[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/2020\/11\/30\/falkner-band-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/2020\/11\/30\/falkner-band-wikipedia\/","headline":"Falkner (Band) – Wikipedia","name":"Falkner (Band) – Wikipedia","description":"Falkner war eine schwedische Power Metal Band[1][2] von Mj\u00f6lby,[3] 1999 vom ehemaligen Gitarristen von Mithotyn, Stefan Weinerhall, gegr\u00fcndet. Falconer setzen","datePublished":"2020-11-30","dateModified":"2020-11-30","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/timeline\/bba9a8d841acdd844c4457171b3a7d18.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/timeline\/bba9a8d841acdd844c4457171b3a7d18.png","height":"","width":""},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/2020\/11\/30\/falkner-band-wikipedia\/","wordCount":1506,"articleBody":"Falkner war eine schwedische Power Metal Band[1][2] von Mj\u00f6lby,[3] 1999 vom ehemaligen Gitarristen von Mithotyn, Stefan Weinerhall, gegr\u00fcndet. Falconer setzen viele der Traditionen von Weinerhalls fr\u00fcherer Band fort und spielen einen Fusion-Stil aus Power Metal, der Folk-Instrumente und Melodien verwendet, um einen mittelalterlicheren Sound zu erzeugen. Table of ContentsBiografie[edit]Urspr\u00fcnge[edit]Besetzungs\u00e4nderungen[edit]Kehre zu den Wurzeln zur\u00fcck[edit]Diskographie[edit]Band-Mitglieder[edit]Zeitleiste[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Biografie[edit]Urspr\u00fcnge[edit]1992 wurde der geschw\u00e4rzte Death Metal Act Cerberus von Stefan Weinerhall, Christian “Christer” Sch\u00fctz und Johan gegr\u00fcndet, die kurz darauf abreisten. Nach einem Jahr benannten sie sich in Mithotyn um. Als Mithotyn ver\u00f6ffentlichten sie erst 1997 ein Album. Ein Gro\u00dfteil des Materials, das auf den drei Alben ihrer Karriere enthalten war, wurde zuvor komponiert oder auf einer ihrer vorherigen Demos wie dem Song “The Guardian” von ver\u00f6ffentlicht Promo ’96. Die Gruppe ver\u00f6ffentlichte drei Alben: Im Zeichen der Raben (1997, Black Diamond Productions) gefolgt von K\u00f6nig des fernen Waldes (1998, Invasion Records) und Abschluss mit Versammelt um den Eichentisch (1999, Invasion Records). Mithotyn l\u00f6ste sich 1999 offiziell auf, w\u00e4hrend Stefan Weinerhall und Karsten Larsson Falconer gr\u00fcndeten.Stefan Weinerhall plante, eine von Folk beeinflusste Melodic Metal-Band zu gr\u00fcnden, die seinem vorherigen Projekt \u00e4hnelt, sich jedoch eher auf sauberen Gesang als auf harten Gesang konzentriert. Eine Demo wurde mit einem Drumcomputer aufgenommen und der schwedische Schauspieler \/ S\u00e4nger Mathias Blad erkl\u00e4rte sich bereit, als Session-Mitglied Gesang zu spielen. Nach dem Einkauf der Demo bei den Labels wurde Schlagzeuger Karsten Larsson (ebenfalls Ex-Mithotyn) in das Lineup aufgenommen und Mathias trat als st\u00e4ndiges Mitglied bei. Schlie\u00dflich unterschrieb die Band bei Metal Blade Records. Im November 2000 trat die Band mit Andy LaRocque und Jacob Hansen hinter den Kn\u00f6pfen in die Los Angered Recording (jetzt Sonic Train Studios) ein. Ihr Deb\u00fctalbum Falkner wurde in drei Wochen aufgenommen und im M\u00e4rz in Europa und im Mai in den USA ver\u00f6ffentlicht. Das Album wurde mit kritischem Erfolg aufgenommen und die Nachfrage nach Live-Auftritten f\u00fchrte zur Aufnahme von Session-Mitgliedern.Falconer kehrte im November 2001 nach Los Angered zur\u00fcck. Neun Tracks und ein Bonustrack wurden w\u00e4hrend der 24 Tage aufgenommen und gemischt. Dar\u00fcber hinaus lizenzierte die Band das Album f\u00fcr den japanischen Vertrieb an Soundholic. Das neue Album Kapitel aus einem verlassenen Tal wurde am 7. Februar in Japan und am 11. M\u00e4rz in Europa und in den USA ver\u00f6ffentlicht.Besetzungs\u00e4nderungen[edit]Die Band f\u00fcgte Anders Johansson von der schwedischen Band Vr\u00e4varna (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen HammerFall-Schlagzeuger) und Peder Johansson an der zweiten Gitarre bzw. am zweiten Bass als Live-Session-Mitglieder hinzu und trat bei Wacken Open Air, Rock Machina und Bang Your Head Festival im Sommer. Nach diesen Auftritten stieg die Nachfrage nach Live-Auftritten der Band erheblich, und S\u00e4nger Mathias Blad, der sich aufgrund seiner Schauspielkarriere nicht auf Tournee festlegen konnte, erkl\u00e4rte sich bereit, die Band einvernehmlich zu verlassen.Im November 2002 wurde Kristoffer G\u00f6bel, S\u00e4nger von Destiny, als Nachfolger von Blad hinzugef\u00fcgt. Gleichzeitig schlossen sich die Live-Musiker der Band dauerhaft an. W\u00e4hrend des Fr\u00fchlings schrieb und probte die Band neues Material. Falconer kehrte nach Los Angered zur\u00fcck, um aufzunehmen Das Zepter der T\u00e4uschung, ein Konzeptalbum, das laut der Band eine Mischung aus den beiden vorherigen Alben darstellt, aber einige unerwartete Wendungen in der Musik aufweist. Das Album enthielt mehrere Gastauftritte, darunter Backing-Vocals des ehemaligen S\u00e4ngers Mathias Blad und des zuk\u00fcnftigen Amaranthe-S\u00e4ngers Elize Ryd sowie Lead-Gitarren von Andy LaRocque auf dem Track “Hear Me Pray”. Es wurde am 6. Oktober 2003 ver\u00f6ffentlicht.Nach der Ver\u00f6ffentlichung des Albums traten interne Schwierigkeiten auf, die durch Probleme bei der Planung der Proben verursacht wurden, und sowohl Anders als auch Peder Johansson wurden aus dem Line-up entfernt. Sie wurden schlie\u00dflich durch Jimmy Hedlund bzw. Magnus Linhardt ersetzt. Mit dieser neuen Besetzung hat Falconer aufgenommen Schmutz gegen Gr\u00f6\u00dfe, eine Platte, die deutlich von ihrem etablierten Sound abwich, indem sie die Volksmelodien, -themen und -texte durch traditionellere Heavy-Metal-Arrangements ersetzte. Das Album erhielt eine allgemein ged\u00e4mpfte Resonanz von den Fans, da die Band ihre etwas ungew\u00f6hnliche Identit\u00e4t verloren hatte.Kehre zu den Wurzeln zur\u00fcck[edit]Im November 2005 gab Kristoffer G\u00f6bel \u00fcber den Falconer bekannt Forum dass er gefeuert worden war und es bald best\u00e4tigt wurde, dass Mathias Blad wieder eingestellt worden war, um zum urspr\u00fcnglichen Sound der Band zur\u00fcckzukehren. Die Aufnahmen fanden im Laufe des Jahres 2006 statt und ein neues Album mit dem Titel Nordwind[4][5] wurde im September dieses Jahres ver\u00f6ffentlicht.In einer Ank\u00fcndigung auf der offiziellen Website am 21. April 2007 gab Stefan bekannt, dass Falconer seinen Vertrag mit Metal Blade um vier weitere Alben verl\u00e4ngert hat. Das Album Unter Bettlern und Dieben wurde im September 2008 ver\u00f6ffentlicht.Armod wurde am 3. Juni 2011 ver\u00f6ffentlicht. Die Songs des Albums sind alle auf Schwedisch. Laut Weinerhall “umfasst das Album die schwedische Volksmusik st\u00e4rker als zuvor, sodass es etwas bodenst\u00e4ndiger klingt. Die Musik reicht von akustischen Songs mit Cello, Fl\u00f6te und Geige bis zu Songs mit Blast Beats und wirklich heftigem Riffing. “”[6]Das neueste Album, Schwarzer Mond steigt aufwurde am 15. Dezember 2013 angek\u00fcndigt.[7] Die Fertigstellung wurde am 16. M\u00e4rz 2014 bekannt gegeben, und das Albumcover und die Titelliste wurden einen Monat sp\u00e4ter, am 16. April 2014, ver\u00f6ffentlicht.Im Jahr 2020 k\u00fcndigte die Band an, was ihre endg\u00fcltige Albumver\u00f6ffentlichung sein w\u00fcrde, bevor sie die Band endg\u00fcltig aufl\u00f6ste. Aus einer sterbenden Glut. Die Band wollte dieses endg\u00fcltige Album “so gut wie m\u00f6glich machen und sich wirklich darauf konzentrieren, dass alle Falconer-Elemente vorhanden sind”. [8]Diskographie[edit]Band-Mitglieder[edit]Endg\u00fcltige AufstellungMathias Blad – Gesang (1999-2002, 2005\u20132020), Keyboards (1999-2002)Stefan Weinerhall – Rhythmus- und Leadgitarre, Hintergrundgesang (1999\u20132020), Keyboards (2002\u20132020), Bass (1999-2002)Karsten Larsson – Schlagzeug (1999\u20132020)Jimmy Hedlund – Leadgitarre, Hintergrundgesang (2004\u20132020)Magnus Linhardt – Bass (2004\u20132020)Fr\u00fchere MitgliederKristoffer G\u00f6bel – Gesang (2002-2005)Anders Johansson – Gitarren (2002-2004)Peder Johansson – Bass (2002-2003)Zeitleiste[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki3\/2020\/11\/30\/falkner-band-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Falkner (Band) – Wikipedia"}}]}]