Paula Hawkins – Wikipedia

Paula Fickes Hawkins (24. Januar 1927 – 4. Dezember 2009) war ein amerikanischer Politiker aus Florida. Sie ist die einzige Frau, die aus Florida in den US-Senat gewählt wurde. Sie war die zweite Frau, die jemals aus dem amerikanischen Süden in den Senat gewählt wurde. Sie war die erste Frau im Land, die für eine volle Amtszeit im Senat gewählt wurde, ohne ein enges Familienmitglied zu haben, das zuvor in einem großen öffentlichen Amt tätig war.[1][2]

Frühe Jahre[edit]

Hawkins war das älteste von drei Kindern von Paul und Leone Fickes in Salt Lake City, Utah. Ihr Vater war ein Naval Chief Warrant Officer. 1934 zog die Familie nach Atlanta, Georgia, wo ihr Vater an der Georgia Tech unterrichtete. Ihre Eltern trennten sich, als Paula in der High School war, und Leone und die Kinder kehrten nach Utah zurück.[3] Sie beendete die High School in Richmond, Utah im Jahr 1944 und schrieb sich dann an der Utah State University ein. Paula wurde als Sekretärin des Sportdirektors eingestellt und lernte ihren zukünftigen Ehemann kennen. Am 5. September 1947 heirateten Paula Fickes und Walter Eugene Hawkins und zogen nach Atlanta. Gene erwarb einen Abschluss in Elektrotechnik und eröffnete schließlich sein eigenes Geschäft. Das Paar hatte drei Kinder, bevor es 1955 nach Winter Park, Florida, zog, wo Paula Gemeindeaktivistin und republikanische Freiwillige wurde.[3][4]

Politik[edit]

Hawkins mit Duke Crittenden im Jahr 1970

Im Jahr 1971 bereitete Hawkins, damals eine Frau des Republikanischen Nationalkomitees, zusammen mit drei republikanischen Mitgliedern der US-amerikanischen Hausdelegation, J. Herbert Burke, Louis Frey Jr. und CW “Bill” Young, einen Brief an das Weiße Haus von Nixon vor dass William C. Cramer, ein ehemaliger Vertreter, der Patronageberater von Florida ist, anstatt den US-Senator Edward Gurney zu sitzen. Der Brief zwang Gurney, “Friedenstreffen” mit seinen Rivalen innerhalb der Partei einzuleiten, und der Brief wurde nie verschickt.[5]

Hawkins startete ihre eigene Wahlkarriere mit einer Kampagne als Konsumentenanwältin. 1972 wurde sie als erste Frau in ein landesweites Amt in Florida gewählt, indem sie einen Sitz in der Florida Public Service Commission gewann. 1974 war sie eine erfolglose Kandidatin für die republikanische Nominierung für den US-Senat. Die Nominierung ging an den Geschäftsmann Jack Eckerd, der daraufhin die Parlamentswahlen an den Demokraten Richard B. Stone verlor. Der Sitz wurde von dem pensionierten Republikaner Edward Gurney geräumt, mit dem sich Hawkins und andere Mitglieder der Florida-Partei in der Vergangenheit gestritten hatten. 1976 wurde Hawkins trotz des Sieges von Jimmy Carter in Florida über US-Präsident Gerald R. Ford Jr. wieder in die Kommission für öffentliche Dienste gewählt. 1978 war sie die republikanische Kandidatin für den Gouverneursleutnant auf dem Ticket ihres ehemaligen Rivalen Jack Eckerd . Sie verloren gegen den damaligen Senator Bob Graham und den Staatsvertreter Wayne Mixson. 1980 besiegte sie den ehemaligen Kongressabgeordneten Bill Gunter, um die Wahl in den Senat der Vereinigten Staaten zu gewinnen. Sie war Floridas erste Frau, die in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt wurde, und nur die fünfte aus dem Süden.[3]

Sie war die erste Senatorin, die ihren Mann mit nach Washington DC brachte. Infolgedessen ist die Senat Wives ‘Club wurde bekannt als die Ehegattenclub des Senats. Sie trat ihr Amt zwei Tage früher an, weil Senator Stone zurückgetreten war, was ihr einen Dienstaltervorteil gegenüber den anderen Neulingen der Senatoren verschaffte.

Hawkins war besonders im Bereich des Kindeswohls aktiv. Sie war eine Schlüsselfigur bei der Befürwortung und Verabschiedung des Gesetzes über vermisste Kinder von 1982 und leitete 1983 den Unterausschuss für Ermittlungen und Aufsicht des Senatsausschusses für Arbeit und Humanressourcen, in dem sie eine Untersuchung über die Zunahme der als vermisst gemeldeten Kinder einleitete.[3] 1984 sprach sie auf der dritten nationalen Konferenz über sexuelle Viktimisierung von Kindern, auf der sie die Zuhörer verblüffte, indem sie offenbarte, dass sie selbst als Kind Opfer sexuellen Missbrauchs geworden war. Sie verfasste anschließend, Gefährdete Kinder, mein Kampf gegen Kindesmissbrauch: Eine persönliche Geschichte und ein öffentliches Plädoyer, die 1986 veröffentlicht wurde.[3]

1984 war sie Co-Vorsitzende des Plattformkomitees des RNC.[6]

Senator Hawkins nahm 1985 an den Plattenlabel-Anhörungen des Handelsausschusses des Senats teil, bei denen nach der PRMC-Initiative die Frage der Kennzeichnung von Musikliedern untersucht wurde. Während der Anhörungen hatte Hawkins eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit dem aussagenden Musiker Frank Zappa, der den Senator schließlich zu sich nach Hause einlud, um aus erster Hand zu sehen, “mit welcher Art von Spielzeug” seine Kinder spielen.[7]

Hawkins traf erneut auf Bob Graham bei einer landesweiten Abstimmung, als sie 1986 für die Wiederwahl in den Senat kämpfte. Sie verlor 55 bis 45 Prozent. Dies war die größte Niederlage für einen amtierenden Senator im Jahr 1986.

Nach Washington[edit]

1986 verlor Hawkins ihr Wiederwahlangebot an den damaligen Gouverneur Bob Graham und kehrte Anfang 1987 in den Winter Park zurück. Sie war 7 Jahre lang Vertreterin der Vereinigten Staaten bei der Interamerikanischen Kommission für die Kontrolle des Drogenmissbrauchs (CICAD) der Organisation Amerikanischer Staaten bevor sie die aktive Politik verlassen. Sie blieb hinter den Kulissen in Zentralflorida involviert und ihre Zustimmung wurde von vielen Kandidaten gesucht.[3] Hawkins wurde 1988 zum Direktor von Philip Crosby Associates ernannt.[8] Sie trat 1997 in den Vorstand von Nu Skin Enterprises ein.[9] Sie war ein lebenslanges Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.[10]

Bei einem Freak-Unfall stürzte eine Fernsehstudio-Trennwand und traf sie Anfang Januar 1982 während eines Interviews bei WESH-TV in Winter Park, Florida.[11][12] Obwohl nicht lebensbedrohlich, verschlimmerte das Missgeschick eine Rückenverletzung, die sie Jahre zuvor bei einem Autounfall erlitten hatte, und verursachte ständige Schmerzen, die sie während ihrer Jahre in Washington plagten. Senator Strom Thurmond gab ihr in seiner Eigenschaft als Präsident pro Tempore die Nutzung eines Raums im Kapitol für ein Krankenhausbett, in dem sie in den Pausen zwischen den Kongressaktivitäten unter gewichteter Zugkraft Schmerzlinderung fand.[13]

Hawkins ‘rechte Seite war 1998 infolge eines schweren Schlaganfalls gelähmt.[13] Danach benutzte sie einen Rollstuhl. Sie blieb aktiv und trat am 1. Oktober 2009 bei der Eröffnungsfeier des Waldorf Astoria Orlando in Walt Disney World auf.[14] Sie starb am 4. Dezember 2009 an den Folgen eines Sturzes am Vortag. Sie wurde von ihrem Mann und drei Kindern überlebt.[15][16]

Wahlgeschichte[edit]

  • 1978 Rennen um Gouverneur / Gouverneur
    • Bob Graham / Wayne Mixson (D), 56%
    • Jack Eckerd / Paula Hawkins (R), 44%
  • 1980 Rennen um den US-Senat
  • 1986 Rennen um den US-Senat

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Schneider, Mike (4. Dezember 2009). “Kongressabgeordneter: Ex-Fla. Senatorin Paula Hawkins stirbt bei 82 ersten südlichen Frauen, die in den Senat gewählt wurden”. (Minnesota) Star-Tribune. Archiviert von das Original am 9. März 2014. Abgerufen 27. August 2018.
  2. ^ “Paula Hawkins”. 6. Dezember 2009.
  3. ^ ein b c d e f Frauen im Kongress: Paula Fickes Hawkins Archiviert 06.01.2010 an der Wayback-Maschine
  4. ^ Angenehme, Julian: “Samuel Proctor Oral History Programm: Paula Hawkins” Archiviert 2010-06-01 an der Wayback Machine University von Florida, Abteilung für Geschichte, 11. November 1997
  5. ^ Billy Hathorn, “Cramer v. Kirk: Das Florida Republican Schisma von 1970” Das Florida Historical QuarterlyLXVII, Nr. 4 (April 1990), p. 423
  6. ^ Stout, David (4. Dezember 2009). “Paula Hawkins, 82, Ex-Senatorin von Florida, stirbt”. New York Times. Abgerufen 6. Oktober 2014.
  7. ^ Transkript der Anhörungen des US-Senats, Handelsausschuss, 19. September 1985
  8. ^ “Die ehemalige Senatorin Paula Hawkins wird in den Vorstand von Philip Crosby Associates berufen”[dead link], PR Newswire, 15. August 1988.
  9. ^ “Ehemaliger US-Senator aus Florida tritt dem Nu Skin Asia Pacific Board bei”, PR Newswire, 4. März 1997.
  10. ^ Stout, David (04.12.2009). “Paula Hawkins, 82, Ex-Senatorin von Florida, stirbt”. Die New York Times. Abgerufen 2019-07-29.
  11. ^ “TV Back Drop Falls; Paula Hawkins verletzt” Lakeland Ledger, 6. Januar 1982
  12. ^ “Senator Hawkins verletzt” New York Times, 6. Januar 1982
  13. ^ ein b Schneider, Mike (6. Dezember 2009). “Ex-US-Senatorin Paula Hawkins aus Florida stirbt mit 82 Jahren”. Associated Press. Archiviert von das Original am 17. Dezember 2009. Abgerufen 11. Februar 2011.
  14. ^ Schneider, Mike: “Kongressabgeordneter: Ex-Fla. Senatorin Paula Hawkins stirbt im Alter von 82 Jahren; erste Frau aus dem Süden in den Senat gewählt”[permanent dead link] Orlando Sentinel, 4. Dezember 2009
  15. ^ “Die Senatorin von Florida, Paula Hawkins, die als ‘Hausfrau aus Maitland’ bezeichnet wird, stirbt im Alter von 82 Jahren.” Archiviert 08.12.2009 auf der Wayback Machine Tampa Tribune, 5. Dezember 2009
  16. ^ Kam, Dara: “Paula Hawkins, Floridas erste US-Senatorin, stirbt” Palm Beach Post, 4. Dezember 2009

Externe Links[edit]