[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/29\/joseph-daul-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/29\/joseph-daul-wikipedia\/","headline":"Joseph Daul – Wikipedia","name":"Joseph Daul – Wikipedia","description":"Franz\u00f6sischer Politiker Joseph Alexander Daul (* 13. April 1947 in London) ist ein franz\u00f6sischer Politiker, der von 2013 bis 2019","datePublished":"2020-11-29","dateModified":"2020-11-29","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/29\/joseph-daul-wikipedia\/","wordCount":1219,"articleBody":"Franz\u00f6sischer Politiker Joseph Alexander Daul (* 13. April 1947 in London) ist ein franz\u00f6sischer Politiker, der von 2013 bis 2019 Pr\u00e4sident der Europ\u00e4ischen Volkspartei (EVP) war. Zuvor war er von 2007 bis 2014 Vorsitzender der Fraktion der Europ\u00e4ischen Volkspartei im Europ\u00e4ischen Parlament und Mitglied von das Europ\u00e4ische Parlament (MdEP) aus Frankreich von 1999 bis 2014. Er ist Mitglied der Republikaner, Teil der EVP.Daul war zuvor als Vorsitzender des m\u00e4chtigen Landwirtschaftsausschusses des Europ\u00e4ischen Parlaments bekannt geworden, in den er am 23. Juli 2004 gew\u00e4hlt worden war, und zuvor ab 2002 als Vorsitzender der Konferenz der Ausschussvorsitzenden. Er ist seit 1989 B\u00fcrgermeister von Pfettisheim (Bas-Rhin) und Offizier des landwirtschaftlichen Verdienstordens, Ritter des Nationalen Verdienstordens und Ritter der Ehrenlegion. Neben Franz\u00f6sisch spricht er Standarddeutsch und Els\u00e4ssisch, die alemannische Deutschvariante, die in seiner Heimat Elsass gesprochen wird.Table of Contents Fr\u00fchen Lebensjahren[edit]Karriere in der nationalen Politik[edit]Mitglied des Europ\u00e4ischen Parlaments[edit]Anerkennung[edit]Kontroverse[edit]Externe Links[edit]Fr\u00fchen Lebensjahren[edit]Daul stammt aus einer gro\u00dfen Familie (sechs Br\u00fcder und Schwestern) und \u00fcbernahm im Alter von 20 Jahren eine kleine Familienfarm von 7 ha, die er seitdem mit seiner Frau und in den letzten Jahren mit seinem Sohn bewirtschaftet. W\u00e4hrend der Betrieb auf 75 ha angewachsen ist, ist er immer noch in Familienbesitz und auf die Rindfleischproduktion und den Anbau von Zuckerr\u00fcben spezialisiert.Karriere in der nationalen Politik[edit]Daul wurde durch das Centre National des Jeunes Agriculteurs (CNJA – Nationales Zentrum f\u00fcr junge Landwirte) in der Agrargewerkschaftsbewegung aktiv. Er schloss seine Berufsausbildung und allgemeine Ausbildung ab und wurde 1976 zum nationalen stellvertretenden Vorsitzenden der CNJA mit Zust\u00e4ndigkeit f\u00fcr europ\u00e4ische Angelegenheiten ernannt. Daul wurde auch Mitglied des Ausschusses f\u00fcr professionelle landwirtschaftliche Organisationen (COPA) und des Europ\u00e4ischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Br\u00fcssel.Im Alter von 35 Jahren setzte er seine Gewerkschaftsaktivit\u00e4ten \u00fcber den Jugendsektor hinaus fort und verband sein Berufsleben als Landwirt mit Verantwortungspositionen auf regionaler (Berufsverb\u00e4nde, Genossenschaften, Landwirtschaftskammer), nationaler und europ\u00e4ischer Ebene.1997, als die “Rinderwahnsinn” -Krise auftrat, war er Vorsitzender des Nationalen Verbandes der Rindfleischproduzenten in Frankreich und der “Rindfleisch” -Gruppe in Europa. Diese Aktivit\u00e4ten f\u00fchrten zusammen mit seiner Erfahrung als B\u00fcrgermeister seiner Stadt (1000 Einwohner) zu einer aktiveren Rolle in der Politik, als er 1999 gebeten wurde, die landwirtschaftlichen und l\u00e4ndlichen Gemeinden auf der RPR-Liste unter Nicolas Sarkozy zu vertreten. Daul wurde auch stellvertretender B\u00fcrgermeister in seiner Heimatstadt, Vizepr\u00e4sident der Community of Councils und Vorsitzender der Strasbourg Abattoir Management Cooperative (160 Mitarbeiter). Mitglied des Europ\u00e4ischen Parlaments[edit]Nach seiner Wahl im Jahr 1999 trat Daul der damaligen EPP-ED-Gruppe, der heutigen EPP-Gruppe, bei. Daul wurde Mitglied des Ausschusses f\u00fcr Landwirtschaft und l\u00e4ndliche Entwicklung, der im Januar 2002 zum Vorsitzenden ernannt wurde.Im Jahr 2002 wurde Daul zum Vorsitzenden der Konferenz der Ausschussvorsitzenden ernannt, die f\u00fcr die Koordinierung der \u201ehorizontalen\u201c Fragen der 20 parlamentarischen Aussch\u00fcsse und die Vorbereitung des Tagesordnungsentwurfs f\u00fcr die Teilsitzungen im Plenum verantwortlich ist. Im Rahmen der Reform des Europ\u00e4ischen Parlaments unterbreitete die Konferenz Vorschl\u00e4ge, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Daul leitete zusammen mit den betroffenen Ausschussvorsitzenden die Anh\u00f6rungen der Kommissare und \u00fcbermittelte die Schlussfolgerungen an den Pr\u00e4sidenten des Europ\u00e4ischen Parlaments.Schlie\u00dflich waren er und der sozialistische Europaabgeordnete Richard Corbett in den Jahren 2005 und 2006 Vertreter des Parlaments f\u00fcr eine neue Verhandlungsrunde mit dem Rat und der Kommission f\u00fcr Komitologie, die dem Parlament erstmals das Recht einr\u00e4umte, die Annahme von Durchf\u00fchrungsma\u00dfnahmen der Kommission zu blockieren.Die von Daul geleitete Gruppe \u201eLissabon-Strategie\u201c befasste sich mit Besch\u00e4ftigungsfragen. In dieser Funktion leitete Daul 2005 und 2006 zwei Sitzungen zwischen dem Europ\u00e4ischen Parlament und den nationalen Parlamenten. Als Mitglied der Delegation des Europ\u00e4ischen Parlaments f\u00fcr die WTO-Verhandlungen war Daul Teil der Delegation des Europ\u00e4ischen Parlaments bei den Ministerkonferenzen in Seattle (1999), Doha (2001) und Cancun (2003). Er war an den Vorbereitungsarbeiten f\u00fcr die Ministerkonferenzen beteiligt, indem er regelm\u00e4\u00dfig Botschafter in Genf traf, um die Position des Europ\u00e4ischen Parlaments zu vertreten.Im Januar 2007 wurde er zum Vorsitzenden der EVP-Fraktion gew\u00e4hlt. Er bleibt Mitglied des Ausschusses f\u00fcr Landwirtschaft und l\u00e4ndliche Entwicklung und Ersatzmitglied des Ausschusses f\u00fcr internationalen Handel und der Delegation in der Gemeinsamen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU. Er ist auch Vorsitzender der European Parliamentary Association (EPA).Am 12. November 2013 wurde Daul als Nachfolger des verstorbenen Wilfried Martens zum Pr\u00e4sidenten der Europ\u00e4ischen Volkspartei gew\u00e4hlt und blieb gleichzeitig Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europ\u00e4ischen Parlament. Er beschloss jedoch, bei den Europawahlen 2014 nicht mehr zu kandidieren und seine Position als Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europ\u00e4ischen Parlament zu verlassen, um seine ganze Zeit seiner neuen Funktion zu widmen. Auf dem Madrider Kongress im Oktober 2015 wurde er als Pr\u00e4sident der EVP wiedergew\u00e4hlt. 2019 wurde er von Donald Tusk abgel\u00f6st.[1]Anerkennung[edit]Daul ist unter anderem ein “Amtstr\u00e4ger der Ehrenlegion”, ein “Chevalier de l’Ordre National du M\u00e9rite” und ein “Amtstr\u00e4ger der M\u00e9rite Agricole”.Kontroverse[edit]Daul wurde wegen Missbrauchs \u00f6ffentlicher Mittel in Frankreich untersucht. Er war Teil einer Untersuchung \u00fcber die Umleitung von 16 Mio. EUR (10,6 Mio. GBP) landwirtschaftlicher Gelder in den neunziger Jahren, an der auch drei ehemalige Landwirtschaftsminister beteiligt waren. Er wurde 2004 untersucht, weil er angeblich Geld umgeleitet hatte, um die Bauerngewerkschaft, die FNSEA, zu finanzieren und sein eigenes Personal zu bezahlen. Er wurde nicht beschuldigt, pers\u00f6nlich profitiert zu haben, sondern “Mitschuld und Verschleierung des Missbrauchs \u00f6ffentlicher Gelder”.[2] Am 8. August 2007 hatte das Gericht jedoch beantragt, alle gegen ihn erhobenen Anklagen fallen zu lassen, und festgestellt, dass die gegen ihn erhobenen F\u00e4lle keine rechtliche Bestrafung erforderten.[3]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/2020\/11\/29\/joseph-daul-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Joseph Daul – Wikipedia"}}]}]