[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/27\/sunshine-bahnhof-melbourne-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/27\/sunshine-bahnhof-melbourne-wikipedia\/","headline":"Sunshine Bahnhof, Melbourne – Wikipedia","name":"Sunshine Bahnhof, Melbourne – Wikipedia","description":"Sonnenschein Bahnhof befindet sich an der Sunbury-Linie in Victoria, Australien. Urspr\u00fcnglich benannt Braybrook Junction F\u00fcr die Konvergenz der gro\u00dfen Eisenbahnen","datePublished":"2020-11-27","dateModified":"2020-11-27","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/27\/sunshine-bahnhof-melbourne-wikipedia\/","wordCount":1681,"articleBody":"Sonnenschein Bahnhof befindet sich an der Sunbury-Linie in Victoria, Australien. Urspr\u00fcnglich benannt Braybrook Junction F\u00fcr die Konvergenz der gro\u00dfen Eisenbahnen von Melbourne nach Ballarat und Bendigo wurde es umbenannt, als der Vorort Sunshine, den es bedient, seinen Namen von den nahe gelegenen Sunshine Harvester Works erhielt. Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes im Westen Melbournes gewann Sunshine an Bedeutung, da vorst\u00e4dtische G\u00fcterstrecken nach Newport und von der angrenzenden Linie Albion nach Jacana gebaut wurden. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde es zu einem Verkehrsknotenpunkt f\u00fcr die wichtigsten zwischenstaatlichen Strecken nach S\u00fcdaustralien und New South Wales, als die Durchgangsstrecke von Melbourne nach Sydney fertiggestellt wurde, obwohl die Hauptstrecke nach Adelaide sp\u00e4ter umgeleitet wurde. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde der Bahnhof abgerissen und rekonstruiert, um die Umleitung der Hauptpassagierroute nach Geelong und dar\u00fcber hinaus zu erm\u00f6glichen. Es wurde als m\u00f6gliche Route f\u00fcr eine zuk\u00fcnftige Linie zum Flughafen Melbourne und als Austausch f\u00fcr die Orbital Suburban Rail Loop identifiziert. Heute wird Sunshine von Metro Trains auf der Sunbury-Linie und V \/ Line-Linien auf den Linien Geelong und Ballarat bedient. Bendigo-Dienste und G\u00fcterz\u00fcge nach Nord-Victoria und in Richtung Sydney fahren ebenfalls durch den Bahnhof. Ein gro\u00dfer Busknotenpunkt am Bahnhof ist ein Knotenpunkt f\u00fcr die umliegenden Vororte.Table of ContentsGeschichte[edit]19. Jahrhundert[edit]20. Jahrhundert[edit]21. Jahrhundert[edit]Einrichtungen, Plattformen und Dienstleistungen[edit]Sunshine Bus Austausch[edit]Galerie[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Die Sunshine Station wurde am 7. September 1885 als Braybrook Junction er\u00f6ffnet. Es wurde am 15. Juli 1907 in Sunshine umbenannt.[2] 19. Jahrhundert[edit]Die Melbourne & Murray River Railway (jetzt Bendigo-Linie genannt), die vom Bahnhof Spencer Street stammt, wurde Ende der 1850er Jahre vom Bahnhof Footscray nach Sunbury und Bendigo gebaut. Zu diesem Zeitpunkt wurde jedoch noch kein Bahnhof am aktuellen Standort gebaut. Die n\u00e4chstgelegene Station war Albion & Darlington an der Stelle der aktuellen Albion-Station.[3]1885 wurde die Serviceton-Linie von Melbourne nach Ballarat \u00fcber Bacchus Marsh gebaut, die von der Bendigo-Linie abzweigte, und eine Station an der Kreuzung der beiden Linien wurde gebaut. Die Station wurde am 7. September 1885 als Braybrook Junction er\u00f6ffnet, benannt wie an der Kreuzung der beiden Linien, und befand sich im Auenland von Braybrook.1887 wurde die Linie Sunshine – Newport er\u00f6ffnet, die die neue Station in Braybrook Junction mit Newport und Williamstown, dem damals wichtigsten Frachthafen von Victoria, verbindet.20. Jahrhundert[edit]1907 wurde die Braybrook Junction Station in Sunshine umbenannt, als Hugh McKay seine Sunshine Harvester Works neben die Station verlegte.[2] Am 20. April 1908 war Sunshine Schauplatz des schlimmsten Zugungl\u00fccks in der Geschichte der viktorianischen Eisenbahn, der Sunshine-Zugkatastrophe. Die Linie Albion – Jacana wurde 1929 er\u00f6ffnet und verbindet die Sunshine Station mit der Nordostlinie. So k\u00f6nnen G\u00fcterz\u00fcge die steileren Gef\u00e4lle und den Vorortverkehr auf der Vorstadtlinie zwischen North Melbourne, Essendon und Broadmeadows vermeiden.Der Stra\u00dfen\u00fcbergang bei Sunshine wurde entfernt, als 1961 eine Sortentrennung durchgef\u00fchrt wurde.[4] Die Arbeiten fanden im Rahmen des Projekts zum Bau einer Normalspurstrecke von Sydney nach Melbourne statt.[5] Im selben Jahr wurden am nahe gelegenen ehemaligen Bahn\u00fcbergang Anderson Road auf der Bendigo-Linie Boom-Barrieren bereitgestellt.[6]Eine vierte Plattform wurde im Januar 1963 auf der angrenzenden Normalspurstrecke Melbourne – Sydney er\u00f6ffnet, damit die Passagiere zwischen den Autobahnen Interstate Sydney und Adelaide umsteigen k\u00f6nnen.[4] 1965 wurde die Steuerung der Signale an der Albion-Station auf die Signalbox bei Sunshine \u00fcbertragen.[4] Am nahe gelegenen ehemaligen Bahn\u00fcbergang Anderson Road auf der Ballarat-Linie wurden 1977 Auslegersperren bereitgestellt.[6]Am 5. Februar 1985 wurde der Harris-Anh\u00e4ngerwagen 830T bei einem Vandalismusangriff durch einen Brand zerst\u00f6rt, der auf dem ehemaligen Abstellgleis untergebracht war.[7]Die Abstellgleise, die zu Massey Ferguson f\u00fchrten, wurden 1988 au\u00dfer Betrieb genommen, und das Abstellgleis zu den Abstellgleisen, die die Normalspurlinie \u00fcberquerten, wurde im Februar desselben Jahres entfernt.[8]Die ehemalige Bahnhofsunterf\u00fchrung, die die Bahnsteige mit dem nahe gelegenen City Place verband, wurde 1994 fertiggestellt. [9] Ersetzen einer fr\u00fcheren Unterf\u00fchrung.[10] Es wurde w\u00e4hrend der Stations-Upgrades zwischen 2012 und 2014 entfernt. Ebenfalls um diese Zeit wurde die Spur zum ehemaligen Warenhaus entfernt.[10]Sunshine wurde am 26. Juli 1996 als Premium-Station eingestuft.[11]21. Jahrhundert[edit]Von 2012 bis 2014 wurde der Bahnhof im Rahmen des Regional Rail Link-Projekts umgebaut.[12] Arbeiten enthalten:ein neuer Busaustausch, der im September 2013 fertiggestellt wurde;[13]Bau einer neuen Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke und Halle, abgeschlossen im Januar 2014;[14]Aufr\u00fcsten der Plattformen 1 und 2 mit neuen \u00dcberdachungen;Wiederaufbau von Plattform 3 und einer neuen Plattform 4, beide im April 2014 abgeschlossen;[15][16]Die fertiggestellte Station wurde am 28. April 2014 der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht.[citation needed]Die 1914 in Betrieb genommene eigenst\u00e4ndige Signalbox n\u00f6rdlich des Bahnhofs wurde 2016 geschlossen und die Kontrolle \u00fcber die Gebiete Sunshine und Albion an Metrol \u00fcbertragen.[17] Anfang 2020 wurde mit dem Bau eines neuen Signalkontrollzentrums s\u00fcdlich des Bahnhofs begonnen, das nach Fertigstellung des U-Bahn-Tunnels die Kontrolle \u00fcber den Korridor Sunshine-Dandenong mit einer bestehenden Anlage in Dandenong teilen wird.[18]Am 22. Juli 2018 gab die Regierung des Bundesstaates Victoria bekannt, dass die Eisenbahnverbindung zum Flughafen Melbourne mit Staats- und Commonwealth-Geldern finanziert wird und \u00fcber die Sunshine Station vom zentralen Gesch\u00e4ftsviertel von Melbourne zum Flughafen Melbourne verkehren wird.[19] Im Rahmen dieses Projekts wird am Bahnhof Sunshine ein neuer “Super Hub” f\u00fcr Passagiere gebaut, die zwischen V \/ Line-Diensten und den Flughafenz\u00fcgen umsteigen. Der Baubeginn ist f\u00fcr 2022 geplant.[20]Einrichtungen, Plattformen und Dienstleistungen[edit]Sunshine hat zwei Seitenplattformen und eine Mittelinselplattform. Der Zugang zu den Plattformen erfolgt \u00fcber Treppen, Aufz\u00fcge und Rampen \u00fcber eine Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke und eine Halle mit einem Kundendienstfenster, einem geschlossenen Warteraum und Toiletten. Es wird von der Sunbury-Linie von Metro Trains sowie von V \/ Line Ballarat und Geelong bedient.[21][22][23]Plattform 1:Plattform 2:Plattform 3:Plattform 4:Die ehemalige Signalbox n\u00f6rdlich der Plattformen 2 und 3 ist eines der gr\u00f6\u00dften erhaltenen Beispiele f\u00fcr eine St\u00f6\u00dfel- und Hebelrahmenbox im viktorianischen Netzwerk, in der einst 80 Hebel untergebracht waren. Obwohl die mechanische Signalisierung durch elektronische Verriegelung ersetzt wurde, bevor die Box endg\u00fcltig au\u00dfer Betrieb genommen wurde, bleibt sie als Beispiel f\u00fcr die Signalbox-Architektur der Victorian Railways relativ intakt.[24]Sunshine Bus Austausch[edit]Es gibt 16 Buslinien, die den Busaustausch an der Sunshine Station nutzen.CDC Melbourne betreibt drei Strecken \u00fcber die Sunshine Station:Sita Buslines betreibt sieben Strecken zum und vom Bahnhof Sunshine:Transdev Melbourne betreibt vier Strecken \u00fcber die Sunshine Station:SmartBus betreibt eine Route \u00fcber die Sunshine Station:Dysons betreibt eine Route \u00fcber die Sunshine Station:Galerie[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/27\/sunshine-bahnhof-melbourne-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Sunshine Bahnhof, Melbourne – Wikipedia"}}]}]