[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/51-jagdgeschwader-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/51-jagdgeschwader-wikipedia\/","headline":"51. Jagdgeschwader \u2013 Wikipedia","name":"51. Jagdgeschwader \u2013 Wikipedia","description":"Milit\u00e4reinheit Die 51. Jagdgeschwader (51 FW) ist ein Geschwader der United States Air Force und die Host Unit auf der","datePublished":"2021-08-31","dateModified":"2021-08-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/b\/b9\/F-80-51stfg-16thfbs-jato.jpg\/220px-F-80-51stfg-16thfbs-jato.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/b\/b9\/F-80-51stfg-16thfbs-jato.jpg\/220px-F-80-51stfg-16thfbs-jato.jpg","height":"98","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/51-jagdgeschwader-wikipedia\/","wordCount":4654,"articleBody":"Milit\u00e4reinheit Die 51. Jagdgeschwader (51 FW) ist ein Geschwader der United States Air Force und die Host Unit auf der Osan Air Base, S\u00fcdkorea. Der Fl\u00fcgel war w\u00e4hrend seiner gesamten Existenz vollst\u00e4ndig im Fernen Osten stationiert, einschlie\u00dflich seiner Kampfrolle als 51. J\u00e4ger-Abfangj\u00e4ger-Geschwader w\u00e4hrend des Koreakrieges.Das 51. Jagdgeschwader steht unter der Seventh Air Force der Pacific Air Forces. Die Einheit ist der am weitesten vorn aufgestellte Fl\u00fcgel der Welt und stellt kampfbereite Kr\u00e4fte f\u00fcr Luftnahunterst\u00fctzung, Luftangriffskontrolle, Gegenluft, Verbot, Theaterluftbr\u00fccke und Kommunikation zur Verteidigung der Republik Korea bereit. Der Fl\u00fcgel f\u00fchrt Milit\u00e4roperationen durch, um Nachfolgekr\u00e4fte f\u00fcr die kombinierte Waffenbasis zu stationieren, zu unterhalten und einzusetzen, die drei gro\u00dfe fliegende Mieter und gro\u00dfe Kampfeinheiten mit mehreren Diensten umfasst.Der Fl\u00fcgel ist mit General Dynamics F-16 Fighting Falcon und Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II-Staffeln und unz\u00e4hligen St\u00fctzpunktorganisationen ausgestattet, die das gesamte Spektrum der Missionen zur Verteidigung der Republik Korea durchf\u00fchren. Table of ContentsMission[edit]Geschichte[edit]Koreanischer Krieg[edit]Koreakriegs-Asse[edit]Kalter Krieg[edit]Abstammung[edit]Zuordnungen[edit]Komponenten[edit]Stationen[edit]Zugewiesenes Flugzeug[edit]Kommandanten[edit]Bemerkenswerte Mitglieder[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Mission[edit]Die Mission des 51. FW besteht darin, einsatzbereite Flieger bereitzustellen, um Kampfhandlungen durchzuf\u00fchren und Folgekr\u00e4fte zu empfangen. Der Fl\u00fcgel erf\u00fcllt diese Mission durch:Durchf\u00fchrung von \u00dcbungen, um sicherzustellen, dass unsere Streitkr\u00e4fte ein H\u00f6chstma\u00df an Bereitschaft zur Verteidigung von Osan AB gegen Luft- und Bodenangriffe aufrechterhalten.Aufrechterhaltung und Verwaltung der US-Operationen in Osan und f\u00fcnf parallelen Operationsbasen \u2013 Taegu, Suwon, Kwang Ju, Kimhae und Cheong Ju \u2013 zur Aufnahme und Unterbringung von Folgestreitkr\u00e4ften.Bereitstellung einer rechtzeitigen und genauen Luftwaffe zur Unterst\u00fctzung von Milit\u00e4roperationen, die von h\u00f6heren Hauptquartieren geleitet werden.Das 51. Jagdgeschwader besteht aus vier Gruppen mit jeweils spezifischen Funktionen. Die Operations Group steuert den gesamten Flug- und Flugplatzbetrieb. Die Maintenance Group f\u00fchrt die Wartung von Flugzeugen, Bodenger\u00e4ten und Flugzeugkomponenten durch. Die Mission Support Group hat ein breites Aufgabenspektrum, aber einige ihrer Funktionen sind Sicherheit, Bauingenieurwesen, Kommunikation, Personalmanagement, Logistik, Dienstleistungen und Vertragsunterst\u00fctzung, w\u00e4hrend die Medical Group medizinische und zahnmedizinische Versorgung \u00fcbernimmt.51. Operationsgruppe (Tail Code OS)51. Missionsunterst\u00fctzungsgruppeBauingenieur-Geschwader (CES)Force Support Squadron (FSS)Logistikbereitschaftsgeschwader (LRS)Geschwader der Sicherheitskr\u00e4fte (SFS)Kommunikationsgeschwader (CS)51. WartungsgruppeWartungs-Operations-Geschwader (MOS)Wartungsgeschwader (MXS)25. Flugzeugwartungseinheit[3]Flugzeugwartungsgeschwader (AMXS)Munitionsgeschwader (MUNS)51. Medizinische GruppeGeschwader f\u00fcr Luft- und Raumfahrtmedizin (AMDS)Medizinisches Unterst\u00fctzungsgeschwader (MDSS)Medizinisches Operationsgeschwader (MDOS)Zahn\u00e4rztliches Geschwader (DS)Bioumwelttechnik (BE)51. Jagdgeschwader StabsagenturenGeneralinspekteur (IG)Rechnungspr\u00fcfer (CPTS)Anspr\u00fcche in KoreaSicherheit (SE)Kapelle (HC)Anwaltskanzlei (JA)Protokoll (CCP)Kommandoposten (CP)\u00d6ffentliche Angelegenheiten (PA)Chancengleichheit (EO)Historiker (HO)Pr\u00e4vention und Reaktion auf sexuelle \u00dcbergriffe (SAPR)Fl\u00fcgelpl\u00e4ne (XP)AFSO21 (CVO)Informationsschutz (IP)Koordinator f\u00fcr Community-Support (CVB)Geschichte[edit]Weitere Informationen zu Geschichte und Abstammung finden Sie unter 51. Operations Group1948 \u00fcbernahm die Luftverteidigung der Ryukyu-Inseln. Koreanischer Krieg[edit] F-80C des 51. Fighter-Interceptor Wing beim Start von Suwon AB mit einer JATO-Flasche Nordamerikanische F-86E-10-NA S\u00e4bel des 25. Fighter-Interceptor Squadron (51.) FBG \u00fcber Korea. Erkennbar ist die Seriennummer 51-2742.Mit Ausbruch des Koreakrieges 1950 wurden Teile des 51. FIW zun\u00e4chst nach Japan, dann nach S\u00fcdkorea entsandt. Einsatzstaffeln im Koreakrieg waren:16. Fighter-Interceptor Squadron: Dauer (F-80C, F-86F)25th Fighter-Interceptor Squadron: Dauer (F-80C, F-8)39th Fighter-Interceptor Squadron: angeschlossen am 1. Juni 1952 \u2013 (F-80C, F-86F)68th Fighter-All Weather Squadron: angeschlossen 25. September \u2013 9. Oktober 1950 (F-82F\/G)80. Jagdbombergeschwader: angeschlossen 25. September \u2013 20. Dezember 1950 (F-80C)Es trat am 22. September desselben Jahres mit der F-80C Shooting Star in den Kampfdienst ein, als es nach Itazuke AB, Japan, umzog, um den Ausbruch der 8. US-Armee aus dem Pusan-Perimeter zu unterst\u00fctzen. Fast 4 Jahre danach spielte die 51. FIW eine Schl\u00fcsselrolle bei der Verteidigung S\u00fcdkoreas, obwohl sie innerhalb eines Jahres an vier verschiedene Orte wechselte und unter strengen Bedingungen operierte.Der Fl\u00fcgel zog im Oktober nach S\u00fcdkorea, um im Dezember nach Japan zur\u00fcckzukehren und Kampfelemente zur\u00fcckzulassen. Im Mai 1951 zog das 51. FIW auf die Suwon Air Base, s\u00fcdwestlich von Seoul, um, behielt jedoch Wartungs- und Versorgungselemente bei Tsuiki AB, Japan, um die hintere Staffel zu unterst\u00fctzen. Im November 1951 wechselte die 51. FIW mit zwei Staffeln (16., 25.) zur F-86 Sabre und f\u00fcgte im folgenden Mai eine dritte Staffel (26.) hinzu.Die Gruppe betrieb ab Mai 1951 eine Abteilung bei Suwon AB, Korea, und verlegte sie im Oktober 1951 dorthin, wobei Wartungs- und Versorgungselemente bis August 1954 in Japan verblieben. Das Geschwader stellte den Kampf am 27. Juli 1953 ein beeindruckend. Geschwaderpiloten flogen mehr als 45.000 Eins\u00e4tze und schossen 312 MiG-15 ab; dies brachte 14 Luft-Asse hervor, darunter das Top-Ass des Krieges, Captain Joseph C. McConnell. Das Verh\u00e4ltnis von Luftsiegen zu Verlusten betrug 10 zu 1. Leider verlor der Fl\u00fcgel 32 Piloten durch feindliche Aktionen; jedoch wurden neun Kriegsgefangene sp\u00e4ter repatriiert.Koreakriegs-Asse[edit] Kapit\u00e4n Joseph McConnell, f\u00fchrender US-Pilot w\u00e4hrend des Koreakrieges, erzielte 16 Luftsiege. Offizielles Foto der US-Luftwaffe.Kalter Krieg[edit] Drei 36th Fighter Squadron McDonnell Douglas F-4E-37-MC Phantoms im Flug. Seriennummern 68-0328 und 68-0365 identifizierbar. Drei 36th Fighter Squadron F-16Cs im Flug.Am 1. August 1954 kehrte die 51 FIW zur Naha Air Base zur\u00fcck, um die Luftverteidigung der Ryukyu-Inseln wieder aufzunehmen. Einsatzstaffeln waren:Gleichzeitig bewies der Fl\u00fcgel seine Mobilit\u00e4tsbereitschaft als Reaktion auf drei regionale Krisen.Von August 1958 bis Januar 1959 entsandte die 51 FIW acht F-86D auf dem Luftwaffenst\u00fctzpunkt Ching Chuan Kang in Taiwan, um Luftunterst\u00fctzungsmissionen f\u00fcr nationalistische chinesische Streitkr\u00e4fte zu fliegen, nachdem kommunistische chinesische Festlandkr\u00e4fte die von den Nationalisten gehaltenen Inseln Quemoy und Matsu beschossen hatten. Sechs Jahre sp\u00e4ter entsandte der Fl\u00fcgel von August bis Oktober 1964 12 F-102 auf den Philippinen und in S\u00fcdvietnam zur Luftverteidigung gegen m\u00f6gliche kommunistische nordvietnamesische Luftangriffe.W\u00e4hrend des Vietnamkrieges stellten Besatzungen des 51. Fighter Interceptor Wing die Luftverteidigung von Naha AB, Okinawa, mit F-102 des 82. FIS, die im Januar 1966 von Travis AFB dem 51. FIW zugeteilt wurden Fl\u00fcgel 12 von 33 Flugzeugen nach Suwon AB eingesetzt. Am 31. Mai 1971 wurde die 51. FIW inaktiviert und endete fast 17 Jahre lang im Pazifik von Naha aus, als sie inaktiviert wurde, als die Air Force ihre Aktivit\u00e4ten in S\u00fcdostasien reduzierte. 1975 wurde die Naha Air Base geschlossen. Zwei Fairchild Republic A-10A Thunderbolt IIs des 25. Fighter Squadron und zwei F-16 Fighting Falcons des 36. Fighter Squadron \u00fcberfliegen Osan AB in Formation, 2010Der 51. war nur f\u00fcnf Monate inaktiv. Am 1. November 1971 wurde der Fl\u00fcgel umbenannt in die 51. Air Base Wing und aktiviert auf der Osan Air Base, S\u00fcdkorea. In Osan \u00fcbernahm die 51. die Verantwortung f\u00fcr den Gastgeber des inaktivierten 6314. Unterst\u00fctzungsgeschwaders, der das Koon-ni-Gebiet und eine Vielzahl von abgelegenen Standorten umfasste. Einsatzgeschwader der 51. in Osan waren:JagdgeschwaderAm 1. Oktober 1993, nach einem halben Dutzend Namens\u00e4nderungen, erhielt der Fl\u00fcgel wieder seine urspr\u00fcngliche und heutige Bezeichnung als 51. Jagdgeschwader. Seitdem operiert die 51. weiterhin als Kampf-\/Bodenangriffsgeschwader und hat weiterhin die Aufgabe, im Krisenfall nachfolgende Verst\u00e4rkungstruppen auf der Halbinsel zu empfangen und zu integrieren.Abstammung[edit]Gegr\u00fcndet als 51 Jagdgeschwader am 10. August 1948Aktiviert am 18. August 1948Umbenannt 51 J\u00e4ger-Abfangj\u00e4ger-Geschwader am 1. Februar 1950Inaktiviert am 31. Mai 1971Umbenannt 51 Air Base Wing am 20. Oktober 1971Aktiviert am 1. November 1971Umbenannt: 51 Verbundfl\u00fcgel (taktisch) am 30. September 1974Umbenannt: 51 Taktisches Jagdgeschwader am 1. Juli 1982Umbenannt: 51 Fl\u00fcgel am 7. Februar 1992Umbenannt: 51 Jagdgeschwader am 1. Oktober 1993.Zuordnungen[edit]Verbunden mit der Fifth Air Force, 25. September 1950 \u2013 1. August 1954Weiter angebunden an 8. Jagdbombergeschwader, 25. September \u2013 12. Oktober 1950Komponenten[edit]GruppenStaffelnStationen[edit] Historische Flugzeuge des 51. Jagdgeschwaders; Plakat erstellt von L. Vance Fleming, Historiker des 51. Fighter Wing. Die verwendeten Fotos stammen von Open-Source-Sites. Nicht alle Flugzeuge wurden speziell dem 51. Jagdgeschwader zugeordnet, sind aber repr\u00e4sentativ f\u00fcr den zugewiesenen Flugzeugtyp.Naha Afld (sp\u00e4ter Naha AB), Okinawa, 18. August 1948Itazuke AB, Japan, 22. September 1950Kimpo AB, S\u00fcdkorea, 10. Oktober 1950Itazuke AB, Japan, 10. Dezember 1950Tsuiki Air Base, Japan, 15. Januar 1951Suwon AB (K-13), S\u00fcdkorea, 1. Oktober 1951 \u2013 26. Juli 1954Naha AB, Okinawa, 1. August 1954 \u2013 31. Mai 1971Osan AB, S\u00fcdkorea, 1. November 1971\u2013heuteZugewiesenes Flugzeug[edit]Die Besatzungen der 51st FW haben eine Vielzahl von Flugzeugen geflogen, darunter die P\/F-51 Mustang, F-80 Shooting Star, F-82 Twin Mustang, F-86 Sabrejet, F-94 Starfire, F-102A Delta Dagger, F- 4E Phantom II, RF-4C Phantom II, F-106A Delta Dart, OV-10 Bronco, A-10 und OA-10 Thunderbolt II und mehrere Versionen des F-16 Fighting Falcon.Kommandanten[edit]Die Liste der Kommandeure des 51. Fighter Wing und seiner Vorg\u00e4nger umfasst einen Kriegshelden, Colonel Francis Gabreski, und einen Flugpionier, Tuskegee Airman Colonel Benjamin O. Davis Jr. Diese Liste umfasst diejenigen, die nur kurzzeitig das Kommando als Interimskommandeure innehatten.[4]NummerBefehlsrangNameRufzeichenBefehl StartBefehlsendeAnmerkungen:1Brigg GenHugo P. Rush\u201318. August 194824. M\u00e4rz 1949Kommandierter 301. Jagdgeschwader ab April 1947; 51FIW aktiviert auf Naha Air Base, Okinawa2ColJohn F. Egan\u201325. M\u00e4rz 194931. M\u00e4rz 19493ColRichard M. Montgomery\u20131. April 194918. September 19494ColJohn W. Weltmann\u201319. September 194923. April 1951Kommandierte 51FIW beim Eintritt in den Koreakrieg (Japan \/ Korea \/ Japan \/ Korea)5ColOliver G. Cellini\u201324. April 195131. Oktober 19516ColWilliam P. Litton\u20131. November 19512. November 1951Abgest\u00fcrzt am 2. November 1951, im Einsatz, vermisst und vermutlich tot7ColGeorge R. Stanley\u20132. November 19515. November 19518ColFrancis S. Gabreski\u20136. November 195112. Juni 1952Hauptass des Zweiten Weltkriegs \u2013 Europ\u00e4isches Theater; Ass im Koreakrieg mit 6,5 Luftsiegen9ColJohn W. Mitchell\u201313. Juni 195230. Mai 1953“Robinson Crusoe von MiG Alley”10ColWilliam C. Clark\u201331. Mai 19538. August 1953Kommandant bei der Unterzeichnung des Waffenstillstands f\u00fcr den Koreakrieg11ColErnest H. Beverly\u20139. August 195310. September 195312ColWilliam C. Clark\u201311. September 195311. November 195313ColBenjamin O. Davis jr.\u201312. November 19531. Juli 1954Ehemaliger Kommandant des Tuskeegee Airman 14ColBarton M. Russell\u20132. Juli 195431. Juli 1954Das Kommando in Korea aufgegeben, da die letzten Einheiten nach Naha AB . zur\u00fcckgekehrt sindf\u00fcnfzehnColTravis Hoover\u20131. August 19548. August 195451FIW kehrt zu Naha AB . zur\u00fcck16ColHilmer C. Nelson\u20139. August 195415. August 195417ColEdwin C. Ambrosen\u201316. August 195414. November 195518ColJohn H. Bell\u201315. November 19551. Februar 195719ColPaul E. Hoeper\u20132. Februar 19573. Mai 195720ColRobert L. Cardenas\u20134. Mai 195714. Juli 195721ColWalter V. Gresham jr.\u201315. Juli 195731. Juli 195722ColElliott H. Reed\u20131. August 195714. August 195723ColWalter V. Gresham jr.\u201315. August 195721. November 195724ColLester J. Johnsen\u201322. November 195724. M\u00e4rz 196025ColWilliam W. Ingenhutt\u201325. M\u00e4rz 196023. Juli 196226ColLester C. Hess\u201324. Juli 1962Juni 196527ColLloyd R. Larson\u201311. Juni 19657. April 196728ColFrank E. Angier\u20138. April 196712. Juni 196829ColJohn B. Weed\u201313. Juni 196829. Juni 196830ColRoy D. Carlson\u201330. Juni 196831. Mai 1971Fl\u00fcgel bei Naha AB inaktiviert.31ColHewitt E. Lovelace Jr.\u20131. November 197131. Juli 1972Fl\u00fcgelreaktivierung auf der Osan Air Base.32ColJohn H. Allison\u20131. August 19726. Juni 197333ColBillie J. Norwood\u20137. Juni 197330. April 197434ColAlonzo L. Ferguson\u20131. Mai 197429. September 197435ColGlenn L. Nordin\u201330. September 197411. August 197536ColVernon H. Sandrock\u201312. August 197514. Juni 197737ColFred B. H\u00f6nniger\u201315. Juni 197717. Juni 197938ColJames T. Boddie Jr.\u201318. Juni 197915. Mai 198039ColJohn C. Scheidt jr.\u201316. Mai 198019. Februar 198140ColEugene Myers\u201320. Februar 198115. Juli 198241ColThomas R. Olsen\u201316. Juli 198225. Mai 198342ColMarcus F. Cooper Jr.\u201326. Mai 198317. Oktober 198343ColBarry J. Howard\u201318. Oktober 198319. Juli 198444ColCharles D. Link\u201320. Juli 198411. August 198545ColHenry J. Cochran\u201312. August 198511. Juni 198746ColJohn C. Marshall\u201312. Juni 198729. Juni 198947ColJames J. Winters\u201330. Juni 198916. Juli 199048ColThomas R. Fall\u201317. Juli 199022. Juni 199249Brigg GenRobert G. Jenkins\u201323. Juni 199230. Januar 199450Brigg GenRobert H. Foglesong\u201331. Januar 199420. November 199551Brigg GenSteven R. Polk\u201321. November 199514. Mai 199752Brigg GenPaul R. Dordal\u201315. Mai 199714. September 199853Brigg GenRobert R. Dierker\u201315. September 199821. Mai 200054Brigg GenDavid E. Clary\u201322. Mai 200017. M\u00e4rz 200255Brigg GenWilliam L. Holland\u201318. M\u00e4rz 200228. September 200356Brigg GenMaurice H. Forsyth\u201329. September 20037. Juli 200557Brigg GenJoseph Reynes jr.\u20138. Juli 200514. Juni 200758ColJon A. Norman\u201315. Juni 200714. Oktober 200859ColThomas H. Deale\u201315. Oktober 20086. Dezember 200960ColPatrick C. Malackowski\u20137. Dezember 200914. Juli 201161ColPatrick McKenzieKlatschen15. Juli 201112. Juli 201362ColBrook J. LeonardPanzer13. Juli 201315. Juni 201563ColAndrew P. HansenPopeye16. Juni 201526. Juni 201764ColWilliam D. BettsWilbur27. Juni 201717. Juni 201965ColJohn F. GonzalesGonzo18. Juni 2019Gegenw\u00e4rtig[5]Bemerkenswerte Mitglieder[edit]Buzz Aldrin, diente im 16. Jagdgeschwader w\u00e4hrend des Koreakrieges; zwei Luftsiege errungen.Oberstleutnant William A. Campbell, Kommandant der 25FIS im Jahr 1954; diente im Zweiten Weltkrieg bei den Tuskegee Airmen und flog 106 Missionen mit einem Luftsieg.CMSAF James A. Cody, von Mai 1993 bis Mai 1994 dem 51. Operations Support Squadron zugeteilt; wurde der 17. Chief Master Sergeant der Air Force.Gen Benjamin O. Davis, Jr., ehemaliger Kommandant der Tuskegee Airmen, der Fl\u00fcgelkommandant wurde und nach seiner Pensionierung zum General Officer (vier Sterne) bef\u00f6rdert wurde.John Glenn, diente als Zweigstellenpilot vom USMC zum 25th Fighter Squadron, mit drei Luftsiegen im Koreakrieg.Chuck Norris, der den Sicherheitskr\u00e4ften von Osan zugeteilt wurde, wo er seine ersten Kampfk\u00fcnste begann.CMSAF Kaleth O. Wright. von 1994 \u2013 1995 und 2007 \u2013 2009 der 51. Dental Squadron zugeteilt; wurde der 18. Chief Master Sergeant der Air Force.Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/51-jagdgeschwader-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"51. Jagdgeschwader \u2013 Wikipedia"}}]}]