[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/fleischer-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/fleischer-wikipedia\/","headline":"Fleischer \u2013 Wikipedia","name":"Fleischer \u2013 Wikipedia","description":"Metzgermeister und Geselle bei der Schlachtung, Stich von Jost Amman, 16. Jh. Fleischer-Statue auf einer Hausecke in Rothenburg ob der","datePublished":"2022-01-13","dateModified":"2022-01-13","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/ea\/Disambig-dark.svg\/25px-Disambig-dark.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/ea\/Disambig-dark.svg\/25px-Disambig-dark.svg.png","height":"19","width":"25"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/fleischer-wikipedia\/","wordCount":2254,"articleBody":" Metzgermeister und Geselle bei der Schlachtung, Stich von Jost Amman, 16. Jh. Fleischer-Statue auf einer Hausecke in Rothenburg ob der TauberDer Fleischer (\u00fcblich in Mittel- und Ostdeutschland), auch Metzger (S\u00fcd- und S\u00fcdwestdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Schweiz, West\u00f6sterreich), Schlachter, Schl\u00e4chter und K\u00fcter (Norddeutschland) sowie Fleischhauer und Fleischhacker (\u00d6sterreich), ist ein alter Handwerksberuf.[1] Fleischer besch\u00e4ftigen sich mit der Schlachtung und mit der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren, sie arbeiten in Schlachth\u00f6fen und in Fleischereien. Erste Nachweise \u00fcber diese T\u00e4tigkeiten fanden sich bei den Galliern, die Wurst herstellten. In Norddeutschland wurden im Mittelalter die in Z\u00fcnften oder Gilden organisierten Fleischer, die das Fleisch verarbeiteten und verkauften, als Knochenhauer bezeichnet. In vielen St\u00e4dten, etwa in Bremen oder Hannover gibt es noch den Stra\u00dfennamen Knochenhauergasse und Knochenhauerstra\u00dfe, in Hildesheim das Knochenhaueramtshaus. Die f\u00fcr das Schlachten zust\u00e4ndigen Handwerker wurden K\u00fcter genannt (vgl. K\u00fcterstra\u00dfe in Kiel und \u2013 bis 1940 \u2013 in Riga, K\u00fctertor in Kiel, L\u00fcbeck, Stralsund, Rostock), da sie als Lohn Eingeweide (mnd. k\u00fct) und Kopf der Tiere erhielten.[2] Zu den traditionellen Fleischm\u00e4rkten z\u00e4hlte die Fleischhalle Z\u00fcrich.Das Berufsbild des Fleischers hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. An Stelle des Schlachtens ist heute die Veredelung von Fleisch getreten. Durch diese Wandlung des Berufs und die damit verbundene Konzentration auf wenige Schlachtst\u00e4tten ist die noch bis in die 1970er Jahre \u00fcbliche Verarbeitung von schlachtwarmem Fleisch zur Herstellung von Br\u00fchwurst fast nicht mehr m\u00f6glich. F\u00fcr diese ist eine enge Verzahnung zwischen Schlachtung und Verarbeitung notwendig, da das Fleisch innerhalb von zw\u00f6lf Stunden entbeint, ausgesucht und verarbeitet werden muss.Die Bezeichnung Fleischer wurde 1966 zum alleinigen Namen des Handwerks in Deutschland, jedoch hat er die weitr\u00e4umig fest etablierten Bezeichnungen Metzger, Schlachter und Fleischhacker nicht verdr\u00e4ngen k\u00f6nnen. Vor allem im S\u00fcdwesten und S\u00fcden Deutschlands sowie in der Schweiz ist Metzger die vorherrschende Bezeichnung geblieben. In Ostdeutschland wird der Beruf als Fleischer, in einigen Gegenden auch als Metzger bezeichnet. Im Norden des deutschen Sprachgebietes wird der Fleischer als Schlachter (gelegentlich auch Schl\u00e4chter) bezeichnet; in \u00d6sterreich stellen Fleischhauer und Fleischhacker die gebr\u00e4uchlichsten Varianten.[3] Die historischen Varianten Knochenhauer oder s\u00fcddeutsch Metzler sind dagegen beinahe ausgestorben.[4] Pers\u00f6nliche Ausr\u00fcstung und Schutzkleidung des Fleischerswei\u00dfe Gummistiefellange, wasserundurchl\u00e4ssige Sch\u00fcrze (Schlachtersch\u00fcrze)Metzgerkittel (Fleischerjacke)wei\u00dfe Kopfbedeckung, Schiffchen, M\u00fctze, in Schlachth\u00f6fen auch SchutzhelmKettenhemd und -handschuhMesserk\u00f6cher, MessertascheWetzstahlAusbeinmesserBlockmesserZerlegemesserAbh\u00e4utemesserAufbrechmesserdiverse SpezialmesserW\u00e4hrend der Arbeit beim Schlachten tr\u00e4gt der Fleischer seine Messer immer griffbereit und sicher untergebracht im Messerk\u00f6cher am G\u00fcrtel umgeschnallt bei sich. Auch der Wetzstahl ist am G\u00fcrtel eingeh\u00e4ngt und immer griffbereit.Zunftlade, M\u00e4rkisches Museum BerlinInnungszeichen auf einer alten KisteTable of ContentsDeutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]\u00d6sterreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ausbildung zum\/zur Fleischer\/in dauert drei Jahre.PflichtqualifikationenZerlegenHerstellen von Br\u00fch- und Rohwurstusw.Wahlqualifikation Es m\u00fcssen zwei gew\u00e4hlt werden, davon mindestens eine aus den Nummern 1 bis 3[5]SchlachtenHerstellen besonderer Fleisch- und WurstwarenHerstellen von GerichtenVeranstaltungsserviceKundenberatung und VerkaufVerpacken von Produkten\u00d6sterreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ausbildung zum\/zur Fleischverarbeiter\/in dauert drei Jahre.Die Ausbildung zum\/zur Fleischverk\u00e4ufer\/in dauert drei Jahre.Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ausbildung zum\/zur Fleischfachmann\/frau EFZ dauert drei Jahre.Die Schwerpunkte sind Fleischgewinnung, Fleischverarbeitung und Fleischveredelung.Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]SpezialisierungFleischzerleger\/inGefl\u00fcgelfleischer\/inSchweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]SpezialisierungR\u00e4ucherei, Salzerei, Wursterei, Einkauf, Verkauf, Traiteurgesch\u00e4ft, Party-ServiceFleischsommelierDeutschland:\u00d6sterreich:Schweiz:\u2191 Verbreitung (Germanistik der Phil.-Hist. Fak. Augsburg)\u2191 Alfred Sch\u00f6nfeldt: R\u00e4umliche und historische Bezeichnungsschichten in der deutschen Synonymik des Schl\u00e4chters und Fleischers, Marburg 1962, DNB 481299564 (Dissertation Universit\u00e4t Marburg 1962, 164 Seiten), S. 78.\u2191 Eine Karte zur Verbreitung der verschiedenen Benennungen im deutschen Sprachraum (basierend auf der Dissertation von Alfred Sch\u00f6nfeldt) findet sich in Werner K\u00f6nig: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, M\u00fcnchen 2005, S.\u00a0196. ISBN 3-423-03025-9.\u2191 \u201eZweite Runde \u2013 Metzger\u201c, Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA), Phil.-Hist. Fakult\u00e4t, Universit\u00e4t Augsburg, 10. November 2005.\u2191 https:\/\/www.gesetze-im-internet.de\/bundesrecht\/fleiausbv_2005\/gesamt.pdf\u2191 http:\/\/berufenet.arbeitsagentur.de\/berufe\/start?dest=profession&prof-id=3677\u2191 http:\/\/berufenet.arbeitsagentur.de\/berufe\/start?dest=profession&prof-id=5873"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/fleischer-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fleischer \u2013 Wikipedia"}}]}]