[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/ussher-chronologie-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/ussher-chronologie-wikipedia\/","headline":"Ussher-Chronologie \u2013 Wikipedia","name":"Ussher-Chronologie \u2013 Wikipedia","description":"Chronologie der Weltgeschichte des 17. Jahrhunderts Annales Veteris Testamenti Band I (Latein) Annales Novi Testamenti Band II (Latein) Annalen der","datePublished":"2021-08-31","dateModified":"2021-08-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/0\/0a\/Annales_Veteris_Testamenti_-_title_page.jpg\/147px-Annales_Veteris_Testamenti_-_title_page.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/0\/0a\/Annales_Veteris_Testamenti_-_title_page.jpg\/147px-Annales_Veteris_Testamenti_-_title_page.jpg","height":"228","width":"147"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/ussher-chronologie-wikipedia\/","wordCount":4023,"articleBody":"Chronologie der Weltgeschichte des 17. Jahrhunderts Annales Veteris Testamenti Band I (Latein)Annales Novi Testamenti Band II (Latein)Annalen der Welt Titelseite (englisch) Annalen der Welt Seite 1 (Englisch)Die Ussher-Chronologie ist eine Chronologie der Weltgeschichte aus dem 17. Die Chronologie wird manchmal mit dem Kreationismus der jungen Erde in Verbindung gebracht, der behauptet, dass das Universum erst vor einigen Jahrtausenden von Gott erschaffen wurde, wie in den ersten beiden Kapiteln des biblischen Buches Genesis beschrieben. Ussher geriet im 19. Jahrhundert in Verruf.Der 1650 ver\u00f6ffentlichte vollst\u00e4ndige Titel von Usshers Werk in lateinischer Sprache lautet Annales Veteris Testamenti, a prima mundi origine deductioni, una cum rerum Asiaticarum et Aegyptiacarum chronico, a temporis historici principio usque ad Maccabaicorum initia producto (“Annalen des Alten Testaments, abgeleitet von den ersten Urspr\u00fcngen der Welt, die Chronik der asiatischen und \u00e4gyptischen Angelegenheiten zusammen erstellt vom Beginn der geschichtlichen Zeit bis zu den Anf\u00e4ngen der Makkab\u00e4er”).Usshers Werk war sein Beitrag zur langj\u00e4hrigen theologischen Debatte \u00fcber das Alter der Erde. Dies war im Laufe der Jahrhunderte ein Hauptanliegen vieler christlicher Gelehrter. Die Chronologie wird manchmal als Ussher-Lightfoot-Chronologie bezeichnet, weil John Lightfoot 1642-1644 eine \u00e4hnliche Chronologie ver\u00f6ffentlichte. Dies ist jedoch eine falsche Bezeichnung, da die Chronologie allein auf Usshers Arbeit basiert und nicht auf der von Lightfoot. Ussher folgerte, dass der erste Sch\u00f6pfungstag der 23. Oktober 4004 v. Chr. nach dem proleptischen Julianischen Kalender war, nahe der Herbst-Tagundnachtgleiche. Lightfoot folgerte in \u00e4hnlicher Weise, dass die Sch\u00f6pfung bei Einbruch der Dunkelheit in der N\u00e4he der Herbst-Tagundnachtgleiche begann, jedoch im Jahr 3929 v.Usshers vorgeschlagenes Datum von 4004 v. Chr. unterschied sich wenig von anderen biblischen Sch\u00e4tzungen, wie denen von Jose ben Halafta (3761 v Sir Isaac Newton (ca. 4000 v. Chr.).[1][dubious \u2013 discuss] Ussher wurde von demselben Bericht beeinflusst wie das apokryphe Buch Jasher, das die weltweite Flut auf 2349 v. Chr. und die Geburt Terahs im Jahr 2127 v. Chr. Datiert. Das Datum von 4000 v. , entsprechend den sechs Tagen der Sch\u00f6pfung, mit der Begr\u00fcndung, dass “ein Tag beim Herrn ist wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag” (2. Petrus 3:8). Es wurde angenommen, dass diese Tradition darauf hindeutet, dass Jesus im Jahr 2000 n. Chr.[2][3] mehr als sechstausend Jahre nach 4004 v. Moderne Bef\u00fcrworter dieser Interpretation meinen, dass das Erstellungsdatum 4004 v. Chr. ungenau sein k\u00f6nnte.Table of ContentsUsshers Methoden[edit]Usshers Chronologie heute[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Usshers Methoden[edit]Die Chronologien von Ussher und anderen biblischen Gelehrten stimmten so genau \u00fcberein, weil sie fast die gleiche Methode verwendeten, um die in der Bibel aufgezeichneten Schl\u00fcsselereignisse zu berechnen. Die Erstellung der Chronologien wird dadurch erschwert, dass die Bibel von verschiedenen Autoren \u00fcber mehrere Jahrhunderte hinweg mit langen chronologischen L\u00fccken zusammengestellt wurde, was eine einfache Summierung biblischer Zeitalter und Daten erschwert. In seinem Artikel \u00fcber Usshers Kalender hat James Barr drei verschiedene Zeitr\u00e4ume identifiziert, die Ussher und andere bew\u00e4ltigen mussten:[4]“Sch\u00f6pfung bis zur Auswanderung Abrahams.“Dieser Abschnitt ist ziemlich einfach zu berechnen, wenn man die chronologischen Daten in Genesis 5 und 11 verwendet, die eine ununterbrochene m\u00e4nnliche Abstammung mit Zahlen von Jahren von der Erschaffung bis zur Berufung Abrahams aus Ur der Chald\u00e4er angeben. Ussher verwendete die gefundene Chronologie im masoretischen Text anstelle der alternativen Chronologien, die in der Septuaginta und dem samaritischen Pentateuch gefunden wurden. Ussher legte diesen Zeitraum auf 2082 Jahre fest, von 4004 bis 1922 v.“Abrahams Wanderung zum Tempel Salomos.” Ussher schrieb, dass die Zeit von Abrahams Verlassen von Haran bis zum Exodus 430 Jahre betrug (basierend darauf, dass Abrahams Nachkommen 400 Jahre lang verfolgt wurden, beginnend 30 Jahre nachdem Abraham Haran verlassen hatte).[5]1 K\u00f6nige 6 stellt fest, dass vom Exodus bis zum Beginn des Baus von Salomos Tempel im vierten Jahr der Herrschaft Salomos 480 Jahre vergingen. So wurden die Fundamente des Tempels 910 Jahre, nachdem Abraham Haran verlassen hatte, gelegt; diese 910 Jahre erstreckten sich von 1922 bis 1012 v.“Zeitraum des Tempels f\u00fcr die babylonische Gefangenschaft.” Dieser Zeitraum ist am schwierigsten zu berechnen, da es immer wieder schwierig ist, die Regierungsjahre der K\u00f6nigreiche Juda und Israel zuzuordnen. Die einfache Addition der Regierungszeiten der K\u00f6nige von Juda ergibt insgesamt 430 Jahre, aber durch die Annahme einiger sich \u00fcberschneidender Regierungszeiten verk\u00fcrzte Ussher diese auf 424 Jahre: 1012 bis 588 v.Nachdem er die Jahre von der Sch\u00f6pfung bis zu den letzten K\u00f6nigen von Juda gez\u00e4hlt hatte, verwendete Ussher 2. K\u00f6nige 25:27 um die Zeitspanne von der Gr\u00fcndung bis zur Thronbesteigung des babylonischen K\u00f6nigs Amel-Marduk (auch bekannt als Evil-Merodach) zu bestimmen.[6] Er benutzte dann Informationen aus babylonischen, griechischen und r\u00f6mischen Quellen, um das Datum der Inthronisierung von Amel-Marduk auf 562 v.[6]Bei der Festlegung des Geburtsdatums Jesu ber\u00fccksichtigte Ussher einen Fehler von Dionysius Exiguus, dem Begr\u00fcnder des Anno-Domini-Zahlensystems. Ussher w\u00e4hlte 5 v. Chr. als Geburtsjahr Christi[7] weil Josephus darauf hinwies, dass der Tod von Herodes dem Gro\u00dfen im Jahr 4 v. Chr. stattfand.[8] Damit das Matth\u00e4us-Evangelium korrekt ist, kann Jesus nicht nach diesem Datum geboren worden sein.Die Jahreszeit, in der die Sch\u00f6pfung stattfand, war zu Usshers Zeit Gegenstand betr\u00e4chtlicher theologischer Debatten. Viele Gelehrte schlugen vor, dass es im Fr\u00fchjahr stattfand, dem Beginn der Chronologien der babylonischen, chald\u00e4ischen und anderer Kulturen. Andere, darunter Ussher, hielten es f\u00fcr wahrscheinlicher, dass es sich im Herbst ereignet hatte, haupts\u00e4chlich weil diese Jahreszeit den Beginn des j\u00fcdischen Jahres markierte.Ussher grenzte das Datum weiter ein, indem er den j\u00fcdischen Kalender verwendete, um den “ersten Tag” der Sch\u00f6pfung als einen Sonntag in der N\u00e4he der Herbst-Tagundnachtgleiche festzulegen.[9] Der Wochentag war eine R\u00fcckw\u00e4rtsberechnung von den sechs Sch\u00f6pfungstagen, wobei Gott am siebten ruhte, der im j\u00fcdischen Kalender der Samstag ist \u2013 daher begann die Sch\u00f6pfung an einem Sonntag. Die astronomischen Tafeln, die Ussher wahrscheinlich benutzte, waren Keplers Tabulae Rudolphinae (Rudolphin-Tische, 1627). Daraus h\u00e4tte er geschlossen, dass die Tagundnachtgleiche am Dienstag, dem 25. Oktober, nur einen Tag vor dem traditionellen Tag ihrer Entstehung, am vierten Tag der Sch\u00f6pfungswoche, Mittwoch, zusammen mit Sonne, Mond und Sternen stattfand Genesis 1:16. Moderne Gleichungen legen die Herbst-Tagundnachtgleiche von 4004 v. Chr. auf Sonntag, den 23. Oktober (nach dem julianischen Kalender).[10]Usshers Verst\u00e4ndnis von Sch\u00f6pfung platzierte den “ersten Tag”, auf den in Genesis 1:5 am 23. Oktober, aber mit einem “Vorerschaffungs”-Ereignis, das er als den “Anfang der Zeit” in der Nacht zuvor identifizierte.[11] Ussher bezog sich auf seine Datierung der Sch\u00f6pfung auf der ersten Seite von Annales in Latein und auf der ersten Seite seiner posthumen englischen \u00dcbersetzung Annalen der Welt (1658). Im folgenden Auszug aus der englischen \u00dcbersetzung bezieht sich der Ausdruck “im Jahr des Julianischen Kalenders” auf die Julische Periode, von der das Jahr 1 4713 v. Chr. ist und daher das Jahr 710 4004 v.Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Ge. 1:1 Dieser Beginn der Zeit geschah nach unserer Chronologie zu Beginn des Abends vor dem 23. Oktober im Jahr des Julianischen Kalenders, 710.Ussher liefert in seinem “Epistle to the Reader” in seinen lateinischen und englischen Werken eine etwas andere Zeit:[7] “Ich folgere, dass die Zeit von der Erschaffung bis Mitternacht, dem 1. Januar 1 n. Chr., 4003 Jahre, siebzig Tage und sechs Stunden betrug.” Sechs Stunden vor Mitternacht w\u00e4re 18 Uhr.Usshers Chronologie heute[edit]In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Usshers Chronologie zunehmend von Anh\u00e4ngern des Uniformitarismus angegriffen, die argumentierten, dass Usshers “junge Erde” mit der zunehmend akzeptierten Sichtweise einer Erde, die viel \u00e4lter ist als die von Ussher, unvereinbar war. Es wurde allgemein anerkannt, dass die Erde Dutzende, vielleicht sogar Hunderte von Millionen Jahren alt war. Auch unter Theologen geriet Ussher in Verruf; 1890 schrieb der Princeton-Professor William Henry Green einen sehr einflussreichen Artikel in Bibliotheca Sacra mit dem Titel “Primeval Chronology”, in dem er Ussher scharf kritisierte. Er schloss:Wir schlie\u00dfen daraus, dass die Heilige Schrift keine Daten f\u00fcr eine chronologische Berechnung vor dem Leben Abrahams liefert; und dass die mosaischen Aufzeichnungen weder das genaue Datum der Sintflut noch der Erschaffung der Welt festlegen und nicht dazu bestimmt waren.[12]Der \u00e4hnlich konservative Theologe BB Warfield kam in “On The Antiquity and Unity of the Human Race” zu demselben Ergebnis.[13] “Es ist in h\u00f6chstem Ma\u00dfe prek\u00e4r, chronologische Schlussfolgerungen aus genealogischen Tabellen zu ziehen”.Die Chronologie von Erzbischof Ussher wurde in den letzten Jahren k\u00fcnstlerisch kritisiert, auch im St\u00fcck Den Wind erben (basierend auf dem Scopes Monkey Trial) und dem Fantasy-Roman Gute Vorzeichen die behauptet, dass “er um eine Viertelstunde abwesend ist”.Ein anderer Standpunkt kommt von Stephen Jay Gould, der, obwohl er Usshers Chronologie v\u00f6llig widersprach, dennoch schrieb:[14]Ich werde Usshers Chronologie als ehrenvolle Bem\u00fchung f\u00fcr ihre Zeit verteidigen und argumentieren, dass unser \u00fcblicher Spott nur eine beklagenswerte Kleingeistigkeit verzeichnet, die auf der falschen Verwendung gegenw\u00e4rtiger Kriterien beruht, um eine ferne und andere Vergangenheit zu beurteilenUssher repr\u00e4sentierte die beste Gelehrte seiner Zeit. Er war Teil einer bedeutenden Forschungstradition, einer gro\u00dfen Gemeinschaft von Intellektuellen, die nach einer anerkannten Methodik auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiteten\u2026Siehe auch[edit]^ William W. Hay (2012). Experimentieren auf einem kleinen Planeten: Eine wissenschaftliche Unterhaltung. Springer. P. 63. ISBN 9783642285608. Abgerufen 17.11. 2013.^ Kenneth GC Newport (28. August 2000). Apokalypse und Millennium: Studien zur biblischen Eisegese. Cambridge University Press. P. 104. ISBN 978-0-521-77334-8. Abgerufen 23. M\u00e4rz 2011.^ Christopher Rowland; John Barton (2002). Apokalyptik in Geschichte und Tradition. Sheffield Academic Press. S. 233\u2013252. ISBN 978-0-8264-6208-4. Abgerufen 23. M\u00e4rz 2011.^ James Barr, 1984-85. “Warum die Welt 4004 v. Chr. erschaffen wurde: Erzbischof Ussher und die biblische Chronologie“, Bulletin der John Rylands University Library of Manchester 67:603\u2013607.^ Ussher, James (1650). Annalen der Welt. P. 23.^ ein B James Barr, 1984-85. “Warum die Welt 4004 v. Chr. erschaffen wurde: Erzbischof Ussher und die biblische Chronologie“, Bulletin der John Rylands University Library of Manchester 67: 579-580.^ ein B James Ussher, “Brief an den Leser”, Annalen der Welt (2003) Seite 9.^ John P. Pratt, \u201eNoch eine Sonnenfinsternis f\u00fcr Herodes\u201c, Der Planetarier, Bd. 19, nein. 4, Dez. 1990, S. 8\u201314.^ James Barr, 1984-85. “Warum die Welt 4004 v. Chr. erschaffen wurde: Erzbischof Ussher und die biblische Chronologie“, Bulletin der John Rylands University Library of Manchester 67: 591.^ Kalender Archiviert 2005-02-16 bei der Wayback Machine^ James Barr, 1984-85. “Warum die Welt 4004 v. Chr. erschaffen wurde: Erzbischof Ussher und die biblische Chronologie“, Bulletin der John Rylands University Library of Manchester 67: 592.^ Urzeitliche Chronologie^ Theologische Rezension von Princeton, 1911^ Stephen Jay Gould (November 1991). “Fall in das Haus Ussher”. Naturgeschichte. 100: 12\u201321. Archiviert von das Original am 3. M\u00e4rz 2012.Verweise[edit]Ussher, J, 1650. Annals of the World: James Usshers klassischer \u00dcberblick \u00fcber die Weltgeschichte ISBN 0-89051-360-0 (Modern English Neuauflage, Hrsg. Larry und Marion Pierce, Green Forest, AR: Master Books, 2003)Ussher, J, 1650. Annales Veteris Testamenti, a Prima Mundi Origine Deducti (London, 1650) (Aus den digitalen Sammlungen der Library of Congress)Ussher, J, 1650. “Die Annalen der Welt”. Abgerufen am 12. Oktober 2014.Ussher, J, 1658. DIE ANNALEN DER WELT. Abgeleitet aus dem Ursprung der Zeit und fortgesetzt bis zum Beginn der Herrschaft des Kaisers Vespasian und der totalen Zerst\u00f6rung und Abschaffung des Tempels und des Gemeinwohls der Juden. Mit der GESCHICHTE DES ALTEN und NEUEN TESTAMENTS. Mit dem der MACCHABEES. […] Aus der ganzen Geschichte, ebenso heilig, wie prophane und methodisch verdaut, von Reverend JAMES USSHER (London, E. Tyler\/ J. Crook\/ G. Bedell, 1658). Fr\u00fche englische B\u00fccher online, Partnerschaft zur TexterstellungJames Barr, 1984\u201385. “Warum die Welt 4004 v. Chr. erschaffen wurde: Erzbischof Ussher und die biblische Chronologie”, Bulletin der John Rylands University Library of Manchester 67:575-608.William R. Brice, 1982. “Bischof Ussher, John Lightfoot und das Zeitalter der Sch\u00f6pfung”, Zeitschrift f\u00fcr geologische Bildung 30:18\u201324.Stephen Jay Gould, 1993. Fall in the House of Ussher in Acht kleine Schweinchen (Pinguinb\u00fccher)John Lightfoot, Das ganze Werk von Rev. John Lightfoot, DD, 13 Bde., 1822\u201325."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/08\/31\/ussher-chronologie-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Ussher-Chronologie \u2013 Wikipedia"}}]}]