[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/09\/green-bay-blizzard-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/09\/green-bay-blizzard-wikipedia\/","headline":"Green Bay Blizzard \u2013 Wikipedia","name":"Green Bay Blizzard \u2013 Wikipedia","description":"Amerikanische Indoor-Football-Mannschaft Green Bay Blizzard Gegr\u00fcndet 2003Spiel im Resch-Zentrumin Ashwaubenon, WisconsinGreenBayBlizzard.com af2 (2003\u20132009) Nationale Konferenz (2003\u20132004) Amerikanische Konferenz (2005\u20132009) Ost","datePublished":"2021-12-09","dateModified":"2021-12-09","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/a\/ab\/GreenBayBlizzard.png\/120px-GreenBayBlizzard.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/a\/ab\/GreenBayBlizzard.png\/120px-GreenBayBlizzard.png","height":"115","width":"120"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/09\/green-bay-blizzard-wikipedia\/","wordCount":6202,"articleBody":"Amerikanische Indoor-Football-MannschaftGreen Bay BlizzardGegr\u00fcndet 2003Spiel im Resch-Zentrumin Ashwaubenon, WisconsinGreenBayBlizzard.comaf2 (2003\u20132009)Nationale Konferenz (2003\u20132004)Amerikanische Konferenz (2005\u20132009)Ost (2005\u20132006)Mittlerer Westen (2007\u20132009) Hallenfu\u00dfballliga (2010-heute)Vereinigte Konferenz (2010\u20132017)Zentraler Norden (2010)Gro\u00dfe Seen (2011)Aktuelle Uniform TeamfarbenWaldgr\u00fcn, Wei\u00df, Silber MaskottchenBruiser the Yeti, Blizz und Bling \u2013 Bruisers Yeti-CousinsEigent\u00fcmerLarry & Kathy TreanklerCheftrainerCorey RobersonGreen Bay Blizzard (2003-heute)Ligameisterschaften (0)Konferenzmeisterschaften (1)Divisionsmeisterschaften (4)af2 Ost: 2006af2 Mittlerer Westen: 2008IFL Mitte Nord: 2010IFL Gro\u00dfe Seen: 2011af2: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009IFL: 2010, 2011, 2012, 2019Die Green Bay Blizzard ist ein professionelles Hallenfu\u00dfballteam mit Sitz in Ashwaubenon, Wisconsin, das 2003 gegr\u00fcndet wurde. Der Blizzard begann 2010 in der Indoor Football League zu spielen, nachdem er die letzten sieben Spielzeiten in af2 gespielt hatte, der inzwischen aufgel\u00f6sten Minor League der Arena Football League. Ihre Heimspiele spielen sie im Resch Center in Ashwaubenon, Wisconsin. Das Logo des Teams steht f\u00fcr Bruiser, das Team-Maskottchen.Table of ContentsGeschichte[edit]af2: 2003\u20132009[edit][edit]Fr\u00fcher Erfolg[edit]Playoff-D\u00fcrre[edit]Saison 2019[edit]Statistiken und Aufzeichnungen[edit]Saison-f\u00fcr-Saison-Ergebnisse[edit]Rekorde des Cheftrainers[edit]Durchschnittliche Besucherzahl von Saison zu Saison[edit]Bemerkenswerte Spieler[edit]Aktueller Dienstplan[edit]Individuelle Auszeichnungen[edit]Aktuelles Personal[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]af2: 2003\u20132009[edit]Der Blizzard begann 2003 als af2-Erweiterungsteam mit Jose Jefferson als Cheftrainer des Teams. Das Team beendete 2-14, zuletzt in der National Conference Midwest Division. Sie hatten nur durchschnittlich 2.957 Fans pro Spiel.[citation needed] Zu Beginn der Saison 2004 ersetzte der Blizzard Jose Jefferson durch den ehemaligen Linebacker der Green Bay Packers, Brian Noble. Trotz der Verbesserung des Teams w\u00e4hrend der Saison 2004 beendete der Blizzard 6-10.2005 wechselte das Team von der National Conference zur American Conference of AF2. Der Blizzard wurde Mitglied der East Division der American Conference. Das Team ersetzte auch Noble durch den erfahrenen Arena Football League-Veteran Bob Landsee. Das Team setzte seinen Verbesserungstrend im Jahr 2005 fort und erreichte 9-7, gut f\u00fcr den 3. Platz in der East Division und erreichte zum ersten Mal die Nachsaison. Sie fielen in der ersten Runde an Wilkes-Barre\/Scranton.Blizzard-Cheftrainer Bob Landsee ist der erste Trainer in der Teamgeschichte, der f\u00fcr seine zweite Saison zur\u00fcckkehrt. Der Blizzard kam auch unter neuem Besitz, da der ehemalige Trainer Brian Noble eine Investmentgruppe leitete, die das Team kaufte. Noble wurde der neue Pr\u00e4sident des vier Jahre alten Franchise und begann eine komplette Neubelebung der Organisation, indem er die Ticketpreise drastisch senkte, um die durchschnittliche Spielbesucherzahl zu steigern.[citation needed] Im Saisonfinale gegen Louisville stellte das Team mit 7.184 Besuchern einen neuen Besucherrekord auf. Das Team erlebte auch eine Verbesserung auf dem Feld und ging mit 9-6 in das letzte Spiel der regul\u00e4ren Saison 2006 mit dem Louisville Fire f\u00fcr den ersten in der East Division ein. Dies f\u00fchrte zu einem Showdown zwischen den beiden Teams im Resch Center um den Titel der East Division, den der Blizzard 54-53 gewann. Der Blizzard verdiente sich ein Freilos in der ersten Runde, bevor er im ersten Playoff-Heimspiel des Blizzards gegen den ArenaCup-Champion von 2005 Memphis Xplorers antrat, das sie mit 67 zu 50 gewannen. Dieser Sieg schickte sie zum American Conference Championship Game gegen die Florida Firecats, das sie 60-47 gewannen, den Conference-Titel eroberten und in den ArenaCup VII vorr\u00fcckten, wo sie gegen den Spokane Shock 54-37 verloren.Trainer Bob Landsee hatte chirurgische Beschwerden und musste sich f\u00fcr die Saison 2007 beurlauben lassen. Er wurde durch Defensivkoordinator Doug Lytle ersetzt, der Blizzard zu einer 9-7-Saison f\u00fchrte, zu Hause ungeschlagen blieb, aber alle bis auf ein Stra\u00dfenspiel verlor. Die Blizzard schaffte es das dritte Jahr in Folge in die Playoffs und \u00fcberraschte ihren Rivalen und Midwest Division Champion Quad City Steamwheelers mit 39\u201334 im Erstrundenspiel. Der Blizzard setzte seinen Heimerfolg aus der regul\u00e4ren Saison fort, indem er Louisville in der zweiten Runde 37-27 besiegte, verlor jedoch in ihrem zweiten aufeinander folgenden American Conference-Meisterschaftsspiel 46-43 gegen die Wilkes-Barre \/ Scranton Pioneers.[1]Cheftrainer Bob Landsee kehrte 2008 zur\u00fcck und f\u00fchrte den Blizzard zu einem 11-5-Rekord und einem Titel in der Midwest Division. The Blizzard stellte mit 7.258 einen Besucherrekord f\u00fcr ein einzelnes Spiel gegen Lexington auf und hatte mit durchschnittlich 6.125 Fans pro Spiel die h\u00f6chste durchschnittliche Besucherzahl in der Teamgeschichte.[citation needed] In der ersten Runde der Playoffs besiegte Blizzard Lexington 65-37, nachdem er in der regul\u00e4ren Saison zweimal gegen sie verloren hatte. Der Blizzard veranstaltete dann Manchester in einem Zweitrundenspiel und verlor 55-54 bei einer Manchester-Zwei-Punkte-Umwandlung in letzter Minute.Nach Beginn der Saison durch den Sieg \u00fcber den amtierenden ArenaCup-Champion Tennessee Valley Vipers. Der Blizzard scheiterte daran, einen aufeinanderfolgenden Titel in der Midwest Division zu erringen und beendete die Saison 10\u20136, wobei er sich den 6. Platz in den af2-Playoffs 2009 verdiente. Die Blizzard erreichten ihre dritte American Conference Championship und verloren gegen die Nummer 1 der gesetzten Wilkes-Barre\/Scranton Pioneers 72-67.[edit]Im Oktober 2009 gab das Team bekannt, dass es gezwungen w\u00e4re, den Betrieb einzustellen, wenn es keine zus\u00e4tzlichen Investoren finden w\u00fcrde.[citation needed] The Blizzard fand neue Investoren in einer Eigent\u00fcmergruppe namens Titletown Football Group, LLC, angef\u00fchrt von Jeff Royle, Pr\u00e4sident der Green Bay Bullfrogs, der das Team Ende Oktober kaufte. Im November 2009 gab das Team bekannt, dass es die Saison 2010 in der Indoor Football League (IFL) spielen wird, da AF2 Insolvenz anmeldet. Bei einem Tag der offenen T\u00fcr am 17. November 2009 gab Blizzard bekannt, dass sein neuer Cheftrainer Rik Richards sein w\u00fcrde.Am 5. Dezember 2009 k\u00fcndigte Blizzard einen Team-Namen-Wettbewerb an. Der Name Blizzard und das geistige Eigentum wurden von der damals aufgel\u00f6sten Arena Football League (AFL) gehalten, die die Muttergesellschaft der ehemaligen Blizzard-Liga af2 war. Die Verm\u00f6genswerte der ehemaligen AFL wurden von der neu gegr\u00fcndeten Arena Football 1 gekauft.[2] Die Team-Eigent\u00fcmergruppe versuchte immer noch, die Rechte am Namen Blizzard zu erwerben und hatte beschlossen, den Wettbewerb fortzusetzen, falls der Name Blizzard nicht gekauft werden konnte, aber die Eigent\u00fcmer konnten den Namen und die Bilder von Blizzard erwerben.Fr\u00fcher Erfolg[edit]Am 15. Dezember 2009 gab die IFL die Ausrichtung und den Zeitplan der Division f\u00fcr die Saison 2010 bekannt. Der Blizzard trat in der United Conference, Central North Division mit den La Crosse Spartans, Chicago Slaughter und Bloomington Extreme an. Der Blizzard gewann die Central North Division, verlor aber sein Erstrunden-Playoff-Spiel gegen die Chicago Slaughter.In der Saison 2011 trat der Blizzard in der United Conference, Great Lakes Division, an, die in Central North Division umbenannt wurde (die Spartans, Slaughter und Extreme, zusammen mit dem Blizzard). Der Blizzard gewann erneut den Divisionstitel und verbesserte sich auf den Rekord von 11-3. Sie besiegten den Reading Express in ihrem Playoff-Spiel der ersten Runde, verloren jedoch das Spiel der United Conference Championship an den sp\u00e4teren Meister, den Sioux Falls Storm.Da verschiedene Teams die IFL verlie\u00dfen, um entweder anderen Ligen beizutreten oder den Betrieb ganz einzustellen, spielte die Liga das Saisonformat 2012 in zwei Konferenzen ohne Divisionen. W\u00e4hrend die Spartaner ihren Betrieb eingestellt hatten, traten die Divisionsrivalen von Blizzard, die Slaughter und die neu umbenannte Bloomington Edge, zusammen mit Reading Express, Sioux Falls Storm, Cedar Rapids Titans, Lehigh Valley Steelhawks und Omaha Beef der United Conference an einem einzigen Tisch bei. Der Blizzard beendete erneut 11-3, f\u00fcr den zweiten Platz in der Konferenz und drei Spiele hinter dem ungeschlagenen Storm. Der Blizzard besiegte Edge in der ersten Runde, verlor aber erneut gegen den Storm um die United Conference Championship.Playoff-D\u00fcrre[edit]Da die Beef, Edge und Steelhawks die IFL f\u00fcr andere Ligen verlie\u00dfen und der Express den Betrieb aussetzte, wurde die United Conference f\u00fcr die Saison 2013 auf f\u00fcnf Teams reduziert, wobei Blizzard, Slaughter, Titans und Storm alle zur\u00fcckkehrten und das neu umbenannte Texas Revolution (ehemals Allen Wranglers) verl\u00e4sst die Intense Conference. Junior Aumavae, ein Nose Tackle, der die Saison 2012 f\u00fcr Blizzard spielte, wurde Ende M\u00e4rz 2013 von den New York Jets unter Vertrag genommen.[3] Nachdem er in den ersten sechs Spielen der Saison einen 1-5-Rekord aufgestellt hatte, wurde Cheftrainer Robert Fuller von Defensive Coordinator Chad Baldwin ersetzt.Nach der Saison 2013 wechselten die Chicago Slaughter in die Continental Indoor Football League, aber die United Conference hatte mit der Erweiterung Bemidji Axemen weiterhin f\u00fcnf Teams. Im September 2013 verkaufte die Titletown Football Group, LLC ihre Mehrheitsbeteiligung am Team an Larry und Kathy Treankler.[4] Der Blizzard begann die Saison 2014 unter Cheftrainer Chad Baldwin.[5] Nachdem das Team die Saison 0-6 begann, wurde Baldwin f\u00fcr den Rest der Saison durch Offensivkoordinator Tommie Williams ersetzt.[6] The Blizzard hat in dieser Saison sein neues Logo vorgestellt.Tommie Williams wurde sein Interims-Tag entfernt und zum Cheftrainer des Blizzard ernannt. Der Blizzard brachte den erfahrenen Quarterback Donovan Porterie zur\u00fcck und handelte f\u00fcr Carl Sims. Der Blizzard gewann so viele Spiele wie in den beiden vorherigen Saisons zusammen, aber ihre 6-8-Bilanz reichte nicht aus, um sich f\u00fcr die Playoffs zu qualifizieren.Am 3. November 2015 einigten sich Williams und Blizzard auf eine Trennung.[7] Am 7. Dezember 2015 wurde Chris Williams als Cheftrainer von Blizzard eingestellt.[8]Zum Auftakt der Saison 2018 startete Blizzard nach einer schlechten Leistung mit der I-Formation 0-5.[further explanation needed] Trainer Chris Williams wurde nach der 6. Woche seines Amtes enthoben und durch Corey Roberson als Interims-Cheftrainer ersetzt. Der Blizzard beendete die Saison mit zwei Gesamtsiegen.Saison 2019[edit]Corey Roberson wurde f\u00fcr die Saison 2019 zum Cheftrainer ernannt. Unter Roberson verdienten sich die Blizzard ihren ersten Playoff-Platz seit 2012 mit einem 9-5-Rekord in der regul\u00e4ren Saison.Statistiken und Aufzeichnungen[edit]Saison-f\u00fcr-Saison-Ergebnisse[edit]Meister der LigaKonferenzsiegerDivisionsmeisterPlayoff-LiegeplatzTabellenf\u00fchrerRekorde des Cheftrainers[edit]Hinweis: Die Statistiken sind bis zur Saison 2021 der Indoor Football League korrektNameBegriffRegul\u00e4re SaisonPlayoffsAuszeichnungenWLTGewinnen%WLJose Jefferson20032140.12500Brian Noble20046100.37500Bob Landsee2005\u201320062008\u2013200940240.62554Doug Lytle2007970.56321Rik Richards2010\u201320112170.75012Robert Fuller2012\u201320131280.60011IFL-Trainer des Jahres (2012)Tschad Baldwin2013\u201320143110.21400Tommie Williams2014\u201320158140.36400Chris Williams2016\u201320188290.21600Corey Roberson2018\u2013heute16210.43201IFL-Trainer des Jahres (2019)Durchschnittliche Besucherzahl von Saison zu Saison[edit]Dieser Artikel muss sein Aktualisiert. Bitte helfen Sie mit, diesen Artikel zu aktualisieren, um aktuelle Ereignisse oder neu verf\u00fcgbare Informationen widerzuspiegeln. (Juli 2017)JahrDurchschnittliche Anwesenheit[9]Liga20032.957af220043.683af220053.532af220065.836af220075,629af220086.125[a]af220096.093af220103.778IFL20113.084IFL20123.384IFL20133.811IFL2014Keine DatenIFL20153.588IFL20163.359IFL20173.609IFLDurchschnitt4.176GesamtDurchschnitt4.836af2Durchschnitt3.516IFL^ Schlie\u00dft ein Playoff-Spiel mit fehlenden Daten ausBemerkenswerte Spieler[edit]Aktueller Dienstplan[edit]Dieser Abschnitt muss sein Aktualisiert. Bitte helfen Sie mit, diesen Artikel zu aktualisieren, um aktuelle Ereignisse oder neu verf\u00fcgbare Informationen widerzuspiegeln. (Mai 2021)Green Bay Blizzard-KaderQuarterbacks11 Damion Mai17 Aaron AikenRunningbacks12 Ramses Owens21 Kerrion MooreWide-Receiver1 Eric Thomas4 Trevon Saunders9 MacGarrett Kings Jr.10 Kezlow Smith14 Keshaun TaylorOffensive Linemen55 Jahlil Mathis-Ellis70 Eric Janeau jr.79 Dwayne Williams— Kevin Hall— Daniel Smalls— Alex ThompsonDefensive Linemen— David Pfaff— Cassius Torf— Dajon Emory50 Deldrick Canty94 Eishaun Lustig97 Zane Smith99 Adewale AdeoyeLinebackerAbwehrkr\u00e4fte2 Malik Reaves5 Maurer Grau6 Corey Turner7 Momodou Mbye24 Bakari TriggsSpezialteamsReservelisten[1] aktualisiert Mai 202129 aktiv, 1 inaktiv\u2192 Weitere Dienstpl\u00e4neIndividuelle Auszeichnungen[edit]Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Blizzard-Spieler, die Ligapreise gewonnen haben:Spezialteams Spieler des JahresJahreszeitSpielerPosition2011BJ HillKR2013BJ HillKR2018BJ HillKRAnf\u00e4nger des JahresJahreszeitSpielerPosition2014Nate WaraQBAdam Pringle-PreisJahreszeitSpielerPosition2017Jack BramswigWRAktuelles Personal[edit]Green Bay Blizzard-MitarbeiterVorderb\u00fcroMiteigent\u00fcmer \u2013 Larry TreanklerMiteigent\u00fcmerin \u2013 Kathy TreanklerDirektor des Ticketverkaufs – Ryan HopsonDirektor des Fu\u00dfballbetriebs – Dylan EisenbarthCheftrainer \/ Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerCo-TrainerOffensivkoordinator: Matt BehrendtOL\/DL-Trainer: Dean PicotteKoordinator der Spezialteams: Anthony ParkerCo-Trainer: Nigel StephensVerweise[edit]^ “2007 Green Bay Blizzard”. www.arenafan.com. ArenaFan. Abgerufen 28. M\u00e4rz, 2014.^ “Arena Football One gibt AFL-Asset-Angebot bekannt”. www.oursportscentral.com. Unsere Sportzentrale. 11. November 2009. Abgerufen 28. M\u00e4rz, 2014.^ Schroeder, Dave (31. M\u00e4rz 2013). \u201eVom Blizzard zur NFL\u201c. Green Bay, WI: WBAY-TV. Archiviert von das Original am 1. April 2013. Abgerufen 31. M\u00e4rz, 2013.^ “Hallenfu\u00dfball: Blizzard gibt neue Haupteigent\u00fcmer bekannt”. www.greenbaypressgazette.com. Gannett. 19. September 2013. Abgerufen 20. September 2013.^ “Hallenfu\u00dfball: Baldwin kehrt zum Blizzard zur\u00fcck”. Green Bay Press-Gazette. Green Bay, WI: Gannett Company. 9. Oktober 2013. Abgerufen 17. Januar 2014.^ “Blizzard feuert Trainer Baldwin nach 0:6-Start”. Green Bay Press-Gazette. Green Bay, WI: Gannett Company. 15. April 2014. Abgerufen 17. April 2014.^ “Blizzard trennt sich von Coach Williams”. www.oursportscentral.com. Unsere Sportzentrale. 3. November 2015. Abgerufen 3. November 2015.^ “Green Bay Blizzard hat einen neuen Cheftrainer eingestellt”. Unsere Sportzentrale. 7. Dezember 2015. Abgerufen 7. Dezember 2015.^ “Geschichte des Green Bay Blizzard-Teams”. www.arenafan.com. ArenaFan. Abgerufen 28. M\u00e4rz, 2014.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki26\/2021\/12\/09\/green-bay-blizzard-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Green Bay Blizzard \u2013 Wikipedia"}}]}]