the Republic of Iraq, 1966, p. 1 Online:^ Ibrahimi Collection, Online:^ Shabout, N., “Jewad Selim: On Abstraction and Symbolism,” in Mathaf Encyclopedia of Modern Art and the Arab World, Online:^ Ali, W., Modern Islamic Art: Development and Continuity, University of Florida Press, 1997, p.45^ Cited in: Bashkin, O., The Other Iraq: Pluralism and Culture in Hashemite Iraq, Stanford University Press, 2008, p. 131^ Zuhur, S. (ed.), Colors of Enchantment: Theater, Dance, Music, and the Visual Arts of the Middle East, I.B.Tauris, 2001, p. 390^ Sabrah,S.A. and Ali, M.,” Iraqi Artwork Red List: A Partial List of the Artworks Missing from the National Museum of Modern Art, Baghdad, Iraq, 2010, p. 10^ Stone, P.G. and Bajjaly, J.G., The Destruction of Cultural Heritage in Iraq, Boydell & Brewer Ltd, 2008, p. 293^ Al-Khalil, S. and Makiya, K., The Monument: Art, Vulgarity, and Responsibility in Iraq, University of California Press, 1991, p. 80^ Shabout, N., “Jewad Selim: On Abstraction and Symbolism,” in Mathaf Encyclopedia of Modern Art and the Arab World, Online: http:\/\/www.encyclopedia.mathaf.org.qa\/en\/essays\/Pages\/Jewad-Selim,-On-Abstraction-and-Symbolism.aspx^ Shabout, N., “Jewad Selim: On Abstraction and Symbolism,” in Mathaf Encyclopedia of Modern Art and the Arab World, Online^ Ulrike al-Khamis, \u201cAn Historical Overview 1900s-1990s,\u201d in: Maysaloun, F. (ed.), Strokes of Genius: Contemporary Iraqi Art, London:, Saqi Books, 2001, p. 25; Baram, A., Culture, History and Ideology in the Formation of Ba’thist Iraq,1968-89, Springer, 1991, pp 70-71^ Shabout, Nada M. (2007). Dafatir. University of North Texas School of Visual Arts. p.\u00a016. ISBN\u00a0978-1-889886-08-4.^ Al-Khalil, S. and Makiya, K., The Monument: Art, Vulgarity, and Responsibility in Iraq, University of California Press, 1991, p. 80^ Al-Khalil, S. and Makiya, K., The Monument: Art, Vulgarity, and Responsibility in Iraq, University of California Press, 1991, p. 95^ Ali, W., Modern Islamic Art: Development and Continuity, University of Florida Press, 1997, p. 45; Shabout, N.M., Modern Arab Art: Formation of Arab Aesthetics, University of Florida Press, 2007, p. 29^ Al-Khalil, S. and Makiya, K., The Monument: Art, Vulgarity, and Responsibility in Iraq, University of California Press, 1991, p. 83^ Al-Khalil, S. and Makiya, K., The Monument: Art, Vulgarity, and Responsibility in Iraq, University of California Press, 1991, p. 82^ Greenberg, N., “Political Modernism, Jabr\u0101, and the Baghdad Modern Art Group,” CLCWeb: Comparative Literature and Culture, Vol. 12, No. 2, 2010, Online: https:\/\/docs.lib.purdue.edu\/cgi\/viewcontent.cgi?article=1603&context=clcweb, DOI: 10.7771\/1481-4374.160; Floyd, T., “Mohammed Ghani Hikmat,” [Biographical Notes] im: Mathaf Enzyklop\u00e4die der modernen Kunst und der islamischen Welt, Online: http:\/\/www.encyclopedia.mathaf.org.qa\/en\/bios\/Pages\/Mohammed-Ghani-Hikmat.aspx^ Dabrowska, K. und Hann, G., Irak damals und heute: Ein Leitfaden f\u00fcr Land und Leute, Bradt-Reisef\u00fchrer, 2008, p. 215^ Stein, PG und Bajjaly, JG, Die Zerst\u00f6rung des Kulturerbes im Irak, Boydell & Brewer Ltd, 2008, p. 293^ Zitiert in: Greenberg, N., “Political Modernism, Jabr\u0101, and the Bagdad Modern Art Group”, CLCWeb: Vergleichende Literatur und Kultur, vol. 12, Nr. 2, 2010, Online: https:\/\/docs.lib.purdue.edu\/cgi\/viewcontent.cgi?article=1603&context=clcweb, DOI: 10.7771\/1481-4374.160^ Aal-Qasab, “Jawad Salim rennt hinter dem Horizont”, Al Irak, Online:^ Al-Khalil, S. und Makiya, K., Das Denkmal: Kunst, Vulgarit\u00e4t und Verantwortung im Irak, University of California Press, 1991, p. 95^ Kohl, PL Kozelsky, M., Ben-Yehuda, N. (Hrsg.), Selektive Erinnerungen: Arch\u00e4ologie in der Konstruktion, Erinnerung und Weihe nationaler Vergangenheiten, University of Chicago Press, 2008, S. 199-200^ al-Mat\u1e25af al-Wa\u1e6dan\u012b al-Urdunn\u012b lil-Fun\u016bn al-\u01e6am\u012bla und Wi\u01e7d\u0101n \u02bbAl\u012b, Jordanische Nationalgalerie der Sch\u00f6nen K\u00fcnste, 2005, s. 251^ Reynolds, DF, Der Cambridge-Begleiter der modernen arabischen Kultur,Cambridge University Press, 2015, p. 199^ Dabrowska, K. und Hann, G., Irak damals und heute: Ein Leitfaden f\u00fcr Land und Leute, Bradt Reisef\u00fchrer, 2008, p. 215; Kohl, PL, Kozelsky, M. und Ben-Yehud, N., Selektive Erinnerungen: Arch\u00e4ologie in der Konstruktion, Erinnerung und Weihe nationaler Vergangenheiten, University of Chicago Press, 2008, S.200^ Al-Khalil, S. und Makiya, K., Das Denkmal: Kunst, Vulgarit\u00e4t und Verantwortung im Irak, University of California Press, 1991, S. 82-83^ M\u00fcnzwoche, 24. Juni 2017, Online: https:\/\/coinweek.com\/paper-money-2\/iraqi-10000-dinar-note-mosque-destroyed-isis\/^ Reynolds, DF, Der Cambridge-Begleiter der modernen arabischen Kultur,Cambridge University Press, 2015, p. 200^ Myers, SK, “Iraks Sammlung moderner Kunst, die darauf wartet, wieder aufzutauchen”, New York Times, 13. Juli 2010, Online:^ Greenberg, N., “Political Modernism, Jabr\u0101 und die Bagdad Modern Art Group”, CLCWeb: Vergleichende Literatur und Kultur, vol. 12, Nr. 2, 2010, Online: https:\/\/docs.lib.purdue.edu\/cgi\/viewcontent.cgi?article=1603&context=clcweb, DOI: 10.7771\/1481-4374.160; Floyd, T., “Mohammed Ghani Hikmat”, [Biographical Notes] im: Mathaf Enzyklop\u00e4die der modernen Kunst und der islamischen Welt, Online: http:\/\/www.encyclopedia.mathaf.org.qa\/en\/bios\/Pages\/Mohammed-Ghani-Hikmat.aspx^ Ali, W., Moderne islamische Kunst: Entwicklung und Kontinuit\u00e4t, University of Florida Press, 1997, S. 28-29^ Al-Khalil, S. und Makiya, K., Das Denkmal: Kunst, Vulgarit\u00e4t und Verantwortung im Irak, University of California Press, 1991, S. 72-98^ Ali, W., Moderne islamische Kunst: Entwicklung und Kontinuit\u00e4t, University of Florida Press, 1997, p. 146Teile dieses Artikels wurden aus der arabischen Wikipedia \u00fcbersetzt.Externe Links[edit]Moderne Kunst Irak Archiv Iraq Elektronische Ressource, die von irakischen K\u00fcnstlern gepflegt wird, um das irakische Kunsterbe zu bewahren, und umfasst Reproduktionen von Kunstwerken, von denen viele 2003 aus dem Museum of Modern Art gepl\u00fcndert wurden und immer noch verschollen sind. Diese Werke sind in keiner anderen \u00f6ffentlichen Quelle zug\u00e4nglich.Weiterlesen[edit]Ali, W., Moderne islamische Kunst: Entwicklung und Kontinuit\u00e4t, University of Florida Press, 1997Schabout, NM, Moderne arabische Kunst: Bildung arabischer \u00c4sthetik, University of Florida Press, 2007Bloom J. und Blair, S., The Grove Encyclopedia of Islamic Art and Architecture, Oxford University Press, 2009 B\u00e4nde 1-3Reynolds, DF (Hrsg.), Der Cambridge-Begleiter der modernen arabischen Kultur, Cambridge University Press, 2015 (Oder Khoury, NNN “Art” in Dwight, F. Reynolds (Hrsg.), Der Cambridge-Begleiter der modernen arabischen Kultur, Cambridge University Press, 2015, S. 191-208Faraj, M., Geniestreiche: Zeitgen\u00f6ssische Kunst aus dem Irak, London, Saqi-B\u00fccher, 2001Schroth, MA. (Hrsg.), Sehnsucht nach der Ewigkeit: Ein Jahrhundert moderner und zeitgen\u00f6ssischer irakischer Kunst, Skira, 2014Bahrani, Z. und Shabout, NM, Moderne und Irak, Miriam und Ira D. Wallach Art Gallery und Columbia University, 2009“Irak: Kunst” Enzyklop\u00e4die Britannica, Online:"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/07\/06\/jawad-saleem-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Jawad Saleem \u2013 Wikipedia"}}]}]