[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/2021\/12\/23\/kapfenstein-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/2021\/12\/23\/kapfenstein-wikipedia\/","headline":"Kapfenstein \u2013 Wikipedia","name":"Kapfenstein \u2013 Wikipedia","description":"Kapfenstein Wappen \u00d6sterreichkarte Basisdaten Staat: \u00d6sterreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: S\u00fcdoststeiermark Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB) Fl\u00e4che: 28,62\u00a0km\u00b2 Koordinaten:","datePublished":"2021-12-23","dateModified":"2021-12-23","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/3\/3d\/AUT_Kapfenstein_COA.jpg\/100px-AUT_Kapfenstein_COA.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/3\/3d\/AUT_Kapfenstein_COA.jpg\/100px-AUT_Kapfenstein_COA.jpg","height":"113","width":"100"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/2021\/12\/23\/kapfenstein-wikipedia\/","wordCount":4067,"articleBody":"KapfensteinWappen\u00d6sterreichkarteBasisdatenStaat:\u00d6sterreichBundesland:SteiermarkPolitischer Bezirk:S\u00fcdoststeiermarkKfz-Kennzeichen:SO (ab 1.7.2013; alt: FB)Fl\u00e4che:28,62\u00a0km\u00b2Koordinaten:46\u00b0\u00a053\u2032\u00a0N, 15\u00b0\u00a059\u2032\u00a0O46.88527777777815.975277777778300Koordinaten: 46\u00b0\u00a053\u2032\u00a07\u2033\u00a0N, 15\u00b0\u00a058\u2032\u00a031\u2033\u00a0OH\u00f6he:300\u00a0m\u00a0\u00fc.\u00a0A.Einwohner:1.550 (1.\u00a0J\u00e4n. 2021)Bev\u00f6lkerungsdichte:54 Einw. pro km\u00b2Postleitzahlen:8353, 8344, 8350Vorwahlen:+43 3157Gemeindekennziffer:6\u00a023\u00a032NUTS-RegionAT224UN\/LOCODEAT SKSAdresse derGemeinde\u00adverwaltung:Kapfenstein 1238353 KapfensteinWebsite:www.kapfenstein.atPolitikB\u00fcrgermeister:Ferdinand Gro\u00df (\u00d6VP)Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder)Lage von Kapfenstein im Bezirk S\u00fcdoststeiermark Vorlage:Infobox Gemeinde in \u00d6sterreich\/Wartung\/Lageplan Imagemap Kapfenstein mit Schloss, Kirche und WeinbergQuelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria Burg Kapfenstein von S\u00fcden Blick auf Kapfenstein von Osten Kapfenstein ist eine Gemeinde mit 1550 Einwohnern (Stand 1.\u00a0J\u00e4nner 2021) im S\u00fcd-Osten der Steiermark im Bezirk S\u00fcdoststeiermark. Table of ContentsGeografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eingemeindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]B\u00fcrgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ehrenb\u00fcrger der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kapfenstein liegt ca. 45\u00a0km Luftlinie, doch mindestens 66\u00a0km Fahrtstrecke s\u00fcd\u00f6stlich von Graz und ca. 10\u00a0km s\u00fcd\u00f6stlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen H\u00fcgelland. Pr\u00e4gnantes Landschaftsmerkmal ist der erloschene Vulkankegel[1] im Ort Kapfenstein. Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1.\u00a0J\u00e4nner 2021[2]):Gutendorf (171)Haselbach (169)Kapfenstein (438)K\u00f6lldorf (257)Mahrensdorf (157)Neustift (226)Pichla (132)Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gutendorf, Haselbach, Kapfenstein, K\u00f6lldorf, Mahrensdorf, Neustift bei Kapfenstein und Pichla.Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Bad Gleichenberg den Tourismusverband \u201eRegion Bad Gleichenberg\u201c. Dessen Sitz ist die Gemeinde Bad Gleichenberg.[3]Eingemeindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit 1. J\u00e4nner 1951 wurden die Gemeinden K\u00f6lldorf und Neustift mit Kapfenstein zusammengelegt, mit 1. J\u00e4nner 1969 Mahrensdorf mit Kapfenstein.[4]Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus dem Ortsteil Mahrensdorf stammte die Familie Kink, die sich am 15. April 1912 an Bord der RMS Titanic befand.[5][6] W\u00e4hrend Anton Kink,[7] seine deutsche Frau Luise Kink-Heilmann[8] und Tochter Luise Gretchen[9] in Rettungsboot Nummer 2 \u00fcberlebten, starben Kinks Geschwister Vinzenz[10] und Maria[11] beim Untergang der Titanic.Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schloss Kapfenstein: Das Schloss steht inmitten des Ortes auf einem erloschenen Vulkankegel und wurde 1065 erstmals urkundlich erw\u00e4hnt. Viele Jahrhunderte lang z\u00e4hlte die Festung zu jenen Wehrburgen im oststeirischen Raum, die die Steiermark und die angrenzenden \u00f6sterreichischen Kronl\u00e4nder vor den Anst\u00fcrmen der Magyaren, T\u00fcrken und Kuruzen sch\u00fctzte. Zun\u00e4chst war Kapfenstein im Besitz der Caphensteiner, danach geh\u00f6rte es den Walseern, Weisseneggern, Lengheim und der Familie Piebetz. 1898 schlie\u00dflich kam das Gut in den Besitz der Familie Winkler-Hermaden, die auch heute noch Eigent\u00fcmer ist.Katholische Pfarrkirche Kapfenstein hl. Nikolaus steht in einer Hanglage s\u00fcdlich unterhalb des Schlosses.In einem Wald der Gemeinde soll am Heiligen Abend 1937 der damals siebenj\u00e4hrigen Kapfensteinerin Wilhelmine Kellner laut eigenen Angaben das Christkind erschienen sein. Ihr Enkel, der Journalist und Autor Ewald Wurzinger, hat die Geschichte 2017 im Kinderbuch Wilma und das Christkind im Paramon Verlag publiziert.[12] In der Gemeinde wurde 2019 ein Weg nach Kellner benannt.Durch Kapfenstein verl\u00e4uft der Ost\u00f6sterreichische Grenzlandweg, ein \u00f6sterreichischer Weitwanderweg, weiters macht der Geotrail Kapfenstein auf die geologischen Besonderheiten des Kapfensteiner Kogels aufmerksam.Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern.B\u00fcrgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]bis 2010 Franz Nell (\u00d6VP)seit 2011 Ferdinand Gro\u00df (\u00d6VP)[14]Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1990.Wappenbeschreibung: In Schwarz ein goldener Sparren, jeder Schenkel dreifach gr\u00fcn gesparrt.[15]Ehrenb\u00fcrger der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2011: Franz Nell, Altb\u00fcrgermeister von KapfensteinJosef Greiner (1931\u20132018), Pfarrer von Kapfenstein 1999\u20132002\u2191 E-Design4all: Vulkanismus. In: Vulkanland. Abgerufen am 5.\u00a0September 2021 (deutsch).\u00a0\u2191 Statistik Austria: Bev\u00f6lkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)\u2191 Grazer Zeitung, Amtsblatt f\u00fcr die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. St\u00fcck. Nr. 315. ZDB-ID 1291268-2 S. 628.\u2191 Statistik Austria: Aufl\u00f6sungen bzw. Vereinigungen von Gemeinden ab 1945\u2191 Die Monarchie geht unter, Webseite www.profil.at, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Tagebuch entdeckt: Grazer \u00fcberlebte Untergang, Webseite www.heute.at, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Encyclopedia Titanica: Mr Anton Kink, Webseite www.encyclopedia-titanica.org, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Encyclopedia Titanica: Mrs Luise Kink-Heilmann, Webseite www.encyclopedia-titanica.org, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Encyclopedia Titanica: Miss Luise Gretchen Kink-Heilmann, Webseite www.encyclopedia-titanica.org, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Encyclopedia Titanica: Mr Vincenz Kink, Webseite www.encyclopedia-titanica.org, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Encyclopedia Titanica: Miss Maria Kink, Webseite www.encyclopedia-titanica.org, abgerufen am 26. Juli 2019\u2191 Warum das Christkind aus der Steiermark kommt. Kleine Zeitung, 9.\u00a0Dezember 2017; abgerufen am 1.\u00a0August 2018 (kostenpflichtig).\u00a0\u2191 Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 9.\u00a0Dezember 2020.\u00a0\u2191 Gemeinderat. Gemeinde Kapfenstein, abgerufen am 15.\u00a0Mai 2015.\u00a0\u2191 Mitteilungen des Steierm\u00e4rkischen Landesarchivs 41, 1991, S. 33"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki43\/2021\/12\/23\/kapfenstein-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Kapfenstein \u2013 Wikipedia"}}]}]