[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/04\/evangelische-kirche-srokowo-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/04\/evangelische-kirche-srokowo-wikipedia\/","headline":"Evangelische Kirche (Srokowo) \u2013 Wikipedia","name":"Evangelische Kirche (Srokowo) \u2013 Wikipedia","description":"Evangelisch-Augsburgische Kirche in Srokowo(Ko\u015bci\u00f3\u0142 Ewangelicko-Augsburski w Srokowie) Die evangelische (bis 1945 katholische) Kirche in Srokowo\/Drengfurth Baujahr: 1937 Stilelemente: Neuromanik Bauherr:","datePublished":"2022-01-04","dateModified":"2022-01-04","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/4c\/Evangelische_Kirche_nach_1945.jpg\/250px-Evangelische_Kirche_nach_1945.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/4c\/Evangelische_Kirche_nach_1945.jpg\/250px-Evangelische_Kirche_nach_1945.jpg","height":"188","width":"250"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/04\/evangelische-kirche-srokowo-wikipedia\/","wordCount":1112,"articleBody":"Evangelisch-Augsburgische Kirche in Srokowo(Ko\u015bci\u00f3\u0142 Ewangelicko-Augsburski w Srokowie)Die evangelische (bis 1945 katholische) Kirche in Srokowo\/DrengfurthBaujahr:1937Stilelemente:NeuromanikBauherr:R\u00f6misch-katholische Pfarrei St. Katharina Rastenburg, Bistum ErmlandLage:54\u00b0\u00a012\u2032\u00a036,8\u2033\u00a0N, 21\u00b0\u00a030\u2032\u00a051,4\u2033\u00a0O54.21022221.514277Koordinaten: 54\u00b0\u00a012\u2032\u00a036,8\u2033\u00a0N, 21\u00b0\u00a030\u2032\u00a051,4\u2033\u00a0OAnschrift:ul. \u0141\u0105kowaSrokowoErmland-Masuren, PolenZweck:Evangelisch-lutherische, bis 1945 r\u00f6misch-katholische FilialkirchePfarrei:ul. Zjazdowa 1511-400 K\u0119trzynLandeskirche:Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, Di\u00f6zese MasurenWebseite:ketrzyn.luteranie.pl Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Srokowo (deutsch\u00a0Drengfurth) ist ein Bauwerk aus dem Jahre 1937. Bis 1945 diente es als Kapelle der r\u00f6misch-katholischen Pfarrei Rastenburg (polnisch K\u0119trzyn) in Ostpreu\u00dfen und ist heute Filialkirche der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche in K\u0119trzyn (deutsch\u00a0Rastenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.Srokowo liegt in der n\u00f6rdlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren an der Omet. Bis zur Kreisstadt K\u0119trzyn (Rastenburg) sind es etwa 20 Kilometer in s\u00fcdwestlicher Richtung. Durch den Ort verl\u00e4uft die Woiwodschaftsstra\u00dfe 650, die Stara R\u00f3\u017canka (Alt Rosenthal) bei K\u0119trzyn mit W\u0119gorzewo (Angerburg) und Go\u0142dap (Goldap) verbindet.Der Standort der Kirche befindet sich am s\u00fcdwestlichen Ortsrand an der ulica \u0141\u0105kowa. Im Jahre 1937 entstand in Drengfurth eine Kapelle. Ihr Bau erfolgte im Auftrag der r\u00f6misch-katholischen Pfarrei St. Katharina in Rastenburg, die sich durch den Bau eine gottesdienstliche Entlastung f\u00fcr den Nordosten der damals sehr weitfl\u00e4chigen Parochie erhoffte.Es entstand ein einschiffiges nach Osten orientiertes Geb\u00e4ude mit vorgelegtem Westturm. Granitsteine bildeten das Baumaterial f\u00fcr das Langhaus und auch \u2013 bis zur Firsth\u00f6he \u2013 f\u00fcr den Turm, im oberen Teil Ziegel.Das Geb\u00e4ude weist eine neuromanische Architektur auf.Das Innere der Kirche wird durch ein Tonnengew\u00f6lbe \u00fcberdeckt. Den schlicht gehaltenen Altar \u00fcberragt ein gro\u00dfes Kreuz an wei\u00dfget\u00fcnchte Altarwand. Den Altarraum trennt ein Lettner vom Kirchenschiff. Rechts vom Altar befindet sich die ebenfalls protestantisch-schlichte Kanzel unmittelbar an der Au\u00dfenwand der Kirche. Seit 1945 ist das Gotteshaus eine evangelische Kirche, was zu baulichen Ver\u00e4nderungen in der Innenausstattung f\u00fchrte.Katholisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Drengfurth lebten vor 1945 nur sehr wenige Katholiken. So waren etwa im Jahre 1925 von den 1603 Einwohnern im Stadtgebiet lediglich 15 katholischer Konfession.[1] Unweit der damaligen Kapelle liegt noch heute der fr\u00fchere katholische Friedhof.Die Pfarrei St. Katharina mit der Drengfurther Kapelle war bis 1945 in das Dekanat Masuren II (Amtssitz: Johannisburg) im damaligen Bistum Ermland eingegliedert.[2]Als sich in Kriegsfolge 1945 die konfessionelle Struktur in Drengfurth \u00e4nderte, wurden die dortigen beiden Gottesh\u00e4user zwischen den Konfessionen getauscht: kam die bisher evangelische Pfarrkirche an die Katholiken, so erhielten die Protestanten die bisher katholische Kapelle.Evangelisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit der Reformation war die \u2013 in vorreformatorischer Zeit gegr\u00fcndete \u2013 Kirche in Drengfurth lutherisch gepr\u00e4gt. Die \u00fcberwiegende Mehrzahl der Einwohner des weitfl\u00e4chigen Kirchspiels war ihr zugeh\u00f6rig. Flucht und Vertreibung der einheimischen Bev\u00f6lkerung reduzierten bis 1950 die Zahl der evangelischen Einwohner auf nahezu Null. Die \u00dcbernahme der vorher katholischen Kapelle erf\u00fcllte den Wunsch nach einem Gotteshaus der evangelischen Kirche in Srokowo mehr als genug. So konnte hier \u00fcber die Jahrzehnte hinweg wieder evangelisch gepr\u00e4gtes gottesdienstliches Leben entstehen. Die pfarramtliche Versorgung erfolgt von der Pfarrei in K\u0119trzyn innerhalb der Di\u00f6zese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.[3]\u2191 Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreu\u00dfens, Band 3 Dokumente, G\u00f6ttingen 1968, S. 473\u2191 Rastenburg, St. Katharina (rk) bei GenWiki\u2191 Ewangelicy w K\u0119trzynie. Parafia Ewangelicko-Augsburska w K\u0119trzynie"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/04\/evangelische-kirche-srokowo-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Evangelische Kirche (Srokowo) \u2013 Wikipedia"}}]}]