[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/09\/01\/tebnin-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/09\/01\/tebnin-wikipedia\/","headline":"Tebnin \u2013 Wikipedia","name":"Tebnin \u2013 Wikipedia","description":"Stadt im Gouvernement Nabatieh Tebnine (Arabisch: \u062a\u0628\u0646\u064a\u0646 Tibnn, auch romanisiert Tibnine)[1] ist eine libanesische Stadt, die sich \u00fcber mehrere H\u00fcgel","datePublished":"2021-09-01","dateModified":"2021-09-01","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/b\/b3\/Toron%27s_Coin.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/b\/b3\/Toron%27s_Coin.JPG","height":"106","width":"242"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/09\/01\/tebnin-wikipedia\/","wordCount":11782,"articleBody":"Stadt im Gouvernement Nabatieh Tebnine (Arabisch: \u062a\u0628\u0646\u064a\u0646 Tibnn, auch romanisiert Tibnine)[1] ist eine libanesische Stadt, die sich \u00fcber mehrere H\u00fcgel erstreckt (mit einer H\u00f6he von 700 m bis 800 m \u00fcber dem Meeresspiegel), die etwa 25 km \u00f6stlich von Tyrus (Libanon) im Herzen des sogenannten liegt “Jabal Amel” oder der Berg “Amel”. “Jabal Amel” bezeichnet das Plateau zwischen der westlichen Bergkette des Libanon und Galil\u00e4a. (Siehe Karte)Table of ContentsGeschichte[edit]Alte Geschichte[edit]Der erste Kreuzzug[edit]Die sp\u00e4te Kreuzritterzeit (1187-1266)[edit]Die osmanische \u00c4ra[edit]Die franz\u00f6sische Mandatszeit[edit]Der libanesische B\u00fcrgerkrieg[edit]Israel-Libanon-Konflikt[edit]Geografie und Demografie[edit]Klima[edit]Sehensw\u00fcrdigkeiten und Veranstaltungen[edit]Tebnine Heritage Festival[edit]Kreuzritterburg[edit]Bemerkenswerte Leute[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Literaturverzeichnis[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Alte Geschichte[edit]Gelehrte haben Tebnine als die Stadt Tafnis (\u05ea\u05e4\u05e0\u05d9\u05e1) identifiziert, die im Jerusalemer Talmud . erw\u00e4hnt wird[2] als n\u00f6rdliche Grenze des K\u00f6nigreichs Juda.[3] Der fr\u00e4nkische Chronist Guillaume De Tyr (William von Tyrus) bezeichnet die Stadt als Tibenin (..nomen priscum Tib\u00e9nin..), was ein Hinweis darauf sein k\u00f6nnte, dass die Stadt existierte, lange bevor die Kreuzfahrer Syrien betraten.[4] Viele der bestehenden Familien von Tibnine haben eine ph\u00f6nizische, europ\u00e4ische und arabische Hintergrundzusammensetzung aufgrund der vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse in der Region \u00fcber Jahrhunderte. Adolphe Chauvet bemerkte mit \u00dcberraschung, dass viele Stadtbewohner 1891 so blond wie Deutsche aussahen, gab aber keine Erkl\u00e4rung daf\u00fcr: (Je suis surpris de voir passablement de blondes et de blondes, comme chez les Allemands. Le docteur Lortet a fait aussi,je crois,la m\u00e8me remarque.)[5] Die ersten irischen Truppen in Tebnin machten viele Jahre sp\u00e4ter dieselbe Beobachtung [6][7] Der Chronist Foucher de Chartres (Fulcher von Chartres) gab jedoch eine ergreifende Erkl\u00e4rung: (Nam qui fuimus occidentales, nunc facti sumus orientales.= Wir, die Okzidentaler waren, wurden Orientalen). Chauvet erw\u00e4hnt auch, dass die Dorfgeschichte bis auf die Kanaaniter zur\u00fcckgeht, zitiert aber leider keine Referenz f\u00fcr diese Behauptung. Im Jahr 1966 ver\u00f6ffentlichten Lorraine Copeland und Peter J. Wescombe jedoch arch\u00e4ologische Funde von zwei St\u00e4tten in Tibnine: Acheuleische bifaziale \u00c4xte an der Stra\u00dfe von Tyre, die an der American University of Beirut aufbewahrt werden und in die Jungpal\u00e4olithikum datiert werden. Auf der Stra\u00dfe zwischen Tibnine und Beit Yahum wurden steinzeitliche Megalithen gefunden und im Institut de Pal\u00e9ontologie humaine in Paris \u00fcberliefert.[8]Der erste Kreuzzug[edit]Hugo von Fauquembergues[9] die am ersten Kreuzzug teilnahmen, bauten die Burg von Toron[10] 1106 und starb bei einem Gefecht in der N\u00e4he von Damaskus.[11] Anfang 1107 \u00fcberfiel Izz al-Mulk, sunnitischer Gouverneur von Tyrus, das Dorf und massakrierte seine Bewohner.[11] K\u00f6nig Balduin I. von Jerusalem w\u00e4hlte einen seiner Ritter mit Vornamen “Onfroi” oder “Henfred” zum neuen Herrn von Tebnine. Humphrey I. von Toron gr\u00fcndete die Dynastie in Tebnine im Jahr 1107. Das meiste, was wir \u00fcber den Mann wissen, stammt von Chronisten dieser Zeit, die weder seine Herkunft noch seinen Nachnamen erw\u00e4hnen. Er nahm den Namen der ihm anvertrauten Burg an und seine Nachkommen trugen immerhin den Nachnamen “De Toron”. Es ist nicht schwer, die Identit\u00e4t von Humphrey dem ersten zu erraten, da Chronisten nur zwei Ritter mit diesem Namen erw\u00e4hnen, die am Ersten Kreuzzug teilgenommen haben: “Humfroy De Montcayeux” und “Humfroy fils de Raoul”.[12] Die Einheimischen genossen ein ziemlich stabiles und halbautonomes Leben unter fr\u00e4nkischer Herrschaft, wie Ibn Jubair 1185 feststellte: “Die muslimische Bev\u00f6lkerung zwischen Tibnine und der K\u00fcste genossen betr\u00e4chtliche Rechte auf Selbstverwaltung und Genuss ihrer eigenen Br\u00e4uche”.[13][14][15] Der britische Historiker Jonathan Riley-Smith erw\u00e4hnt, dass das Zollhaus unterhalb der Burg von Kaufleuten, die mit Ibn Jubair reisten, keine Z\u00f6lle erhob, weil sie in Richtung des Hafens von Akko reisten, und schloss daraus, dass die Beamten von K\u00f6nig Balduin III nicht in seiner k\u00f6niglichen Dom\u00e4ne,[16] Dies bedeutete, dass Tibnin eine wichtige Station auf den Stra\u00dfen zwischen Tyrus, Damaskus und Jerusalem war. Das fruchtbare Land Tibnin machte es zu einer der Kornkammern des K\u00f6nigreichs der Kreuzfahrer.[17] und unter Humphrey III. von Toron hatte die Lordschaft ihre eigene Pr\u00e4gung: Aus rotem Kupfer geschmiedet und gestempelt “CASTRI TORONI“.Die sp\u00e4te Kreuzritterzeit (1187-1266)[edit]Nach der Schlacht von Hattin im Jahr 1187 sah Saladin in absehbarer Zeit keine Bedrohung durch eine christliche Armee und schickte seinen Neffen und ber\u00fchmtesten General Al-Muzaffar Umar nach Norden, um die Burg von Toron drei Tage lang zu belagern. Torons Garnison war abgeschnitten, schwach und unvorbereitet ohne Anf\u00fchrer, als ihr Lord Humphrey of Toron in Hattin gefangen genommen wurde. Bald r\u00e4umten die fr\u00e4nkischen Adligen die \u00dcbergabe der Burg ein, und Saladin gew\u00e4hrte ihnen f\u00fcnf Tage[18] um mit ihrem Verm\u00f6gen und ihren Familien eine sichere Reise nach Tyrus zu machen. Muslimische Gefangene wurden freigelassen und viele der Kreuzfahrer wurden als Geiseln genommen.[19] al-Isfahanis Beschreibung der Belagerung Anschlie\u00dfend bat Saladin seinen Neffen, die Burg wieder aufzubauen, und die Stammesangeh\u00f6rigen der El-Seid, die direkte Nachkommen des Propheten Mohammad und vertrauensw\u00fcrdige Vertraute von Saladin waren, erlaubten anderen Stammesangeh\u00f6rigen des Fawaz-Stammes, Adepten des Sufismus, im Land Tibnine zu leben.Am 28. November 1197, w\u00e4hrend der gr\u00f6\u00dfte Teil Syriens erwartete, dass der Zusammenschluss von Kreuzfahrern aus dem Herzogtum Brabant, deutschen Truppen und Rittern des K\u00f6nigs Amalrich II Christian Tyre eine Atempause. Die Belagerung wurde mit gro\u00dfer Energie durchgef\u00fchrt und als es den christlichen Truppen gelang, ein kleines Loch in die gro\u00dfen Mauern der Burg zu graben, f\u00fcrchtete die muslimische Garnison ein Schicksal wie das von Maarat al-Numaan, das den Syrern noch frisch in Erinnerung war. und bot an, sich zu ergeben. Trotz der milden Einw\u00e4nde des Herrschers von Tebnine (Husam El-Din Beshara)[20] Vertreter der Familien von Tebnine kamen die h\u00fcgelige Seite der Burg hinunter zum fr\u00e4nkischen Lager und baten um Sicherheit (Al-Aman) im Austausch f\u00fcr die Befreiung von 500 christlichen Sklaven. Ibn al-Athir, der ber\u00fchmte arabische Historiker, zwinkert, dass viele der in Tebnine kursierenden Ger\u00fcchte dar\u00fcber, was die Kreuzfahrer tun w\u00fcrden, wenn die Burg angegriffen w\u00fcrde, von niemand anderem als anderen fr\u00e4nkischen Herren stammten, die nicht sehr gl\u00fccklich waren, ein Erfolgreiche Kampagne unter der F\u00fchrung von K\u00f6nig Amalric II. Die Deutschen w\u00fcrden von keiner Kapitulation h\u00f6ren. Tebnine versprach den Rittern Pl\u00fcnderung und Reichtum sowie Ruhm, die es den Christen zur\u00fcckgeben werden. Der Chronist Ernoul beschreibt, wie die Kreuzfahrer das muslimische Angebot ablehnten und r\u00e4umt ein, dass es ein Fehler war, das ehrenvolle Angebot der Kapitulation nicht anzunehmen.[21] Ihre Arroganz lie\u00df sie die Boten vor der geheimen Ausgrabung f\u00fchren, die die Kreuzfahrer unter der Mauer der Burg arbeiteten. Tebnines Garnison war entschlossener denn je, Widerstand zu leisten. Es war tats\u00e4chlich der Ort dieser Ausgrabung, an dem an diesem Tag der heftigste Kampf stattfand. Die Krieger von Tebnine k\u00e4mpften so heftig, dass die Ausgrabungen nutzlos wurden und die Kreuzfahrer gezwungen waren, sich von ihrem Angriff zur\u00fcckzuziehen. Die Belagerung ging weiter, und die Belagerten dachten, dass ein weiteres Kapitulationsangebot von einer st\u00e4rkeren Position aus zu einem positiveren Ergebnis f\u00fchren w\u00fcrde. Wieder einmal trugen Vertreter der Tebniner Familien das Angebot der Kapitulation, solange ihr Leben verschont blieb, und auch diesmal war die Reaktion der deutschen Kanzlerin alles andere als h\u00f6flich. Als die Boten wieder in der Burg waren, informierten sie die Garnison \u00fcber den beleidigenden Empfang, den sie von den Franken erhielten, und der Kampfwille war wieder stark. Gegen Abend brachten Brieftauben Nachrichten \u00fcber unterwegs von dem Sultan Al-Kamil entsandte Verst\u00e4rkungen. Im Februar 1198 beendeten die deutschen Truppen unter der Bedrohung durch die drohende ayyubitische Armee und den Erbfolgekrieg in Deutschland zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV ihr Schicksal vor den Toren von Toron, wie es Helmold von Bosau beschreibt.[22] Und so endete der deutsche Kreuzzug von 1197 an den Mauern von Tibnine in Ungnade.Im Jahr 1229 gab der \u00e4gyptische Sultan Al-Kamil, Saladins Bruder, unter dem Druck des Sechsten Kreuzzugs von K\u00f6nig Friedrich II. die Seigneurie (Herrschaft) von Toron (Tibnin) an die Franken zur\u00fcck.[23] Ahmed Sheir sagt, dass die von Kaiser Friedrich II. unterst\u00fctzten Kreuzritter versuchten, Toron (Tibnin) zu ihrem Besitz hinzuzuf\u00fcgen, der “ein Teil des Besitzes von Joscelin von Courtenay im Jahr 1120 war”, den sie kauften. Das Oberste Gericht des K\u00f6nigreichs Jerusalem erzwang jedoch Kaiser Friedrich II., die Rechte von Alice von Armenien anzuerkennen, “als Nichte von Humphrey IV. und Erbin des Lehens von Tibn\u012bn”. Dementsprechend war die Herrschaft von Humphrey I 1229 von Alice restauriert. In der Urkunde vom November 1234 best\u00e4tigte Alice von Tibn\u012bn \u201eAlis, princesses et dame de Toron\u201c die Schenkung von 30 Besants an das Kloster Saint-Lazare, die diesem Kloster von Humphrey . gew\u00e4hrt worden war II von Tibnn im Jahr 1151.491 Es wird gesch\u00e4tzt, dass Alice bis 1239 \u00fcber Tibn\u012bn herrschte.”[24]Damit gelangte die Herrschaft Tibnin in die H\u00e4nde des franz\u00f6sischen Barons Philipp von Montfort, der als einer der wenigen Ritter in Obergalil\u00e4a eintraf, um nach dem Vierten Kreuzzug, der urspr\u00fcnglich unter der F\u00fchrung von Theobald von Champagne und hatte mit der Eroberung Konstantinopels geendet. Montfort heiratete Maria von Antiochien-Armenien, die letzte verbliebene Erbin der Familie Toron, und beschlagnahmte die Reicht\u00fcmer von Tibnin und seiner Burg und verh\u00e4ngte eine Steuer auf Karawanen, die die Quelle unter der Burg nutzten. Von Tibnin aus \u00fcberlegte Philipp von Montfort, wie er Tyrus aus den H\u00e4nden von Richard Filangieri, dem Vertrauten Friedrichs II., entrei\u00dfen k\u00f6nnte.[4]Nach der Eroberung durch den mamlukischen Sultan Baibar im Jahr 1266 wurden die Familien Fawaz und Sayed mit der Verteidigung des Landes betraut.Die osmanische \u00c4ra[edit]1596 wurde es als Dorf benannt, Nafs Tibnin, im Osmanischen nahiya (Unterbezirk) von Tibnin unter dem liwa’ (Bezirk) Safad, mit einer Bev\u00f6lkerung von 148 Haushalten und 13 Junggesellen, alle Muslime. Auf landwirtschaftliche Produkte wie Weizen, Gerste, Sommergetreide, Obstb\u00e4ume, Ziegen und Bienenst\u00f6cke zahlten die Dorfbewohner zus\u00e4tzlich zu den “gelegentlichen Einnahmen” Steuern; insgesamt 8.900 Ak\u00e7e.[25][26]Zwischen 1639 und 1649 beseitigten Ali und Hussein ‘al-Saghir’ gegnerische schiitische Familien und errichteten eine Einfamilienherrschaft \u00fcber Hunin, Ma’raka, Qana und Tibnine (allgemein Bilad Bishara = Land der Bishara genannt). Die ‘al-Saghir’-Br\u00fcder f\u00f6rderten die St\u00e4rke ihres Feudalsystems, indem sie sich den Drusen-Emiren anschlossen und wurden sogar von Emir Fakhr ad-Din II. geduldet. Ihre Herrschaft dauerte an, bis der Tyrann Jezzar Pascha im 18. Jahrhundert in Akko an die Macht kam, der mit Hilfe des gehorsamen Emirs Bashir Shihab II. Im Jahr 1783 verb\u00fcndeten sich ‘al-Saghir’-Clans und andere jedoch mit Emir Yusuf Shihab und verdr\u00e4ngten die Truppen von Jezzar Pasha aus Tibnine und eroberten die Burg als ihre Heimatbasis zur\u00fcck, nur um von Yusuf Shihab verraten und nach Akko geschickt zu werden zeitnah ausgef\u00fchrt werden.[27] In den sp\u00e4teren Tagen des Osmanischen Reiches war Tibnine der “Chef-Lieu” von “Bilad Bcharrah”, wo der osmanische Kaymakam residierte.[5] So fand der amerikanische Reisende Rob Morris 1868 die Stadt. Morris beschreibt die bezaubernde Sch\u00f6nheit der Stadt und obwohl er sich sicher ist, dass der Pascha, der das Schloss besetzt, seine Referenzen ehrt, nimmt er Wohnsitz bei einer der Familien des Dorfes. und erw\u00e4hnt die Tyrannei, mit der die osmanischen Truppen die Einheimischen behandelten.[28]Im Jahr 1875 besuchte Victor Gu\u00e9rin 600 Metualis und 250 griechische Katholiken[29](vereinigt).[30]Im Jahr 1881 wurden die PEFs \u00dcberblick \u00fcber Westpal\u00e4stina (SWP) beschrieb es: “Ein Dorf, aus Stein gebaut. Der Mudir des Bezirks residiert in der Burg. Die Einwohner sind ungef\u00e4hr 450 (Guerin) sagt 600 Metawileh und 250 Christen. Es gibt eine griechisch-katholische Kapelle, die dem Heiligen Georg geweiht ist im Dorf Es lag nicht weit von der Hauptstra\u00dfe des Dorfes entfernt (Zakouk) bevor es auf den Gr\u00e4bern dieser Wohlt\u00e4ter der Farhat-Br\u00fcder und des einzigen Priesters des Dorfes in der Kirche links vom Hotel beigesetzt wurde, stammte er aus der Familie Haddad, nach ihm nahm seine Familie das Patronym Khoury an. Es gibt Feigen und Ackerland. Die Wasserversorgung erfolgt \u00fcber eine gro\u00dfe Birke und zwanzig bis f\u00fcnfundzwanzig Zisternen im und um das Dorf.”[31]Die Einwohner bauten Mitte des 20. Jahrhunderts die neue Kapelle auf dem H\u00fcgel (Tallet el Hosn) in einem Land, das der Ruine einer kleinen Festung aus der Zeit der Kreuzz\u00fcge gegen\u00fcber dem Toron des Chevaliers gegen\u00fcbersteht. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die sterblichen \u00dcberreste des ehemaligen Pfarrers an den gleichen Ort in die neue Kirche \u00fcberf\u00fchrt und die sterblichen \u00dcberreste der Gebr\u00fcder Farhat wurden rechts vom Haupteingang des Geb\u00e4udes untergebracht.Die franz\u00f6sische Mandatszeit[edit]Nachdem der Libanon unter franz\u00f6sische Kolonialmacht gestellt worden war, versuchte ein S\u00fcdstaatenrebell, General Henri Gouraud zu ermorden. Adham Khanjar versuchte, Anh\u00e4nger in Tebnine zu rekrutieren und hatte m\u00f6glicherweise anf\u00e4nglichen Erfolg, da einige der Einheimischen die Einheit mit Syrien w\u00fcnschten.[32] Adham Khanjars sektiererische Ansichten entfremdeten jedoch die Bewohner von Tebnine, die sich immer einer Akzeptanz und Koexistenz zwischen Christen und Moslems r\u00fchmten und schlie\u00dflich alle Unterst\u00fctzung f\u00fcr Adham Khanjars Band aus der Stadt verwurzelten. Nach Khanjars Gefangennahme und der anschlie\u00dfenden Rebellion in Jabal al-Druze kehrten Mitglieder der Rebellenbande, die Adham Khanjar anf\u00fchrte, nach Hause zur\u00fcck, um von den franz\u00f6sischen Beh\u00f6rden sofort verhaftet zu werden. Im Jahr 1921 reagierten die franz\u00f6sischen Besatzungstruppen im Libanon auf Befehl von Henri Gouraud mit einer massiven Kampagne gegen schiitische Dorfbewohner auf sektiererische Auseinandersetzungen im S\u00fcden. Die Milit\u00e4rkommandanten forderten von armen Dorfbewohnern, die nicht an den Zusammenst\u00f6\u00dfen beteiligt waren, eine strenge und drakonische Wiedergutmachung. Der Geist der Revolte schmolz f\u00fcr einige Zeit langsam und spitzte sich zu, als die Kollaborateure mit Franzosen in Tebnine einen Markt gr\u00fcndeten, um die aus den umliegenden D\u00f6rfern beschlagnahmten Waren zu verkaufen. Es war eine billige Taktik, die von den Franzosen und ihren Kollaborateuren mehr als einmal angewendet wurde. Tebnine war der Sitz der “Saghir”-Dynastie, von der die feudale Familie “Asa’ad” abstammt; Wenn Tebnine dazu gebracht wurde, die Besatzer zu beschwichtigen, wird die Familie “Asa’ad” mit Franzosen unter einer Decke erscheinen und ihr Ansehen bei den Schiiten im S\u00fcdlibanon schlecht widerspiegeln. Aus diesem Grund wurden auf Tebnine nach den sektiererischen Vorf\u00e4llen von 1920 auch keine Steuern erhoben. 1922 teilten franz\u00f6sische Kolonialherren die Provinz Saida und gr\u00fcndeten die Provinz Bint Jubeil, zu der Tebnine geh\u00f6rte.[33]Der libanesische B\u00fcrgerkrieg[edit]Im Vorfeld des B\u00fcrgerkriegs war die Stadt, wie der gr\u00f6\u00dfte Teil der Umgebung, Schauplatz paramilit\u00e4rischer Aktionen der Pal\u00e4stinensischen Befreiungsorganisation: Die pal\u00e4stinensischen Guerillak\u00e4mpfer genossen nach dem Krieg von 1967 und f\u00fcr kurze Zeit nach den 1968er Jahren breite Unterst\u00fctzung Kairoer Abkommen, das der PLO Freilandhaltung im S\u00fcdlibanon gew\u00e4hrte, um Missionen zur Befreiung Pal\u00e4stinas durchzuf\u00fchren. Tebnine blieb trotz der Koexistenz von Muslimen und Christen vom Sektierertum weitgehend unber\u00fchrt und obwohl einige der Christen sich der Sache rechter Milizen angeschlossen hatten, w\u00e4hrend die Mehrheit der schiitischen Bewohner der Stadt mit der PLO und den verschiedenen Libanesen sympathisierte Linke Gruppen, die sich mit den Pal\u00e4stinensern verb\u00fcnden. Die Unterst\u00fctzung lie\u00df in den sp\u00e4teren Jahren nach, als sich die PLO als korrupte und missbr\u00e4uchliche Kraft f\u00fcr die Dorfbewohner herausstellte. 1982 zerst\u00f6rte die israelische Invasion im S\u00fcdlibanon die Stadt wie auch den Gro\u00dfteil der Umgebung, und die PLO wurde ausgerottet und konnte ihre vorherige Rolle nie wirklich wiedererlangen. Die schiitischen Bewohner der Stadt waren meist mit der Amal-Miliz verb\u00fcndet, deren Anf\u00fchrer Nabih Berri ein Tebnini ist. Am Ende des B\u00fcrgerkriegs \u00fcbergab Amal ihre schweren Waffen an die Nationale Libanesische Armee und stellte ihre Widerstandsarbeit gegen die besetzenden Israelis weitgehend ein. Dies wiederum erm\u00f6glichte es der Hisbollah, die Sympathien der Bewohner zu dominieren. Die ganze Stadt wurde jedoch von der s\u00fcdlibanesischen Armee (von Israel unterst\u00fctzte Phalanges) verspottet, die hin und wieder auf die Au\u00dfenbezirke der Stadt feuerte.Israel-Libanon-Konflikt[edit]Im Mai 1978 \u00fcbernahmen die Vereinten Nationen die Sicherheit des S\u00fcdlibanon, indem sie die libanesische Armee abl\u00f6sten. Nach der ersten israelischen Invasion, die darauf abzielte, die PLO-Guerillas hinter die Litanei zu dr\u00e4ngen, herrschte im S\u00fcdlibanon ein Chaos. Durch die Verabschiedung des Antrags 425 des UN-Sicherheitsrats wurde eine UNIFIL-Interimstruppe in der Region eingerichtet. Das irische Bataillon nannte den Armeest\u00fctzpunkt Tebnine Camp Kleeblatt, mit einem Skorpion als Siegel, da das Land, auf dem das Lager errichtet wurde, von den schwarzen Skorpionen von Tebnine mit ihren giftigen Stacheln z\u00fcgellos war. Die Vereinten Nationen waren in Tebnine gr\u00f6\u00dftenteils ein willkommener Anblick, und insbesondere das irische Bataillon scheute keine Kosten, um den Einheimischen zu helfen, von sozialen Diensten bis hin zu kontinuierlichen Blutspenden an die Tebnine Rotkreuz-Einheit. Das Gef\u00fchl der Freundschaft zwischen den Einheimischen und den Iren wuchs, was sich in endlosen Fu\u00dfballturnieren sowie Einladungen zu Hochzeiten, Dabkahs und anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen niederschlug. Camp Shamrock war f\u00fcr den Bau und die teilweise Instandhaltung des Tebnine Waisenhauses verantwortlich.[34] Das Haus des B\u00fcrgermeisters von Tebnine wurde im Krieg besch\u00e4digt. W\u00e4hrend des Krieges zwischen Israel und dem Libanon im Juli 2006 wurden in Tebnine wie in anderen D\u00f6rfern viele H\u00e4user zerst\u00f6rt, aber nicht in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von D\u00f6rfern wie Bint Jbeil, Qana und Aita Shaab.In der Altstadt (Zakouk), die sich im oberen Teil der Stadt in der N\u00e4he der Kreuzfahrerburg befindet, sind die meisten H\u00e4user vollst\u00e4ndig zerst\u00f6rt oder besch\u00e4digt.In der N\u00e4he des Regierungskrankenhauses befindet sich ein zentraler Knotenpunkt f\u00fcr den Transport in und aus dem Dorf. Zum ersten Mal seit dem B\u00fcrgerkrieg 1975 ist die libanesische Armee in den S\u00fcdlibanon zur\u00fcckgekehrt, einschlie\u00dflich Tebnine als eine der Bedingungen der UN-Resolution 1701. Geografie und Demografie[edit]Die Bev\u00f6lkerung der Stadt besteht haupts\u00e4chlich aus schiitischen Muslimen, mit einer kleinen Minderheit von griechischen Katholiken.[29] Seit der Volksz\u00e4hlung von 1932 wurde keine genaue Bev\u00f6lkerungsz\u00e4hlung vorgenommen, Sch\u00e4tzungen gehen jedoch davon aus, dass die Bev\u00f6lkerung etwa 5.000 betragen k\u00f6nnte.Tebnine hat mehrere Provinzeinrichtungen wie ein Regierungskrankenhaus, eine Polizeistation, ein Postamt sowie touristische Sehensw\u00fcrdigkeiten wie Caf\u00e9s und Gesch\u00e4fte. Es gilt als eines der vielf\u00e4ltigsten D\u00f6rfer im S\u00fcdlibanon.Viele der Einheimischen von Tebnine leben haupts\u00e4chlich in den Vereinigten Staaten und Kanada im Ausland, obwohl viele \u00fcber die ganze Welt verstreut sind. Die meisten Tebnine-Eingeborenen kehren im Sommer zur\u00fcck, wo das Dorf zu einem lebendigen Ort wird, da die Menschen sowohl aus Beirut als auch aus dem Ausland f\u00fcr ihren Sommerurlaub kommen.Das Nachtleben ist gepr\u00e4gt von einem familien\u00e4hnlichen Zusammentreffen der Stadtbewohner, die sich oft modisch kleiden und in den verschiedenen Caf\u00e9s \u201eabh\u00e4ngen\u201c.Tebnine ist auch bekannt f\u00fcr die Kazdoura (Promenade) eine lange Stra\u00dfe, die sich vom Anfang bis zum Ende des Dorfes erstreckt und auf der die B\u00fcrger oft ihre Abendspazierg\u00e4nge unternehmen. Es beherbergt auch einen w\u00f6chentlichen Flohmarkt namens Souk al-jumaa (Freitagsmarkt).Viele der Stadtbewohner sprechen aufgrund der gro\u00dfen Zahl von Einwanderern und der Anwesenheit von UNIFIL-Friedenstruppen etwas Englisch.W\u00e4hrend des Libanon-Israel-Krieges 2006 hatte Tebnine eine Rekordzahl von Ausl\u00e4ndern und zur\u00fcckkehrenden Staatsangeh\u00f6rigen, die das Dorf besuchen. Viele der Sch\u00e4den, die durch diesen von Israel initiierten Krieg entstanden sind, m\u00fcssen noch von der libanesischen Regierung repariert werden.Klima[edit]Tebnine genie\u00dft ein gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das f\u00fcr den S\u00fcdlibanon charakteristisch ist: milde, regnerische Winter und trockene Sommer mit einigen zu warmen Tagen. In den letzten Jahren ist die Niederschlagsmenge aufgrund der Erw\u00e4rmung des Planeten und der Entwaldung merklich zur\u00fcckgegangen.Klimadaten f\u00fcr TebnineMonatJanFebruarBesch\u00e4digenAprilKannJuniJuliAugustSeptemberOktNovemberDezemberJahrDurchschnittlich hohe \u00b0C (\u00b0F)13,4(56.1)14,1(57.4)16.8(62.2)21,0(69,8)25,5(77,9)28,5(83.3)29,7(85.5)30,7(87.3)28,5(83.3)26,4(79.5)21,0(69,8)16.0(60.8)22,6(72.7)Tagesmittel \u00b0C (\u00b0F)10,3(50.5)10.8(51.4)12,8(55.0)16.1(61,0)20,0(68.0)23,0(73.4)24,5(76.1)25,5(77,9)23,6(74,5)21,6(70.9)17.0(62.6)12,7(54.9)18.2(64.7)Durchschnittliche niedrige \u00b0C (\u00b0F)7.3(45.1)7,6(45.7)8.8(47.8)11.2(52.2)14,6(58.3)17,6(63.7)19.3(66.7)20,3(68.5)18.8(65.8)16.8(62.2)13,0(55.4)9,4(48,9)13,7(56.7)Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)209(8.2)170(6.7)113(4.4)51(2.0)16(0.6)1(0.0)0(0)0(0)3(0,1)27(1.1)84(3.3)158(6.2)832(32.6)Quelle: [35]Sehensw\u00fcrdigkeiten und Veranstaltungen[edit]Tebnine Heritage Festival[edit]Im Jahr 2012 konnte Tebnine dank EU-Mitteln sein Kulturerbe-Festival im alten Schloss feiern, wo die Beleuchtung von den franz\u00f6sischen Truppen der UNIFIL renoviert wurde.Kreuzritterburg[edit] Die Kreuzritterburg im Dorf TebnineHugo von Fauquembergues, der zweite Prinz von Galil\u00e4a und Statthalter von Tiberias, organisierte viele Angriffe auf Tyrus, aber seine Truppen waren immer m\u00fcde durch die gro\u00dfe Entfernung zwischen seinem St\u00fctzpunkt in Tiberias und seinem K\u00fcstenziel. Er befahl 1105 den Bau der Burg, um seinen Verfolgern eine Zuflucht zu bieten.[36] Es wurde Toron genannt, was im alten Franz\u00f6sisch isoliert oder spitzer H\u00fcgel bedeutete. Laut The Survey of Western Palestine war Hugh auch f\u00fcr den Bau der Festung auf einem steilen H\u00fcgel \u00f6stlich von Tibnine verantwortlich, einem Gebiet, das bis heute “Al Hosn” (Befestigung) genannt wird. Kurz nach Hughs Tod startete Tyres Garnison unter dem Kommando ihres Gouverneurs ‘Izz al-Mulk’ einen Ausfall gegen die Festung und zerst\u00f6rte ihre Umgebung. K\u00f6nig Balduin I. von Jerusalem eroberte die Burg zur\u00fcck und baute sie wieder auf und \u00fcbergab ihre Herrschaft an Gervaise von Bazoches von Tiberias, aber er wurde kurz darauf von den Truppen von Damaskus unter dem Kommando von Zahir ad-Din Toghtekin gefangen genommen, der Gervaise die Wahl zwischen Islam oder Tod machte .[37] Die Seigneurie von Toron ging an einen Ritter namens ‘Onfroi’ \u00fcber, der den Titel ‘de Toron’ (Humphrey I. von Toron) annahm und so begann die Geschichte einer der angesehensten Kreuzritterfamilien des K\u00f6nigreichs Jerusalem.[37] Toron wurde dann vom F\u00fcrstentum Galil\u00e4a abgel\u00f6st und in eine unabh\u00e4ngige Herrschaft umgewandelt, obwohl einige Historiker ein sp\u00e4teres Datum f\u00fcr diese Abl\u00f6sung argumentieren.[38] Die Festung wurde sp\u00e4ter 1187 von Saladin erobert und 1229 von den Franken zur\u00fcckerobert. Der \u00e4gyptische Sultan Al-Zahir Baibars wurde 1266 nach dem Fall von Safed endg\u00fcltig erobert und blieb in arabischer Hand, bis die Osmanen sie in eine a . verwandelten Gef\u00e4ngnis.[39]Noch 1921 bewachten zwei Marmorl\u00f6wen den Haupteingang des Schlosses.[40] Die angeketteten Bestien sind eine Quelle des Mysteriums, denn ihre Anwesenheit kann nicht datiert oder auf eine der verschiedenen Fraktionen zur\u00fcckgef\u00fchrt werden, die die Stadt regierten. Die L\u00f6wen werden heute vermisst, wahrscheinlich von den Einheimischen verschleppt und verkauft.Die Burg wurde mit anderen Burgen des Landes verwechselt, zB Beaufort Castle. Aber es ist urspr\u00fcnglich der Toron des chevaliers. Heute wird es meist als “The Tebnine Castle” bezeichnet.Die Kreuzritterburg wurde im Laufe der Jahre von vielen verschiedenen Fraktionen und Armeen aufgrund ihrer strategischen Lage mit Blick auf kilometerlanges Gel\u00e4nde genutzt.Mit seiner historischen Burg und der Geschichte der Besatzer und Eroberer des S\u00fcdlibanon, darunter Alexander der Gro\u00dfe, hat Tebnine das Potenzial, in friedlicheren Zeiten eine monumentale Touristenattraktion zu werden.Bemerkenswerte Leute[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Aus einem Personennamen, nach Palmer 1881, S. 34^ “Jerusalem Talmud \/ Shevi’it \/ Daf 16A: “\u05d5\u05d1\u05d9\u05e8\u05d9\u05d9\u05d0 \u05e8\u05d1\u05ea\u05d0 \u05ea\u05e4\u05e0\u05d9\u05ea““.^ Revue des \u00e9tudes juives Band 46 \/ \u00c9cole des hautes \u00e9tudes en sciences sociales (1903); Seite 126: “Tibnin peut plut\u00f4t \u00eatre compar\u00e9e avec Tafnis du talmud…”^ ein B Grousset, Ren\u00e9 (1934). Histoire des Croisades et du Royaume Franc de J\u00e9rusalem Tome I. Paris: Bibliothek Pl\u00f6n. S. 245\u2013247. ISBN 226201508.^ ein B Chauvet, Adolphe (M\u00e4rz 1891). \u201eLa Pal\u00e4stina und La Syrie\u201c. La Soci\u00e9t\u00e9 Normande de Geographie. XIII: 73\u2013106.^ Das Erbe fremder Invasionen ist nicht nur in den Steinen der Burg Tibnin zu sehen. Die Augen und Haare einiger der heutigen Bewohner zeigen den Stempel einer au\u00dferirdischen Pr\u00e4senz in den H\u00fcgeln. Eine der ungew\u00f6hnlichsten Sehensw\u00fcrdigkeiten f\u00fcr einen Erstbesucher des Iris-Bataillonsgebiets ist die Anzahl der Einheimischen mit blauen Augen und blonden oder roten Haaren.^ McDonald, Henry (1993). Irishbatt: die Geschichte von Irlands Blue Berets im Libanon. Dublin: Gill & Macmillan. P. 37. ISBN 0717121348.^ Copeland, Lothringen; Wescombe, Peter J. (1965). Bestandsaufnahme steinzeitlicher St\u00e4tten im Libanon. Beirut: Imprimerie Catholique. S. 86\u201387.^ Charles Du Cange, Familles d’Outremer, publi\u00e9es par Emmanuel Guillaume Rey, Imprimerie Imp\u00e9riale, Paris, 1869, Seiten 468-476.^ Aus einem Personennamen, nach Palmer 1881, S.29 ^ ein B Pringle, 1998, S. 367^ Rey, ME-G (1866). FAMILLES D’OUTRE-MER. Paris: MINISTRE DE L’INSTRUCTION PUBLIQUE. P. 408.^ Smail, 1995, S. 54^ le Seltsam, 1890, S. 545-546^ Ibn Jubayr, 1884, p.448^ Riley-Smith, 1973, S. 28, 65, 168, 171; vgl. Ibn Jubayr, Die Reisen von Ibn Jubayr, \u00fcbers. RJC Broadhurst. London: Jonathan Cape. P. 316^ Prawer, Josua (1972). Das lateinische K\u00f6nigreich Jerusalem. London: Weidenfeld und Nicolson. P. 359. ISBN 0297993976.^ Regan, Geoffrey (1987). Saladin und der Fall Jerusalems. Beckenham, Kent BR3 1AT: Croom-Helm. P. 137. ISBN 0-7099-4208-7.CS1-Wartung: Standort (Link)^ , \u0627\u0644\u062f\u064a\u0646 (1888). \u0643\u062a\u0627\u0628 \u0627\u0644\u0641\u062a\u062d \u0627\u0644\u0642\u0633\u064a \u0641\u064a \u0627\u0644\u0641\u062a\u062d \u0627\u0644\u0642\u062f\u0633\u064a. Leyde, EJBrill. pp. 25\u201327.^ Humphreys, 1977, S. 107^ Les Alemans se fient moult en lor force et en lor fausse vertu, ne n’orent piti\u00e9 des esclas crrestiens que l’on lor devoit rendre,ne ne conurent le bien el l’onor qui lor avenait^ Le chancelier et les autres F\u00fcrsten, Abandonnant le si\u00eage, ont secr\u00e8tement fait leurs bagages, constitu\u00e9 un convoi und sont partis pour Tyr. Aussitot l’arm\u00e9e en fait autant et qui \u00e5 cheval, qui \u00e5 pied, reprend dans le plus grand d\u00e9sordre et le plus grand abattement le chemin de Tyr.^ Dussaud, Ren\u00e9 (April 1941). “L’histoire du royaume de J\u00e9rusalem en fonction de ses fortresses d’apres un livre r\u00e9cent”. Syrien: W\u00e4lzer 22. 22 (3\/4): 271\u2013283. mach:10.3406\/syrien.1941.4246. JSTOR 4196366.^ Hirte, Ahmed. Das Lehen von Tibnin (Toron) und seine Burg im Zeitalter der Kreuzz\u00fcge n. Chr. (1105-1266 AH 498-664) : Eine Studie \u00fcber seine wirtschaftliche, politische und milit\u00e4rische Rolle (1 Hrsg.). Norderstedt, Deutschland: Grin Verlag. S. 99\u2013101. ISBN 978-3-656-86945-0. Abgerufen 29. Dezember 2019.^ H\u00fctteroth und Abdulfattah, 1977, S. 180^ Beachten Sie, dass Rhode, 1979, S. 6 schreibt, dass das Register, das H\u00fctteroth und Abdulfatah studierten, nicht von 1595\/6, sondern von 1548\/9 stammte^ Winter, 2010, S. 142\u2013143^ Morris, 1876, p. 531^ ein B “Melkite :: Startseite”. www.melkitepat.org.^ Gu\u00e9rin, 1880, S. 377-380^ Conder und Kitchener, 1881, SWP I, S. 95-96^ \u0627\u0644\u0644\u0647, (1990). \u0645\u0630\u0643\u0631\u0627\u062a \u0634\u0648\u0642\u064a \u062e\u064a\u0631 \u0627\u0644\u0644\u0647. Beirut: \u0627\u0644\u062c\u062f\u064a\u062f. S. 187\u2013190.^ , (2009). \u0645\u0630\u0643\u0631\u0627\u062a \u0644\u0644\u062a\u0627\u0631\u064a\u062e. Beirut: \u0627\u0644\u0646\u0647\u0627\u0631. S. 138\u2013179\u2013180\u2013183\u2013227.^ [1]^ “Klima: Tebnin”. Klima-Daten.org. Abgerufen 24. M\u00e4rz 2018.^ Smail, 1995, S. 210\u2013211^ ein B Pirie-Gordon, H. (Juli 1912). \u201eDie regierenden Prinzen von Galil\u00e4a\u201c. Der englische historische R\u00fcckblick. 27 (107): 445\u2013461. mach:10.1093\/ehr\/xxvii.cvii.445.^ Tibble, Steven (1989). Monarchie und Herrschaften im lateinischen K\u00f6nigreich Jerusalem 1099 – 1291. Walton St, Oxford: Oxford University Press. S. 13\u201323, 28, 52, 60\u20135, 70\u20132, 89\u201392, 95\u20138, 168. ISBN 978-0-19-822731-1.^ “Toron Castle oder Tebnine Libanon”.^ Le Lasseur, Denyse (1922). “Mission Arch\u00e9ologique a Tyre”. Syrien. 2. 3 (2): 116\u2013133. JSTOR 4389751.^ “Vergessen und erinnern sich an den furchtlosen Zaynab Fawwaz”. 23. August 2019.^ “Zaynab Faww\u0101z (1860-1914)”. data.bnf.fr.^ Bahbuh, Zaynab Nubuwah (2000). \u0641\u0648\u0627\u0632 : \u0631\u0627\u0626\u062f\u0629 \u0645\u0646 \u0623\u0639\u0644\u0627\u0645 \u0627\u0644\u0646\u0647\u0636\u0629 \u0627\u0644\u0639\u0631\u0628\u064a\u0629 \u0627\u0644\u062d\u062f\u064a\u062b\u0629\u060c \u0666\u0664\u0668\u0661-\u0664\u0661\u0669\u0661. Damaskus: Kulturministerium der Arabischen Republik Syrien. P. 10. OCLC-45641746.Literaturverzeichnis[edit]Conder, CR; Kitchener, HH (1881). The Survey of Western Palestine: Memoiren der Topographie, Orographie, Hydrographie und Arch\u00e4ologie. 1. London: Ausschuss des Palestine Exploration Fund. (S. 116, 133-5, 207-8)Gu\u00e9rin, V. (1880). Beschreibung G\u00e9ographique Historique et Arch\u00e9ologique de la Palestine (auf Franz\u00f6sisch). 3: Galil\u00e4a, pt. 2. Paris: L’Imprimerie Nationale.Humphreys, RS (1977). Von Saladin zu den Mongolen: Die Ayyubiden von Damaskus, 1193-1260. New York: SUNY-Presse. ISBN 0-87395-263-4.H\u00fctteroth, Wolf-Dieter; Abdulfattah, Kamal (1977). Historische Geographie Pal\u00e4stinas, Transjordaniens und S\u00fcdsyriens im sp\u00e4ten 16. Jahrhundert. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 5. Erlangen, Deutschland: Vorstand der Fr\u00e4nkischen Geographischen Gesellschaft. ISBN 3-920405-41-2.Ibn Jubayr (1884). “Extrait du Voyage d’Ibn Djobeir”. Recueil des historiens des croisades. 3: 445-456.Morris, R. (1876). Freimaurerei im Heiligen Land : oder Handzeichen der Erbauer von Hiram. Chicago: Ritter & Leonard.Palmer, EH (1881). The Survey of Western Palestine: Arabische und englische Namenslisten, die w\u00e4hrend der Umfrage von Lieutenants Conder und Kitchener gesammelt wurden, RE transkribiert und erkl\u00e4rt von EH Palmer. Ausschuss des Pal\u00e4stina-Erforschungsfonds.Pringle, Denys (1997). S\u00e4kulare Geb\u00e4ude im Kreuzfahrerk\u00f6nigreich Jerusalem: ein arch\u00e4ologisches Gazetteer. Cambridge University Press. ISBN 0521-46010-7. (P. 102)Pringle, Denys (1998). Die Kirchen des Kreuzfahrerk\u00f6nigreichs Jerusalem: LZ (ohne Tyrus). II. Cambridge University Press. ISBN 0-521-39037-0.Rhode, H. (1979). Verwaltung und Bev\u00f6lkerung des Sancak von Safed im 16. Jahrhundert. Universit\u00e4t von Columbia.Riley-Smith, J. (1973). Der feudale Adel und das K\u00f6nigreich Jerusalem 1174 – 1277. London: The Macmillan Press Ltd. ISBN 0-208-01348-2.Robinson, E.; Schmied, E. (1841). Biblische Forschungen in Pal\u00e4stina, dem Berg Sinai und Arabia Petraea: Ein Reisetagebuch im Jahr 1838. 3. Boston: Crocker & Brewster. (S. 377-380)R\u00f6hricht, R. (1893). (RRH) Regesta regni Hierosolymitani (MXCVII-MCCXCI) (in Latein). Berlin: Libraria Academica Wageriana.Smail, RC (1995). Kreuzzugskrieg, (1097-1193). 200 Easton rd, London: Cambridge University Press. ISBN 0521458382.CS1-Wartung: Standort (Link)Seltsam, le, G. (1890). Pal\u00e4stina unter den Moslems: Eine Beschreibung von Syrien und dem Heiligen Land von 650 bis 1500 n. Chr. Ausschuss des Pal\u00e4stina-Erforschungsfonds.,Strehlke, Ernst, hrsg. (1869). Tabulae Ordinis Theutonici ex tabularii regii Berolinensis codice potissimum. Berlin: Weidmanns.Winter, S. (2010). Die Schiiten des Libanon unter osmanischer Herrschaft, 1516-1788. London: Cambridge University Press. ISBN 978-0521765848.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/09\/01\/tebnin-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Tebnin \u2013 Wikipedia"}}]}]