[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/2022\/01\/10\/philip-morris-gegen-uruguay-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/2022\/01\/10\/philip-morris-gegen-uruguay-wikipedia\/","headline":"Philip Morris gegen Uruguay \u2013 Wikipedia","name":"Philip Morris gegen Uruguay \u2013 Wikipedia","description":"Philip Morris gegen Uruguay war ein Rechtsstreit des Tabakkonzerns Philip Morris International gegen die Republik Uruguay vor einem Schiedsgericht nach","datePublished":"2022-01-10","dateModified":"2022-01-10","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/4a\/Pictogram_voting_info.svg\/15px-Pictogram_voting_info.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/4a\/Pictogram_voting_info.svg\/15px-Pictogram_voting_info.svg.png","height":"15","width":"15"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/2022\/01\/10\/philip-morris-gegen-uruguay-wikipedia\/","wordCount":1630,"articleBody":"Philip Morris gegen Uruguay war ein Rechtsstreit des Tabakkonzerns Philip Morris International gegen die Republik Uruguay vor einem Schiedsgericht nach den Regeln des Internationalen Zentrums zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID). Philip Morris forderte von Uruguay 25.000.000 US-Dollar als Ausgleich f\u00fcr Schaden, der durch die Versch\u00e4rfung der uruguayischen Tabakgesetze entstanden sei. Im Juli 2016 gab das Schiedsgericht Uruguay recht und wies die Klage ab. Uruguay hatte Philip Morris urspr\u00fcnglich Steuern in Millionenh\u00f6he ebenso erlassen wie die Einfuhrgeb\u00fchren f\u00fcr Produktionsanlagen.[1]Im Jahr 2006 hat Uruguay unter der Pr\u00e4sidentschaft von Tabar\u00e9 V\u00e1zquez, einem praktizierenden Onkologen, angesichts von 13 Tabaktoten pro Tag[1] die Tabakgesetze versch\u00e4rft. Unter anderem durfte jede Marke nur noch in einer Variante vertrieben werden \u2013 ein Nebeneinander von Varianten wie \u201eFilter\u201c, \u201eGold\u201c oder \u201eLight\u201c waren damit nicht mehr zul\u00e4ssig. Zudem mussten statt bisher 50\u00a0% nun mindestens 80\u00a0% der Packungsfl\u00e4che mit Warnhinweisen versehen sein. Gegen diese Bestimmungen klagte Philip Morris auf Basis des bilateralen Investitionsschutzabkommens zwischen der Schweiz und Uruguay vor einem ICSID-Schiedsgericht mit der Argumentation, Uruguay habe gegen den Schutz von Investitionen sowie von geistigem Eigentum versto\u00dfen.[2]Seit Beginn der Einf\u00fchrung versch\u00e4rfter Rauchergesetze 2005 ist die Rate an Rauchern in der Bev\u00f6lkerung Uruguays von 40\u00a0% auf 23\u00a0% gesunken, von den Zw\u00f6lf- bis Siebzehnj\u00e4hrigen rauchen nur noch 13\u00a0% statt wie zuvor ein Drittel (33\u00a0%) (Stand: 2014).[3] Die Klage wurde am 19. Februar 2010 eingereicht.[4] Die Klagesumme belief sich auf 25 Millionen US-Dollar. Zuvor war von 2 Milliarden Dollar die Rede gewesen \u2013 etwa einem Sechstel des Staatshaushalts von Uruguay.Am 3. Juli 2013 erkl\u00e4rte das ICSID-Gericht sich f\u00fcr zust\u00e4ndig.[5]W\u00e4hrend des Verfahrens schloss Philip Morris seine Fabrik in Uruguay und entlie\u00df 40 Arbeiter.[3]Im Juli 2016 entschied das Gericht, dass Uruguays Vorgehen rechtm\u00e4\u00dfig gewesen sei, und wies die Klage ab.[6] Es wurde angef\u00fchrt, Philip Morris habe sich bewusst ein \u201ekleines\u201c Land ausgesucht, das man in die Knie zwingen k\u00f6nne, um ein Exempel zu statuieren. Insbesondere L\u00e4nder mit wachsendem Tabakkonsum wie Indonesien sollten dadurch von Ma\u00dfnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums abgehalten werden.[1] Das Verfahren wird h\u00e4ufig als Beispiel f\u00fcr die Exzesse des Investor-state dispute settlement angef\u00fchrt.Philip Morris hat neben dem Verfahren gegen Uruguay auch ein Investitionsschiedsverfahren gegen Plain packaging-Gesetzgebung in Australien initiiert und drohte auch Gro\u00dfbritannien mit einer Klage, sollte dort ebenfalls Plain Packaging eingef\u00fchrt werden.[7] Die Schiedsklage gegen Australien wurde inzwischen wegen fehlender Zust\u00e4ndigkeit des Schiedsgerichts abgewiesen.[8]\u2191 abc Rechtsstreit um Geld oder Leben. In: Deutsche Welle. Abgerufen am 26.\u00a0September 2014.\u00a0\u2191 Uruguay Bilateral Investment Treaty (BIT) Litigation. (Nicht mehr online verf\u00fcgbar.) In: Philip Morris International. Archiviert vom Original am 20.\u00a0September 2014; abgerufen am 25.\u00a0September 2014 (englisch). \u00a0Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepr\u00fcft. Bitte pr\u00fcfe Original- und Archivlink gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv\/IABot\/www.pmi.com\u00a0\u2191 ab Big Tobacco puts countries on trial as concerns over TTIP deals mount, The Independent, 22. Oktober 2014\u2191 ITA Law:Philip Morris Brands S\u00e0rl, Philip Morris Products S.A. and Abal Hermanos S.A. v. Oriental Republic of Uruguay, ICSID Case No. ARB\/10\/7. Abgerufen am 25.\u00a0September 2014 (englisch).\u00a0\u2191 Uruguay pedir\u00e1 ayuda a Obama en su juicio con Philip Morris. In: El Pa\u00eds. 15.\u00a0April 2014, abgerufen am 25.\u00a0September 2014 (spanisch).\u00a0\u2191 Sieg vor Schiedsgericht: Uruguay darf das Rauchen verbieten. In: FAZ. 9.\u00a0Juli 2016, abgerufen am 9.\u00a0Juli 2016.\u00a0\u2191 Irland will Zigarettenschachteln mit Schockbildern einf\u00fchren, Zeit.de vom 27. Februar 2015\u2191 Phillip Morris – Tabakkonzern verliert Schiedsgerichts-Verfahren gegen Australien, faz.net vom 23. Dezember 2015"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki31\/2022\/01\/10\/philip-morris-gegen-uruguay-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Philip Morris gegen Uruguay \u2013 Wikipedia"}}]}]