[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/10\/31\/paulinella-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/10\/31\/paulinella-wikipedia\/","headline":"Paulinella \u2013 Wikipedia","name":"Paulinella \u2013 Wikipedia","description":"before-content-x4 Gattung einzelliger Organismen Paulinella ist eine Gattung von etwa neun[6] Arten von S\u00fc\u00dfwasseram\u00f6boiden. Seine bekanntesten Mitglieder sind die drei","datePublished":"2021-10-31","dateModified":"2021-10-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/10\/31\/paulinella-wikipedia\/","wordCount":4285,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4Gattung einzelliger Organismen Paulinella ist eine Gattung von etwa neun[6] Arten von S\u00fc\u00dfwasseram\u00f6boiden.Seine bekanntesten Mitglieder sind die drei photosynthetischen Arten P. chromatophora, P. Mikroporen und P. longichromatophora, wobei die ersten beiden S\u00fc\u00dfwasserformen und die dritte eine Meeresform sind,[7] die vor kurzem (evolution\u00e4r) ein Cyanobakterium als Endosymbionten aufgenommen haben.[8] Dadurch sind sie nicht mehr in der Lage, wie ihre nicht-photosynthetischen Verwandten eine Phagozytose durchzuf\u00fchren.[9] Das Ereignis zur permanenten Endosymbiose trat wahrscheinlich bei einem Cyanobioten auf.[10] Die resultierende Organelle ist ein photosynthetisches Plastid, das oft als “Cyanelle” oder Chromatophor bezeichnet wird und das einzige andere bekannte prim\u00e4re Endosymbiose-Ereignis photosynthetischer Cyanobakterien ist.[11][12] obwohl in der Familie der Kieselalgen eine prim\u00e4re Endosymbiose mit einem nicht-photosynthetischen cyanobakteriellen Symbionten aufgetreten ist Rhopalodiaceae.[13] Das endosymbiotische Ereignis ereignete sich vor etwa 90\u2013140 Millionen Jahren in einer Cyanobakterienart, die vor etwa 500 Millionen Jahren divergierte[14][15] von den Vorfahren seiner Schwestergruppe, die aus den lebenden Mitgliedern der . besteht Prochlorococcus und Synechokokken Cyanobakterien Gattungen,[3][12] Dies ist eine andere Klade als die zu den Archaeplastida geh\u00f6renden Plastiden.[16]Dies ist bemerkenswert, da die Chloroplasten aller anderen bekannten photosynthetischen Eukaryoten letztlich von einem einzigen Cyanobakterium-Endosymbionten abstammen, der vor etwa 1,6 Milliarden Jahren von einem Ur-Archaeplastidan aufgenommen (und sp\u00e4ter durch sekund\u00e4re Endosymbiose-Ereignisse und sp\u00e4ter terti\u00e4re und quart\u00e4re Endosymbiose usw.). Die einzige Ausnahme ist der Ciliat Pseudoblepharisma Tenue, der neben einem photosynthetischen Symbionten, der eine eingefangene Gr\u00fcnalge ist, auch einen photosynthetischen Prokaryonten als Symbionten besitzt; ein lila Bakterium mit reduziertem Genom anstelle von Cyanobakterien.[17] Das Chromatophor-Genom hat sich verkleinert und ist jetzt nur noch ein Drittel so gro\u00df wie das Genom seiner n\u00e4chsten freien lebenden Verwandten, aber immer noch 10-mal gr\u00f6\u00dfer als die meisten Plastidengenome. Einige der Gene sind verloren gegangen, andere sind durch endosymbiotischen Gentransfer in den Kern der Am\u00f6be gewandert.[18] Andere Gene sind aufgrund von Mullers Ratchet degeneriert – Ansammlungen sch\u00e4dlicher Mutationen aufgrund genetischer Isolierung und wurden wahrscheinlich durch Gene von anderen Mikroben durch horizontalen Gentransfer ersetzt.[19] Die Kerngene von P. chromatophora (diese Regionen, die nicht vom Symbionten modifiziert wurden) sind am engsten mit den heterotrophen verwandt P. ovalis.[20]P. ovalis haben auch mindestens zwei Cyanobakterien-\u00e4hnliche Gene, die wahrscheinlich durch horizontalen Gentransfer von ihrer cyanobakteriellen Beute in ihr Genom integriert wurden. \u00c4hnliche Gene k\u00f6nnten die photosynthetische Spezies dazu gebracht haben, den Chromatophor aufzunehmen.[21]Verweise[edit]^ MD Guiry in Guiry, MD & Guiry, GM 2013. AlgaeBase. Weltweite elektronische Publikation, National University of Ireland, Galway. http:\/\/www.algaebase.org; gesucht am 4. M\u00e4rz 2013.^ ein B C D e F g h “Paulinella”. Integriertes taxonomisches Informationssystem. Abgerufen 28. Januar 2008.^ ein B Birger Marin, Eva CM Nowack, Gernot Gl\u00f6ckner und Michael Melkonian (2007). \u201eDer Vorfahre des Paulinella-Chromatophors erhielt ein carboxysomales Operon durch horizontalen Gentransfer von einem Nitrococcus-\u00e4hnlichen \u03b3-Proteobakterium\u201c. BMC Evol. Biol. 7: 85. doi:10.1186\/1471-2148-7-85. PMC 1904183. PMID 17550603.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)^ ein B “Paulinella”. NCBI-Taxonomie. Bethesda, MD: Nationales Zentrum f\u00fcr Biotechnologie-Informationen. Abgerufen 4. Januar 2019. Abstammungslinie (vollst\u00e4ndige) zellul\u00e4re Organismen; Eukaryoten; Rhizaria; Cercozoa; Imbricatea; Silicofilosea; Euglyphida; Paulinellidae^ “Paulinella ovalis”. Abgerufen 31. Januar 2008.^ “Eukaryoten”. Abgerufen 28. Januar 2008.^ Evolution\u00e4re Dynamik des Chromatophor-Genoms in drei photosynthetischen Paulinella-Arten – Natur^ Laura Wegener Parfrey; Erika Barbero; Elyse Lasser; Micha Dunthorn; Debashish Bhattacharya; David J. Patterson; Laura A. Katz (Dezember 2006). “Evaluierende Unterst\u00fctzung f\u00fcr die aktuelle Klassifizierung der eukaryotischen Vielfalt”. PLOS Genetik. 2 (12): e220. mach:10.1371\/JOURNAL.PGEN.0020220. ISSN 1553-7390. PMC 1713255. PMID 17194223. Wikidata Q21090155.^ Cymbomonas tetramitiformis – ein eigent\u00fcmlicher Prasinophyt mit einer Vorliebe f\u00fcr Bakterien beleuchtet die Entwicklung der Plastiden^ Vries, Jan de; Gould, Sven B. (15. Januar 2018). “Der monoplastidische Flaschenhals in der Algen- und Pflanzenevolution”. Zeitschrift f\u00fcr Zellwissenschaft. 131 (2): jcs203414. mach:10.1242\/jcs.203414. ISSN 0021-9533. PMID 28893840.^ Lhee, Duckhyun; Ha, Ji-San; Kim, Sunju; Park, Myung Gil; Bhattacharya, Debashish; Yoon, Hwan Su (22. Februar 2019). “Evolution\u00e4re Dynamik des Chromatophor-Genoms in drei photosynthetischen Paulinella-Arten – Wissenschaftliche Berichte”. Wissenschaftliche Berichte. 9 (1): 2560. doi:10.1038\/s41598-019-38621-8. PMC 6384880. PMID 30796245.^ ein B Gabr, Arwa; Grossmann, Arthur R.; Bhattacharya, Debashish (5. Mai 2020). Palenik, B. (Hrsg.). “Paulinella, ein Modell zum Verst\u00e4ndnis der prim\u00e4ren Endosymbiose der Plastiden”. Zeitschrift f\u00fcr Phykologie. Wiley. 56 (4): 837\u2013843. mach:10.1111\/jpy.13003. ISSN 0022-3646. PMC 7734844. PMID 32289879.^ Genomische Divergenz innerhalb nicht-photosynthetischer Cyanobakterien-Endosymbionten in Rhopalodiaceen-Kieselalgen^ S\u00e1nchez-Baracaldo, Patricia; Rabe, John A.; Pisani, Davide; Knoll, Andrew H. (12.09.2017). “Fr\u00fche photosynthetische Eukaryoten bewohnten Habitate mit niedrigem Salzgehalt”. Proceedings of the National Academy of Sciences. 114 (37): E7737\u2013E7745. mach:10.1073\/pnas.1620089114. ISSN 0027-8424. PMC 5603991. PMID 28808007.^ Luis Delaye; Cecilio Valadez-Cano; Bernardo P\u00e9rez-Zamorano (15. M\u00e4rz 2016). “Wie wirklich alt ist Paulinella Chromatophora?”. PLOS-Str\u00f6me. 8. mach:10.1371\/CURRENTS.TOL.E68A099364BB1A1E129A17B4E06B0C6B. ISSN 2157-3999. PMC 4866557. PMID 28515968. Wikidata Q36374426.^ Marin, Birger; Nowack, Eva CM; Gl\u00f6ckner, Gernot; Melkonian, Michael (1. Februar 2021). \u201eDer Vorfahre des Paulinella-Chromatophors erhielt ein carboxysomales Operon durch horizontalen Gentransfer von einem Nitrococcus-\u00e4hnlichen \u03b3-Proteobakterium\u201c. BMC Evolutionsbiologie. 7: 85. doi:10.1186\/1471-2148-7-85. PMC 1904183. PMID 17550603.^ Ein mikrobieller Eukaryont mit einer einzigartigen Kombination aus Purpurbakterien und Gr\u00fcnalgen als Endosymbionten^ Zhang, Ru; Nowack, Eva CM; Preis, Dana C.; Bhattacharya, Debashish; Grossman, Arthur R. (1. April 2017). “Einfluss von Lichtintensit\u00e4t und -qualit\u00e4t auf Chromatophor und nukleare Genexpression bei Paulinella chromatophora, einer Am\u00f6be mit aufkommenden Photosyntheseorganellen”. The Plant Journal: F\u00fcr Zell- und Molekularbiologie. 90 (2): 221\u2013234. mach:10.1111\/tpj.13488. PMID 28182317.^ Diese kleine Am\u00f6be hat gro\u00dfen Diebstahl begangen: Wissenschaftler enth\u00fcllen, wie eine wenig bekannte Am\u00f6be ein Bakterium verschlang, um Photosynthese zu betreiben^ Patrick J. Keeling (2004). “Vielfalt und Evolutionsgeschichte der Plastiden und ihrer Wirte”. Amerikanisches Journal f\u00fcr Botanik. 91 (10): 1481\u20131493. mach:10.3732\/ajb.91.10.1481. PMID 21652304.^ Stehle meinen Sonnenschein | Das Wissenschaftlermagazin (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki25\/2021\/10\/31\/paulinella-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Paulinella \u2013 Wikipedia"}}]}]