[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/2021\/12\/09\/christian-buchmann-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/2021\/12\/09\/christian-buchmann-wikipedia\/","headline":"Christian Buchmann \u2013 Wikipedia","name":"Christian Buchmann \u2013 Wikipedia","description":"Christian Buchmann (2012) Christian Buchmann (* 27. September 1962 in Graz) ist ein \u00f6sterreichischer Politiker (\u00d6VP). Von 2005 bis 2017","datePublished":"2021-12-09","dateModified":"2021-12-09","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/fc\/Christian_Buchmann_2012.jpg\/170px-Christian_Buchmann_2012.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/fc\/Christian_Buchmann_2012.jpg\/170px-Christian_Buchmann_2012.jpg","height":"217","width":"170"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/2021\/12\/09\/christian-buchmann-wikipedia\/","wordCount":2042,"articleBody":" Christian Buchmann (2012)Christian Buchmann (* 27. September 1962 in Graz) ist ein \u00f6sterreichischer Politiker (\u00d6VP). Von 2005 bis 2017 war er Landesrat in der Steierm\u00e4rkischen Landesregierung. Ab der Landtagswahl 2015 war er in der Landesregierung Sch\u00fctzenh\u00f6fer I f\u00fcr die Ressorts Wirtschaft, Tourismus, Europa und internationale Angelegenheiten sowie Kultur in der Steiermark zust\u00e4ndig. Mit 25. April 2017 trat Buchmann, nachdem ihm der Doktorgrad wegen Plagiats aberkannt worden war, als Landesrat zur\u00fcck.[1] Von Mai bis Dezember 2017 war er Abgeordneter zum Landtag Steiermark, seit Dezember 2017 ist er vom Landtag Steiermark entsandtes Mitglied des \u00d6sterreichischen Bundesrates. Von 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 war er Vizepr\u00e4sident der L\u00e4nderkammer. Im ersten Halbjahr 2021 fungierte er als Pr\u00e4sident des Bundesrates.[2][3] Er setzt f\u00fcr die Zeit seiner Pr\u00e4sidentschaft im Bundesrat auf die Rolle der Regionen als Basis der europ\u00e4ischen Entwicklung. Im Sinne seines Vorsitzmottos \u201eDas Gute liegt so nah \u2013 Regionen sind die Fundamente Europas\u201c soll sich ein Jugend-Meeting mit den Erwartungen und Perspektiven der europ\u00e4ischen Jugend mit der Zukunft Europas auseinandersetzen. Dar\u00fcber hinaus will Buchmann auch die Vertreter\/innen der Europaaussch\u00fcsse aller neun \u00f6sterreichischen Landtage in der Steiermark zusammenbringen.Buchmann machte 1981 Matura am Bundesgymnasium Carnerigasse Graz, und anschlie\u00dfend Pr\u00e4senzdienst. Danach belegte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universit\u00e4t Graz sowie University of California Los Angeles (UCLA). 1998 war seine Sponsion zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und 2000 erfolgte die (sp\u00e4ter aberkannte) Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Buchmann \u00fcbernahm von 1978 bis 1981 Funktionen in der Sch\u00fclervertretung. In der Zeit zwischen 1987 und 1992 war er Stadtobmann der Jungen \u00d6VP Graz und von 1990 bis 1993 Bundesfinanzreferent der JVP. Von 1998 bis 2003 war Buchmann im Gemeinderat der Landeshauptstadt Graz als Clubobmannstellvertreter t\u00e4tig. 2004 \u00fcbernahm er das Amt des Obmanns des Grazer Wirtschaftsbundes, welcher er bis 2008 blieb. Seit 2007 ist Christian Buchmann Stv. Bundesparteiobmann der \u00d6VP und seit 2008 Landesgruppenobmann des Steirischen Wirtschaftsbundes.Er begann seine berufliche Laufbahn 1982 als Landessekret\u00e4r der Jungen \u00d6VP Steiermark. Von 1988 bis 1993 war er als Gremialgesch\u00e4ftsf\u00fchrer, Gewerbe- und Umweltreferent der Sektion Handel der Wirtschaftskammer Steiermark t\u00e4tig. Im Jahr 1994 trat Buchmann das Amt des Leiters der Bezirksstelle Graz, des B\u00fcrokratieNotDienstes, des Gr\u00fcnderservices der Wirtschaftskammer Steiermark an, welches er bis 2003 innehatte. In der Zeit von 2002 bis 2003 war er zudem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Sparte Information + Consulting der Wirtschaftskammer Steiermark. Christian Buchmann wurde 2003 zum Stadtrat f\u00fcr Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Graz ernannt. Am 25. Oktober 2005 folgte schlie\u00dflich die Wahl zum Landesrat f\u00fcr Wirtschaft, Innovation und Finanzen der Steiermark. Nach der Landtagswahl in der Steiermark 2010 wurde Christian Buchmann am 21. Oktober 2010 als Mitglied der Steierm\u00e4rkischen Landesregierung best\u00e4tigt, er erhielt die Ressorts Wirtschaft, Europa und Kultur. Der Finanzbereich ging an Bettina Vollath von der SP\u00d6.Im Juni 2016 wurde gegen seine 2000 an der Universit\u00e4t Graz (Doktorv\u00e4ter: die \u00d6VP-Mitglieder Gerald Sch\u00f6pfer und Otto Petrovic)[4] eingereichte Dissertation \u201eDie Wirtschaft im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie. Ans\u00e4tze zur R\u00fcckholung der Kundenkaufkraft in die City am Beispiel der Landeshauptstadt Graz\u201c von Stefan Weber der Vorwurf erhoben, sie w\u00e4re zu zumindest 30\u00a0% ein Plagiat aus \u201eArtikeln der Wirtschaftsbund-Zeitung \u201aMut\u2018, gro\u00dfteils aber aus deutscher Fachliteratur\u201c.[5]Im April 2017 wurde ihm von der Universit\u00e4t der Titel aberkannt, indem der Promotionsbescheid vom 20. November 2000 aufgehoben wurde. Die studienrechtliche Instanz der Universit\u00e4t Graz stellte \u201egravierende Verst\u00f6\u00dfe gegen die gute wissenschaftliche Praxis\u201c[6] in Buchmanns Dissertation fest. Buchmann \u00e4u\u00dferte dazu: \u201eIch habe mich entschieden, nicht gegen den vorliegenden Bescheid (der Aufhebung des akademischen Grades) zu berufen. Ich muss einsehen, dass ich vor 17 Jahren [\u2026] nicht genau genug gearbeitet habe [\u2026]\u201c Er wolle als Wirtschaftslandesrat jedoch nicht zur\u00fccktreten.[7] W\u00e4hrend ihm die \u00d6VP Steiermark sofort nach Bekanntwerden der Aberkennung des Titels den R\u00fccken st\u00e4rkte und ihn in seiner Funktion best\u00e4tigte, forderte sowohl der Pr\u00e4sident der Universit\u00e4tenkonferenz, Rektor Oliver Vitouch als auch f\u00fchrende Mitglieder des Wirtschaftsbundes Steiermark, dessen Mitglied Buchmann ist, seinen sofortigen R\u00fccktritt als Landesrat.[8] Diesen k\u00fcndigte Buchmann schlie\u00dflich f\u00fcr den 25. April 2017 an.[9]Barbara Eibinger-Miedl folgte ihm als Landesr\u00e4tin nach, Buchmann \u00fcbernahm ihr Mandat im Landtag Steiermark.[10][11] Im Dezember 2017 legte er sein Landtagsmandat zur\u00fcck und wechselte in den Bundesrat. Als Landtagsabgeordneter folgte ihm Detlev Eisel-Eiselsberg nach.[12][13] Im Parlament ist Buchmann Mitglied zahlreicher Aussch\u00fcsse, etwa des Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses f\u00fcr Innovation, Technologie und Zukunft. Seit Mai 2018 ist Buchmann Vorsitzender im EU-Ausschuss des Bundesrates \u2013 einem wichtigen Kontrollgremium gem\u00e4\u00df dem Vertrag von Lissabon, das auf europ\u00e4ischer Ebene eine Vorreiterrolle \u00fcbernommen hat. Buchmann \u00fcbte zudem Funktionen im Europ\u00e4ischen Ausschuss der Regionen aus. Seit 2018 leitet er die Delegation des Bundesrates in der Konferenz der Europaaussch\u00fcsse (COSAC).\u2191 Ex-Landesrat Buchmann nimmt Mandat an und wird Unternehmensberater in der Kleinen Zeitung vom 15. Mai 2017 abgerufen am 5. J\u00e4nner 2018\u2191 Turnusm\u00e4\u00dfig: Ex-Landesrat Buchmann wird Vorsitzender des Bundesrates. In: Kleine Zeitung. 19.\u00a0Dezember 2020, abgerufen am 19.\u00a0Dezember 2020.\u00a0\u2191 Peter Raggl ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspr\u00e4sident. In: ots.at. 30.\u00a0Juni 2021, abgerufen am 1.\u00a0Juli 2021.\u00a0\u2191 Plagiatsverdacht gegen steirischen \u00d6VP-Politiker Buchmann. In: profil.at. 22.\u00a0Juni 2016, abgerufen am 18.\u00a0April 2017.\u00a0\u2191 Plagiatsvorwurf gegen steirischen \u00d6VP-Politiker: \u201eKein Kavaliersdelikt\u201c. Abgerufen am 1.\u00a0Juli 2016.\u00a0\u2191 Universit\u00e4t Graz erkennt steirischem Landesrat Doktortitel ab. In: DiePresse.com. 5.\u00a0April 2017, abgerufen am 23.\u00a0Januar 2018.\u00a0\u2191 Landesrat Buchmann muss Doktortitel abgeben orf.at, 5. April 2017, abgerufen 5. April 2017. \u2013 Zitat aus Tonaufnahme.\u2191 Buchmann-Aff\u00e4re: Raue T\u00f6ne aus Wirtschaftsbund auf ORF vom 13. April 2017 abgerufen am 13. April 2017\u2191 Plagiatsaff\u00e4re: Landesrat Buchmann tritt zur\u00fcck. In: ORF.at. \u00d6sterreichischer Rundfunk, 18.\u00a0April 2017, abgerufen am 18.\u00a0April 2017.\u00a0\u2191 Kleine Zeitung: Buchmann-R\u00fccktritt: Eibinger-Miedl folgt nach. In: Kleine Zeitung. Styria Media Group AG, 18. April 2017, abgerufen am 18. April 2017.\u2191 derStandard.at: Buchmann kehrt auf Landtagsmandat zur\u00fcck. Artikel vom 15. Mai 2017, abgerufen am 15. Mai 2017.\u2191 orf.at: Ex-Landesrat Buchmann geht in den Bundesrat. Artikel vom 17. November 2017, abgerufen am 17. November 2017.\u2191 Kleine Zeitung: Schlagabtausch um steirisches Budget. Artikel vom 12. Dezember 2017."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki35\/2021\/12\/09\/christian-buchmann-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Christian Buchmann \u2013 Wikipedia"}}]}]