Shlomo (Beatboxer) – Wikipedia

SK Shlomo

SK Shlomo im Jahr 2007

Hintergrundinformation
Geburtsname Simon Shlomo Kahn
Geboren 1983 (36–37 Jahre)
Ursprung Bourne End, Buckinghamshire, England, Vereinigtes Königreich
Genres HipHop
Beruf (e) Beat-Boxer
Instrumente
  • Beatboxen
  • Beatrhyming
  • Schlagzeug
aktive Jahre 2002 – heute
Webseite skshlomo.com

Simon Shlomo Kahn (geb. 1983), beruflich bekannt als SK Shlomo und vorher als Shlomoist ein britischer Singer-Songwriter, Beatboxer, Musikproduzent und Live-Looping-Technologe.[1]

Hintergrund[edit]

SK Shlomo ist jüdischer Abstammung mit israelischer, irakischer und deutscher Abstammung.[2] Er wuchs im Dorf Bourne End in Buckinghamshire auf. Er ist ein klassisch ausgebildeter Percussionist und Jazz-Schlagzeuger, lernt ab 8 Jahren Schlagzeug und spielt klassisches Percussion in Jugendorchestern. Sein Vater ist Jazzgitarrist.[3] Als Kind begann er, Vokalrhythmen zu machen, um sein Schlagzeug zu üben.[4] und als Teenager entdeckte er, dass andere die Kunst des menschlichen Beatboxens praktizierten. 2003 verließ er das Studium der Physik mit Astrophysik an der Leeds University, um seine Musik ganztägig zu betreiben.[5]

SK Shlomo trat erstmals 2002 als Beatboxer auf, als er beim King of the Jam Beatboxing-Turnier in London Champion wurde und einen Topf Bonne Maman Jam gewann.[6] Er wurde bekannt für seine ursprünglichen Beatbox-Techniken, einschließlich seiner 2-Mikrofon-Trancebox-Routine, die er 2003 auf der World Beatbox Convention debütierte.

Er wurde 2004 zum ersten Mal bekannter, als er mit Björk an ihrem Gesangslied zusammenarbeitete Ozeanien, die Björk später bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen aufführte. Das Lied Ozeanien wurde vom Komitee der Olympischen Spiele in Auftrag gegeben und von geschätzten 3,9 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt gehört, was SK Shlomo zu einem der meistgehörten Beatboxer der Geschichte macht (obwohl die meisten nicht bemerkt hätten, dass die Drum-Sounds lautstark waren). Die Aufführung wurde für einen Grammy Award nominiert. Er tourte mit dem Londoner Hip-Hop-Act Foreign Beggars durch Großbritannien, Europa und Kanada, bevor er als Solist auftrat Später … mit Jools Holland Ende 2005. Nach einem Auftritt in der Londoner Queen Elizabeth Hall Konzerthalle wurde er 2007 Artist in Residence im Southbank Centre.[7]

Im Rahmen seiner Residency im Southbank Center kuratierte und trat SK Shlomo in einer gemeinsamen Konzertreihe auf Musik mit unkonventionellen Mitteln von 2007 bis 2010 mit einer Vielzahl von Künstlern, darunter Martha Wainwright, Teddy Thompson, DJ Yoda und Jarvis Cocker.

2015 wurde SK Shlomo neben den Sängern Tom Jones, Rae Morris, Jamie Cullum und George Ezra, dem Produzenten Mark Ronson und dem Dirigenten Charles Hazlewood zum BBC-Musikbotschafter ernannt[8]

Das Vokalorchester[edit]

2007 stellte er den weltweit ersten Beatbox-Chor, das Vocal Orchestra, zusammen, um auf der International Beatbox Convention Schlagzeilen zu machen.[9] Die ursprüngliche Gruppe bestand aus einem Cappella-Ensemble The Swingle Singers sowie den Beatboxern MC Zani, Bellatrix und Neil Thomas. Die Gruppe wurde in 6 Wochen gegründet und ihr Debüt war ausverkauft, bevor sich die Gruppe überhaupt getroffen hatte. Der Prozess wurde von der Filmemacherin Colette McWilliams aufgezeichnet. Ihr Dokumentarfilm, Der Beatbox-Chorwurde beim OS International Film Festival als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und in die offizielle Auswahl beim D Reel International Film Festival in Australien aufgenommen.[10] 2012 wurde der Film auf der Website von SK Shlomo frei verfügbar gemacht. Nach dem ersten Prozess im Jahr 2007 hat SK Shlomo das Line-up des Vocal Orchestra so angepasst, dass es aus acht Personen besteht, die auf Festivals touren.

Musikfestivals[edit]

SK Shlomo trat auf Festivals wie dem Montreux Jazz Festival, Glastonbury, Bestival, Wilderness Festival und Lovebox auf. Beim Big Chill Festival trat er 2006 als Gast von Nightmares on Wax auf, 2007 mit seinem Vocal Orchestra, 2008 als Gast des Mighty Boosh, 2009 als Mitarbeiter von Hexstatic und 2010 als Solist.

SK Shlomo tritt seit 2005 bei jedem Glastonbury Festival auf. Bei Glastonbury im Jahr 2007 trat SK Shlomo als Teil von Africa Express auf und schlug eine Live-Version von Eine Nachricht an dich, Rudy Begleitung von Terry Hall und Lynval Golding von The Specials mit Damon Albarn am Klavier.[7]Emily Eavis lud SK Shlomo 2008 ein, 2008 nach Glastonbury zurückzukehren, um ein spezielles 2-stündiges Set “Musik durch unkonventionelle Mittel” zu kuratieren und aufzutreten. Zu den Gästen gehörten Martha Wainwright, Ed Harcourt, DJ Yoda, Reverend und die Macher. Portico Quartet, Lemn Sissay und Martina Topley Bird.[11]

Beim Latitude Festival 2009 arbeitete er im Rahmen der Cape Farewell-Präsentation mit Jarvis Cocker zusammen Lila Nebel.[7] In Glastonbury arbeitete er 2009 und 2010 mit dem Vokalkünstler Imogen Heap zusammen[12] und 2011 mit Ed Sheeran und Abandoman. 2015 schuf er mit seinen Gästen Lily Allen und Rudimental eine Glastonbury-Schlagzeugplatte.[13] 2015 beendete SK Shlomo das Wilderness Festival mit seinem Vocal Orchestra, dem 50-köpfigen Wilderness Orchestra und einem 200-köpfigen Chor, der in das Publikum eingebettet ist.[14]

Arbeit in der Bildungs- und Wohltätigkeitsarbeit[edit]

SK Shlomo gründete die erste Beatbox Academy in Südlondon, unterrichtet und spricht auf Bildungskonferenzen auf der ganzen Welt und tourt weiterhin durch seine gefeierten Shows für Kinder.[15]

Im Jahr 2008 war SK Shlomo Mitbegründer des Programms Beatbox Academy mit dem Battersea Arts Center. In Zusammenarbeit mit Musical Futures entwickelte er eine Reihe kostenloser Lernressourcen, die er auf seiner Website veröffentlicht.[16]

Er veranstaltete 2008 ein Konzert gegen Messerkriminalität in der Queen Elizabeth Hall, um das Bewusstsein für die Vorteile einer kreativen Zusammenarbeit mit jungen Menschen zu schärfen. Musikalische Gäste des Konzerts waren Jarvis Cocker, Mutya Buena, Ashley Walters und Teddy Thompson. 2008 wurde er beauftragt, ein Stück mit dem Titel “One Voice” zu schaffen, in dem vier Gemeindechöre mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen, darunter ein Gospelchor, ein brasilianischer Chor, ein Kinderchor und ein zeitgenössischer Chor.[17] Im folgenden Jahr arbeitete er mit BBC Blast zusammen, um jungen Menschen in einer Reihe von Kurzfilmen das Beatboxen näher zu bringen.[18]

Im April 2009 gründete er Urban Vani, ein Gemeinschaftsprojekt, das Beatboxing und südasiatischen Tanz vereint. 2012 gründete er in Zusammenarbeit mit dem British Council ein neues indisches Beatbox-Orchester namens “Voctronica”.[19]

Die Wohltätigkeitsarbeit von SK Shlomo umfasst die Ausrichtung von Auftritten mit verbundenen Augen für RLSB mit Imogen Heap und Basement Jaxx.[20] und regelmäßige Zusammenarbeit mit Cape Farewell, einer Wohltätigkeitsorganisation für den Klimawandel.[21] 2005 arbeitete er mit dem Ubuntu Educational Fund zusammen, um Geld für verwaiste und schutzbedürftige Kinder in Südafrika zu sammeln.[22] Er hat auch zwei gemeinnützige Alben gemacht, deren Erlös an War Child und Médecins Sans Frontières geht.

Konzert für Beatboxer und Orchester[edit]

2010 führte SK Shlomo die Premiere des “Konzerts für Beatboxer und Orchester” von Anna Meredith auf, einer gefeierten zeitgenössischen Komponistin, die nach dem Komponieren eines Stücks für die letzte Nacht der Proms zu kritischer Anerkennung aufgestiegen war. Das Konzert wurde vom Southbank Center in Auftrag gegeben und war das erste voll entwickelte Orchesterwerk mit einem Beatboxer als Solisten sowie 5 weiteren Beatboxern, die in das 21-köpfige Orchester eingebettet waren. Anna Meredith und SK Shlomo verbrachten 2 Jahre[23] Entwicklung eines Notationssystems zur Erstellung der Partitur, das SK Shlomo dann kostenlos über seine Website zur Verfügung stellte.[24]

Loopstation-Weltmeisterschaften[edit]

SK Shlomo nimmt ein Loop-Pedal in seine Solo-Auftritte auf, um komplexere Originalkompositionen und Cover zu spielen. Im Oktober 2010 nahm er an den britischen Vorläufen der Loopstation-Weltmeisterschaften teil und wurde britischer Meister. Anschließend flog er im Januar 2011 nach Los Angeles und wurde von den Richtern Dave Navarro, Steve Stevens und Dub FX zum Loopstation-Weltmeister gekürt.[25]

Seit er Weltmeister in der Loopstation wurde, ist er als Autorität für Technologie und Kreativität gefragt. Er hat auf internationalen Veranstaltungen wie TEDx, CDI in Mexiko, ITVs Big Think, Roundhouse Rising, dem Music Tech Fest, MGX (Microsoft USA) und WIRED2014 gesprochen.

Theaterarbeit und der Rand von Edinburgh[edit]

2011 tourte SK Shlomo mit seiner ersten Ein-Mann-Theatershow “Mouthtronica”, in der er den irakisch-jüdischen Hintergrund von SK Shlomo und die Geschichte, wie er Beatboxer wurde, untersuchte. In jeder Aufführung improvisierte SK Shlomo eine spontane Zusammenarbeit mit einem lokalen Gastkünstler, die über Twitter und Facebook bezogen wurden. Die Kollaborationen wurden für ein improvisiertes Wohltätigkeitsalbum aufgezeichnet, das über 500 Pfund für Ärzte ohne Grenzen sammelte. Nach der ersten 22-tägigen UK-Tournee brachte SK Shlomo Mouthtronica zum Edinburgh Fringe Festival, wo die Show mehrere Fünf-Sterne-Kritiken erhielt, für den Edinburgh Fringe Award der Holden Street Theatres nominiert und für den gesamten vierwöchigen Lauf ausverkauft war. Während er in Edinburgh war, führte SK Shlomo eine Zusammenarbeit mit Sänger James Morrison für BBC Radio 1 durch und arbeitete mit seinem Kindheitshelden Michael Winslow zusammen, um eine spezielle einmalige Show namens “Old Skool meets New Skool” zu kreieren.

Das Theaterwerk von SK Shlomo umfasst 3 Ein-Mann-Theatershows in voller Länge, die alle beim Edinburgh Fringe Festival ausverkauft waren und durch Großbritannien tourten. Er kreierte und inszenierte auch eine Bühnenshow mit dem Titel The Vocal Orchestra, die an der Londoner Southbank in Edinburgh Fringe lief und weiterhin international tourte.[26]

Guinness Weltrekorde[edit]

SK Shlomo hat zweimal den Rekord für das größte Beatbox-Ensemble der Welt gehalten.[27] und ist der derzeitige Inhaber für die Leitung einer Gruppe von 2.081 Google-Mitarbeitern im Dublin Convention Centre im November 2011.

Arbeite als Komponist[edit]

SK Shlomo wird oft beauftragt, für Chöre, Bühnenshows, Filme und Anzeigen zu schreiben. Zu den jüngsten Arbeiten gehört eine Partitur für die Restaurierung von Alfred Hitchcocks Downhill durch das BFI.[28] ein speziell in Auftrag gegebenes Stück für die Orgel der Royal Festival Hall[29] und eine Nominierung für die British Composer Awards für sein Stück für den National Youth Choir.[30]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]