[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/2022\/02\/25\/klaus-vrieslander-bildhauer-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/2022\/02\/25\/klaus-vrieslander-bildhauer-wikipedia\/","headline":"Klaus Vrieslander (Bildhauer) \u2013 Wikipedia","name":"Klaus Vrieslander (Bildhauer) \u2013 Wikipedia","description":"Ideen Skizze Willkommen Bleistift und Aquarell von Klaus Vrieslander. Skulptur Wei\u00dfe Figur von Klaus Vrieslander. Blick in das Bildhauer Atelier","datePublished":"2022-02-25","dateModified":"2022-02-25","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/dd\/Vrieslander_Ideen_Skizze_Willkommen.jpg\/220px-Vrieslander_Ideen_Skizze_Willkommen.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/dd\/Vrieslander_Ideen_Skizze_Willkommen.jpg\/220px-Vrieslander_Ideen_Skizze_Willkommen.jpg","height":"128","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/2022\/02\/25\/klaus-vrieslander-bildhauer-wikipedia\/","wordCount":2467,"articleBody":" Ideen Skizze Willkommen Bleistift und Aquarell von Klaus Vrieslander. Skulptur Wei\u00dfe Figur von Klaus Vrieslander. Blick in das Bildhauer Atelier von Klaus Vrieslander. Photo mit Selbstausl\u00f6ser auf der Biennale Venedig, Arsenale di Venezia, Kunst-Schlafen \u2013 Aktionskunst von Klaus Vrieslander. Victoria, die Troph\u00e4e der ARD f\u00fcr die Ersten Sportler und Fernsehmoderatoren Deutschlands. Das Wort Frieden in 7 UNO-Sprachen zur Wiederer\u00f6ffnung des Suezkanals in Port Said am 5. Juni 1975. Die Goldene Hand (6m hoch) Gestaltet von Klaus Vrieslander stand auf der Lepoldstrasse in M\u00fcnchen-Schwabing vor dem Citta 2000 Kinderportr\u00e4t aus Tonerde von Klaus Vrieslander (2010) Klaus Vrieslander (* 2. Februar 1940 in M\u00fcnchen; \u2020 9. September 2019 in ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Portr\u00e4tist, Zeichner und K\u00fcnstler. 1940 in M\u00fcnchen geboren, hatte der K\u00fcnstler Klaus Vrieslander im Alter von 22 Jahren seine erste Ausstellung mit Portr\u00e4tb\u00fcsten des Bundeskanzlers Ludwig Erhard in M\u00fcnchen. Ein Jahr darauf, 1963, fertigte er sechs Marmorb\u00fcsten f\u00fcr die Ruhmeshalle in M\u00fcnchen. 1966 entstand die Goldene Hand, eine sechs Meter hohe Plastik, die bis 1973 in der Leopoldstrasse vor dem Citta 2000[1] in M\u00fcnchen stand. W\u00e4hrend des Studiums der Philosophie und der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit\u00e4t M\u00fcnchen leitete Klaus Vrieslander das Kulturzentrum Depot \u2013 u.\u00a0a. in Zusammenarbeit mit Joseph Beuys, John Cage und Christo und Jeanne-Claude.1973 hatte Klaus Vrieslander seine erste Museumsausstellung in der St\u00e4dtischen Galerie im Lenbachhaus in M\u00fcnchen. Im selben Jahr entstand das Kunstwerk Frieden, anl\u00e4sslich der Wiederer\u00f6ffnung des Suezkanals. Bis 1980 war Klaus Vrieslander Gastprofessor an der Universit\u00e4t Kairo. Zwischen 1976 und 1995 entstanden Portr\u00e4tb\u00fcsten u.\u00a0a. von Willy Brandt, Herbert von Karajan, Franz Josef Strau\u00df, Albert Einstein und Alfred Kolping.1996 stellte Klaus Vrieslander u.\u00a0a. bei der Deutschen Bank (Berlin), in der Montserat Gallery (New York), in der Galerie M\u00e8autis (M\u00fcnchen), bei den Architekten Engel & V\u00f6lkers (M\u00fcnchen) und Giesecke (New York) aus. 1998 kreierte er die Troph\u00e4e Victoria f\u00fcr die ARD-Sportgala.In den vergangenen Jahren entstanden Portr\u00e4ts von August Everding, Muhammad Ali, Pater Rupert Mayer, Papst Johannes XXIII und Joseph Beuys. Im Jahr 2000 stellte er in der Academy of Fine Arts, Guangzhou (Kanton, China) und im Palais Massabni, Beirut (Libanon) aus. Auf der Weltausstellung Hannover zeigte er Portr\u00e4tb\u00fcsten von Zeitzeugen im Schloss Schaumburg-Lippe\/B\u00fcckeburg, u.\u00a0a. Klaus von Bismarck (Intendant des WDR und Pr\u00e4sident des Goethe-Instituts), Rolf E. Breuer, Eberhard von Kuenheim und Heinrich von Pierer. Sein letztes Portr\u00e4t schuf er als Bronzeb\u00fcste f\u00fcr den Chemiker Wolfgang A. Herrmann, Pr\u00e4sident der TU M\u00fcnchen, im Jahre 2012.Klaus Vrieslander lebte als freischaffender Bildhauer, Zeichner und K\u00fcnstler in M\u00fcnchen und lehrte Kunst, Kulturtheorie und Aktzeichnen an der Akademie an der Einsteinstra\u00dfe U5, M\u00fcnchen.1957 Erste Ausstellung gemeinsam mit Prinzessin Pilar von Bayern und Fritz Winter im Kulturzentrum Arche Noah, M\u00fcnchen.1962 Erste Einzelausstellung Galerie bei Mutti Br\u00e4u, M\u00fcnchen. Zierkeramiken f\u00fcr Harrod\u00b4s London und Bloomingdales, New York. Sitzgarnitur f\u00fcr Continental, M\u00f6belmesse K\u00f6ln.1963 Offizielle Portr\u00e4tb\u00fcste des Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Gro\u00dfer Preis f\u00fcr Skulptur, Monte Carlo, Monaco. Marmorb\u00fcsten f\u00fcr die Ruhmeshalle (M\u00fcnchen).1964 Erste Umweltkunstwerke.1965 Erste Biokynetische Fassadengestaltungen.1969\u201372 Leitung des Kulturzentrums Depot. \u201eDepot ist ein Gesamtkunstwerk.\u201c (Zitat: Harald Szeemann)1973 Erste Museumseinzelausstellung in der St\u00e4dtischen Galerie im Lenbachhaus, M\u00fcnchen. \u201eParakunst, Figurens\u00e4tze, Einschreibungen\u201c.1973 Frieden, das offizielle Kunstwerk zur Wiederer\u00f6ffnung des Suezkanals. Ein internationales, interdisziplin\u00e4res Kunstwerk mit der Akademie der Bildenden K\u00fcnste M\u00fcnchen, der Hochschule f\u00fcr Design, Linz, der Hochschule der K\u00fcnste, Berlin und der Helwan-Universit\u00e4t Kairo. Das Kunstprojekt wurde von den UN, der Bundesrepublik Deutschland und dem \u00c4gyptischen Staat unterst\u00fctzt.1994 Einzelausstellung Staatliche Majoloka Manufaktur Karlsruhe AG1996 Einzelausstellung Deutsche Bank, Berlin.1996 Einzelausstellung Montserrat Gallery, Manhattan\/New York.1997\u201398 Einzelausstellung Edition Willkommen f\u00fcr die Lufthansa.1998 Ausstellung Architekt. Giesecke, Manhattan\/New York.1996 Einzelausstellung Kunstkreis Schering.2002 Ausstellung von Portr\u00e4ts im Eins\u00e4ulensaal der Residenz, M\u00fcnchen.2009 Drei Galerieausstellungen in New York.1972 \u00d6ffentliche Gespr\u00e4che mit Joseph Beuys auf der documenta 51989 Gr\u00fcndungsmitglied Deutsch-Spanischer Kultursenat1997 Hommage \u00e0 Jean Jacque Rousseau, Bieler See, Schweiz2001 Biennale Venedig, Arsenale di Venezia Kunst-Schlafen (Aktionskunst)2007 Aktionskunst im Rathaus von G\u00f6ttingen.2009 Biennale Venedig, Arsenale di Venezia Freiheit (Installation)2010 Aktionskunst, Faculty of Fine Arts, Westb\u00f6hmische Universit\u00e4t Pilsen.2010 Aktionskunst im Schloss Neubeuern.2001 Mercury Award, New York.1997 Victoria, die Troph\u00e4e der ARD f\u00fcr die Ersten Sportler und Fernsehmoderatoren Deutschlands1999 Troph\u00e4e f\u00fcr den Bayerischen Kabarettpreis BR.[2]2006 Senecaportr\u00e4itb\u00fcste als Award f\u00fcr das Bundeswirtschaftsministerium[3]2009 Troph\u00e4e Gro\u00dfer Filmpreis der Akademie U52009 Troph\u00e4e Beste Aktzeichnung der Akademie U51963 Bundeskanzler Ludwig Erhard1998 August Everding, Muhammad Ali, Pater Rupert Mayer SJ, Papst Johannes XXIII., Joseph Beuys.2000 Eberhard von Kuenheim, Heinrich von Pierer, Diana Spencer, Hilmar Kopper.2001 Marion Gr\u00e4fin D\u00f6nhoff, Alois Grillmeier, Otto von Habsburg, Philipp Ernst zu Schaumburg-Lippe.2002 Friede Springer, Hans Zehetmair.2009 Gro\u00dfe Portr\u00e4tb\u00fcste von K\u00f6nig Ludwig II. f\u00fcr die Ruhmeshalle, M\u00fcnchen.2009 Reinhard Mohn2010 Albert Einstein Portr\u00e4tb\u00fcste f\u00fcr die Hebr\u00e4ische Universit\u00e4t, Jerusalem.2012 Wolfgang A. Herrmann1966 Goldene Hand in der Leopoldstra\u00dfe, M\u00fcnchen (7 m hoch)1976 G\u00e4nsh\u00e4ngerbrunnen in Schierling (Oberpfalz).1979 Lebensgro\u00dfe, bronzene Figurengruppe Miteinander, Begreifen, Befinden, Erfassen f\u00fcr das Burkhart-Gymnasium Pfaffenberg.1984 Lebensgro\u00dfe Figurengruppe f\u00fcr den Katholikentag, M\u00fcnchen: Dem Leben trauen \u2013 Miteinander.1989 Fl\u00f6tenspieler Brunnenanlage, Hilton Hotel M\u00fcnchen Bronze Figur Fl\u00f6tenspieler vor dem Fl\u00f6ten Spieler Brunnen des Hilton Hotels in M\u00fcnchen von Klaus Vrieslander.2002 Sechs Meter hohe Stahlrohrfiguren, die bepflanzt wurden, M\u00fcnchen2001 Edition Philosophen Hochschule f\u00fcr Philosophie, M\u00fcnchen.Roth-Grasser: In Schwabing. Nymphenburger Verlagshandlung 1958Pitt Koch: Schwabing. S\u00fcddeutscher Verlag M\u00fcnchen 1958[4]Monika Bachmayer, Peter Schmitt: Karlsruher Majolika 1901\u20132001: 100 Jahre Kunstkeramik des 20. Jahrhunderts. DRW-Verlag Weihnbrenner 2001[5]Katinka Neureuter, Jutta Kautny, Silvia Hauptmann: Zu Gast bei prominenten Hunden. Edition Neureuter, Leipzig 2003[6]Helmut Friedel (Hrsg.): 75 Jahre St\u00e4dtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau M\u00fcnchen. St\u00e4dtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau M\u00fcnchen 2004[7]Martin Arz: Schwabing\u00a0: Reisef\u00fchrer f\u00fcr M\u00fcnchner. Hirschk\u00e4fer Verlag 2016[8]Hans Ries. [Hrsg. von Theodor Br\u00fcggemann]: Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871 – 1914[9]\u2191 Gastrononie\/Samy-Lokale \u2013 Mal Ekstase sehen. Spiegel 31\/1970 (27. Juli)\u2191 Klaus Vrieslander Aktzeichnen. Website der CBW Kommunikation Gesellschaft Condula Baum W\u00fcnsch (akademie-u5.de)\u2191 Bundesinitiative Jugend und Ausbildung (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)\u2191 Schwabing \/ Pitt Koch. Eingel. von Peter Paul Althaus. Datensatz der deutschen Nationalbibliothek\u2191 Karlsruher Majolika 1901\u20132001\u00a0: 100 Jahre Kunstkeramik des 20. Jahrhunderts \/ Monika Bachmayer\u00a0; Peter Schmitt. Datensatz der deutschen Nationalbibliothek\u2191 Zu Gast bei prominenten Hunden \/ Katinka Neureuter\u00a0; Jutta Kautny\u00a0; Silvia Hauptmann. Datensatz der deutschen Nationalbibliothek\u2191 75 Jahre St\u00e4dtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau M\u00fcnchen \/ [St\u00e4dtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau]. Bearb. von Irene Netta. Hrsg. von Helmut Friedel. Datensatz der deutschen Nationalbibliothek\u2191 Schwabing\u00a0: Reisef\u00fchrer f\u00fcr M\u00fcnchner \/ Martin Arz Datensatz der deutschen Nationalbibliothek\u2191 Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871 – 1914 \/ Hans Ries. [Hrsg. von Theodor Br\u00fcggemann]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki52\/2022\/02\/25\/klaus-vrieslander-bildhauer-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Klaus Vrieslander (Bildhauer) \u2013 Wikipedia"}}]}]