[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/mark-24-mine-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/mark-24-mine-wikipedia\/","headline":"Mark 24 Mine \u2013 Wikipedia","name":"Mark 24 Mine \u2013 Wikipedia","description":"Akustischer Torpedo Die Mark 24 mir (auch bekannt als FIDO oder Fido) ist eine aus der Luft abgeworfene U-Boot-Abwehrwaffe (ASW),","datePublished":"2021-08-31","dateModified":"2021-08-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/25\/Mark_24_mine_diagram.jpg\/220px-Mark_24_mine_diagram.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/25\/Mark_24_mine_diagram.jpg\/220px-Mark_24_mine_diagram.jpg","height":"89","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/mark-24-mine-wikipedia\/","wordCount":1589,"articleBody":"Akustischer Torpedo Die Mark 24 mir (auch bekannt als FIDO oder Fido) ist eine aus der Luft abgeworfene U-Boot-Abwehrwaffe (ASW), die ein passives akustisches Zielsuchsystem und eine Torpedointegration enth\u00e4lt. Es wurde von den Vereinigten Staaten, den britischen und kanadischen Streitkr\u00e4ften w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs eingesetzt und im M\u00e4rz 1943 in Dienst gestellt und blieb bis 1948 bei der US-Marine im Einsatz. Etwa 4.000 Torpedos wurden produziert, von denen schlie\u00dflich 340 w\u00e4hrend des Krieges eingesetzt wurden. 204 Torpedos wurden gegen U-Boot-Ziele abgefeuert, 37 U-Boote der Achsenm\u00e4chte wurden versenkt und weitere 18 besch\u00e4digt. Der irref\u00fchrende Name “Mark 24 Mine” wurde bewusst aus Sicherheitsgr\u00fcnden gew\u00e4hlt, um die wahre Natur der Waffe zu verschleiern.Table of ContentsHintergrund[edit]Entwicklung[edit]Beschreibung[edit]Kampfgeschichte[edit]Allgemeine Eigenschaften[edit]Varianten[edit]Quellen[edit]Hintergrund[edit]Das Konzept eines Torpedos, der sein Ziel “anfahren” w\u00fcrde, wurde bereits im ersten Weltkrieg von Torpedokonstrukteuren untersucht. W\u00e4hrend das Konzept hochinteressant war, musste die Umsetzung auf ein besseres Verst\u00e4ndnis der Physik der Schallerzeugung und -\u00fcbertragung im Meer und die Entwicklung der Technologie warten, mit der ein solcher Torpedo konstruiert und gebaut werden k\u00f6nnte. W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs waren deutsche U-Boote mit elektrisch angetriebenen akustischen Zielsuchtorpedos ausgestattet, die bereits 1933 entwickelt wurden. Die 1943 in Dienst gestellten Torpedos Falke T-4 und Zaunk\u00f6nig T-5 waren f\u00fcr den Angriff auf \u00dcberwasserschiffe ausgelegt und liefen mit voreingestellte Tiefe. Ein \u00e4hnlicher Torpedo (MK28) trat 1944 in den US-U-Boot-Dienst ein. W\u00e4hrend der MK28 gegen \u00dcberwasserschiffe wirksam war, war er gegen U-Boote von begrenztem Nutzen, da er nicht in der Lage war, \u00c4nderungen in Tiefe und Azimut zu verfolgen und sich an diese anzupassen. Das Design von Fido erm\u00f6glichte es, die Spezifikationen f\u00fcr Gr\u00f6\u00dfe, Gewicht und Luftstart im Zusammenhang mit dem Wassereintritt aus der Luft zu erf\u00fcllen und die M\u00e4ngel fr\u00fcherer Torpedoverfolgungs- und -steuerungssysteme zu beheben.Entwicklung[edit] Die US Navy begann im Herbst 1941 mit Studien \u00fcber einen abgesetzten U-Boot-Torpedo. Basierend auf einer formalen Reihe von Anforderungen begannen das Harvard Underwater Sound Lab (HUSL) und die Bell Telephone Labs im Dezember 1941 mit der Entwicklung. Aus diesen Projekten wurde sp\u00e4ter Office des wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekts 61 (FIDO).Sowohl Bell Labs als auch HUSL arbeiteten an der parallelen Entwicklung von Torpedos mit einem vollst\u00e4ndigen Informationsaustausch zwischen ihnen. Western Electric sollte eine leichte, sto\u00dffeste 48-Volt-Blei-S\u00e4ure-Batterie entwickeln, die 15 Minuten lang 110 Ampere liefern kann. General Electric sollte Antriebs- und Lenkmotoren entwerfen und herstellen und ein aktives akustisches Zielsuchsystem untersuchen. David Taylor Model Basin sollte bei Hydrodynamik und Antrieb helfen.Das Leitsystem bestand aus vier Hydrophonen, die um den Mittelteil des Torpedos herum angeordnet waren und mit einem auf Vakuumr\u00f6hren basierenden Tonverarbeitungs-Array verbunden waren. Ein proportionales Navigationssystem von Bell Labs und ein nicht proportionales HUSL-Lenksystem wurden bis Juli 1942 demonstriert. Ein vorhandener Mark 13 Torpedo bildete den K\u00f6rper des Torpedos, er wurde modifiziert, indem der Rumpf verk\u00fcrzt, der Durchmesser verringert, das Gewicht reduziert und ein halbkugelf\u00f6rmiger Bugabschnitt zum Tragen der Sprengladung sowie ein konischer Heckabschnitt mit vier stabilisierenden Flossen konstruiert wurden Ruder und ein einzelner Propeller. Die Wirkung dieser Modifikationen bestand darin, einen relativ kurzen, “fetten” Torpedo zu erzeugen.Im Juni 1942 beschloss die US-Marine, den Torpedo in Produktion zu nehmen, obwohl noch gro\u00dfe Testarbeiten an dem Projekt ausstanden, einschlie\u00dflich Luftabwurftests. F\u00fcr die Produktion wurde die Bell Labs-Version des F\u00fchrungssystems mit proportionaler Referenzfahrt gew\u00e4hlt. Die Erprobung der Vorserien-Prototypen dauerte bis Dezember 1942 und die US Navy erhielt im M\u00e4rz 1943 die ersten Serienmodelle.Anfangs wurden 10.000 Torpedos bestellt, aber FIDO erwies sich als so effektiv, dass die Bestellung auf 4.000 reduziert wurde. Die Torpedos kosteten am Ende jeweils 1.800 US-Dollar.Beschreibung[edit]Beim Wassereintritt f\u00fchrte FIDO eine kreisf\u00f6rmige Suche in einer vorbestimmten Tiefe durch, die von einem Balg- und Pendelsystem gesteuert wurde. Dies wurde so lange fortgesetzt, bis das von den Hydrophonen erfasste akustische 24-kHz-Signal des potentiellen Ziels einen vorbestimmten Schwellenwert \u00fcberstieg, an welchem \u200b\u200bPunkt die Steuerung dann auf das passive akustische proportionale Zielsuchsystem verschoben wurde. Urspr\u00fcnglich waren die Torpedos so eingestellt, dass sie ein Ziel in einer Tiefe von 50 Fu\u00df (15 m) suchen, sp\u00e4ter wurde dies auf 150 Fu\u00df (45 m) ge\u00e4ndert. Um zu verhindern, dass der Torpedo versehentlich \u00dcberwasserschiffe angreift, nimmt er seine kreisende Suche wieder auf, wenn er \u00fcber eine Tiefe von 40 Fu\u00df (12 m) steigt.Die relativ geringe Geschwindigkeit des Torpedos wurde geheim gehalten, da U-Boote den Torpedo zwar unter Wasser nicht \u00fcberholen konnten, aber an der Oberfl\u00e4che.Kampfgeschichte[edit]Am 14. Mai 1943 griff eine Catalina der US Navy ein U-Boot an und zerst\u00f6rte es; das war entweder U-657[3] oder U-640.[4] Am 13. Mai hatte ein RAF Coastal Command Liberator B\/86 ein U-Boot mit einer FIDO angegriffen, aber dieses Schiff, U-456,[5] wurde nur besch\u00e4digt und sank am n\u00e4chsten Tag von den erhaltenen Sch\u00e4den. Eines dieser Schiffe war das erste U-Boot, das mit FIDO versenkt wurde. Im Laufe seiner Karriere versenkte der Torpedo insgesamt 37 U-Boote und erreichte eine Effektivit\u00e4t von etwa 18%, verglichen mit 9,5% f\u00fcr von Flugzeugen gestartete Wasserbomben.[2]:37Die OEG-Studie Nr. 289 der US Navy vom 12. August 1946 liefert die folgenden Daten zur Wirksamkeit von Mark 24:Anzahl der Angriffe, bei denen Mark 24s gestartet wurden264Gesamtzahl der abgefeuerten Mark-24-Torpedos – alle Ziele340Anzahl der Mark 24, die gegen U-Boote abgefeuert wurden204Anzahl der Mark-24-Angriffe auf U-Boote durch US-Flugzeuge142Anzahl der Mark-24-Angriffe durch alliierte (haupts\u00e4chlich britische) Flugzeuge62Anzahl der von FIDO versenkten deutschen U-Boote31Anzahl der durch FIDO besch\u00e4digten deutschen U-Bootef\u00fcnfzehnAnzahl japanischer U-Boote, die von FIDO . versenkt wurden6Anzahl der durch FIDO . besch\u00e4digten japanischen U-Boote3Gesamtzahl der von FIDO versenkten U-Boote (Deutsch & Japanisch)37Gesamtzahl der besch\u00e4digten U-Boote18Allgemeine Eigenschaften[edit]Durchmesser: 19 Zoll (46 cm).L\u00e4nge: 84 Zoll (2,13 m).Gewicht: 680 lb (308 kg).Sprengkopf: 42 lb (41,7 kg) HBX hochexplosiv.Antrieb: 5 PS (3,7 kW) Elektromotor, der einen einzelnen Propeller antreibt, angetrieben von einer 48-Volt-Blei-S\u00e4ure-Batterie.Schnelligkeit und Ausdauer: 12 Knoten (22 km\/h) f\u00fcr 10 Minuten, was eine Reichweite von ca. 4.000 Yards (3.700 m) ergibtReferenziersystem: 4 piezoelektrische Hydrophone mit 24 kHz und Vakuumr\u00f6hren-Signalverarbeitungssystem mit proportionaler Steuerung.Maximale Fallh\u00f6he: 200 bis 300 Fu\u00df (60 m bis 90 m)Maximale Startgeschwindigkeit des Flugzeugs: 120 Knoten (220 km\/h).Varianten[edit]Mark 27 Torpedo (S\u00fc\u00dfe) wurde f\u00fcr den U-Boot-Einsatz gegen \u00dcberwasserschiffe entwickelt. Es wurde ab Sommer 1944 im Pazifikkrieg eingesetzt. Lieutenant Commander Carter L. Bennett’s Seeeule erzielte den ersten Kampferfolg der Mark 27 und besch\u00e4digte im November ein japanisches Patrouillenschiff im Gelben Meer.[6]Quellen[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/mark-24-mine-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Mark 24 Mine \u2013 Wikipedia"}}]}]