[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/2022\/03\/02\/haffkrankheit-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/2022\/03\/02\/haffkrankheit-wikipedia\/","headline":"Haffkrankheit \u2013 Wikipedia","name":"Haffkrankheit \u2013 Wikipedia","description":"Als Haffkrankheit wurde das epidemieartige Auftreten einer durch Wasserverschmutzung bedingten Fischvergiftung in den Sommer- und Herbstmonaten der Jahre 1924 bis","datePublished":"2022-03-02","dateModified":"2022-03-02","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/11\/Vistula_Lagoon.jpg\/220px-Vistula_Lagoon.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/11\/Vistula_Lagoon.jpg\/220px-Vistula_Lagoon.jpg","height":"165","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/2022\/03\/02\/haffkrankheit-wikipedia\/","wordCount":1407,"articleBody":"Als Haffkrankheit wurde das epidemieartige Auftreten einer durch Wasserverschmutzung bedingten Fischvergiftung in den Sommer- und Herbstmonaten der Jahre 1924 bis 1939 bezeichnet. Namensgebend war das Frische Haff in Ostpreu\u00dfen an dessen n\u00f6rdlichen Ufern etwa 1000 Menschen erkrankten, was bei einigen zum Tode f\u00fchrte.K\u00f6nigsberger-Haffkrankheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Schwerpunkt der Erkrankungen war der n\u00f6rdliche Teil des Frischen Haffs (Landsat-Foto) In der Sowjetunion gab der Juksowski-See der Krankheit ihren Namen Wilhelm Stoeltzner von der Universit\u00e4tskinderklinik in K\u00f6nigsberg war einer der ersten \u00c4rzte, die im Sommer 1924 mit der \u201eK\u00f6nigsberger Haffkrankheit\u201c konfrontiert wurden. Berichtet wurde jedoch auch von Erkrankungen in Narmeln (1924 und 1932) und in Danzig (1924). 1932 war Peyse (als Komsomolski in Swetly aufgegangen) der Hauptherd der Epidemie, wo es trotz l\u00e4ngerem Einsatz eines Notarztes zum Tod eines Fischereigehilfen kam. Die Zahl der F\u00e4lle nahm j\u00e4hrlich ab. Neben Menschen erkrankten auch Katzen und Seev\u00f6gel nach Verzehr von Fischen. Stoeltzner richtete im Keller seiner Klinik ein Labor ein, f\u00fctterte Katzen und Hunde mit Fischen und \u2013 getrennt davon \u2013 mit dem Wasser aus dem Frischen Haff und kam zu der Erkenntnis, dass die von den Fischen aufgenommene Zellulose der Papierfabriken am Ufer des Haffs Urheber der Erkrankung sei. Damit trug er zur Erforschung der Krankheit bei, wenngleich sich seine Thesen als nicht richtig erwiesen.Mehrfach wurde im Verein f\u00fcr wissenschaftliche Heilkunde berichtet. Als Ursache wurde die Vergiftung durch eingeatmete arsenhaltige Gase aus Industrieabw\u00e4ssern angenommen, jedoch konnte Georg Lockemann 1925\u20131927 nachweisen, dass die Erkrankung nicht auf Arsen zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Auch Gerhard Geiseler untersuchte die Haffkrankheit. Der Ausbruch der Erkrankungen konnte schlie\u00dflich auf den Verzehr von Aalen aus dem n\u00f6rdlichen Teil des Frischen Haffes zur\u00fcckgef\u00fchrt werden.Das Gift entstand wohl am Grund des Haffs durch Abwassereinleitungen der Stadt K\u00f6nigsberg und dem Einfluss sommerlicher W\u00e4rme und Sauerstoffmangels. \u00dcber Larven, Muscheln und dann Fische kamen die Gifte in die menschliche Nahrungskette.Zu Erkrankungen kam es auch 1934 bis 1936 im Leningrader Oblast. In Russland wurde der Juksowski-See namensgebend f\u00fcr die Juksowskaja-Krankheit (\u042e\u043a\u0441\u043e\u0432\u0441\u043a\u0430\u044f \u0431\u043e\u043b\u0435\u0437\u043d\u044c), obwohl diese auch als Gaffskaja (\u0433\u0430\u0444\u0444\u0441\u043a\u0430\u044f \u0431\u043e\u043b\u0435\u0437\u043d\u044c \u2013 abgeleitet vom deutschen Wort Haff) bezeichnet wird. Auftreten seit 1940[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den 1940er Jahren wurde die Krankheit auch in Schweden beobachtet. In j\u00fcngster Zeit (1997\u20132014) kam es zu zehn F\u00e4llen in den USA, Ursache war der Verzehr des Gro\u00dfm\u00e4uligen B\u00fcffelfischs, wobei es sich sowohl um Frischfisch als auch um Tiefk\u00fchlprodukte aus dem Supermarkt handelte. In den Sommermonaten 2010 erkrankten mehrere Dutzend Chinesen aus Nanjing nach dem Verzehr des Roten Amerikanischen Sumpfkrebses. Als offizielle Ursache wurde auch hier die Haffkrankheit (\u201eHaff\u75c5\u201c) bezeichnet.[1]In Russland trat die Krankheit 1947\u20131948 und 1984 am Sartlansee (\u043e\u0437\u0435\u0440\u043e \u0421\u0430\u0440\u0442\u043b\u0430\u043d) und wiederholt am Kotokelsee (\u043e\u0437\u0435\u0440\u0435 \u041a\u043e\u0442\u043e\u043a\u0435\u043b\u044c) in der unmittelbaren N\u00e4he des Baikalsees auf. Dort hat sie seit 2008 wiederholt zu Fischsterben und auch zu einem Todesfall gef\u00fchrt.[2]Die mit der Fischmahlzeit aufgenommenen Toxine f\u00fchren zu einem Krankheitsbild, das der Rhabdomyolyse entspricht. Darunter versteht man in der Medizin die Aufl\u00f6sung quergestreifter Muskelfasern, wie Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und Zwerchfell. Das dabei freigewerdende Myoglobin kann die Niere sch\u00e4digen und zum akuten Nierenversagen f\u00fchren.Ein Krankheitssymptom ist die paralytische Myoglobinurie, eine Sonderform der Myoglobinurie.[3]In der neunten Version der ICD (1976) wurde die Haffkrankheit noch als Arsenvergiftung klassifiziert,[4] in der zehnten Ausgabe von 2013 ist sie mit einer Quecksilbervergiftung verlinkt.[5]H. Assmann; unter Mitarbeit von H. Bielenstein, H. Habs, B. zu Jeddeloh: Beobachtungen und Untersuchungen bei der Haffkrankheit 1932. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 59 (1933), S. 122\u2013126. Zusammenfassung OnlineB. zu Jeddeloh: Haffkrankheit. In: Ergebnisse in der inneren Medizin, 57 (1939), S. 138\u2013182.Georg Lockemann: \u00dcber das Vorkommen von Arsen im Frischen Haff. In: Angewandte Chemie, Bd. 39, Nr. 47, S. 1446\u20131449 vom 25. November 1926.Georg Lockemann: Dritter Bericht \u00fcber die Erforschung der Haffkrankheit. 1930.Eberhard Neumann-Redlin von Meding: K\u00f6nigsberger Haffkrankheit. In: K\u00f6nigsberger B\u00fcrgerbrief, Nr. 76 (2010), S. 57\u201358.J\u00fcrgen W. Schmidt: Die \u201eHaffkrankheit\u201c in Ostpreussen im Herbst 1932. In: Jahrbuch Preu\u00dfenland, 47\/2 (2009), S. 57\u201360.Jochen Th\u00fcmmler: Die Haffkrankheit. Fr\u00fches Modell eines Umweltschadens im Spannungsfeld von medizinischen und gesellschaftlichen Interessen. Med. Diss. RWTH Aachen 1995. 230 S. Lit.Verz. [332 Titel], 22 Abb., 5 Tab.Peter Voswinckel: Der Schwarze Urin. Vom Schrecknis zum Laborparameter. Urina nigra. Alkaptonurie; H\u00e4moglobinurie; Myoglobinurie; Porphyrinurie; Melanurie. Blackwell Wissenschaft: Berlin 1992, 282 S., 58 Abb., 16 Farbtaf. ISBN 3-89412-123-8. Hier: Haffkrankkeit S. 178\u2013185.Andreas J\u00fcttemann: Die Geschichte des r\u00e4tselhaften Ph\u00e4nomens \u201eHaffkrankheit\u201c. In: ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; Nr. 53 (2018), S. 465\u2013468.\u2191 \u75c5\u5f81\u786e\u7531\u9f99\u867e\u5f15\u53d1 \u4e0e\u201cHaff\u75c5\u201d\u57fa\u672c\u4e00\u81f4 (chinesisch)\u2191 buryatia.ru: \u0420\u044b\u0431\u0443 \u0438\u0437 \u043e\u0437\u0435\u0440\u0430 \u041a\u043e\u0442\u043e\u043a\u0435\u043b\u044c \u043a\u0443\u0448\u0430\u0442\u044c \u043e\u043f\u0430\u0441\u043d\u043e! (russisch)\u2191 Klassifikation R82.1 nach ICD-10\u2191 2015 ICD-9-CM Diagnosis Code 985.1, Toxic effect of arsenic and its compounds (englisch)\u2191 Haff – see Poisoning, mercuryDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki57\/2022\/03\/02\/haffkrankheit-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Haffkrankheit \u2013 Wikipedia"}}]}]