[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/hybridmesse-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/hybridmesse-wikipedia\/","headline":"Hybridmesse \u2013 Wikipedia","name":"Hybridmesse \u2013 Wikipedia","description":"Als Hybridmesse wird ein Messe-Event bezeichnet, bei dem es zwei Bestandteile gibt. Zumeist besteht die Hybridmesse aus einem Live-Event, der","datePublished":"2022-01-13","dateModified":"2022-01-13","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/hybridmesse-wikipedia\/","wordCount":916,"articleBody":"Als Hybridmesse wird ein Messe-Event bezeichnet, bei dem es zwei Bestandteile gibt. Zumeist besteht die Hybridmesse aus einem Live-Event, der bisher \u00fcblichen Messe mit pr\u00e4senten Besuchern und Ausstellern, und erg\u00e4nzend aus einem zweiten Bestandteil, einem dazu passenden, direkt eingebundenen Online-Angebot. Eine Variante der Hybridmesse ordnet die zwei Bestandteile bzw. eine Kombination davon hintereinander an.Zur Entstehung der Hybridmesse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sp\u00e4testens seit verst\u00e4rkt Pr\u00e4senzmessen seit dem Jahr 2020 abgesagt wurden (wegen der COVID-19-Pandemie), verlagerte sich das Messe-Geschehen zusehends in die Onlinewelt.Zahlreiche Unternehmen mussten alternative Pr\u00e4sentationsm\u00f6glichkeiten suchen und fanden neben der rein virtuellen Messe auch Anbieter sogenannter Hybridmessen. Insbesondere im industriellen Umfeld gab es somit schnell erg\u00e4nzende Alternativen zur reinen Pr\u00e4senzmesse. Bei einer Hybridmesse wird ein Live-Messe-Event um digitale Angebote erg\u00e4nzt. Der Umfang dieser digitalen Elemente ist v\u00f6llig individuell handhabbar.Somit ist die Hybridmesse eine Kombination einer Pr\u00e4senzmesse im bisherigen Format und einer gleichzeitig stattfindenden Online-Veranstaltung, die thematisch mit der Pr\u00e4senzmesse eng verkn\u00fcpft ist.Eine weitere Form der Hybridmesse besteht aus der Pr\u00e4senzmesse (m\u00f6glicherweise bereits erg\u00e4nzt durch digitale Bestandteile) und einer zeitlich versetzten, virtuellen Messe.[1]Hybride Messen sind nicht mit einem reinem Livestream zu verwechseln, denn es gibt hier die M\u00f6glichkeit der Interaktion. Durch den digitalen Anteil der Hybridmesse wird die Reichweite vergr\u00f6\u00dfert, da die Marketingm\u00f6glichkeiten im Internet, in Social Media und beispielsweise in Xing oder LinkedIn vielf\u00e4ltig und g\u00fcnstig sind.Da keine Reise- und \u00dcbernachtungskosten anfallen und der Reise-Aufwand, wie An- und Abfahrt sowie die komplette Reisezeit v\u00f6llig entfallen, werden neue oder andere Besuchergruppen erreicht. So werden neue Besucherstr\u00f6me generiert, die eventuell der Pr\u00e4senzmesse ferngeblieben w\u00e4ren. Aus Zeitgr\u00fcnden haben sich immer mehr F\u00fchrungskr\u00e4fte die reinen Pr\u00e4senzmessen gespart, um sich per Internet oder \u00fcber Hausmessen zu informieren.Weiterer Pluspunkt einer virtuellen Veranstaltung ist die CO2-Bilanz durch den Wegfall von Reise- und Verkehrsaufkommen.Bisher ungenutzte M\u00f6glichkeiten zeigen sich auch f\u00fcrs Marketing. Nach Ende und auch bereits w\u00e4hrend des Events mit Live-Chats und Web-Seminaren kann umfangreicher, fachlich interessanter Content zur Verf\u00fcgung gestellt werden.Weitere Informationen zu virtuellen Messe-Events sind hier zu finden: Virtuelle Messe.Eine weitere Art der Hybrid-Messe besteht aus zwei aufeinander folgenden Messe-Events.Zuerst k\u00f6nnte die Pr\u00e4senzmesse stattfinden und im Anschluss daran wird ein virtueller Onlinemesse-Event (Virtuelle Messe) veranstaltet. Diese Konzeption stellt die vertriebliche Arbeit der Aussteller st\u00e4rker in den Mittelpunkt und er\u00f6ffnet die M\u00f6glichkeit, Messebesucher nachzuqualifizieren.Vorteil und Nutzen dieser Hybridmesse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei jedem Messe-Ereignis besteht die Schwierigkeit darin, die Besucher, die erkannten Projekte und die m\u00f6glichen Erfolge einer (neuen oder bekannten) Kundenbeziehung richtig einzusch\u00e4tzen, um den Vertrieb und Verkauf effizienter einzusetzen und die Streuverluste durch ineffektive Vertriebsarbeit zu reduzieren.Oft ist die Verkaufsabteilung nach einer Messe besonders gefordert. Arbeitsvorg\u00e4nge im B\u00fcro w\u00e4hrend der Abwesenheit hat sich angesammelt, die Berichtsb\u00f6gen der Messe warten auf Bearbeitung. Gleichzeitig ist es nicht immer einfach, wichtige Messekontakte von unwichtigen zu unterscheiden. Es kommt vor, dass elementare Informationen nicht im Besuchsbericht zu finden sind, so dass eine Einsch\u00e4tzung schwerf\u00e4llt.Die nachgeschaltete Online-Messe erm\u00f6glicht es nun, die Besucher der Pr\u00e4senzmesse nochmalig anzusprechen, sie wiederholt sinnvoll zu kontaktieren und erneut deren Aufmerksamkeit zu erhalten.Besucher-Qualifizierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Messegesch\u00e4ft ist es sehr hilfreich, wenn man die Besucher durch eine gezielte Aktion nachqualifizieren kann. D. h. die Besucher zeigen so durch ihre Eigeninitiative, der Teilnahme am digitalen Event, dass sie verst\u00e4rktes Interesse an einer Zusammenarbeit haben.Diejenigen Besucher, die sich nach einer Pr\u00e4senzmesse auf einer anschlie\u00dfenden virtuellen Messe zu einem Web-Seminar oder Experten-Chat zu einem interessanten Thema anmelden, sind daher vermutlich als High-Potential einzusortieren. Damit ist klar, dass sich der teure Vertrieb genau mit diesen Kandidaten schwerpunktm\u00e4\u00dfig auseinandersetzen sollte und die weniger Interessierten k\u00f6nnen mittels einer implementierten E-Mail-Kampagne weiter betreut werden.Somit werden die vertrieblichen Ressourcen eines ausstellenden Unternehmens optimal genutzt und es gibt weniger \u00dcberforderungen, daf\u00fcr mehr Erfolge, die ohne diese Vorgehensweise kaum erzielbar w\u00e4ren.[2]Hybride Events\u00a0: Zukunft und Herausforderung f\u00fcr Live-KommunikationLuppold, Stefan; Dams, Colja, Verlag: Springer Gabler, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-12600-1\u2191 https:\/\/www.industry-of-things.de\/virtuell-praesenz-hybrid-messen-als-clevere-alternative-a-989050\/\u2191 https:\/\/wiki.induux.de\/Virtuelle_Messe"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki46\/2022\/01\/13\/hybridmesse-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Hybridmesse \u2013 Wikipedia"}}]}]