[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/31\/virtuelle-koloskopie-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/31\/virtuelle-koloskopie-wikipedia\/","headline":"Virtuelle Koloskopie \u2013 Wikipedia","name":"Virtuelle Koloskopie \u2013 Wikipedia","description":"Virtuelle Koloskopie (VC, auch genannt CT-Kolonographie oder CT Pneumokolon) ist die Verwendung von CT-Scans oder Magnetresonanztomographie (MRT), um zwei- und","datePublished":"2021-10-31","dateModified":"2021-10-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/31\/virtuelle-koloskopie-wikipedia\/","wordCount":3022,"articleBody":"Virtuelle Koloskopie (VC, auch genannt CT-Kolonographie oder CT Pneumokolon) ist die Verwendung von CT-Scans oder Magnetresonanztomographie (MRT), um zwei- und dreidimensionale Bilder des Dickdarms (Dickdarms) vom untersten Teil, dem Rektum, bis zum unteren Ende des D\u00fcnndarms und bis Anzeigen der Bilder auf einem elektronischen Anzeigeger\u00e4t.[1][2] Das Verfahren wird zum Screening auf Dickdarmkrebs und Polypen verwendet und kann Divertikulose erkennen. Eine virtuelle Koloskopie kann 3D-rekonstruierte endoluminale Ansichten des Darms liefern. VC bietet einen sekund\u00e4ren Nutzen, indem es Krankheiten oder Anomalien au\u00dferhalb des Dickdarms aufdeckt. Table of ContentsVerfahren[edit]Vorteile[edit]Nachteile[edit]Alternativen[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Verfahren[edit]Dieses Video zeigt eine virtuelle retrograd durchgef\u00fchrte Koloskopie des rektosigmoidalen Dickdarms. Es gibt einen 10 mm koloskopisch nachgewiesenen Polypen im Sigma, der in der Mitte des Films oben im Bild zu sehen ist. Der Film endet an der Spitze der Rektumr\u00f6hre, die zur Insufflation des Dickdarms verwendet wurde.W\u00e4hrend die Vorbereitungen f\u00fcr VC variieren, wird der Patient normalerweise gebeten, am Tag vor dem Eingriff zu Hause Abf\u00fchrmittel oder andere orale Mittel einzunehmen, um den Stuhlgang aus dem Dickdarm zu entfernen. Ein Z\u00e4pfchen wird auch verwendet, um das Rektum von verbleibenden F\u00e4kalien zu reinigen. Dem Patienten kann auch eine L\u00f6sung verabreicht werden, die dazu dient, Reste des Stuhls zu beschichten, die m\u00f6glicherweise nicht durch das Abf\u00fchrmittel beseitigt wurden, die als \u201eF\u00e4kalmarkierung\u201c bezeichnet wird. Dadurch kann der Arzt (normalerweise ein beratender Radiologe) die 3D-Bilder betrachten, um die \u00fcbrig gebliebenen F\u00e4kalien effektiv zu entfernen, die andernfalls zu falsch positiven Ergebnissen f\u00fchren k\u00f6nnen.Die VC findet in der radiologischen Abteilung eines Krankenhauses oder medizinischen Zentrums statt. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten und erfordert keine Beruhigungsmittel. W\u00e4hrend des Verfahrens:Der Patient wird in R\u00fcckenlage auf den Untersuchungstisch gelegtDem Patienten kann eine Dosis von Butylscopolamin intraven\u00f6s verabreicht werden, um die Muskelaktivit\u00e4t in diesem Bereich zu minimieren.Ein d\u00fcnner Schlauch wird in das Rektum eingef\u00fchrt, damit Luft durch den Schlauch gepumpt werden kann, um den Dickdarm f\u00fcr eine bessere Sicht aufzublasen.Der Tisch bewegt sich durch den Scanner, um eine Reihe von zweidimensionalen Querschnitten entlang der L\u00e4nge des Dickdarms zu erstellen. Ein Computerprogramm setzt diese Bilder zu einem dreidimensionalen Bild zusammen, das auf dem Videobildschirm betrachtet werden kann.Der Patient wird gebeten, w\u00e4hrend des Scans den Atem anzuhalten, um Verzerrungen auf den Bildern zu vermeiden.Der Scan wird dann wiederholt, wobei der Patient in Bauchlage liegt.Nach der Untersuchung m\u00fcssen die vom Scanner erzeugten Bilder zu einem 3D-Bild verarbeitet werden, +\/- einem Durchflug (ein Filmprogramm, das es dem Benutzer erm\u00f6glicht, sich wie bei einer normalen Koloskopie durch den Darm zu bewegen). Ein Radiologe wertet die Ergebnisse aus, um Anomalien zu identifizieren.Der Patient kann nach dem Eingriff seine normale Aktivit\u00e4t wieder aufnehmen, aber wenn Anomalien festgestellt werden und der Patient eine konventionelle Koloskopie ben\u00f6tigt, kann diese am selben Tag durchgef\u00fchrt werden.[3]Vorteile[edit]VC kann f\u00fcr einige Personen angenehmer sein, da kein Koloskop erforderlich ist. Dadurch ist keine Sedierung erforderlich und der Patient kann nach dem Eingriff ohne fremde Hilfe zu seinen gewohnten Aktivit\u00e4ten zur\u00fcckkehren oder nach Hause gehen. Das Fehlen einer Sedierung senkt auch das Risiko des Eingriffs, da einige Personen Nebenwirkungen auf Beruhigungsmittel haben k\u00f6nnen, die w\u00e4hrend der konventionellen Koloskopie verwendet werden. VC liefert klarere, detailliertere Bilder als eine herk\u00f6mmliche R\u00f6ntgenaufnahme mit einem Bariumeinlauf, der manchmal als Serie des unteren Gastrointestinaltrakts (GI) bezeichnet wird. Dar\u00fcber hinaus wird bei etwa 1 von 10 Patienten keine vollst\u00e4ndige Untersuchung des rechten Dickdarms (Z\u00f6kum) mit konventioneller Koloskopie durchgef\u00fchrt.[4] Es dauert auch weniger Zeit als entweder eine konventionelle Koloskopie oder eine Serie mit niedrigem GI.[5] VC bietet einen sekund\u00e4ren Nutzen, indem es Krankheiten oder Anomalien au\u00dferhalb des Dickdarms aufdeckt.[6] Eine Studie mit asymptomatischen Erwachsenen, die sich einer routinem\u00e4\u00dfigen VC unterzogen, ergab, dass pro 300 Screenings etwa ein nicht vermuteter extrakolonischer Karzinom sowie etwa ein invasiver Dickdarmkrebs pro 500 Screenings entdeckt wurde, was einer Gesamtrate von etwa einem unerwarteten Krebs jeder Art pro 200 Screenings entspricht. Invasiver Dickdarmkrebs war die h\u00e4ufigste b\u00f6sartige Erkrankung, gefolgt vom Nierenzellkarzinom.[7]Nachteile[edit]Bei der virtuellen Koloskopie ist es nicht m\u00f6glich, Gewebeproben (Biopsie) zu entnehmen oder Polypen zu entfernen, daher muss bei Auff\u00e4lligkeiten eine konventionelle Koloskopie durchgef\u00fchrt werden.[8] Au\u00dferdem zeigt die VC nicht so viele Details wie eine konventionelle Koloskopie, sodass Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 2 bis 10 Millimetern m\u00f6glicherweise nicht auf den Bildern zu sehen sind.[9] Dar\u00fcber hinaus setzt die mit CT durchgef\u00fchrte virtuelle Koloskopie den Patienten einer ionisierenden Strahlung in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von Milligray aus.[10] Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass VC mit ultraniedriger Dosis aufgrund des gro\u00dfen Unterschieds in der R\u00f6ntgenabsorption zwischen Luft und dem Gewebe, das die Innenwand des Dickdarms umfasst, beim Nachweis von Darmerkrankungen genauso wirksam sein kann. Die optische Koloskopie wird von der \u00fcberwiegenden Mehrheit der Medizin- und Forschungsgemeinschaften als “Goldstandard” f\u00fcr die Darmkrebsvorsorge angesehen. Einige Radiologen empfehlen jedoch VC als bevorzugten Ansatz f\u00fcr das kolorektale Screening. Die virtuelle Koloskopie wird von einigen Fachleuten bevorzugt, da sie eine vollst\u00e4ndige Visualisierung des gesamten Dickdarms erm\u00f6glicht und somit mehr M\u00f6glichkeiten bietet, pr\u00e4kanzer\u00f6se Polypen und Krebs zu identifizieren und dann umgehend diagnostische Biopsien oder therapeutische Entfernung dieser L\u00e4sionen durchzuf\u00fchren.Alternativen[edit]Die MRT-Kolonographie (MRC) erm\u00f6glicht eine \u00e4hnliche Visualisierung ohne Strahlenbelastung. Es kann gr\u00f6\u00dfere Adenome und Neoplasien mit hoher Spezifit\u00e4t, aber geringerer Sensitivit\u00e4t als die konventionelle Koloskopie erkennen.[11]^ Heiken, JP; Peterson CM; Menias CO (November 2005). “Virtuelle Koloskopie zur Darmkrebsvorsorge: Aktueller Stand: Mittwoch, 5. Oktober 2005, 14:00\u201316:00 Uhr”. Bildgebung bei Krebs. Internationale Gesellschaft f\u00fcr Krebsbildgebung. 5 (Spezifikations-Nr. A): S133\u2013S139. mach:10.1102\/1470-7330.2005.0108. PMC 1665314. PMID 16361129.^ Bielen DJ, Bosmans HT, De Wever LL, et al. (September 2005). “Klinische Validierung der hochaufl\u00f6senden schnellen Spin-Echo-MR-Kolonographie nach Dickdarmaufbl\u00e4hung mit Luft”. J Magn Reson Imaging. 22 (3): 400\u20135. mach:10.1002\/jmri.20397. PMID 16106357.^ “Virtuelle Koloskopie” – Nationale Clearingstelle f\u00fcr Informationen \u00fcber Verdauungskrankheiten – NIH^ Menardo G (Dezember 2004). \u201eSensitivit\u00e4t diagnostischer Untersuchungen f\u00fcr kolorektale Polypen\u201c. Tech Coloproctol. 8 Erg\u00e4nzung 2: s273\u20135. mach:10.1007\/s10151-004-0175-0. PMID 15666105.^ Virtuelle Koloskopie – Mayo-Klinik. \u201eDie virtuelle Koloskopie ist in der Regel schneller als die herk\u00f6mmliche Koloskopie. Ein Scan Ihres Dickdarms dauert etwa 10 Minuten. Erwarten Sie, dass die gesamte virtuelle Koloskopie 20 bis 30 Minuten dauert.\u201c^ Yee J, Kumar NN, Godara S, et al. (August 2005). “Extrakolonische Anomalien, die zuf\u00e4llig bei der CT-Kolonographie bei einer m\u00e4nnlichen Bev\u00f6lkerung entdeckt wurden”. Radiologie. 236 (2): 519\u201326. mach:10.1148\/radiol.2362040166. PMID 16040909. Abgerufen 2008-12-22.^ Pickhardt, Perry J. (April 2010). “Kolorektales und extrakolisches Karzinom bei Screening-CT-Kolonographie bei 10.286 asymptomatischen Erwachsenen entdeckt”. Radiologie. 255\u20131: 83\u201388.^ “Virtuelle Koloskopie”. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK), USA. Abgerufen 11. Dezember 2018.^ Ergebnisse pr\u00e4sentiert am American College of Gastroenterology j\u00e4hrliche wissenschaftliche Tagung in Las Vegas, Nevada. Eine Zusammenfassung der Studie wurde in der September-Ausgabe 2006 des American Journal of Gastroenterology abgedruckt.^ “Beeinflusst die Menge an markiertem Stuhl und Fl\u00fcssigkeit die Strahlenbelastung bei der Niedrigdosis-CT-Kolonographie mit automatischer Expositionssteuerung?”. 21. Feb. 2011: 345\u201352. mach:10.1007\/s00330-010-1922-4. PMID 20700594. ^ \u201eMagnetresonanzkolonographie zum Nachweis kolorektaler Neoplasien bei asymptomatischen Erwachsenen\u201c. Gastroenterologie. 144: 743\u2013750.e2. April 2013. doi:10.1053\/j.gastro.2012.12.041. PMID 23415805.Verweise[edit]Aus dem \u00f6ffentlichen Bereich \u00fcbernommen Virtuelle Koloskopie. Nationales Clearinghouse f\u00fcr Informationen \u00fcber Verdauungskrankheiten.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki29\/2021\/10\/31\/virtuelle-koloskopie-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Virtuelle Koloskopie \u2013 Wikipedia"}}]}]