[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/21\/falangismus-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/21\/falangismus-wikipedia\/","headline":"Falangismus \u2013 Wikipedia","name":"Falangismus \u2013 Wikipedia","description":"Politische Ideologie der Falange Espa\u00f1ola Falangismus (Spanisch: falangismo) war die politische Ideologie zweier politischer Parteien in Spanien, die als Falange","datePublished":"2021-10-21","dateModified":"2021-10-21","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a2\/Yoke_and_Arrows.svg\/200px-Yoke_and_Arrows.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a2\/Yoke_and_Arrows.svg\/200px-Yoke_and_Arrows.svg.png","height":"257","width":"200"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/21\/falangismus-wikipedia\/","wordCount":4500,"articleBody":"Politische Ideologie der Falange Espa\u00f1ola Falangismus (Spanisch: falangismo) war die politische Ideologie zweier politischer Parteien in Spanien, die als Falange bekannt waren, n\u00e4mlich zuerst der Falange Espa\u00f1ola de las Juntas de Ofensiva Nacional Sindicalista (FE de las JONS) und danach der Falange Espa\u00f1ola Tradicionalista y de las Juntas de Ofensiva Nacional Sindicalista (FET y de las JONS).[1] Der Falangismus hat eine umstrittene Beziehung zum Faschismus, da einige Historiker die Falange aufgrund ihrer faschistischen Neigungen in den fr\u00fchen Jahren f\u00fcr eine faschistische Bewegung halten.[2] w\u00e4hrend andere sich auf ihre Umwandlung in eine autorit\u00e4re konservative Bewegung im frankoistischen Spanien konzentrieren.[1][3]Die urspr\u00fcngliche Falangisten-Partei FE de las JONS fusionierte 1937 nach dem Einigungsdekret von Francisco Franco mit den Carlisten, um FET y de las JONS zu bilden. Diese neue Falange sollte alle nationalistischen politischen Fraktionen einbeziehen und wurde die einzige politische Partei des frankoistischen Spaniens.[4] Die Fusion wurde von einigen der urspr\u00fcnglichen Falangisten wie Manuel Hedilla abgelehnt.Der Falangismus legt einen starken Schwerpunkt auf die katholische religi\u00f6se Identit\u00e4t, obwohl er einige s\u00e4kulare Ansichten \u00fcber den direkten Einfluss der Kirche auf die Gesellschaft vertritt, da er glaubte, dass der Staat die h\u00f6chste Autorit\u00e4t \u00fcber die Nation haben sollte.[5] Der Falangismus betonte die Notwendigkeit einer totalen Autorit\u00e4t, Hierarchie und Ordnung in der Gesellschaft.[5] Wie der Faschismus ist der Falangismus antikommunistisch, antidemokratisch und antiliberal.[6][7] Das urspr\u00fcngliche Manifest der Falange, das “Sechsundzwanzig-Punkte-Manifest”, erkl\u00e4rte den Falangismus, um die Einheit Spaniens und die Beseitigung des regionalen Separatismus zu unterst\u00fctzen, die Errichtung einer Diktatur unter der F\u00fchrung der Falange, den Einsatz von Gewalt zur Wiederherstellung Spaniens und die F\u00f6rderung der Wiederbelebung und Entwicklung des spanischen Reiches, alle Attribute, die es mit dem Faschismus gemein hatte. Das Manifest forderte auch eine nationale syndikalistische Wirtschaft und bef\u00fcrwortete Agrarreformen, industrielle Expansion und die Achtung des Privateigentums, mit Ausnahme der Verstaatlichung von Kreditfazilit\u00e4ten, um Wucher zu verhindern.[8]Die spanische Falange und ihre Mitgliedsorganisationen in hispanischen Staaten auf der ganzen Welt f\u00f6rderten eine Form des Panhispanismus, bekannt als hispanidad die sowohl die kulturelle als auch die wirtschaftliche Vereinigung der hispanischen Gesellschaften auf der ganzen Welt bef\u00fcrwortete.[9]Der Falangismus hat sowohl die politische Linke als auch die Rechte als seine “Feinde” angegriffen und sich selbst weder als links noch als rechts, sondern als synkretistische dritte Position bezeichnet.[10] Wissenschaftliche Quellen, die den Falangismus \u00fcberpr\u00fcfen, platzieren ihn ganz rechts.[11]Table of Contents Komponenten[edit]Nationalismus und Rassismus[edit]Wirtschaft[edit]Geschlechterrollen[edit]Falangistische Theoretiker[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Quellen[edit]Komponenten[edit]Nationalismus und Rassismus[edit]W\u00e4hrend des Spanischen B\u00fcrgerkriegs f\u00f6rderten sowohl die Falange als auch die Carlisten die Einverleibung Portugals in Spanien, und die neue Falange, die aus ihrer Vereinigung im Jahr 1937 resultierte, tat dies weiterhin. Die Falange bef\u00fcrwortete auch die Einverleibung von Gibraltar in Spanien, sowohl vor als auch nach seiner Fusion mit den Carlisten. In den ersten Jahren ihres Bestehens produzierte die Falange Karten von Spanien, die Portugal als Provinz Spaniens einschlossen.[12] Die Carlisten erkl\u00e4rten, dass ein karlistisches Spanien Gibraltar und Portugal zur\u00fcckerobern w\u00fcrde.[13] Nach dem B\u00fcrgerkrieg forderten einige radikale Mitglieder der Falange eine Wiedervereinigung mit Portugal und die Annexion ehemaliger spanischer Gebiete in den franz\u00f6sischen Pyren\u00e4en.[14] W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs erkl\u00e4rte Franco in einem Kommuniqu\u00e9 mit Deutschland am 26. Mai 1942, dass Portugal an Spanien angegliedert werden sollte.[15]Einige der Falangisten in Spanien hatten Rassismus und rassistische Politik unterst\u00fctzt und Rassen als real und existierend mit unterschiedlichen St\u00e4rken, Schw\u00e4chen und begleitenden Kulturen angesehen, die untrennbar mit ihnen verbunden waren. Im Gegensatz zu anderen Rassisten wie den Nazis k\u00fcmmert sich der Falangismus jedoch nicht um die Rassenreinheit und denunziert andere Rassen nicht als minderwertig, indem er behauptet, “dass jede Rasse eine besondere kulturelle Bedeutung hat” und behauptet, dass die Vermischung der spanischen Rasse und anderer Rassen eine “hispanische Superkaste” hervorgebracht, die “ethisch verbessert, moralisch robust, spirituell kraftvoll” ist.[16] Sie war weniger besorgt \u00fcber die biologische Erneuerung der spanischen Rasse, sondern bef\u00fcrwortete die Notwendigkeit einer geistlichen Erneuerung der spanischen Katholiken.[17] Einige haben dennoch die Eugenik gef\u00f6rdert, die darauf abzielt, physische und psychische Sch\u00e4den durch Krankheitserreger zu beseitigen. Der Falangismus unterst\u00fctzte und unterst\u00fctzt die Geburtenpolitik, um eine erh\u00f6hte Fruchtbarkeitsrate unter ideal k\u00f6rperlich und moralisch fitten B\u00fcrgern zu stimulieren.[18]Die Sektion in Spanisch-Guinea hat Emancipados in ihre Reihen aufgenommen. 1938 gab es in Santa Isabel, Fernando P\u00f3o, jetzt Malabo, \u00c4quatorialguinea, zwei Einheiten einheimischer Falangisten und vier Europ\u00e4er. 1959 weitete die Frauensektion ihre Lehren auf guineische Frauen aus, um sie auf die Unabh\u00e4ngigkeit vorzubereiten.[19][better\u00a0source\u00a0needed] Franco lobte das westgotische Erbe Spaniens und sagte, dass der germanische Stamm der Westgoten den Spaniern ihre “nationale Liebe zu Recht und Ordnung” gegeben habe.[20] In den fr\u00fchen Jahren des falangistischen Regimes von Franco bewunderte das Regime Nazi-Deutschland und lie\u00df spanische Arch\u00e4ologen nachweisen, dass die Spanier insbesondere durch ihr westgotisches Erbe Teil der arischen Rasse waren.[21]Der Gr\u00fcnder der Falange Espa\u00f1ola, Jos\u00e9 Antonio Primo de Rivera, hatte wenig Interesse daran, das “Judenproblem” au\u00dferhalb politischer Themenbereiche anzusprechen.[22] Die Position der Falange wurde durch die geringe Gr\u00f6\u00dfe der j\u00fcdischen Gemeinde in Spanien zu dieser Zeit beeinflusst, die die Entwicklung eines starken Antisemitismus nicht beg\u00fcnstigte.[23] Primo de Rivera sah die L\u00f6sung des “Judenproblems” in Spanien als einfach: die Bekehrung der Juden zum Katholizismus.[24] In der Frage der wahrgenommenen politischen Tendenzen unter Juden warnte er jedoch vor j\u00fcdisch-marxistischen Einfl\u00fcssen auf die Arbeiterklasse.[22] Die Falangistische Tageszeitung Arriba behauptete, dass “die Judeo-Freimaurer-Internationale der Sch\u00f6pfer von zwei gro\u00dfen \u00dcbeln ist, die die Menschheit heimgesucht haben: Kapitalismus und Marxismus”.[22] Primo de Rivera billigte 1935 Angriffe von Falangisten auf die j\u00fcdischen SEPU-Kaufh\u00e4user.[22]Die spanische Falange und ihre hispanischen Mitgliedsorganisationen haben die kulturelle, wirtschaftliche und rassische Einheit der hispanischen V\u00f6lker auf der ganzen Welt gef\u00f6rdert.hispanidad“.[9] Es hat versucht, hispanische V\u00f6lker durch Vorschl\u00e4ge zur Schaffung eines Commonwealth oder einer F\u00f6deration spanischsprachiger Staaten unter der F\u00fchrung Spaniens zu vereinen.[14]Wirtschaft[edit] Der Falangismus unterst\u00fctzt eine nationale, klassen\u00fcbergreifende Gesellschaft, w\u00e4hrend er sich auf individuelle Klassengesellschaften wie b\u00fcrgerliche oder proletarische Gesellschaften stellt. Der Falangismus wendet sich gegen Klassenkonflikte. Jos\u00e9 Antonio Primo de Rivera erkl\u00e4rte, dass “[t]Der Staat gr\u00fcndet auf zwei Prinzipien \u2013 dem Dienst an der vereinten Nation und der Zusammenarbeit der Klassen\u201c.[25]Urspr\u00fcnglich bef\u00fcrwortete der Falangismus in Spanien, wie er von Primo de Rivera gef\u00f6rdert wurde, eine “nationale syndikalistische” Wirtschaft, die sowohl den Kapitalismus als auch den Kommunismus ablehnte.[10] Primo de Rivera verurteilte den Kapitalismus als individualistische Wirtschaft in den H\u00e4nden der Bourgeoisie, die die Arbeiter \u201ein ein entmenschlichtes Zahnrad in der b\u00fcrgerlichen Produktionsmaschinerie\u201c verwandelte, und verurteilte staatssozialistische \u00d6konomien, weil sie \u201edas Individuum versklavten, indem sie dem Staat die Kontrolle \u00fcber die Produktion \u00fcbergaben\u201c. .”[10]Das urspr\u00fcngliche Manifest der Falange, die “Twenty-Seven Points”, forderte eine soziale Revolution, um eine nationale syndikalistische Wirtschaft zu schaffen, die nationale Syndikate sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern gr\u00fcndet, um die wirtschaftliche Aktivit\u00e4t gegenseitig zu organisieren und zu kontrollieren. Dar\u00fcber hinaus bef\u00fcrwortete sie Agrarreformen, industrielle Expansion und die Achtung des Privateigentums, mit Ausnahme der Verstaatlichung von Kreditfazilit\u00e4ten, um kapitalistischen Wucher zu verhindern.[8] Das Manifest unterst\u00fctzte auch die Kriminalisierung von Streiks durch Arbeitnehmer und Aussperrungen durch Arbeitgeber als illegale Handlungen,[26] und spiegelt gleichzeitig die sozialdemokratische Politik wider, indem sie die staatliche Gerichtsbarkeit \u00fcber die Festsetzung von L\u00f6hnen unterst\u00fctzt.[26]Nach der Fusion der urspr\u00fcnglichen Falange mit den Carlisten im Jahr 1937 zur neuen Falange (FET y de las JONS), die als einzige politische Partei des frankoistischen Spaniens dienen sollte, war das Ergebnis eine Falange, die als “Schmelztiegel” f\u00fcr alle gedacht war der verschiedenen politischen Fraktionen auf der nationalistischen Seite des B\u00fcrgerkriegs.[4] Es verk\u00fcndete die Unterst\u00fctzung f\u00fcr “einen wirtschaftlichen Mittelweg, der vom liberalen Kapitalismus und dem marxistischen Materialismus gleich weit entfernt ist”.[27] Private Initiative und Eigentum wurden als das effektivste Produktionsmittel anerkannt, aber Eigent\u00fcmern und Managern wurde die Verantwortung \u00fcbertragen, diese Produktion zum Wohle der Allgemeinheit voranzutreiben.[27] Gleichzeitig wurde klargestellt, dass die Wirtschaft weiterhin auf Privateigentum ruhen w\u00fcrde, dessen Schutz gew\u00e4hrleistet war, w\u00e4hrend der Staat nur dann wirtschaftliche Initiativen ergreifen sollte, wenn private Unternehmen scheiterten oder “das Interesse der Nation es erforderte”.[28] Im Oktober 1937 erkl\u00e4rte der neue F\u00fchrer der Falange, Raimundo Fern\u00e1ndez-Cuesta, den nationalen Syndikalismus f\u00fcr voll vereinbar mit dem Kapitalismus, wobei er von der nicht-falangistischen Rechten gelobt wurde.[29]Die Falange aus der Franco-\u00c4ra unterst\u00fctzte die Entwicklung von Genossenschaften wie der Mondragon Corporation, weil sie die franquistische Behauptung der Nichtexistenz sozialer Klassen in Spanien w\u00e4hrend seiner Herrschaft untermauerte.[30]Der Falangismus ist entschieden antikommunistisch.[31][7] Die spanische Falange unterst\u00fctzte die spanische Intervention w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs gegen die Sowjetunion im Namen des Antikommunismus, was dazu f\u00fchrte, dass Spanien den Anti-Komintern-Pakt unterst\u00fctzte und Freiwillige entsandte, um sich den Fremdenlegionen Nazi-Deutschlands an der Ostfront anzuschlie\u00dfen, um die deutschen Kriegsanstrengungen zu unterst\u00fctzen gegen die Sowjetunion.[7]Geschlechterrollen[edit] Freiwillige der Secci\u00f3n Femenina machen den r\u00f6mischen Gru\u00df, bevor sie 1937 Lebensmittel f\u00fcr Bed\u00fcrftige ausliefern.Die spanische Falange unterst\u00fctzte konservative Vorstellungen von Frauen und unterst\u00fctzte starre Geschlechterrollen, die vorschrieben, dass die Hauptpflichten der Frauen im Leben darin bestanden, eine liebevolle Mutter und eine unterw\u00fcrfige Ehefrau zu sein.[32] Diese Politik wurde der zweiten spanischen Republik gegen\u00fcbergestellt, die den Frauen das allgemeine Wahlrecht einr\u00e4umte.[32]Es ist Seccion Femenina, ‘Frauenabteilung’ wies Frauen an, gute Ehefrauen und M\u00fctter zu sein, unterrichtete Hauswirtschaft und pflegte die spanischen Volkst\u00e4nze in ihrer Coros y Danzas, “Ch\u00f6re und T\u00e4nze”-Truppen. Paradoxerweise erm\u00f6glichte die Frauensektion ihren Leiterinnen, Frauen wie Jos\u00e9 Antonios Schwester Pilar, die nie verheiratet war, prominente \u00f6ffentliche Rollen zu \u00fcbernehmen und gleichzeitig das Familienleben zu f\u00f6rdern.[33]Falangistische Theoretiker[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ ein B Cyprian P. Blamires (Herausgeber). Weltfaschismus: Eine historische Enzyklop\u00e4die. Santa Barbara, Kalifornien, USA: ABC-CLIO, 2006. Pp. 219-220.^ Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Madison, Wisconsin, USA: Wisconsin University Press, 1999. Pp. 77-102.^ Martin Blinkhorn. Faschisten und Konservative: Die radikale Rechte und das Establishment im Europa des 20. Jahrhunderts. Nachgedruckte Ausgabe. Oxon, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich: Routledge, 1990, 2001. p. 10^ ein B Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Madison, Wisconsin, USA: Wisconsin University Press, 1999. Pp. 273.^ ein B Stanley Payne. Eine Geschichte des Faschismus, 1914-1945. Madison, Wisconsin, USA: Universit\u00e4t von Wisconsin Pres, 1995. Pp. 261.^ Ellwood, S. 99\u2013101.^ ein B C Bowen, S. 152.^ ein B Hans Rogger, Eugen Weber. Das Europ\u00e4ische Recht. Berkeley und Los Angeles, Kalifornien, USA: University of California Press; London, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich: University of Cambridge Press, 1965. S. 195.^ ein B Stein Ugelvik Larsen (Hrsg.). Faschismus au\u00dferhalb Europas. New York, New York, USA: Columbia University Press, 2001. S. 120\u2013121.^ ein B C Roger Griffin (Hrsg.). Faschismus. Oxford, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; New York, New York, USA: Oxford University Press, 1995. S. 189.^ Rodney P. Carlisle (Allgemeiner Herausgeber). Die Enzyklop\u00e4die der Politik: Die Linke und die Rechte, Band 2: Die Rechte. Tausend Eichen, Kalifornien, USA; London, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; Neu-Delhi, Indien: Sage Publications, 2005. Pp. 633.^ Wayne H. Bowen. Spanien im Zweiten Weltkrieg. Columbia, Missouri, USA: University of Missouri Press, 2006. Pp. 26.^ MK Flynn. Ideologie, Mobilisierung und Nation: Der Aufstieg irischer, baskischer und karlistischer Nationalbewegungen im 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Palgrave Macmillan, 1999. Pp. 178.^ ein B Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Univ of Wisconsin Press, 1999 S.330\u2013331^ Paul Preston. Franco: eine Biografie. BasicBooks, eine Abteilung von HarperCollins, 1994. Pp. 857.^ Roger Griffin (Hrsg.). Faschismus. Oxford, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; New York, New York, USA: Oxford University Press, 1995. S. 190.^ Roger Griffin (Hrsg.). Faschismus. Oxford, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; New York, New York, USA: Oxford University Press, 1995. S. 191.^ Roger Griffin (Hrsg.). Faschismus. Oxford, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; New York, New York, USA: Oxford University Press, 1995. S. 190\u2013191.^ Noguera, Jaime (2019-06-21). “As\u00ed eran los ‘falangistas negros’ de la Guinea Espa\u00f1ola”. Strambotisch (in Spanisch). Publico. Abgerufen 17. September 2020.^ Roger Collins. Westgotes Spanien 409 \u2013 711. Blackwell Publishing, 2004. S. 3.^ Philip L. Kohl, Clare Fawcett. Nationalismus, Politik und Praxis der Arch\u00e4ologie. Cambridge, England, UK: Press Syndicate of Cambridge University Press, 1995. S. 46.^ ein B C D Paul Preston (2012). Der spanische Holocaust: Inquisition und Vernichtung im Spanien des 20. Jahrhunderts. London, Gro\u00dfbritannien: HarperCollins. ISBN 978-0002556347^ Walter Laqueur, Judith Tydor Baumel. Die Holocaust-Enzyklop\u00e4die. Yale University Press, p. 183.^ Bowen, S. 20.^ Rodney P. Carlisle (Allgemeiner Herausgeber). Die Enzyklop\u00e4die der Politik: Die Linke und die Rechte, Band 2: Die Rechte. Tausend Eichen, Kalifornien, USA; London, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; Neu-Delhi, Indien: Sage Publications, 2005. Pp. 633^ ein B Benjamin Welles. Spanien: die sanfte Anarchie. Praeger, 1965. S. pp. 124.^ ein B Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Madison, Wisconsin, USA: Wisconsin University Press, 1999. Pp. 298.^ Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Madison, Wisconsin, USA: Wisconsin University Press, 1999. Pp. 299.^ Stanley G. Payne. Faschismus in Spanien, 1923\u20131977. Madison, Wisconsin, USA: Wisconsin University Press, 1999. Pp. 281.^ Sharryn Kasmir. Der Mythos von Mondrag\u00f3n: Genossenschaften, Politik und das Leben der Arbeiterklasse in einer baskischen Stadt. State University of New York, 1996. S. pp. 75.^ Cyprian P. Blamires (Herausgeber). Weltfaschismus: Eine historische Enzyklop\u00e4die. Santa Barbara, Kalifornien, USA: ABC-CLIO, 2006. Pp. 220: “Die Falange Espa\u00f1ola Tradicionalista y de las JONS wurde … von Vertretern sehr unterschiedlicher Ideologien gegr\u00fcndet, die nur durch ihren proklamierten und entschlossenen Antiliberalismus und Antimarxismus vereint sind.”^ ein B Rodney P. Carlisle (Allgemeiner Herausgeber). Die Enzyklop\u00e4die der Politik: Die Linke und die Rechte, Band 2: Die Rechte. Tausend Eichen, Kalifornien, USA; London, England, Vereinigtes K\u00f6nigreich; Neu-Delhi, Indien: Sage Publications, 2005. Pp. 634.^ Gahete Mu\u00f1oz, Soraya (Juli\u2013Dezember 2015). “La Secci\u00f3n Femenina de Falange. Discursos y practicas en Madrid” [The Female Section of the Falange. Speeches and practices in Madrid] (PDF). Arenal (in Spanisch). 22 (2): 389\u2013411. Abgerufen 17. September 2020.Quellen[edit]Bowen, WH (2000) Spanier und Nazi-Deutschland: Zusammenarbeit in der neuen Ordnung, Missouri University Press: Columbia, Missouri. ISBN 9780826213006.Ellwood, SM (1987) Spanischer Faschismus in der Franco-\u00c4ra: Falange Espa\u00f1ola de las Jons, 1936\u201376, Macmillan: London. ISBN 9780333415856."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/21\/falangismus-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Falangismus \u2013 Wikipedia"}}]}]