[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/02\/justin-mercier-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/02\/justin-mercier-wikipedia\/","headline":"Justin Mercier \u2013 Wikipedia","name":"Justin Mercier \u2013 Wikipedia","description":"US-amerikanischer Eishockeyspieler Justin L. Mercier (* 25. Juni 1987) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League","datePublished":"2021-12-02","dateModified":"2021-12-02","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/02\/justin-mercier-wikipedia\/","wordCount":3333,"articleBody":"US-amerikanischer Eishockeyspieler Justin L. Mercier (* 25. Juni 1987) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League mit den Colorado Avalanche spielte.Table of ContentsKarriere spielen[edit]Amateur[edit]Fachmann[edit]Internationales Spiel[edit]Karrierestatistiken[edit]Regul\u00e4re Saison und Playoffs[edit]International[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Karriere spielen[edit]Amateur[edit]Mercier wurde im NHL Entry Draft 2005 von der Colorado Avalanche auf den 168. Gesamtplatz gedraftet. Mercier wurde vom United States National Development Team Program eingezogen, nachdem er zuvor f\u00fcr die St. Louis Heartland Eagles in der USHL gespielt hatte. Mercier verpflichtete sich im Sommer 2004 an der Miami University, und nachdem er in seinem ersten Jahr 10 Punkte erzielt hatte, entwickelte sich Mercier in den folgenden Jahren f\u00fcr Miami zu einem aggressiven St\u00fcrmer. Als Senior Mercier wurde er zum regionalen MVP des Westens ernannt, als er half, die Redhawks zu den Frozen Four zu f\u00fchren.[1] verlieren das 2008-09 National Championship Spiel 4-3 in der Verl\u00e4ngerung an die Boston University.[2]Fachmann[edit]Am 10. Juli 2009 wurde Mercier einen dreij\u00e4hrigen Einstiegsvertrag mit Colorado Avalanche unterschrieben.[3] Mercier wurde dann der AHL-Tochter von Avalanche, den Lake Erie Monsters, zugeteilt, um seine erste Profisaison 2009\/10 zu beginnen. Von einer energischen, physischen Pr\u00e4senz erwartet, hatte Mercier einen langsamen Start und verzeichnete in 24 Spielen mit Lake Erie einen einzigen Assist, bevor er \u00fcberraschend am 8. Dezember 2009 in die Avalanche zur\u00fcckgerufen wurde.[4] Er gab sein NHL-Deb\u00fct in der n\u00e4chsten Nacht bei einer 0:1-Niederlage gegen die Minnesota Wild am 9. Dezember 2009.[5] Mercier kehrte in seine Heimat Erie zur\u00fcck und erzielte zum Jahreswechsel am 2. Januar 2010 beim 3:2-Sieg gegen die Hamilton Bulldogs endlich seine ersten Profitore.[6] In seinem zweiten R\u00fcckruf in die Avalanche erzielte Justin am 4. Februar 2010 sein erstes NHL-Tor bei einer 5-3 Niederlage gegen die Nashville Predators.[7]In den folgenden beiden Spielzeiten wurde Mercier als Zwei-Wege-Checkline-St\u00fcrmer zu einer festen Gr\u00f6\u00dfe unter den Monstern. Ohne einen R\u00fcckruf in die Avalanche verbesserte Mercier jede Saison seine Tore bei den Monsters und wurde nach seiner dreij\u00e4hrigen Amtszeit mit 220 Lake Erie’s All-Time Games Leader.[8]Ohne ein Verl\u00e4ngerungsangebot mit der Avalanche und Unsicherheit aufgrund des NHL-Lockouts 2012 war Mercier ohne Klub in die Saison 2012\/13 gegangen. Zwei Monate nach Beginn der eigentlichen Saison, am 28. Oktober 2012, wurde Mercier eingeladen, mit dem deutschen Klub EHC Wolfsburg von der DEL zu trainieren und auszuprobieren.[9] Am 31. Oktober deb\u00fctierte Mercier f\u00fcr die Grizzly Adams vor den Wolfsburger Fans bei einer 5:3-Niederlage gegen den ERC Ingolstadt.[10] Mercier hatte M\u00fche, sein Spiel offensiv zu \u00fcbersetzen, trug aber in 35 Spielen mit 5 Punkten bei. Mercier kehrte in der Nebensaison nach Nordamerika zur\u00fcck und unterschrieb am 7. Oktober 2013 versp\u00e4tet einen Einjahresvertrag in der ECHL bei den Idaho Steelheads.[11] In der Saison 2013\/14 trat Mercier in 43 Spielen mit den Steelheads auf, um 18 Tore und 30 Punkte zu erzielen. Sein Einfluss bei den Steelheads lie\u00df nach, als er zweimal an AHL-Clubs, die Iowa Wild und die Bridgeport Sound Tigers, ausgeliehen wurde.Am 19. August 2014 setzte Mercier in der ECHL fort und unterschrieb einen Einjahresvertrag mit dem Toledo Walleye.[12] Mercier gewann seinen Scoring-Touch zur\u00fcck, indem er in 46 Spielen mit dem Walleye 43 Punkte sammelte. Er wurde in der Saison 2014\/15 an den AHL-Club Rochester Americans ausgeliehen und spielte in 16 Spielen f\u00fcr 4 Punkte, bevor er zu den Walleye zur\u00fcckkehrte.Als Free Agent kehrte Mercier am 6. August 2015 f\u00fcr einen zweiten Einsatz in Europa zur\u00fcck, wo er zusammen mit dem ehemaligen Waleye-Teamkollegen Shane Sims einen Einjahresvertrag beim italienischen Klub HC Gherd\u00ebina aus der italienischen Serie A unterschrieb.[13]Internationales Spiel[edit]Abgesehen vom US-Entwicklungsprogramm wurde Mercier f\u00fcr die U18-Weltmeisterschaft 2005 in das US-Team berufen.[14] Bei weitem nicht der erfahrenste Spieler, wurde er f\u00fcr seine Hartn\u00e4ckigkeit und unerm\u00fcdliche Arbeit gelobt, als er in 6 Spielen 1 Assist aufnahm und den USA half, Gold zu gewinnen.[15] Im Goldmedaillenspiel, einem 5:1-Sieg \u00fcber Kanada, erlangte Mercier Ber\u00fchmtheit, als er eine Matchstrafe verh\u00e4ngte und im dritten Drittel nach einem gef\u00e4hrlichen Treffer auf den Brettern gegen Colton Yellow Horn vom Platz geworfen wurde.[16]Karrierestatistiken[edit]Regul\u00e4re Saison und Playoffs[edit]International[edit]Verweise[edit]^ “West Regional: Minneapolis-Ties machen s\u00fc\u00dfe Heimkehr Frozen-Bound Blasi”. innencollegehockey. 29. M\u00e4rz 2009. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Ehemalige Feinde jetzt Teamkollegen und Freunde”. AHL. 3. November 2009. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Cumiskey, Mercier unter Vertrag”. Colorado-Lawine. 10. Juli 2009. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Mangelnde Tore k\u00f6nnen Mercier nicht von seinem NHL-Tor abhalten”. NHL. 8. Dezember 2009. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Mercier gibt NHL-Deb\u00fct”. GOerie.com. 11. Dezember 2009. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Tyler Weiman macht 31 Paraden als Monsters Edge Bulldogs 3-2”. NHL. 2. Januar 2010. Archiviert von das Original am 18. November 2010. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Raubtiere 5, Lawine 3”. CBS Sport. 4. Februar 2010. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2012. Abgerufen 11. April, 2010.^ \u201eEine Saison im R\u00fcckblick\u201c. Monster des Eriesees. 19. Juni 2012. Archiviert von das Original am 7. Juni 2012. Abgerufen 21. Juni, 2012.^ “Grizzly Adams verliert 3:5, um Justin Mercier in Wolfsburg zu testen”. EHC Wolfsburg (auf Deutsch). 28. Oktober 2012. Abgerufen 28. Oktober, 2012.^ “Mercier gibt Heimdeb\u00fct bei 5:3 Heimniederlage gegen Ingolstadt”. EHC Wolfsburg (auf Deutsch). 31. Oktober 2012. Abgerufen 31. Oktober, 2012.^ “Ralph f\u00fcgt Grant, Mercier, Yablonski hinzu”. Idaho-Steelheads. 7. Oktober 2013. Archiviert von das Original am 4. November 2013. Abgerufen 8. Oktober 2013.^ “Walleye unterschreibt mit NHL-Bindungen”. oursportscentral.com. 19. August 2014. Abgerufen 19. August 2014.^ “HCG verpflichtet den ehemaligen NHL-Spieler Justin Mercier” (auf Italienisch). HC Gherdina. 6. August 2015. Abgerufen 6. August 2015.^ “Team USA-Kader”. IIHF. 20. M\u00e4rz 2005. Abgerufen 11. April, 2010.^ “Nordamerikanische Teenager pr\u00e4gen die U-18-Welten”. USA heute. 21. April 2005. Abgerufen 11. April, 2010.^ “USA schl\u00e4gt Kanada; U18-Meisterschaft gewinnen”. TSN. 24. April 2005. Abgerufen 11. April, 2010.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/02\/justin-mercier-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Justin Mercier \u2013 Wikipedia"}}]}]