[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/2021\/12\/10\/luftwaffeninstandhaltungsregiment-1-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/2021\/12\/10\/luftwaffeninstandhaltungsregiment-1-wikipedia\/","headline":"Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 \u2013 Wikipedia","name":"Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 \u2013 Wikipedia","description":"Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1\u2014 LwInsthRgt 1 \u2014 Aktiv 1. Juli 2002\u00a0bis\u00a031. Dezember 2012 Staat Deutschland Streitkr\u00e4fte Bundeswehr Teilstreitkraft Luftwaffe St\u00e4rke ca. 1500","datePublished":"2021-12-10","dateModified":"2021-12-10","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/2e\/Wappen_LwInsthRgt1.jpg\/140px-Wappen_LwInsthRgt1.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/2e\/Wappen_LwInsthRgt1.jpg\/140px-Wappen_LwInsthRgt1.jpg","height":"163","width":"140"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/2021\/12\/10\/luftwaffeninstandhaltungsregiment-1-wikipedia\/","wordCount":3830,"articleBody":"Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1\u2014 LwInsthRgt 1 \u2014Aktiv1. Juli 2002\u00a0bis\u00a031. Dezember 2012Staat DeutschlandStreitkr\u00e4fteBundeswehrTeilstreitkraftLuftwaffeSt\u00e4rkeca. 1500UnterstellungWaffensystemkommando der LuftwaffeStandortFliegerhorst ErdingAuszeichnungen FahnenbandBayern (2006) Das Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 (LwInsthRgt 1) war eine am 1. Juli 2002 im Fliegerhorst Erding aufgestellte und zum 31. Dezember 2012 aufgel\u00f6ste Einheit der Bundeswehr (Luftwaffe). Das Leistungsspektrum des Regiments war vergleichbar mit einem wirtschaftlich ausgerichteten Logistikunternehmen. Seine unterstellten Einheiten konzentrierten sich weitestgehend im S\u00fcden Deutschlands.[1]Hervorgegangen war das Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 aus dem bis 30. Juni 2002 bestehenden Luftwaffenversorgungsregiment 1 (LwVersRgt 1), das wie alle anderen Luftwaffenversorgungsregimenter der Luftwaffe in Erding, Landsberg am Lech, Neckarzimmern, Mechernich und Wunstorf aufgel\u00f6st wurde.Gleichzeitig wurden auch die den verschiedenen Luftwaffenversorgungsregimentern unterstellten Luftwaffenwerften in Luftwaffeninstandhaltungsgruppen umbenannt und den zwei neu aufgestellten Luftwaffeninstandhaltungsregimentern in Erding und Diepholz unterstellt.[2] Mit der Aufstellung des Luftwaffeninstandhaltungsregimentes 1 am 1. Juli 2002 wurden dem Regiment die Luftwaffenwerften 11 (Neckarzimmern), 12 (Ummendorf), 13 (Landsberg), 14 (Erding) und 15 (Erding) unterstellt. Dazu geh\u00f6rten auch zwei abgesetzte Einheiten in Manching und Penzing.[3] Mit der Stationierungsentscheidung durch den damaligen Bundesverteidigungsminister Peter Struck im Jahr 2004[4] und der damit einhergehenden Einnahme einer neuen Luftwaffenstruktur mussten auch im Bereich der Logistik Anpassungen an den ver\u00e4nderten Instandsetzungsbedarf der Luftwaffe vorgenommen werden.[5] Zun\u00e4chst wurde eine detaillierte Entscheidung zur Logistik noch zur\u00fcckgestellt. Dies wurde im Fr\u00fchjahr 2007 durch Verteidigungsminister Franz Josef Jung mit der Ver\u00f6ffentlichung der sogenannten Feinausplanungen nachgeholt.[6]Im Zuge der Umsetzung dieser Planung wurden zum 31. Dezember 2008 alle dem Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 unterstellten Luftwaffenwerften aufgel\u00f6st und deren Aufgaben in zwei Kompetenzzentren zusammengefasst.Diese Kompetenzzentren sind das Systemzentrum Avionik, das am 1. Januar 2009 in der Welfen-Kaserne in Landsberg am Lech aufgestellt wurde und nach 2012 an den Regimentsstandort nach Erding verlegt werden sollte, und das Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik, das ebenfalls am 1. Januar 2009 im Fliegerhorst Erding aufgestellt wurde.[7][8] Dem Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik sind zudem abgesetzte Bereiche in Ummendorf und Penzing, sowie Kooperationen zwischen Luftwaffe und R\u00fcstungsindustrie[9] in Manching, M\u00fcnchen und Erding unterstellt.[10]Am 26. Oktober 2011 stellte Verteidigungsminister Thomas de Maizi\u00e8re im Zuge der durch seinen Amtsvorg\u00e4nger Karl-Theodor zu Guttenberg eingeleiteten Bundeswehrreform das neue Stationierungskonzept vor. Dies sieht sowohl die Aufl\u00f6sung des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 1 als auch des Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik vor. Das Systemzentrum Avionik bleibt demnach in der Welfenkaserne am Standort Landsberg beheimatet und wird in eines der beiden zu bildenden Waffensystemunterst\u00fctzungszentren[11] integriert, ebenso wie der abgesetzte Bereich des Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik im Ummendorf.[12][13] Die Firma MTU stellte sich in der Folge der Bekanntgabe durch den Verteidigungsminister hinter den Standort Erding und m\u00f6chte die Kooperation mit der Luftwaffe zur Triebwerksinstandhaltung auch weiterhin in Erding belassen.[14]Die Aufl\u00f6sung des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 1 wurde bei einem Milit\u00e4rischen Appell am 12. Dezember 2012 mit Wirkung zu Ablauf des Jahres 2012 vollzogen.[15] Das Regiment deckte mit seinen unterstellten Einheiten folgende Kompetenz- und Technologiefelder ab:Technische und logistische Unterst\u00fctzung der Geschwader der Bundeswehr an deren Heimatstandorten und im EinsatzlandFachliche Zuarbeit f\u00fcr das Waffensystemkommando der Luftwaffe, das Bundesamt f\u00fcr Wehrtechnik und Beschaffung und andere Dienststellen der BundeswehrBeteiligung bei der Weiterentwicklung von kooperativen Konzepten f\u00fcr die Zusammenarbeit von Industrie und LuftwaffeDie beiden Systemzentren waren die Kompetenzzentren der Bundeswehr f\u00fcr die Instandhaltung und den Erhalt der Erkenntnis- und Beurteilungsf\u00e4higkeit der Streitkr\u00e4fte f\u00fcr alle fliegenden Waffensysteme und ihrer komplexen Baugruppen wie Strahltriebwerke, Hydraulikanlagen und Avioniksysteme.[16]Der Stab des Regiments war verantwortlich f\u00fcr die \u00dcberwachung, Koordinierung sowie Unterst\u00fctzung der unterstellten Einheiten, wie bei allen Dienststellen der Bundeswehr. Zu seinen Aufgaben geh\u00f6ren die Personalbearbeitung, Organisation, Ausbildung und Materialbewirtschaftung bis hin zur IT-Unterst\u00fctzung.[17]Besonderheit des Stabes des Luftwaffeninstandhaltungsregimentes 1 war die Arbeitsgruppe f\u00fcr technische Untersuchungen (AGTU). Sie f\u00fchrt im Auftrag des General Flugsicherheit in der Bundeswehr und im Auftrag des Waffensystemkommando der Luftwaffe technische Untersuchungen an Neu- und Unfallteilen von Luftfahrzeugen der Bundeswehr durch.[18][19]Dem Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 waren zuletzt folgende Einheiten unterstellt: [20][21]Systemzentrum Avionik (SysZ Avionik)Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik (SysZ LfzT)Abgesetzter Bereich Ummendorf SysZ LfzTAbgesetzter Bereich Penzing SysZ LfzTAbgesetzter Bereich Koop Manching SysZ LfzT (EKZ \u2013 Eurofighter Kooperation Zelle)Abgesetzter Bereich Koop M\u00fcnchen SysZ LfzTAbgesetzter Bereich Koop Erding SysZ LfzTAbgesetzter Bereich Neckarzimmern SysZ LfzT (wurde zum 31. Dezember 2008 ausgel\u00f6st)Fliegerhorststaffel ErdingZivile Ausbildungswerkstatt Erding\u2191 Luftwaffeninstandhaltungsregiment auf www.luftwaffe.de; eingesehen am 13. Mai 2009\u2191 Jens Ostermann: “Auf dem Weg in die Luftwaffenstruktur 5” aus Europ\u00e4ische Sicherheit; eingesehen am 13. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link\/www.europaeische-sicherheit.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. \u2191 Michael Vetter: “Einsatzlogistik der Luftwaffe” aus Europ\u00e4ische Sicherheit 2\/2006; eingesehen am 13. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link\/www.europaeische-sicherheit.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. \u2191 Bundesministerium der Verteidigung: “Die Stationierung der Bundeswehr in Deutschland” vom 1. November 2004\u2191 Aus Wolfgang Smeets: “Waffensystemkommando der Luftwaffe: Weiterentwicklung der Waffensystemlogistik der Luftwaffe” aus Strategie und Technik 1\/2008\u2191 Feinausplanung zur Stationierungsentscheidung auf www.bundeswehr.de\u2191 Stephan Knobloch: \u201eEinsatzlogistik der Luftwaffe\u201c in: Europ\u00e4ische Sicherheit 10\/2008 auf: Europ\u00e4ische-Sicherheit Online; eingesehen am 18. Januar 2009@1@2Vorlage:Toter Link\/www.europaeische-sicherheit.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. \u2191 “Know-how-Zentrum in Erding” auf www.luftwaffe.de\u2191 Presseerkl\u00e4rung der MTU zur Gr\u00fcndung einer Kooperation mit der Luftwaffe@1@2Vorlage:Toter Link\/www.mtu.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (MS Word; 96\u00a0kB)\u2191 Bernd Jungkunz: “Kooperationen der Einsatzlogistik der Luftwaffe mit Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft zur Instandsetzung und Systemunterst\u00fctzung von Luftfahrzeugen” aus Europ\u00e4ische Sicherheit 6\/2008; eingesehen am 13. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link\/www.europaeische-sicherheit.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. \u2191 Informationspaket zum Sachstand der Neuausrichtung der Bundeswehr (Memento vom 21. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF; 245\u00a0kB)\u2191 Die Stationierung der Bundeswehr in Deutschland@1@2Vorlage:Toter Link\/www.bundeswehr.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. \u2191 Bundeswehrreform, Erding: Stellen drastisch reduziert – aus M\u00fcnchner Merkur vom 27. November 2011\u2191 MTU gibt Standortgarantie f\u00fcr Erding – aus M\u00fcnchner Merkur vom 4. November 2011\u2191 Augsburger Allgemeine: “Die n\u00e4chsten Soldaten verlassen den Standort” vom 17. Dezember 2012\u2191 Der Auftrag des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 1 auf www.luftwaffe.de\u2191 http:\/\/www.seaforces.org\/spcrep\/Luftwaffeninstandhaltungsregiment-1-Erding-2006.htm; eingesehen am 13. Mai 2009\u2191 Re-Union der Luftwaffe: “Bericht zum 1. milit\u00e4rischen Treffen 2006 beim Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1, Erding”; eingesehen am 13. Mai 2009 (PDF; 913\u00a0kB)\u2191 “Technisches Know-how auf h\u00f6chstem Niveau” auf www.BMVg.de\u2191 Taschenbuch Deutsche Bundeswehr 2006\/07 Aktualisierungen 4\/2008; eingesehen am 13. Mai 2009 (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive) (PDF; 216\u00a0kB)\u2191 Stephan Knobloch: “Einsatzlogistik der Luftwaffe – Neuausrichtung auf Herausforderungen von heute und morgen” aus Europ\u00e4ische Sicherheit 10\/2008; eingesehen am 13. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link\/www.europaeische-sicherheit.de\u00a0(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)\u00a0\u00a0Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte pr\u00fcfe den Link gem\u00e4\u00df Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. "},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki40\/2021\/12\/10\/luftwaffeninstandhaltungsregiment-1-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 \u2013 Wikipedia"}}]}]