[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/2022\/01\/13\/adams-manufacturing-company-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/2022\/01\/13\/adams-manufacturing-company-wikipedia\/","headline":"Adams Manufacturing Company \u2013 Wikipedia","name":"Adams Manufacturing Company \u2013 Wikipedia","description":"Anzeige f\u00fcr Adams-Hewitt 10 HP Fahrgestell des Adams-Hewitt 10 HP Adams Manufacturing Company war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2] Der","datePublished":"2022-01-13","dateModified":"2022-01-13","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/AdamsMailPhaetonFront.JPG\/220px-AdamsMailPhaetonFront.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/AdamsMailPhaetonFront.JPG\/220px-AdamsMailPhaetonFront.JPG","height":"165","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/2022\/01\/13\/adams-manufacturing-company-wikipedia\/","wordCount":1945,"articleBody":" Anzeige f\u00fcr Adams-Hewitt 10 HP Fahrgestell des Adams-Hewitt 10 HP Adams Manufacturing Company war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2] Der Brite A. H. Adams stellte bereits ab 1899 in einem anderen Unternehmen elektrische Ger\u00e4te her.[2] Er traf auf den Amerikaner Edward Ringwood Hewitt und sie beschlossen eine Zusammenarbeit.[2] Adams gr\u00fcndete am 1. April 1905 das Unternehmen in Bedford.[3] Im gleichen Jahr begann die Produktion von Automobilen.[2] Das erste Modell erhielt den Markennamen Adams-Hewitt. Edward Hewitt wechselte zur\u00fcck in die USA und betrieb dort die Hewitt Motor Company. 1906 kam Adams als Markenname f\u00fcr weitere Modelle dazu. 1907 wurde Adams-Hewitt aufgegeben. Ebenfalls 1907 wurde Marcus Inman-Hunter als Konstrukteur angestellt. 1914 endete die Fahrzeugproduktion.[1] Insgesamt entstanden etwa 3000 Fahrzeuge.[1]Das erste Modell war das einzige mit dem Markennamen Adams-Hewitt. Der 9\/10 HP, gelegentlich auch 10 HP genannt, hat einen Einzylindermotor. 121 mm Bohrung und 150 mm Hub ergeben 1697 cm\u00b3 Hubraum. Der Motor leistet etwa 9 oder 10 PS. Der Motor ist liegend unter den vorderen Sitzen eingebaut. Zur Zug\u00e4nglichkeit kann die gesamte Karosserie nach oben geklappt werden. Die Position des Motors und somit der fehlende Motorraum zwischen den Vorderr\u00e4dern erm\u00f6glichte den Verzicht auf eine Motorhaube, trotzdem erhielten einige Fahrzeuge eine kleine vordere Haube, damit sie das gewohnte Erscheinungsbild hatten. Besonderheit war das Umlaufr\u00e4dergetriebe, das je nach Quelle zwei oder drei G\u00e4nge hat. Geschaltet wird mit Fu\u00dfpedalen. Dieses Modell gab es von 1905 bis 1907.[4]Von 1907 bis 1909 gab es den 12\/14 HP. Sein vorne stehend angeordneter Zweizylindermotor hat 102 mm Bohrung, 120 mm Hub und 1962 cm\u00b3 Hubraum. Alle Motoren sind wassergek\u00fchlt.[4]Weitere Modelle sind ein weiterer 10 HP mit Einzylindermotor, 10\/12 HP mit Zweizylindermotor, 14\/16 HP, 16 HP, 16\/18 HP und 30 HP mit Vierzylindermotor, 30 HP mit Sechszylindermotor und 35\/40 HP mit einem Achtzylindermotor.[4] Der 35\/40 HP war eines der ersten britischen Fahrzeuge mit einem V8-Motor. Der Motor basiert auf einem Flugmotor der Soci\u00e9t\u00e9 Antoinette. Von diesem Modell entstanden elf Fahrzeuge.[1][2]Zwischen 1906 und 1913 wurden auch Lastkraftwagen hergestellt.[5]Kardanantrieb und Kettenantrieb stand zur Wahl.[1]Nachstehend die Modell\u00fcbersicht der Pkw.[4]ModellZeitraumZylinderBohrung (mm)Hub (mm)errechneter Hubraum (cm\u00b3)angegebener Hubraum (cm\u00b3)9\/10 HP1905\u2013190711211501725169712-14 HP1907\u2013190921021201961196210 HP1908\u2013191111211531759170716-18 HP1908\u201319094841102438243830 HP1908\u2013191041051404849484935-40 HP190881051057273727414-16 HP1909486922138209116 HP1910\u201319114851202724272430 HP19116851204086408616 HP1912\u201319144881202919291830 HP19126881204379437810-12 HP19142859610891090Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklop\u00e4die. United Soft Media Verlag, M\u00fcnchen 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Adams (II); Adams-Hewitt.\u00a0George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band\u00a01: A\u2013F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S.\u00a013 (englisch).\u00a0George Nicholas Georgano (Herausgeber): The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. Motorbooks International, Osceola 1979, ISBN 0-87341-024-6, S. 25 (englisch).\u2191 abcde Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklop\u00e4die. United Soft Media Verlag, M\u00fcnchen 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Adams (II); Adams-Hewitt.\u00a0\u2191 abcde George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band\u00a01: A\u2013F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S.\u00a013 (englisch).\u00a0\u2191 Adams-Hewitt and Adams Auf britainbycar.co.uk, abgerufen am 30. Januar 2021 ()\u2191 abcd David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars. William Morrow & Company, New York 1974, ISBN 0-688-00245-5, S. 29\u201330 (englisch).\u2191 George Nicholas Georgano (Herausgeber): The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. Motorbooks International, Osceola 1979, ISBN 0-87341-024-6, S. 25 (englisch).Britische Pkw-Automobilmarken von 1905 bis 1918"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki47\/2022\/01\/13\/adams-manufacturing-company-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Adams Manufacturing Company \u2013 Wikipedia"}}]}]