[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/theater-der-tragodie-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/theater-der-tragodie-wikipedia\/","headline":"Theater der Trag\u00f6die \u2013 Wikipedia","name":"Theater der Trag\u00f6die \u2013 Wikipedia","description":"Theater der Trag\u00f6die war eine norwegische Band aus Stavanger, die zwischen 1993 und 2010 aktiv war. Sie sind vor allem","datePublished":"2021-08-31","dateModified":"2021-08-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/ea\/Livtot3.jpg\/220px-Livtot3.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/ea\/Livtot3.jpg\/220px-Livtot3.jpg","height":"187","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/theater-der-tragodie-wikipedia\/","wordCount":2169,"articleBody":"Theater der Trag\u00f6die war eine norwegische Band aus Stavanger, die zwischen 1993 und 2010 aktiv war. Sie sind vor allem f\u00fcr ihre fr\u00fcheren Alben bekannt, die das Gothic-Metal-Genre beeinflussten. Table of ContentsGeschichte[edit]Gr\u00fcndung (1993)[edit]Die ersten f\u00fcnf Alben (1994\u20132002)[edit]Abfahrt von Liv Kristine und Sturm (2003\u20132007)[edit]F\u00fcr immer ist die Welt (2008\u20132009)[edit]Trennung und Folgen (2010-heute)[edit]Musikrichtung[edit]Mitglieder[edit]Endg\u00fcltige Aufstellung[edit]Mitglieder der Pre-Finale-Aufstellung[edit]Zeitleiste[edit]Diskographie[edit]Studioalben[edit]Live-Alben[edit]DVDs[edit]EPs[edit]Einzel[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Gr\u00fcndung (1993)[edit]Theatre of Tragedy wurde am 2. Oktober 1993 von S\u00e4nger Raymond Istv\u00e1n Rohonyi, den Gitarristen P\u00e5l Bj\u00e5stad und Tommy Lindal gegr\u00fcndet. Schlagzeuger Hein Frode Hansen hatte vor kurzem seine fr\u00fchere Band Phobia verlassen und begann nach einem neuen Musikprojekt zu suchen, in dem er spielen konnte. Ein Freund von ihm erz\u00e4hlte Hein, dass eine Band namens Leidende Trauer suchte einen neuen Schlagzeuger, und nachdem er sie kontaktiert hatte, trat er der Band bei. Zu dieser Zeit bestand Suffering Grief aus dem S\u00e4nger Raymond Istv\u00e1n Rohonyi und den Gitarristen P\u00e5l Bj\u00e5stad und Tommy Lindal. Noch war kein Bassist der Band beigetreten, aber Eirik T. Saltr\u00f8 hatte sich bereit erkl\u00e4rt, mit ihnen bei Live-Konzerten zu spielen.Nachdem sie einen Probeplatz gefunden hatte, beschloss die Band, an ein paar Klavierarrangements zu arbeiten, die von Lorentz Aspen komponiert wurden. Der Gesang bestand zu dieser Zeit fast ausschlie\u00dflich aus rohen Todesgrunzen. Nachdem sie ihren ersten Song “Lament of the Perishing Roses” komponiert hatten, \u00e4nderte die Band ihren Namen in La Reine Noir und dann zum Theater der Trag\u00f6die. Anschlie\u00dfend luden sie S\u00e4ngerin Liv Kristine Espen\u00e6s ein – Rohonyis damalige Freundin [1] – Frauengesang f\u00fcr einen Song zu singen, lud sie aber schnell ein, der Band dauerhaft beizutreten.Die ersten f\u00fcnf Alben (1994\u20132002)[edit] Liv Kristine war von 1993 bis 2003 die Leads\u00e4ngerin von Theatre of Tragedy.1994 wurde ihr erstes Studio-Demo aufgenommen und 1995 das Deb\u00fctalbum Theater der Trag\u00f6die wurde ver\u00f6ffentlicht, gefolgt von Samtige Dunkelheit, die sie f\u00fcrchten 1996 und die Eine Rose f\u00fcr die Toten EP aus dem Jahr 1997, die unver\u00f6ffentlichtes Material von Samtige Dunkelheit, die sie f\u00fcrchten. Den H\u00f6hepunkt ihrer Karriere erreichte die Band wohl 1998 mit der Ver\u00f6ffentlichung des von der Kritik gefeierten Albums \u00c4gide.Erschienen im Jahr 2000, Musik war eine massive Abkehr vom Gothic-Metal-Sound, den Theater of Tragedy w\u00e4hrend der letzten drei Alben entwickelt hatte. Die schweren Gitarren und fr\u00fchneuzeitlichen englischen Texte wurden durch Elektropop und Industrial-beeinflussten Metal ersetzt. Es wurde auf sehr gemischte Resonanz gesto\u00dfen, und w\u00e4hrend einige \u00e4ltere Fans verst\u00e4ndlicherweise von der neuen Ausrichtung der Band schockiert waren, gewann sie eine Reihe neuer Fans. Mit 2002 Montage, ging die Band den gleichen musikalischen Weg wie auf ihrem vorherigen Album weiter. Es wurde als ein raffinierteres und selbstbewussteres Elektropop-Album angesehen als sein Vorg\u00e4nger. Es war auch das erste Album, auf dem ihr langj\u00e4hriger Session-Gitarrist Vegard K. Thorsen als vollwertiges Mitglied der Band zu sehen war.Abfahrt von Liv Kristine und Sturm (2003\u20132007)[edit]Im August 2003 erkl\u00e4rte die Band in einer offiziellen Erkl\u00e4rung[2] auf ihrer Website, dass Liv Kristine wegen “un\u00fcberbr\u00fcckbarer musikalischer Differenzen” aus dem Line-Up der Band gestrichen wurde.Die S\u00e4ngerin Nell Sigland (von The Crest) trat im folgenden Jahr dem Theatre of Tragedy bei. Im Winter 2004\/2005 f\u00fchrte die Band eine kurze Konzerttournee (zusammen mit Pain, Sirenia und Tiamat) mit Sigland-Gesang durch.Die Band ver\u00f6ffentlicht ihr sechstes Studioalbum Sturm am 24. M\u00e4rz 2006, gefolgt von einer Europatournee mit Gothminister als Vorband. Der Titelsong des Albums wurde am 24. Februar 2006 als Single ver\u00f6ffentlicht. W\u00e4hrend das Album immer noch an den industriellen und elektronischen Wurzeln der letzten beiden Alben festhielt, zeigte das Album eine R\u00fcckkehr zu einigen der Sounds, die in ihren ersten Alben entwickelt wurden.F\u00fcr immer ist die Welt (2008\u20132009)[edit]Am 2. Oktober 2008 feierte Theatre of Tragedy sein 15-j\u00e4hriges Bestehen. Im Dezember 2008 ver\u00f6ffentlichte die Band auf ihrer MySpace-Musikseite einen Ausschnitt des neuen Tracks “Frozen”, der voraussichtlich auf dem neuen Album enthalten sein sollte:“Zeit f\u00fcr ein paar Updates. Mit dem n\u00e4chsten Album geht es langsam voran. Wie bei der Theatermaschinerie \u00fcblich gibt es viele Dinge [sic] zu ber\u00fccksichtigen, wenn wir Sachen machen, und k\u00fcrzlich waren wir gezwungen, die Mitarbeiter f\u00fcr die Produktion des Albums zu wechseln und die Aufnahmen zu verschieben. Aber keine Angst, die gro\u00dfe Verantwortung wurde Alexander M\u00f8klebust (Zeromancer, Seigmen, G\u00e5te, Monomen, Delaware usw.) anvertraut und die ToT-Crew wird im Mai und Juni Raum 13 f\u00fcr Aufnahmen und allgemeines Chaos betreten! Voraussichtliche Freigabe von AFM ist Ende September. Ger\u00fcchten zufolge soll es f\u00fcr die eingefleischten Fans eine Vinyl-Version geben. Wir werden dich auf dem Laufenden halten.”Im Juni 2009 wurde die Band enth\u00fcllt F\u00fcr immer ist die Welt als Titel des neuen Albums. Ihr siebtes Album wurde am 21. September 2009 in Europa ver\u00f6ffentlicht, wobei die Band einen Schritt in Richtung ihres fr\u00fcheren Sounds von \u00c4gide. Eine spezielle Tour-Ausgabe von F\u00fcr immer ist die Welt erschien am 12. M\u00e4rz 2010. Die Tour-Ausgabe enthielt eine Bonus-CD namens Nachtr\u00e4ge EP, das Song-\u00dcberarbeitungen und unver\u00f6ffentlichte Tracks enth\u00e4lt.Metal Mind Productions gaben im Juli eine Pressemitteilung heraus, in der es hei\u00dft, dass sie in Zusammenarbeit mit der Band wiederver\u00f6ffentlicht werden Musik und Montage. Beide Alben wurden neu gemastert und werden mit Bonustracks unterlegt. Neue Linernotes und Artwork sollen Teil des Pakets sein. Jedes Album ist auf 2000 nummerierte Exemplare limitiert.[3]Trennung und Folgen (2010-heute)[edit]Am 1. M\u00e4rz 2010 gab Theatre of Tragedy eine Erkl\u00e4rung heraus, in der die Fans \u00fcber ihre Entscheidung informiert wurden, sich am 2. Oktober 2010 zu trennen. Die Erkl\u00e4rung zitierte den pers\u00f6nlichen Wunsch, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, und die Unf\u00e4higkeit, ihren Arbeitsalltag mit einem “Rock and Roll” zu jonglieren. Lebensstil.[4] Am 12. M\u00e4rz starteten Theatre of Tragedy ihre Abschiedstournee “Forever is the World Tour”. Die norwegische Symphonic-Goth-Metal-Band Where Angels Fall er\u00f6ffnete f\u00fcr sie den europ\u00e4ischen Teil der Tour. Im September halfen die Fans der Band, Geld f\u00fcr die Fertigstellung ihrer ersten und letzten DVD zu sichern, indem sie Spenden leisteten, als das Label den gr\u00f6\u00dften Teil der Finanzierung f\u00fcr die Produktion abzog.[5] Das Ergebnis war Last Curtain Call, ein Konzertfilm aus ihrer allerletzten Show am 2. Oktober 2010 in ihrer Heimatstadt Stavanger.Am 5. Juli 2013 wurden die ersten drei Alben der Band wiederver\u00f6ffentlicht und remastert.[6]Im Dezember 2015 tourte Liv Kristine mit ihrem eigenen Soloprojekt durch Deutschland, Belgien, Russland, Polen, die Niederlande und Gro\u00dfbritannien. Sie spielte Lieder aus ihrem Soloprojekt und aus Theatre of Tragedy, wie sie es normalerweise bei Solokonzerten tut. Au\u00dferdem begleitete sie Raymond Istv\u00e1n Rohonyi auf dieser Tour. Au\u00dferdem spielte sie am 23. Oktober 2016 zusammen mit Raymond beim Metal Female Voices Fest XIII. Sie spielten auch ein paar Songs von Theatre of Tragedy, wie sie es im Dezember 2015 getan haben. Die Bandmitglieder haben jedoch erkl\u00e4rt, dass es keine Pl\u00e4ne f\u00fcr eine Theatre of Tragedy-Wiedervereinigung gibt, und erkl\u00e4rten, dass es “so wahrscheinlich wie eine Doors-Wiedervereinigung mit den” ist Originalbesetzung. Niemand wurde angesprochen oder nicht angesprochen.”[7]Musikrichtung[edit]Die Band nutzte kontrastierende Vocals \u2013 m\u00e4nnliche Bass-Vocals (mit Todesgrunts) und weibliche Sopran-Gesang (allgemein als \u201eBeauty and the Beast\u201c-Vocals bezeichnet) \u2013 und pr\u00e4sentierte auf ihren ersten drei Alben Texte, die \u00fcberwiegend in Early . geschrieben wurden Modernes Englisch. Ausgehend vom Album MusikTheater of Tragedy nahm jedoch drastische \u00c4nderungen an seinem Stil vor, der ma\u00dfgeblich vom Industrial-Rock-Genre inspiriert wurde und dabei das fr\u00fchneuzeitliche englische Schreiben und Todesgrunzen aufgab. Auf ihren beiden letzten Ver\u00f6ffentlichungen Sturm und F\u00fcr immer ist die Welt, kehrte die Band zu einem eher klassischen Gothic-Rock\/Metal-Sound zur\u00fcck.Mitglieder[edit]Endg\u00fcltige Aufstellung[edit]Mitglieder der Pre-Finale-Aufstellung[edit]Liv Kristine \u2013 Gesang (1993\u20132003)Eirik T. Saltr\u00f8 \u2013 Bass (1993\u20132000)Magnus Westgaard \u2013 Bass (2006, 2009)Tommy Lindal \u2013 Gitarre (1993\u20131997)P\u00e5l Bj\u00e5stad \u2013 Gitarre (1993\u20131995)Geir Flikkeid \u2013 Gitarre (1995\u20131997)Mathias R\u00f6derer \u2013 Gitarre (1996) – Session-MusikerTommy Olsson \u2013 Gitarre (1997\u20131999)Bj\u00f8rnar Landa \u2013 Gitarre (2006) – Session-MusikerZeitleiste[edit]Diskographie[edit]Studioalben[edit]Live-Alben[edit]DVDs[edit]EPs[edit]Einzel[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki32\/2021\/08\/31\/theater-der-tragodie-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Theater der Trag\u00f6die \u2013 Wikipedia"}}]}]