[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/11\/30\/15-anhydroglucit-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/11\/30\/15-anhydroglucit-wikipedia\/","headline":"1,5-Anhydroglucit \u2013 Wikipedia","name":"1,5-Anhydroglucit \u2013 Wikipedia","description":"before-content-x4 1,5-Anhydroglucit Namen Bevorzugter IUPAC-Name (2R,3S,4R,5S)-2-(Hydroxymethyl)oxan-3,4,5-triol Andere Namen 1,5-Anhydro-D-Glukitol 1-Desoxy-D-Glucopyranose 1,5-AG Bezeichner ChemSpider ECHA-InfoCard 100.005.301 EG-Nummer UNII InChI=1S\/C6H12O5\/c7-1-4-6(10)5(9)3(8)2-11-4\/h3-10H,1-2H2\/t3-,4+,5+,6+\/ m0\/s1 Schl\u00fcssel:","datePublished":"2021-11-30","dateModified":"2021-11-30","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/f5\/1%2C5-Anhydroglucitol.png\/150px-1%2C5-Anhydroglucitol.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/f5\/1%2C5-Anhydroglucitol.png\/150px-1%2C5-Anhydroglucitol.png","height":"91","width":"150"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/11\/30\/15-anhydroglucit-wikipedia\/","wordCount":3763,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x41,5-AnhydroglucitNamenBevorzugter IUPAC-Name(2R,3S,4R,5S)-2-(Hydroxymethyl)oxan-3,4,5-triolAndere Namen1,5-Anhydro-D-Glukitol1-Desoxy-D-Glucopyranose1,5-AGBezeichnerChemSpiderECHA-InfoCard100.005.301 EG-NummerUNIIInChI=1S\/C6H12O5\/c7-1-4-6(10)5(9)3(8)2-11-4\/h3-10H,1-2H2\/t3-,4+,5+,6+\/ m0\/s1Schl\u00fcssel: MPCAJMNYNOGXPB-SLPGGIOYSA-NC1[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O1)CO)O)O)OEigenschaftenC6h12\u00d65Molmasse164.157 g\u00b7mol-1Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf Materialien im Standardzustand (bei 25 \u00b0C [77\u00a0\u00b0F], 100 kPa).Infobox-Referenzen Chemische Verbindung 1,5-Anhydroglucit, auch bekannt als 1,5-AG, ist ein nat\u00fcrlich vorkommendes Monosaccharid, das in fast allen Nahrungsmitteln vorkommt. Die Blutkonzentrationen von 1,5-Anhydroglucitol sinken w\u00e4hrend Hyperglyk\u00e4mien \u00fcber 180 mg\/dl und kehren nach etwa 2 Wochen ohne Hyperglyk\u00e4mie auf normale Werte zur\u00fcck. Daher kann es f\u00fcr Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mellitus verwendet werden, um eine glyk\u00e4mische Variabilit\u00e4t oder einen hohen Blutzuckerspiegel in der Vorgeschichte zu erkennen, selbst wenn aktuelle glyk\u00e4mische Messungen wie H\u00e4moglobin A1c (HbA1c) und die Blutzucker\u00fcberwachung nahe normale Werte. Trotz dieser Einsatzm\u00f6glichkeit und der Zulassung durch die FDA werden 1,5-AG-Tests nur selten bestellt. Es gibt einige Daten, die darauf hindeuten, dass 1,5-AG-Werte n\u00fctzlich sind, um die L\u00fccke zu schlie\u00dfen und erg\u00e4nzende Informationen zu HbA1c- und Fructosamin-Tests zu bieten.[1]Table of ContentsGeschichte[edit]Zugrundeliegende Physiologie[edit]GlycoMark-Diagnoseassay[edit]Interpretation der Ergebnisse[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Die Rolle von 1,5-AG wurde erstmals 1981 von Akanuma abgeleitet [2] als er bei Diabetikern erniedrigte 1,5-AG-Spiegel nachwies. Diese Beobachtung wurde 1983 verst\u00e4rkt, als festgestellt wurde, dass Plasma-1,5-AG bei Diabetikern, die kein Insulin erhielten, auf nicht nachweisbare Werte abfiel.[3] Weitere Studien[4] zeigten, dass Patienten, die Medikamente zur Senkung des Blutzuckers erhielten, eine dauerhafte Verbesserung der 1,5-AG-Spiegel aufwiesen. Wenn die Medikation abgesetzt wurde, sank 1,5-AG auf das Niveau vor der Behandlung. Im Jahr 2003 wurde 1,5-AG von Forschern in den Vereinigten Staaten untersucht und erwies sich als wertvoller kurzfristiger glyk\u00e4mischer Monitor.[5][6] Im Jahr 2006 zeigte 1,5-AG seine \u00fcberzeugendste klinische Anwendung, als nachgewiesen wurde, dass ein Assay (GlycoMark, entwickelt von Nippon Kayaku, Inc.) f\u00fcr postprandiale Hyperglyk\u00e4mie in der Lage war, zwei Patienten zu unterscheiden, die einen \u00e4hnlichen, nahen Zielwert von H\u00e4moglobin A1c . hatten Werte, jedoch sehr unterschiedliche Glukoseprofile, wie durch die kontinuierliche Blutzuckermessung gezeigt – einer der Patienten mit \u00fcberm\u00e4\u00dfiger glyk\u00e4mischer Variabilit\u00e4t.[7] Im Jahr 2014 wurde gezeigt, dass 1,5-AG im Speichel 1,5-AG im Blut widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass es als nicht-invasiver Marker f\u00fcr die kurzfristige glyk\u00e4mische Kontrolle verwendet werden k\u00f6nnte.[8]Zugrundeliegende Physiologie[edit]1,5-AG wird im Rahmen einer normalen Ern\u00e4hrung \u00fcber fast alle Lebensmittel aufgenommen und zu fast 100 % nicht verstoffwechselt. Es wird im Blutstrom transportiert und vom Glomerulus gefiltert, wo es in die Niere gelangt. In der Niere angekommen, wird 1,5-AG durch den proximalen Nierentubulus wieder ins Blut resorbiert. Eine kleine Menge, die der aufgenommenen Menge entspricht, wird mit dem Urin ausgeschieden, um eine konstante Menge in Blut und Gewebe aufrechtzuerhalten. Glucose ist ein kompetitiver Inhibitor der R\u00fcckresorption. Steigen die Blutzuckerwerte \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum \u00fcber 180 mg\/dl an, kann die Niere nicht die gesamte Glukose wieder ins Blut aufnehmen, was zu einer vermehrten Ausscheidung mit dem Urin (Glucosurie) f\u00fchrt. Infolgedessen sinken die Blutspiegel von 1,5-AG sofort und sinken weiter, bis die Glukosewerte unter 180 mg\/dl sinken. Sobald die Hyperglyk\u00e4mie korrigiert ist, beginnt 1,5-AG mit einer konstanten Rate von der Niere zur\u00fcck ins Blut zu resorbieren. Wenn der Glukosespiegel einer Person etwa 4 Wochen lang unter 180 mg\/dl bleibt, kehrt 1,5-AG auf seine normalen Werte zur\u00fcck. Daher ist die Messung des 1,5-AG-Spiegels im Blut ein Test f\u00fcr eine j\u00fcngere Vorgeschichte von hyperglyk\u00e4mischen Episoden.GlycoMark-Diagnoseassay[edit]Der GlycoMark-Test ist von der FDA f\u00fcr den Verkauf und die Vermarktung zur mittelfristigen \u00dcberwachung der Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes zugelassen. Es ist \u00fcber die meisten gro\u00dfen Referenzlabore erh\u00e4ltlich, darunter Quest Diagnostics und Labcorp, oder kann in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis durchgef\u00fchrt werden. Eine umfassende Auswertung des Assays ist in der Literatur beschrieben.[9]Der Assay kann auf fast jedem offenen Chemieanalysator durchgef\u00fchrt werden, einschlie\u00dflich solcher, die in Labors von Arztpraxen zu finden sind. W\u00e4hrend der Messung laufen zwei Reaktionen ab:Reaktion 1 ist eine Vorbehandlung der Probe, die durch Zugabe von Glucokinase durchgef\u00fchrt wird, um Glucose in Glucose-6-phosphat in Gegenwart von Adenosintriphosphat, Pyruvatkinase und Phosphoenolpyruvat umzuwandeln. Der Zweck dieses Schrittes besteht darin, die in der Blutprobe enthaltene Glukose so zu ver\u00e4ndern, dass sie w\u00e4hrend der Reaktion 2 nicht reagieren kann.Reaktion 2 verwendet Pyranoseoxidase, um das zweite Hydroxyl von 1,5-AG zu oxidieren, wodurch Wasserstoffperoxid entsteht. Die Menge an Wasserstoffperoxid wird durch Kolorimetrie unter Verwendung von Peroxidase nachgewiesen und steht in direktem Zusammenhang mit der 1,5-AG-Konzentration im Serum.Interpretation der Ergebnisse[edit]Die Ergebnisse sind in \u03bcg\/ml angegeben. Niedrigere Werte weisen auf eine Verschlechterung der Glukosekontrolle hin, mit h\u00e4ufigeren und verl\u00e4ngerten Glukosewerten \u00fcber 180 mg\/dl. 10 \u00b5g\/ml 1,5-AG korrelieren mit einer durchschnittlichen Glukose nach der Mahlzeit von 185 mg\/dl und sind der Zielwert bei Menschen mit Diabetes. Werte \u00fcber 10 \u00b5g\/ml zeigen an, dass die Glukose im Durchschnitt unter 180 mg\/dl liegt. Personen mit Werten unter 10 \u03bcg\/ml k\u00f6nnten von einer Ern\u00e4hrungsberatung und Medikamenten profitieren, die auf Glukosespitzen nach einer Mahlzeit abzielen, wie Pramlintid, Exenatid, Sitagliptin, Saxagliptin, Repaglinid oder schnell wirkende Insuline.GlykoMark(\u03bcg\/ml)Ungef\u00e4hrer Mittelwert nach der MahlzeitMaximale Glukose (mg\/dl)> 12< 18010185819062004225< 2> 290Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Dungan, Kathleen M. (Januar 2008). \u201e1,5-Anhydroglucitol (GlycoMark) als Marker f\u00fcr kurzfristige glyk\u00e4mische Kontrolle und glyk\u00e4mische Exkursionen\u201c. Expert Rev. Mol Diag. 8 (1): 9\u201319. mach:10.1586\/14737159.8.1.9. PMID 18088226.^ Y. Akanuma, K. Ogawa, T. Yamanouchi, S. Mashiko, Y. Oka, K. Kosaka, H. Akanuma (1981). \u201eVerringertes Plasma 1,5-Anhydroglucitol bei Diabetikern\u201c. Diabetes. 30 (Beilage 1): 124A.^ Yoshioka S, Saitoh S, Negishi C, Fujisawa T, Takatani O, Imura M, Funagashi M (1983). \u201eVariationen des Gehalts an 1-Desoxyglucose (1,5-Anhydroglucitol) im Plasma von Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus\u201c. Klin. Chem. 29 (7): 1396\u20138. PMID 6345028.^ YamanouchiT. et al. (1996). \u201eKlinische N\u00fctzlichkeit von Serum 1,5-Anhydroglucitol bei der \u00dcberwachung der glyk\u00e4mischen Kontrolle\u201c. Die Lanzette. 347 (9014): 1514\u20138. mach:10.1016\/S0140-6736(96)90672-8. PMID 8684103.^ Buse JB, Freeman JL, Edelman SV, Jovanovic L, McGill JB (2003). “Serum 1,5-anhydroglucitol (GlycoMarkTM): ein kurzfristiger glyk\u00e4mischer Marker”. Diabetes-Technologie. 5 (3): 355\u201363. mach:10.1089\/152091503765691839. PMID 12828817.^ McGill JB, Cole TG, Nowatzke W, Houghton S, Ammirati EB, Gautille T, Sarno MJ (2004). “Die zirkulierenden 1,5-Anhydroglucit-Spiegel bei erwachsenen Patienten mit Diabetes spiegeln longitudinale Ver\u00e4nderungen der Glyk\u00e4mie wider: eine US-Studie zum GlycoMarkTM Assay”. Diabetes-Behandlung. 27 (8): 1859\u201365. mach:10.2337\/diacare.27.8.1859. PMID 15277408.^ Dungan KM, Buse JB, Largay J, Kelly MM, Button EA, Wittlin S (2006). “1,5-Anhydroglucitol und postprandiale Hyperglyk\u00e4mie, gemessen durch ein kontinuierliches Glukose-\u00dcberwachungssystem bei m\u00e4\u00dfig kontrollierten Patienten mit Diabetes”. Diabetes-Behandlung. 29 (6): 1214\u20139. mach:10.2337\/dc06-1910. PMID 16731998.^ Mook-Kanamori DO, Selim MM, Takiddin AH, Al-Homsi H, Al-Mahmoud KA, Al-Obaidli A, Zirie MA, Rowe J, Yousri NA, Karoly ED, Kocher T, Sekkal Gherbi W, Chidiac OM, Mook- Kanamori MJ, Abdul Kader S, Al Muftah WA, McKeon C, Suhre K (2013). “1,5-Anhydroglucitol im Speichel ist ein nicht-invasiver Marker f\u00fcr die kurzfristige Blutzuckerkontrolle”. J Clin Endocrinol Metab. 99 (3): 479\u201383. mach:10.1210\/jc.2013-3596. PMID 24423354.^ Nowatzke W, Sarno MJ, Birch NC, Stickle DF, Eden T, Cole TG (2004). “Auswertung eines Assays f\u00fcr Serum 1,5-Anhydroglucitol (GlycoMarkTM) und Bestimmung von Referenzintervallen auf dem Hitachi 917-Analysator”. Clin Chim Acta. 350 (1\u20132): 201\u20139. mach:10.1016\/j.cccn.2004.08.013. PMID 15530479.Externe Links[edit] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/11\/30\/15-anhydroglucit-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"1,5-Anhydroglucit \u2013 Wikipedia"}}]}]