Stellvertreter der Labour Party und nicht deklarierte Spenden (2007)

Die Stellvertreter der Arbeiterpartei und nicht deklarierte Spenden war ein politischer Skandal der britischen Labour Party im November und Dezember 2007, als bekannt wurde, dass die Partei entgegen den während der Regierung Blair erlassenen Gesetzen erhebliche Geldspenden anonym über Dritte erhalten hatte. Die Karrieren des Schatzmeisters der Labour Party, Peter Watt, und der Vorsitzenden der schottischen Labour Party, Wendy Alexander, wurden dadurch eingeschränkt. Im Mai 2009 entschied die Staatsanwaltschaft der Krone, dass es keine ausreichenden Beweise für eine strafrechtliche Verfolgung dieser Ereignisse gebe.[1][2][3]

Hintergrund[edit]

Abrahams Spenden[edit]

Der Anwalt von Tyneside, David Abrahams, hatte der Labour Party seit 2003 über zwei Kollegen, seinen Anwalt und die Frau eines Angestellten, mindestens 548.850 Pfund gespendet, was gegen das Wahlgesetz verstieß, das den Einsatz von Stellvertretern verbot. Abrahams war über viele Jahre mit der Labour Party verbunden gewesen.

In der Zeit seit Premierminister Gordon Brown an die Macht gekommen war, war Abrahams nun der drittgrößte Geldgeber von Labour hinter Lord Sainsbury of Turville (2 Millionen Pfund) und dem iranischen Geschäftsmann Mahmoud Khayami (320.000 Pfund im September 2007).[4] Die Spenden von Herrn Khayami wurden daraufhin in der Presse einer gewissen Prüfung unterzogen, obwohl es keine Anzeichen dafür gab, dass sie in irgendeiner Weise illegal waren.[5] Abrahams hat seit 2003 über zwei Kollegen, seinen Anwalt und die Frau eines Angestellten, mindestens 548.850 Pfund gespendet.[citation needed]

Die Sekretärin von Abrahams, Janet Kidd, „gab“ 80.000 Pfund, während der Baumeister Ray Ruddick – der laut einer politischen Spenderliste insgesamt 196.000 Pfund „gespendet“ hat – 104.000 Pfund der 222.000 Pfund beigesteuert hatte, die Abrahams in den fünf Monaten seit Mr. Brown . gespendet hatte wurde PM.[citation needed] Frau Kidd hat seit 2003 185.000 Pfund “gespendet”,[4] und ist auch als ein £ 5.000-Spender für Harriet Harmans erfolgreiche Bewerbung für die stellvertretende Labour-Führung im Jahr 2007 aufgeführt.

Die Post am Sonntag, die die Geschichte brach, untersuchte die Spenden, nachdem sich herausstellte, dass der Baumeister Ray Ruddick in einem ehemaligen Gemeindehaus lebte, das er für 12.000 Pfund gekauft hatte, und einen gebrauchten blauen Ford Transit fuhr;[4] während Mrs. Kidd als Sekretärin in Whickham in der Nähe von Gateshead lebte.[6] Es stellte sich auch heraus, dass zuvor 167.000 Pfund von einem anderen Vermittler, dem Anwalt John McCarthy, gegeben worden waren.[citation needed]

Eine weitere Vermittlerin von Abrahams, Janet Dunn, die eine lebenslange Unterstützerin der Konservativen Partei und von Beruf eine Lutscherin ist, hat später behauptet, dass sie nie wissentlich Geld an die Labour Party gezahlt habe; sie hatte für Herrn Abrahams nur einmal einen Blankoscheck über 25.000 Pfund unterschrieben, nachdem er einen ähnlichen Betrag auf ihr eigenes Bankkonto überwiesen hatte. “Ich dachte, es wäre nur ein Geschäft”, sagte ihr Mann. 2003 erhielt die Labour Party jedoch eine Spende von 25.000 £ in ihrem Namen, obwohl Frau Dunn sagt, dass sie am 26. November 2007 zum ersten Mal davon gewusst habe.[7][8]

Nachdem die Nachricht von Mrs. Kidds „Spende“ für ihre Kampagne bekannt wurde, gab Harriet Harman eine Erklärung ab, in der sie sagte, dass sie am 4. die Gelder mit der Wahlkommission und dem Register der Mitgliederinteressen, und sie “war keine Kenntnis von Finanzierungsvereinbarungen … zwischen David Abrahams und Janet Kidd”.[9]Baroness Jay von Paddington, die im stellvertretenden Führungsteam von Hilary Benn arbeitete, stellte eine von Mrs. Kidd angebotene Spende von 5.000 Pfund in Frage und lehnte sie ab; aber es wurde später von Benns Team akzeptiert, als es unter dem Namen Mr. Abrahams gemacht wurde.[9] Kidd bot der Führungskampagne von Gordon Brown eine ähnliche “Spende” an, wurde jedoch abgelehnt, da sie keine bekannte Spenderin war.[10]

Am 3. Dezember 2007 gab Peter Hain im BBC-Radio zu, dass einige Spenden für seine eigene Kampagne der stellvertretenden Labour-Führung „nicht so registriert wurden, wie sie hätten sein sollen“.[11]

Zum Zeitpunkt von Abrahams’ versuchtem Angebot von £5.000 für Hilary Benns Kampagne für das Amt des stellvertretenden Premierministers und seiner erfolgreichen Spende von £5.000 an Harriet Harman, die für dieselbe Position kämpfte, befand sich Abrahams mitten in langwierigen Verhandlungen über eine Entwicklung, die er nahe der A1 vorschlug. Nachdem die ersten Vorschläge von der Highways Agency abgelehnt worden waren, spendete Abrahams und reichte Pläne erneut ein, die beim zweiten Mal ordnungsgemäß angenommen wurden. Die Highways Agency wurde vom Verkehrsministerium beaufsichtigt, das zu dieser Zeit vom Büro des stellvertretenden Premierministers geleitet wurde.

Jon Mendelsohn, Browns wichtigster Spendensammler, gab zu, dass er seit September von der Vereinbarung gewusst hatte, behauptete jedoch, dass er dies missbilligte. Abrahams behauptet, Mendelsohn habe es seit April gewusst und den Prozess gefördert. Mendelsohn bestreitet dies.[12]

Rücktritt von Peter Watt[edit]

Der Generalsekretär der Labour Party, Peter Watt, trat am 26. November zurück, nachdem er erklärt hatte, er übernehme die volle Verantwortung. In seiner monatlichen Pressekonferenz am 27. November sagte Premierminister Gordon Brown, dass Abrahams Spenden an die Labour Party über Vermittler „völlig inakzeptabel“ seien und zurückgezahlt würden.[10] Die Wahlkommission versucht gemäß dem Political Parties, Elections and Referendums Act 2000 zu untersuchen, warum ihnen falsche Namen gegeben wurden und welche Kontrollen Labour bei seinen “Spendern” vorgenommen hat, und hat den Crown Prosecution Service für Briefings und Ratschläge hinzugezogen.[citation needed]

Im Dezember 2007 schrieb die Metropolitan Police an die Labour Party, dass “das gespendete Geld kein Thema mehr für die Polizei war”. Auch Herr Abrahams und seine Zwischenhändler wurden von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen. Es wurde auch festgestellt, dass die gespendeten £ 630.000 nicht an Herrn Abrahams zurückgegeben worden waren, obwohl Harriet Harman ihr die gespendeten £ 5.000 zurückgegeben hatte.[citation needed]

Rücktritt von Wendy Alexander[edit]

Am 28. Juni 2008 kündigte Wendy Alexander ihren Rücktritt als Vorsitzende der Scottish Labour Party an, da sie nach dem Spendenskandal unter Druck gesetzt wurde. Sie sagte, es sei “mit tiefem Bedauern”, dass sie nach der Entscheidung des Normenausschusses des schottischen Parlaments zurückgetreten sei. Sie war nach einem Verstoß gegen Spendenregeln unter Druck geraten und sieht sich einer eintägigen Sperre aus dem Parlament gegenüber. In ihrer Rücktrittserklärung behauptete sie, der Verstoß gegen die Regeln sei in “gutem Glauben” erfolgt und die Entscheidung des Ausschusses sei “parteiisch”, respektiere jedoch den parlamentarischen Prozess.[13]

Politische Auswirkungen[edit]

Donorgate bedeutete, dass Gordon Browns Regierung in einen frühen Skandal verwickelt war, und zwar nur wenige Monate nach dem Cash-for-Peerages-Imbroglio, das Blair heimgesucht hatte. Von Oppositionsparteien gab es heftige Kritik, darunter auch Forderungen nach Harmans Rücktritt. Der konservative Führer David Cameron stellte Browns Integrität während der Fragestunde des Premierministers in Frage, und der Anwärter auf die Führung der Liberaldemokraten, Chris Huhne, bat die Polizei, sich einzumischen, insbesondere in Bezug auf die Baugenehmigungen, die Abrahams erteilt wurden.

Siehe auch[edit]

Politische Finanzierung im Vereinigten Königreich

Verweise[edit]