[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/05\/29\/manfred-stern-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/05\/29\/manfred-stern-wikipedia\/","headline":"Manfred Stern – Wikipedia","name":"Manfred Stern – Wikipedia","description":"Manfred Stern (auch bekannt als Emilio Kl\u00e9ber, Lazar Stern, Moishe Stern, Mark Zilbert) (1896\u20131954) war Mitglied der GRU, des sowjetischen","datePublished":"2021-05-29","dateModified":"2021-05-29","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/05\/29\/manfred-stern-wikipedia\/","wordCount":2177,"articleBody":"Manfred Stern (auch bekannt als Emilio Kl\u00e9ber, Lazar Stern, Moishe Stern, Mark Zilbert) (1896\u20131954) war Mitglied der GRU, des sowjetischen Milit\u00e4rgeheimdienstes. Er diente als Spion in den Vereinigten Staaten, als Milit\u00e4rberater in China und erlangte unter ihm Ber\u00fchmtheit nom de guerre als General Kl\u00e9ber, F\u00fchrer der Internationalen Brigade w\u00e4hrend des spanischen B\u00fcrgerkriegs. Table of ContentsFr\u00fchen Lebensjahren[edit]Erster Weltkrieg und die russische Revolution[edit]Spionagekarriere[edit]Milit\u00e4rberater in China[edit]“General Kl\u00e9ber” und der spanische B\u00fcrgerkrieg[edit]R\u00fcckruf nach Moskau, Inhaftierung und Tod[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Quellen[edit]Fr\u00fchen Lebensjahren[edit]Er wurde in eine j\u00fcdische Familie im Norden Moldawiens (heute Chernivtsi Raion, Oblast Chernivtsi, Ukraine), einer Provinz des \u00d6sterreichisch-Ungarischen Reiches an der Grenze zwischen Rum\u00e4nien und der Ukraine, geboren. Er studierte Medizin an der Universit\u00e4t Wien.Erster Weltkrieg und die russische Revolution[edit]Zu Beginn des Ersten Weltkriegs in die \u00f6sterreichisch-ungarische Armee eingezogen, wurde er von der zaristischen Armee gefangen genommen und in ein Kriegsgefangenenlager in Sibirien gebracht. Von der Oktoberrevolution befreit, wurde er Bolschewik und trat der Roten Armee bei. Er f\u00fchrte eine Partisaneneinheit in Sibirien gegen die Wei\u00dfe Armee von Admiral Kolchak und k\u00e4mpfte in der Mongolei gegen den “blutigen” Baron Ungern von Sternberg des Kriegsherrn und seinen Verb\u00fcndeten, den religi\u00f6sen F\u00fchrer Bogd Khan. 1921 wurde er in die Konstituierende Versammlung der kurzlebigen fern\u00f6stlichen Republik gew\u00e4hlt. Nach dem B\u00fcrgerkrieg kehrte er nach Moskau zur\u00fcck und schrieb sich an der Frunze-Milit\u00e4rakademie ein. Nach seinem Abschluss im Jahr 1924 wechselte er zu Walter Krivitsky in die Vierte Abteilung der Roten Armee (GRU oder milit\u00e4rischer Geheimdienst). Er wurde der Komintern zugeteilt und fungierte als Ausbilder an ihren Milit\u00e4rschulen.Spionagekarriere[edit]1929 wurde Stern der Hauptspion der GRU in den Vereinigten Staaten. Er lebte in New York City und firmierte unter dem Decknamen Mark Zilbert. Er verwaltete ein Netzwerk von Quellen und Agenten, die am Diebstahl von Milit\u00e4rgeheimnissen beteiligt waren. In einer Operation stahlen sie die Pl\u00e4ne f\u00fcr einen neuen amerikanischen Panzer. Eine weitere Operation wurde von einer Quelle vereitelt, die zum US Naval Intelligence ging und weiterhin gef\u00e4lschte Dokumente an die Sowjets lieferte.Der Apparat hatte eine sichere Wohnung in der West 57th Street, die Paula Levine geh\u00f6rte, die sp\u00e4ter Teil eines sowjetischen Spionagerings in Paris war, und ein Fotostudio in der Gay Street in Greenwich Village. Dort hat “Charlie”, in Wirklichkeit Leon Minster, GRU-Betreiber einer Front, der Ellem Radio Equipment Shop, die gestohlenen Dokumente mikrofilmiert. Deutsche Seeleute fungierten als Kuriere zur GRU in Europa. (Diese Details stammen von Zeuge, die 1952 Memoiren von Whittaker Chambers.[1][2])Milit\u00e4rberater in China[edit]Nach der \u00dcbergabe an Alexander Ulanovsky in New York reiste Stern 1932 nach Shanghai, wo er als Milit\u00e4rberater der Komintern f\u00fcr den neu geschaffenen Jiangxi-Sowjet fungierte. Sterns Aktivit\u00e4ten in China sind weiterhin r\u00e4tselhaft. In einem Bericht an die Moskauer Komintern behauptete er, er habe versucht, ein B\u00fcndnis zwischen der chinesischen Roten Armee und einer rebellischen nationalistischen Armee zu schlie\u00dfen, deren Offiziere die Kontrolle \u00fcber die nahe gelegene Provinz Fukien \u00fcbernommen h\u00e4tten. Dieses B\u00fcndnis scheiterte jedoch und die Nationale Revolutionsarmee umkreiste unter dem Kommando von Chiang Kai-shek die chinesische Rote Armee und zwang sie, ihre Basis in Jiangxi aufzugeben und den Langen Marsch zu beginnen. Stern kehrte 1935 nach Moskau zur\u00fcck und arbeitete kurz f\u00fcr Otto Kuusinen im Sekretariat des Exekutivkomitees der Komintern (ECCI).“General Kl\u00e9ber” und der spanische B\u00fcrgerkrieg[edit]Stern kam an einem hei\u00dfen Tag im September 1936 in Spanien an, unangemessen verkleidet als “K\u00fcrschner”. Er nahm den Namen eines Generals Napoleons an, Jean-Baptiste Kl\u00e9ber, und gab sich als in \u00d6sterreich geborener kanadischer Staatsb\u00fcrger aus.[3] Er diente als Milit\u00e4rberater der Internationalen Brigaden gegen Francos Rebellenarmee.W\u00e4hrend der Schlacht von Madrid im November 1936 leitete er die 3.000 Mitglieder umfassende XI. Internationale Brigade.[4] Zu einer Zeit, als alles verloren zu sein schien – die republikanische Regierung von Largo Caballero hatte die Hauptstadt bereits verlassen -, steigerte die Ankunft von Kl\u00e9ber und der Internationalen Brigade die Moral der republikanischen Verteidiger Madrids, als die loyalistischen Truppen von Stra\u00dfe zu Stra\u00dfe k\u00e4mpften und die Linie hielten in der Casa de Campo, die Nationalisten absto\u00dfend. Die sowjetische Propaganda sendete den “Sieg \u00fcber den Faschismus” in der ganzen Welt und k\u00fcndigte – trotz der entscheidenden Rolle von General Miaja und General Vicente Rojo – General Kl\u00e9ber als “Retter von Madrid” an. Die New York Times Korrespondent Herbert Matthews interviewte Stern kurz nach der Schlacht. “Wenn man General Kl\u00e9ber zuh\u00f6rt”, schrieb er, “bekommt man den Eindruck einer gro\u00dfen dynamischen Kraft. Er ist ein Charakter, der m\u00f6glicherweise dazu bestimmt ist, in den schwierigen Jahren, in denen sich die Welt befindet, eine gro\u00dfe Rolle zu spielen … Wenn man an ihn denkt, ist es nicht schwer.” \u00fcber die ironische Tatsache nachzudenken, dass Hitler nicht der einzige geb\u00fcrtige \u00d6sterreicher ist, der eine gro\u00dfe Rolle im spanischen B\u00fcrgerkrieg spielt. “[5]1937 leitete er die neu gegr\u00fcndete 45. Division, doch aufgrund eines F\u00fchrungsstreits wurde Kl\u00e9ber durch Hans Kahle als Anf\u00fchrer der republikanischen Infanteriedivision ersetzt.[6] Trotzdem blieb Stern als Verbindungsagent zur republikanischen Regierung in Spanien und genoss unter den Mitgliedern der Kommunistischen Partei Spaniens immer noch milit\u00e4risches Prestige. Er verlie\u00df Spanien, als die Internationalen Brigaden im Oktober 1938 zur\u00fcckgezogen wurden.[7]R\u00fcckruf nach Moskau, Inhaftierung und Tod[edit]Der NKWD-Chef in Spanien, Alexander Orlow, wusste, dass Sterns R\u00fcckruf eine gewisse Inhaftierung und den Tod bedeutete, weil Joseph Stalin und Nikolai Jeschow in Moskau damit besch\u00e4ftigt waren, die Rote Armee zu reinigen. Er bot an, Stern als Mitglied des NKWD einzustellen. W\u00e4hrend er auf Befehle wartete, verbrachte Stern seine letzten Monate in Spanien, um sich auf einer kleinen Orangenplantage zu entspannen und seine junge spanische Geliebte zu unterhalten. Kliment Woroschilow bestritt seine Versetzung und befahl seine R\u00fcckkehr nach Moskau[citation needed].Im Mai 1939 verurteilte ein Milit\u00e4rkollegium Stern zu f\u00fcnfzehn Jahren Zwangsarbeit. Er wurde ein Nicht-Mensch. Sein Name wurde absichtlich aus den offiziellen sowjetischen Geschichten des spanischen B\u00fcrgerkriegs zur\u00fcckgehalten. Die restlichen Jahre seines Lebens verbrachte er im Gulag und er starb am 18. Februar 1954 in einem Arbeitslager in Sosnovka an Ersch\u00f6pfung.[8]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Chambers, Whittaker (1952). Zeuge. Beliebiges Haus. S. 290\u2013300 und andere. ISBN 0-89526-571-0.^ Hier wurde die falsche Aussage von Whittaker Chambers gestrichen, in der eine famili\u00e4re Verbindung zwischen den Ministern und dem sowjetischen Beamten Vyacheslov Molotov behauptet wurde. Veronica Zolina, Enkelin von Leon und Bess Minster, pers\u00f6nliche Mitteilung (2016).^ Kowalski, Ludwik (2008). H\u00f6lle auf Erden: Brutalit\u00e4t und Gewalt unter dem stalinistischen Regime. p. 15. ISBN 9781600472329.^ Stewart, Jules (2012). Madrid: Die Geschichte. IBTauris. p. 171. ISBN 9781780762814.^ Castells Peig, Andreu (1974). Ariel, ed. Las brigadas internacionales de la guerra de Espa\u00f1a (1\u00aa edici\u00f3n). Barcelona. p. 103. ISBN 8434424606.^ Ronald Radosh, Mary R. Habeck, GN Sevost\u02b9ianov, Spanien verraten: Die Sowjetunion im spanischen B\u00fcrgerkrieg, 2001; p. 329^ Carlos Engel, Historia de las Brigadas Mixtas del EP de la Rep\u00fablica, 1976; p. 306^ Rose, RS; Scott, Gordon D. (2010). Johnny: Das Leben eines Spions. Penn State Press. p. 390. ISBN 9780271035697.Quellen[edit]Walerij Brun-Zechowoj, Manfred Stern – General Kleber. Die tragische Biographie eines Berufsrevolution\u00e4rs (1896-1954). Wolfgang Weist, Berlin 2000, ISBN 3-89626-175-4.David Dallin, Sowjetische Spionage, Yale University Press, 1955.Lloyd Eastman, Die abortive Revolution: China unter nationalistischer Herrschaft, 1927-1937, Harvard University Press, 1990.Herbert L. Matthews, “Kanadischer F\u00fchrer lobt Spanier”, in New York Times12. Dezember 1936.Alexander Orlow, M\u00e4rz der Zeit, St. Ermin’s Press, 2004."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/05\/29\/manfred-stern-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Manfred Stern – Wikipedia"}}]}]