[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/2022\/01\/03\/radio-andernach-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/2022\/01\/03\/radio-andernach-wikipedia\/","headline":"Radio Andernach \u2013 Wikipedia","name":"Radio Andernach \u2013 Wikipedia","description":"before-content-x4 Radio Andernach Soldaten senden f\u00fcr Soldaten. H\u00f6rfunksender (staatlich) Programmtyp Informationsdienst des Presse- und Informationsstabes der Bundeswehr Empfang analog terrestrisch,","datePublished":"2022-01-03","dateModified":"2022-01-03","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/d3\/Font_Awesome_5_solid_broadcast-tower.svg\/21px-Font_Awesome_5_solid_broadcast-tower.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/d3\/Font_Awesome_5_solid_broadcast-tower.svg\/21px-Font_Awesome_5_solid_broadcast-tower.svg.png","height":"17","width":"21"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/2022\/01\/03\/radio-andernach-wikipedia\/","wordCount":1888,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4 Radio AndernachSoldaten senden f\u00fcr Soldaten.H\u00f6rfunksender (staatlich)ProgrammtypInformationsdienst des Presse- und Informationsstabes der BundeswehrEmpfanganalog terrestrisch, LivestreamSendestart1974SitzMayenEigent\u00fcmerBundesministerium der VerteidigungSendeanstaltBundeswehr (ZOpKomBw, Dezernat Betreuungsmedien)ProgrammchefOberstleutnant Rolf Borges (Chefredakteur und V.i.S.d.P.)[1]Liste von H\u00f6rfunksendernWebsite (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4Radio Andernach ist der Truppenbetreuungssender der Bundeswehr und dem Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) unterstellt.[2] Der Name Radio Andernach stammt von dem urspr\u00fcnglichen Standort Andernach im Kreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Im Zuge der Zusammenlegung des Bataillons f\u00fcr Operative Information 950 als Zentrum Operative Information in Mayen wurde der Standort Andernach im Jahre 2001 verlassen; die Sendungen werden nun von Mayen aus gesendet. Soldaten von Radio Andernach im Camp Marmal in Afghanistan 2013Unter der Kennung \u201eRadio Andernach\u201c wurden bereits ab 1974 Sendungen produziert,[3] aufgezeichnet und an Bundeswehreinheiten au\u00dferhalb Deutschlands gesendet, wo diese dargeboten wurden, insbesondere auf Schiffen. Ab 1993 gab es dann das erste regelm\u00e4\u00dfig live produzierte Radioprogramm, welches beim Auslandseinsatz in Somalia zun\u00e4chst \u00fcber Lautsprecher im Lager abgespielt wurde. In den folgenden Jahren begann die professionellere Ausstrahlung an den Einsatzorten \u00fcber UKW. Die Sendezeiten wurden immer weiter ausgeweitet, zun\u00e4chst mithilfe der \u00dcbernahme von \u00f6ffentlich-rechtlichen Programmen. Zwischenzeitlich gab es eine Struktur, in der von Deutschland aus rund um die Uhr ein Mantelprogramm produziert wurde, welches an den verschiedenen Einsatzorten im Ausland meistens \u00fcbernommen, jedoch f\u00fcr lokale Sendungen zur terrestrischen Ausstrahlung vor Ort unterbrochen wurde. Aktuell (2015) wird weltweit dasselbe Programm ausgestrahlt, wobei der Hauptteil am Hauptstandort in Mayen produziert wird und einzelne Sendestunden aus Afghanistan und dem Kosovo kommen. Es besteht hier auch die M\u00f6glichkeit f\u00fcr alle Soldaten, eigene Themen nach Art eines Offenen Kanals vor Ort zu pr\u00e4sentieren.Wie in den Anfangsjahren wird unabh\u00e4ngig davon auch weiterhin ein Programm, heute unter dem Namen GLOBE, aufgezeichnet und auf Schiffen \u00fcber Lautsprecher abgespielt. Somit werden auch die Besatzungen von Schiffen der Bundeswehr mit Gr\u00fc\u00dfen, Servicethemen und Informationen aus Deutschland versorgt. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4Das Mantelprogramm wird aus Mayen gesendet. Bis zum 31. Mai 2021 sendete eine Einsatzredaktion ihre Regionalsendung \u201eLive aus Mazar-E-Sharif\u201c.Das 24\/7-Programm war dort \u00fcber UKW zu empfangen und ist aktuell per Live-Stream h\u00f6rbar.Sendungsinhalte sind eine konzipierte Zusammenstellung von Nachrichten, Informationen, Musik, Comedy sowie pers\u00f6nlichen Gr\u00fc\u00dfen von Angeh\u00f6rigen und Kameraden an einzelne Personen und Einheiten im Einsatzgebiet. Das Team des Dezernats Betreuungsmedien besteht aus knapp 60 Soldaten unterschiedlicher Dienstgrade und versteht sein Programm als \u201eBr\u00fccke zwischen den Bundeswehrsoldaten im Ausland und ihrer Heimat.\u201c[4] Vereinzelt werden auch Sendungen von \u00f6ffentlich-rechtlichen Programmen \u00fcbernommen, beispielsweise f\u00fcr die \u00dcbertragung von Bundesligaspielen (SWR Stadion).Zwischen Dezember 2009 und 31. Januar 2010 konnte das Programm auch als Internetradio auf der Website des Betreibers geh\u00f6rt werden. Allerdings ist das Programm kein Rundfunk im Sinne des Art.\u00a05 Abs.\u00a01 Satz\u00a02 GG, da f\u00fcr Rundfunk die Pressefreiheit (und damit die staatliche Unabh\u00e4ngigkeit) zwingend gew\u00e4hrleistet sein muss. Die Rundfunkkommission der L\u00e4nder stimmte erstmals im November 2010 einem Antrag zu, der es Radio Andernach in der Weihnachtszeit (bis 9. Januar 2011) erlaubte, den Livestream passwortgesch\u00fctzt \u00fcber seine Homepage anzubieten. Seit M\u00e4rz 2012 steht der passwortgesch\u00fctzte Livestream rund um die Uhr zur Verf\u00fcgung. Zugangsberechtigt sind Soldaten und zivile Mitarbeiter der Bundeswehr im Auslandseinsatz, sowie deren Angeh\u00f6rige. Die Zugangsdaten m\u00fcssen alle vier Monate neu per E-Mail beantragt werden.[5] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4 Lokales Studio von Radio Andernach in Masar-e Scharif im n\u00f6rdlichen AfghanistanBis zum 31. Mai 2021 war Radio Andernach in Afghanistan mit einem Team von vier Einsatzkr\u00e4ften, zuletzt mit einem Korrespondenten-Team vor Ort vertreten.[6] Dort wurde die Betreuung der Soldatinnen und Soldaten unterst\u00fctzt sowie das Regionalprogramm erstellt. Das Liveprogramm aus Bosnien-Herzegowina wurde im Mai 2007 eingestellt. Das Live-Programm aus dem Kosovo wurde im M\u00e4rz 2010 zwischenzeitlich abgeschaltet und im September 2013 wieder aufgenommen. Im Fr\u00fchjahr 2017 wurde das Studio im Kosovo dann endg\u00fcltig abgebaut.F\u00fcr den Live-Betrieb werden die Produktionen via Musiktaxi zu einer bundeswehreigenen Satelliten-Uplinkstation gesendet und im jeweiligen Einsatzgebiet weiterverarbeitet bzw. terrestrisch ausgesendet. Radio Andernach war terrestrisch in Afghanistan \u00fcber drei UKW-Sender in Kabul und zwei in Masar-e Scharif sowie zwei weitere im Kosovo (Prizren und Pristina) zu empfangen.[7] In Deutschland wird das Programm nicht terrestrisch ausgestrahlt. Dar\u00fcber hinaus wird das Programm in das Intranet der Bundeswehr in Termiz und passwortgesch\u00fctzt im offenen Internet verbreitet. Das Satellitensignal steht nur als Zulieferung f\u00fcr die regionalen Programme und nicht unmittelbar den H\u00f6rern zur Verf\u00fcgung.Daneben experimentiert Radio Andernach auch mit der \u00dcbertragung via Digital Radio Mondiale.[8]Oliver Z\u00f6llner: Sendestation im Einsatzgebiet. Radio Andernach \u2013 ein Sender der Bundeswehr. In: Rundfunk und Geschichte, 27. Jahrg. (2001), Heft 1\/2, S. 66\u201368.\u2191 Website-Impressum\u2191 Profil auf cir.bundeswehr.de\u2191 Von Radio Andernach gibt es immer etwas auf die Ohren. bundeswehr.de\u2191 \u201eHerzlich Willkommen!\u201c \u2013 Gru\u00dfwort auf der Homepage des Dezernats, abgerufen am 1. Juli 2013\u2191 Nutzungsbedingungen Webstream auf www.radio-andernach.bundeswehr.de\u2191 Durch das 14. Kontingent RS mit Ihrem Einsatzradio! Website des Senders, Stand vom 25. April 2019, abgerufen am 12. Juni 2019\u2191 Empfangsdaten auf der Homepage\u2191 Olaf Korte: DIGITAL RADIO MONDIALE (DRM) F\u00dcR MARITIME ANWENDUNGEN. (PDF) Fraunhofer IIS, 2.\u00a0September 2016, abgerufen am 22.\u00a0Januar 2021.\u00a0 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki39\/2022\/01\/03\/radio-andernach-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Radio Andernach \u2013 Wikipedia"}}]}]