Ritterliches Schwert – Wikipedia

Gerade, zweischneidige Waffe

Schwert

Ritterliches Schwert
Nachbildung des Schwert des Heiligen Maurice, eines der am besten erhaltenen Schwerter aus dem 13. Jahrhundert, das heute in Turin aufbewahrt wird. Es hat eine schwere Klinge vom Typ XII, die vermutlich für den Einsatz vom Pferderücken bestimmt ist, mit einem Knauf vom Typ A “Paranuss”. (Nachbildung von Peter Johnsson, 2005.)[1]
Typ Schwert
Im Dienst C. 1000–1500
Masse durchschn. 1,1 kg (2,4 lb)
Länge durchschn. 90 cm (35 Zoll)
Klingenlänge durchschn. 75 cm (30 Zoll)

Klingentyp Zweischneidig, gerade Klinge
Grifftyp Einhand-Kreuz, mit Knauf

Im europäischen Hochmittelalter ist die typische Schwert (manchmal akademisch kategorisiert als die ritterliches Schwert, bewaffnetes Schwert, oder vollständig, ritterliches bewaffnetes Schwert) war eine gerade, zweischneidige Waffe mit einem einhändigen, kreuzförmigen (dh kreuzförmigen) Griff und einer Klingenlänge von etwa 70 bis 80 Zentimeter (28 bis 31 Zoll). Dieser Typ wird häufig in zeitgenössischen Kunstwerken dargestellt, und zahlreiche Beispiele sind archäologisch erhalten.

Das hochmittelalterliche Schwert der Romanik (10. bis 13. Jahrhundert) entwickelte sich nach und nach aus dem Wikingerschwert des 9. Jahrhunderts. Im Spätmittelalter (14.

Obwohl die meisten spätmittelalterlichen Bewaffnungsschwerter ihre Klingeneigenschaften aus früheren Jahrhunderten behielten, gibt es auch überlebende Exemplare aus dem 15. Nach dem Ende des Mittelalters entwickelte sich das Bewaffnungsschwert zu mehreren Formen der frühneuzeitlichen einhändigen geraden Schwerter, wie dem Seitenschwert, dem Degen, dem Kavallerie-fokussierten Reiterschwert und bestimmte Arten von Breitschwertern.

Terminologie[edit]

Der Begriff “Waffenschwert” (espées d’armes) wird erstmals im 15.[2]

“Bewaffnungsschwert” bezieht sich im spätmittelalterlichen Gebrauch speziell auf das Estoc, wenn es als Seitenwaffe getragen wird,[3] als moderner Begriff kann er sich aber auch auf jedes Einhandschwert im spätmittelalterlichen Kontext beziehen. Die Begriffe “Ritterschwert” oder “Ritterschwert” sind moderne Retronyme, um das Schwert des Hochmittelalters zu bezeichnen.

Die Terminologie der Epochen für Schwerter ist etwas fließend. Meistens wird die gebräuchliche Art von Schwert in einer bestimmten Zeit einfach als “Schwert” bezeichnet (Englisch swerde, Französisch espee, Latein Gladius etc.). Während des Hochmittelalters wurden Verweise auf Schwerter als “großes Schwert” (Grete Schwert, Espee gewähren) oder “kleines” oder “kurzes Schwert” (espee courte, parvus ensis) gibt nicht unbedingt ihre Morphologie an, sondern lediglich ihre relative Größe. Oakeshott (1964) stellt fest, dass sich dies im späten Mittelalter ändert, beginnend gegen Ende des 13.[4]

Der Begriff “romanisches Schwert” wird im Englischen nicht wesentlich verwendet, ist jedoch im Französischen aktueller (Degen Romane), Deutsch (romanisches Schwert) und vor allem in slawischen Sprachen (zB Tschechisch romanský meč, etc.), die Schwerter durch ihre Zeitgenossenschaft mit der entsprechenden romanischen Epoche der Kunstgeschichte (ca. 1000 bis 1300) zu identifizieren.

Geschichte[edit]

Das Ritterschwert entwickelt sich im 11. Jahrhundert aus dem Wikingerzeitschwert. Die offensichtlichste morphologische Entwicklung ist das Aussehen der Parierstange. Die Übergangsschwerter des 11. Jahrhunderts werden auch normannische Schwerter genannt. Bereits im 10. Jahrhundert begannen einige der “feinsten und elegantesten” Ulfberht-Schwerter “Wikinger” (eigentlich karolingisch/fränkisch) eine schlankere Klingengeometrie aufzuweisen, wodurch der Schwerpunkt näher an den Griff gerückt wurde, um eine Verbesserung zu erreichen Handhabbarkeit.[5]

Das Einhandschwert des Hochmittelalters wurde typischerweise mit einem Schild oder Schild verwendet. Im Spätmittelalter, als das Langschwert vorherrschte, wurde das Einhandschwert als übliche Seitenwaffe beibehalten, insbesondere vom Estoc-Typ, und wurde als “Bewaffnungsschwert” bezeichnet, später entwickelte es sich zum Schnitt- und Stoßschwerter der Renaissance.

Am Ende des Mittelalters entwickelt sich das estoc Bewaffnungsschwert zum Spanischen Espada Ropera und der Italiener spada da lato, die Vorläufer des frühneuzeitlichen Rapiers. In einer separaten Entwicklung war das Schiavona ein schwereres Einhandschwert, das im 16. Jahrhundert von der dalmatinischen Leibwache des Dogen von Venedig verwendet wurde. Dieser Typ beeinflusste die Entwicklung des frühneuzeitlichen Korbgriffschwerts, das sich wiederum zum modernen (Napoleonischen) Kavallerieschwert entwickelte.

Morphologie[edit]

Die am weitesten verbreitete Typologie für das mittelalterliche Schwert wurde 1960 von Ewart Oakeshott entwickelt, hauptsächlich basierend auf der Klingenmorphologie. Oakeshott (1964) führte eine zusätzliche Typologie für Knaufformen ein.

Eine neuere Typologie geht auf Geibig (1991) zurück. Geibigs Typologie konzentriert sich auf die kontinentalen Schwerter der Übergangszeit vom Früh- zum Hochmittelalter (frühes 8. bis spätes 12. Jahrhundert) und erstreckt sich nicht auf das Spätmittelalter.

Die Klingenlänge betrug normalerweise 69 bis 81 Zentimeter (27 bis 32 Zoll); es gibt jedoch Beispiele von 58 bis 100 Zentimetern (23 bis 39 Zoll).[6]

Knäufe waren am häufigsten vom Typ “Paranuss” von etwa 1000 bis 1200 n. Chr.,[7] mit dem “Rad” -Knauf, der im 11. Jahrhundert auftauchte und vom 13. bis 15. Jahrhundert vorherrschte.

Oakeshott (1991) betont jedoch nachdrücklich, dass ein mittelalterliches Schwert aufgrund seiner Morphologie nicht endgültig datiert werden kann. Obwohl es einige allgemeine Trends in der Entwicklung der Mode gibt, bleiben viele der beliebtesten Stile von Knäufen, Griffen und Klingen während des gesamten Hochmittelalters in Gebrauch.[8]

Klinge[edit]

Die gebräuchlichen “Ritterschwerter” des Hochmittelalters (11. bis frühes 12. Jahrhundert) fallen unter die Typen X bis XII.

Typ X ist das normannische Schwert, wie es sich im 11. Jahrhundert aus dem frühmittelalterlichen Wikingerschwert entwickelt hat.

Typ XI zeigt die Entwicklung zu einer spitz zulaufenden Spitze im 12. Jahrhundert.

Typ XII ist eine Weiterentwicklung, die während der gesamten Kreuzzüge typisch ist und eine sich verjüngende Klinge mit verkürzter Kehlung zeigt. Untertyp XIIa umfasst die längeren und massiveren “Großschwerter”, die Mitte des 13. dies sind die Vorläufer des spätmittelalterlichen Langschwerts (siehe auch Cawood-Schwert).

Typ XIII ist das typische Ritterschwert des späteren 13. Jahrhunderts. Schwerter dieser Art haben lange, breite Klingen mit parallelen Kanten, die in einer abgerundeten oder spatelförmigen Spitze enden und einen linsenförmigen Querschnitt haben. Die Griffe werden etwas länger, ca. 15 cm, um gelegentlichen beidhändigen Gebrauch zu ermöglichen. Die Knäufe haben meistens die Form einer Paranuss oder einer Scheibe. Subtyp XIIIa hat längere Klingen und Griffe. Das sind die ritterlichen “Großschwerter”, oder Grans espées d’Allemagne die sich im 14. Jahrhundert nahtlos zum Langschwerttyp entwickeln. Subtyp XIIIb beschreibt kleinere Einhandschwerter ähnlicher Form.

Die als Typ XIV klassifizierte Form entwickelt sich gegen Ende des Hochmittelalters, um 1270, und blieb in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts populär. Sie werden oft auf den Grabbildern englischer Ritter dieser Zeit dargestellt, aber es gibt nur wenige überlebende Exemplare.[9]

Fortsetzungen des Ritterschwertes als “Waffenschwert” des Spätmittelalters entsprechen den Oakeshott-Typen XV, XVI und XVIII.

Knauf[edit]

Die Knauftypologie von Oakeshott gruppiert mittelalterliche Knaufformen in 24 Kategorien (einige mit Untertypen). Typ A ist die “Paranuss”-Form, die vom klassischen “Wikinger-Schwert” geerbt wurde. Typ B umfasst abgerundetere Formen von A, einschließlich der “Pilz”- oder “tee-gemütlichen” Form. Typ C ist die Form des “Cocked-Hut”, die auch in Wikingerschwertern zu finden ist, mit D, E und F abgeleiteten Varianten von C.

Typ G ist der bei mittelalterlichen Schwertern sehr häufig anzutreffende Scheibenknauf. Typ H ist eine Variante des Scheibenknaufs mit abgeschrägten Kanten. Dies ist eine der am häufigsten vorkommenden Formen des 10. bis 15. Jahrhunderts. I, J und K sind abgeleitete Varianten des Scheibenknaufs.

Die Typen L bis S sind seltene Formen, die in vielen Fällen schwer zu datieren sind. Typ L hat eine kleeblattähnliche Form; es ist möglicherweise auf Spanien im 12. bis 13. Jahrhundert beschränkt. Typ M ist eine spezielle abgeleitete Variante des mehrlappigen Knaufs der Wikingerzeit, die nur in einer sehr begrenzten Anzahl von Schwertern zu finden ist (siehe Cawood-Schwert). Die Typen P (“schildförmig”) und Q (“blumenförmig”) sind nicht einmal in einem überlebenden Schwert bezeugt und nur aus zeitgenössischen Kunstwerken bekannt. R ist ein kugelförmiger Knauf, der nur von wenigen Exemplaren bekannt ist.

Typen T bis Z sind Knaufformen, die im Spätmittelalter verwendet wurden; T ist die „Feigen“- oder „Birne“- oder „Duftstopper“-Form, die erstmals im frühen 14. U ist ein “schlüsselförmiger” Typ, der erst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verwendet wurde. V ist der “Fischschwanz”-Knauf, der im 15. Jahrhundert verwendet wurde. Z ist die “Katzenkopf”-Form, die anscheinend ausschließlich in Venedig verwendet wird.[10]

Klingeninschriften[edit]

Viele europäische Schwertklingen des Hochmittelalters haben Klingeninschriften. Beschriftete Klingen waren im 12. Jahrhundert besonders beliebt. Viele dieser Inschriften sind verstümmelte Buchstabenfolgen, die oft anscheinend von religiösen Formeln inspiriert sind, insbesondere dem Satz in nomine domini und das Wort benediktus oder benedikat.

Die Mode der Klingeninschriften im 12. Jahrhundert orientiert sich an der früheren, 9. bis 11. Jahrhundert, Tradition der sogenannten Ulfberht-Schwerter. Ein einzelner Streufund aus Ostdeutschland, datiert auf das Ende des 11. oder möglicherweise Anfang des 12. Jahrhunderts, vereint beides und Ulfberht und ein in nomine domini (in diesem Fall, +IINIOMINEDMN) Inschrift.[11]

Viele Klingeninschriften des späteren 12. und 13. Jahrhunderts sind noch verstümmelter und haben keine Ähnlichkeit mit den in nomine domini Phrase, die manchmal zufälligen Buchstabenfolgen ähnelt, wie z
ERTISSDXCNERTISSDX,[12]+NDXOXCHWDRGHDXORVI+,[13]+IHININIhVILPIDHINIhVILPN+ (Pernik-Schwert).[14]

Eine Typologie der Schwertklingeninschriften des 8. bis 13. Jahrhunderts wurde von Geibig (1991) vorgelegt.

Siehe auch[edit]

  1. ^ Ehemals in der Schatzkammer der Abtei St. Maurice im Wallis aufbewahrt, wo es spätestens seit dem 15. Jahrhundert in einem Lederetui aufbewahrt wurde, wurde es 1591 zusammen mit den Reliquien des Heiligen in die Königliche Kapelle in Turin überführt im Auftrag von Charles Emmanuel I., Herzog von Savoyen. Saint-Maurice von Turin (albion-swords.com)
  2. ^ Oakeshott (1997: 44).
  3. ^ George Cameron Stone, Ein Glossar der Konstruktion, Dekoration und Verwendung von Waffen und Rüstungen, 2013, P. 18.
  4. ^ „Die Größe eines Schwertes hat bisher nicht seinen Typ bestimmt, aber hier und bei Schwertern des 14. zu ihrer eigenen Zeit unterschieden sie sich von ihren kleineren Zeitgenossen durch die ter ‘espées de Guerre’ oder ‘Grete Swerdes’. […] Der Zweihänder des 13.-15. Jahrhunderts war keine spezialisierte Waffe wie im 16. Jahrhundert; es war nur ein übergroßes Exemplar.” (Oakeshott 1964, S. 42)
  5. ^ Peirce (1990:144).
  6. ^ Oakeshott, Ewart (1960). Aufzeichnungen über das mittelalterliche Schwert.
  7. ^ Loades, Mike (2010). Schwerter und Schwertkämpfer. Großbritannien: Pen & Sword Books. ISBN 978-1-84884-133-8.
  8. ^ “Ich muss meine feste Überzeugung wiederholen, dass Sie das nicht können Datum ein Schwert an seiner Typ, denn die meisten Typen – nicht alle, wie Sie sehen werden – können das gesamte Mittelalter umfassen. Auch die Formen von Kreuz und Knauf kann man nicht verwenden, um ein Schwert zu datieren – so gut wie nie. Es gibt einige wenige, meist im 15. Jahrhundert in Gebrauch, die auf einige Jahrzehnte datiert werden können und mit einer Region identifiziert werden können; aber die meisten Knauftypen und Kreuzstile erstrecken sich über die gesamte Zeit; außerdem muss es innerhalb dieser Typen und Stile eine unendliche Variationsbreite geben – persönlich, regional und in manchen Fällen einfach sorglos seitens des Messerschmiedes, der sie hergestellt hat.” Oakeshott (1991: 64).
  9. ^ Tschad Arnow, Spotlight: Oakeshott Typ XIV Schwerter (myarmory.com, 2004).
  10. ^ Sehen myarmoury.com für eine Online-Zusammenfassung von Oakeshotts Knauftypologie.
  11. ^ Herrman, J. und Donat P. (Hrsg.), Corpus archäologische Quellen zur Frühgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (7.-12. Jahrhundert), Akademie-Verlag, Berlin (1985), S. 376.
  12. ^ T. Wagner et al., “Mittelalterliche christliche Anrufungsinschriften von Schwertklingen”, Waffen- und Kostümkunde 51(1), 2009, 11–52 (S. 24).
  13. ^ “Magna Carta: Gesetz, Freiheit, Vermächtnis”, Blog über mittelalterliche Handschriften der British Library, 3. August 2015
  14. ^ Pernik-Schwert, Friedrich E. Grünzweig: “Ein Schwert mit Inschrift aus Pernik (Bulgarien)”, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 61 (2006).

Verweise[edit]

  • Oakeshott, Ewart (1964), Das Schwert im Zeitalter der Ritterlichkeit.
  • Oakeshott, Ewart (1991). Aufzeichnungen über das mittelalterliche Schwert. Boydell & Brewer Inc. ISBN 0-85115-566-9.
  • Loades, Mike (2010). Schwerter und Schwertkämpfer. Großbritannien: Pen & Sword Books. ISBN 978-1-84884-133-8.
  • Geibig, A. (1991), Beiträge zur morphologischen Entwicklung des Schwertes im Mittelalter.
  • North, Anthony (1994), “Swords and Hilt Weapons” in: Anne Cope (Hrsg.), Schwerter und Griffwaffen.
  • Peirce, Ian (1990), “Die Entwicklung des mittelalterlichen Schwertes” C.850-1300″, in Christopher Harper-Bill, Ruth Harvey (Hrsg.), The Ideals and Practice of Medieval Knighthood III: Papers from the Fourth Strawberry Hill Conference, 1988, Boydell & Brewer Ltd, S. 139–158.
  • Schulze-Dörrlamm (1995). Das Reichsschwert: Ein Herrschaftszeichen des Saliers Heinrich IV. und des Welfen Otto IV. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen.
  • Seitz, H. (1967). Blankwaffen 1. Braunschweig: Klinkhardt und Biermann.