[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/pro40-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/pro40-wikipedia\/","headline":"Pro40 \u2013 Wikipedia","name":"Pro40 \u2013 Wikipedia","description":"Die NatWest Pro40 Liga war eine eint\u00e4gige Cricket-Liga f\u00fcr erstklassige Cricket-Counties in England und Wales. Es wurde 1999 eingeweiht, war","datePublished":"2021-08-31","dateModified":"2021-08-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/pro40-wikipedia\/","wordCount":1672,"articleBody":"Die NatWest Pro40 Liga war eine eint\u00e4gige Cricket-Liga f\u00fcr erstklassige Cricket-Counties in England und Wales. Es wurde 1999 eingeweiht, war aber im Wesentlichen das alte Sonntag Liga umbenannt, um eine gro\u00dfe Anzahl von Spielen zu ber\u00fccksichtigen, die an anderen Tagen als Sonntag ausgetragen werden. Table of ContentsSonntag Liga[edit]Bundesliga[edit]Ersatz[edit]Ergebnisse[edit]Bundesliga[edit]Sonntag Liga[edit]Turniere, die vom Landkreis gewonnen wurden[edit]Siehe auch[edit]Externe Links[edit]Sonntag Liga[edit]Die Sunday League wurde 1969 als zweiter eint\u00e4giger Wettbewerb in England und Wales neben dem Gillette Cup (1963 ins Leben gerufen) ins Leben gerufen. Gesponsert von John Player & Sons hie\u00df die Liga John Players County League (1969), die John Player League (1970\u201383), dann die John Player Spezialliga (1984\u201386). Die 17 Bezirke der damaligen Zeit spielten w\u00e4hrend der gesamten Saison an Sonntagnachmittagen im Ligaformat gegeneinander. Diese Spiele waren pr\u00e4gnant genug, um im Fernsehen gezeigt zu werden, wobei BBC2 bis 1980 jede Woche ein Spiel in voller L\u00e4nge und dann im Rahmen der Sonntagstrib\u00fcne Multisport-Programm. Um den Titel knapp zu beenden, erschienen Kameras auf dem Gel\u00e4nde, auf dem die Titelanw\u00e4rter gegeneinander antraten, und die Troph\u00e4en\u00fcbergabe an das siegreiche Team wurde auf Film \u00fcbertragen.Refuge Assurance ersetzte John Player Special als Sponsor des Wettbewerbs, genannt Refuge Assurance League, im Jahr 1987. 1988 f\u00fchrten sie einen Play-off-Wettbewerb zum Ende der Saison ein, der als bekannt ist Refuge Assurance Cup. Die vier besten Mannschaften der Ligasaison qualifizierten sich f\u00fcr diesen Wettbewerb, wobei der Erstplatzierte gegen den Vierten und der Zweitplatzierte gegen den Dritten spielte und die Sieger dieser Spiele in einem Finale an einem neutralen Ort aufeinandertreffen. Dieser Wettbewerb dauerte bis 1991. Am Freitag, den 5. Juli 1991, spielte Somerset Lancashire at Taunton im ersten Spiel der Sunday League, das nicht an einem Sonntag gespielt werden sollte.[1]Die Sunday League wurde 1992 nicht gesponsert (Durham gab in dieser Saison sein Deb\u00fct im Wettbewerb), aber 1993 wurde AXA Equity and Law der Sponsor. Die Spiele in dieser Saison waren 50 Overs pro Innings. Die erste Runde der Spiele, die am 9. Mai 1993 stattfand, waren die ersten offiziellen Spiele in England, die in farbiger Kleidung und mit einem wei\u00dfen Ball ausgetragen wurden. In der folgenden Saison kehrte der Wettbewerb zu 40 Overs pro Innings zur\u00fcck. Am Mittwoch, den 23. Juli 1997, spielte Warwickshire gegen Somerset in Edgbaston im ersten kompetitiven County-Spiel, das unter Flutlicht ausgetragen wurde.[2]Bundesliga[edit]Die National League wurde 1999 mit den 18 erstklassigen Countys ins Leben gerufen, die in zwei Divisionen mit jeweils drei Auf- und Absteigern aufgeteilt waren. Die Spiele wurden \u00fcber 45 Overs gespielt und der Wettbewerb wurde von Norwich Union gesponsert. Die Spiele wurden \u00fcber die Woche verteilt und nicht nur sonntags.Die Grafschaften nahmen ab 2002 Spitznamen in ihre offiziellen Namen f\u00fcr die National League auf. Zum Beispiel wurde Kent zu den \u201eSpitfires\u201c, Middlesex zu den \u201eCrusaders\u201c und Lancashire zu den \u201eLightning\u201c. In der folgenden Saison nahmen die Scotland Saltiers bis 2005 an der Liga teil. Die C & G Trophy wurde im Jahr 2006 von einem K.-o.-Wettbewerb zu einem Round-Robin-Ligaformat umstrukturiert, das den fr\u00fchen Teil der Saison aufnahm. Die National League wurde in ‘NatWest Pro40’ umbenannt und wurde im sp\u00e4teren Teil der Saison gespielt, wobei die Teams einmal gegeneinander spielten. Au\u00dferdem stiegen zwei statt drei Mannschaften in die erste Liga auf und zwei stiegen in die zweite Liga ab. Ein dritter Auf-\/Abstiegsplatz wurde in einem Play-off-Spiel zwischen dem drittbesten Team der zweiten Liga und dem drittletzten Team der ersten Liga ermittelt.Ersatz[edit]Im Juli 2009 stellte die EZB Pl\u00e4ne f\u00fcr eine neu gestaltete Kreisstruktur mit drei Wettbewerben vor, von denen einer sowohl die Pro40 als auch die Friends Provident Trophy ersetzen w\u00fcrde.[3]Am 27. August 2009 wurde dieser neue Wettbewerb als 40-Overs-per-Innings-Turnier, \u00e4hnlich dem Pro40, angek\u00fcndigt. Die ECB 40, aus Sponsoringgr\u00fcnden auch Clydesdale Bank 40 genannt, w\u00fcrde in den n\u00e4chsten vier Jahren neben der County Championship und dem Friends Provident t20 als einer der drei Wettbewerbe im County Cricket dienen.[4]Mannschaften der Division 1 im Jahr 2009:Mannschaften der Division 2 im Jahr 2009:Ergebnisse[edit]Bundesliga[edit]Jahreszeit1. Division2. DivisionMeisterAbsteigerMeister(Auch) gef\u00f6rdertNatWest Pro402009SussexUnzutreffendWarwickshireUnzutreffend2008SussexMiddlesex, LancashireEssexYorkshire2007WorcestershireWarwickshire, Essex, NorthamptonshireDurhamSomerset, Middlesex[5]2006EssexGlamorgan, Durham, MiddlesexGloucestershireWorcestershire, Hampshire[6]totesport Liga2005EssexGloucestershire, Worcestershire, HampshireSussexDurham, Warwickshire2004GlamorganWarwickshire, Kent, SurreyMiddlesexWorcestershire, NottinghamshireBundesliga2003SurreyLeicestershire, Yorkshire, WorcestershireLancashireNorthamptonshire, HampshireNorwich Union League2002GlamorganSomerset, Durham, NottinghamshireGloucestershireSurrey, Essex2001KentGloucestershire, Surrey, NorthamptonshireGlamorganDurham, WorcestershireNorwich Union National League2000GloucestershireWorcestershire, Lancashire, SussexSurreyNottinghamshire, WarwickshireCGU-Nationalliga1999LancashireWarwickshire, Hampshire, EssexSussexSomerset, NorthamptonshireSonntag Liga[edit]AXA LigaAXA Life LeagueAXA Equity & Law LeagueSonntag LigaRefuge Assurance League |Refuge Assurance Cup1991Nottinghamshire1991Worcestershire1990Derbyshire1990Middlesex1989Lancashire1989Essex1988Worcestershire1988Lancashire1987WorcestershireJohn Player SpezialligaJohn Player LeagueJohn Players County LeagueTurniere, die vom Landkreis gewonnen wurden[edit]Essex5Kent5Lancashire5Worcestershire4Glamorgan3Hampshire3Sussex3Warwickshire3Leicestershire2Surrey2Derbyshire1Gloucestershire1Middlesex1Nottinghamshire1Somerset1Yorkshire1Durham0Northamptonshire0Siehe auch[edit]Externe Links[edit]Offizielle Website"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/pro40-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Pro40 \u2013 Wikipedia"}}]}]