[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/2022\/02\/21\/fuswallfahrt-kottenheim-bornhofen-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/2022\/02\/21\/fuswallfahrt-kottenheim-bornhofen-wikipedia\/","headline":"Fu\u00dfwallfahrt Kottenheim\u2013Bornhofen \u2013 Wikipedia","name":"Fu\u00dfwallfahrt Kottenheim\u2013Bornhofen \u2013 Wikipedia","description":"Die j\u00e4hrliche Fu\u00dfwallfahrt nach Bornhofen geh\u00f6rt zum religi\u00f6sen Brauchtum der Katholiken in Kottenheim. F\u00fcr das Jahr 1695 ist die erste","datePublished":"2022-02-21","dateModified":"2022-02-21","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/de.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/de.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/2022\/02\/21\/fuswallfahrt-kottenheim-bornhofen-wikipedia\/","wordCount":2503,"articleBody":"Die j\u00e4hrliche Fu\u00dfwallfahrt nach Bornhofen geh\u00f6rt zum religi\u00f6sen Brauchtum der Katholiken in Kottenheim. F\u00fcr das Jahr 1695 ist die erste Fu\u00dfwallfahrt von Kottenheim zum Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes im Kloster Bornhofen belegt. Seit 1719 pilgern die Kottenheimer j\u00e4hrlich am 7. September nach Bornhofen zu Mari\u00e4 Geburt am 8. September.Die Wallfahrt startet fr\u00fch morgens am 7. September, nach einem Pilgeramt in der Pfarrkirche St. Nikolaus, am Friedhof von Kottenheim. Hier begr\u00fc\u00dfen die Brudermeister die Pilger. Die Wegstrecke f\u00fchrt \u00fcber Hausen und Nettes\u00fcrsch nach Polch. Dort wird in einer Gastst\u00e4tte ein Fr\u00fchst\u00fcck eingenommen. Weiter geht es \u00fcber Grappenach und K\u00fcttig nach Kalt. Am Kalter Kappelchen folgt eine kurze Rast. Vorbei an der Kehr-Kapelle geht es durch das Nachtigallental nach L\u00f6f. \u00dcber die Moselbr\u00fccke erreicht man Alken. In der Sch\u00fctzenhalle erwartet die Pilger ein Mittagessen von der dortigen Sch\u00fctzengesellschaft. Danach f\u00fchrt ein steiler Anstieg nach Pfaffenheck. Nach einem ebenso steilen Abstieg wird das Bopparder M\u00fchltal erreicht. In Boppard setzt die Pilgergruppe dann mit dem Schiff auf die andere Rheinseite nach Bornhofen \u00fcber, um dort feierlich Einzug in die Klosterkirche zu halten. Nach dem Abendessen in einem der \u00f6rtlichen Lokale besteht f\u00fcr die Pilger, die nicht in Bornhofen \u00fcbernachten m\u00f6chten, die M\u00f6glichkeit, mit dem Bus nach Kottenheim zur\u00fcckzukehren.Am 8. September besteht das Angebot, mit dem Bus von Kottenheim zum Hochamt zu Mari\u00e4 Geburt nach Bornhofen zu reisen. Nach der Messe am Vormittag geht es zum Mittagessen auf die Burg Liebenstein oberhalb von Bornhofen. Am sp\u00e4ten Nachmittag kehren alle mit dem Bus zur\u00fcck nach Kottenheim. Dort werden die Pilger am Bahnhof schon erwartet. Hierbei wird an die Vergangenheit angekn\u00fcpft, als man mit dem Schiff nach Andernach und von dort mit dem Zug nach Kottenheim zur\u00fcckgekehrt ist. Vom Bahnhof ziehen die Pilger und viele Kottenheimer B\u00fcrger zum feierlichen Abschlussgottesdienst in die Pfarrkirche ein. Dabei werden dem Pfarrer wei\u00dfe und rote Trauben \u00fcberreicht. Im Anschluss an die Messe werden die “Bornhofenwecken” durch die Brudermeister verteilt. Anzahl der Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]17118941491914120193412519541061974125199475201420818951021915132193510819551481975.931995692015183189612719169119361201956951976103199668201618618971291917861937170195791197710119977620171691898189191884193811819581181978.92199875201817118991561919591939137195914119791001999722019190014219201461940109196018119801022000420201861901116192114919411061961128198110120015020212061902122192279194297196214419821012002158190310719239519431311963124198310020031621904168192421944831964126198484200413119056819251141945811965175198575200513619061111926172194610119661871986882006180190713119271871947941967148198792200715319081241928150194811219681641988922008951909136192912619491171969126198969200998191014119301081950671970128199080201010119117319311201951106197115319918820111311912771932157195292197298199278201214119137419331251953841973961993782013Waren zun\u00e4chst zwei Brudermeister f\u00fcr die Organisation der Wallfahrt verantwortlich, so wird diese Aufgabe seit 1954 von vier Brudermeistern wahrgenommen. Auf der \u00dcberfahrt mit dem Schiff von Boppard nach Bornhofen wird aus der Mitte der m\u00e4nnlichen Pilger ein neuer Brudermeister gew\u00e4hlt. Seine Amtszeit betr\u00e4gt vier Jahre.Liste der Brudermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mathias Montebaur1856Anton Ott1926Alfons Lung1996Nikolaus Schmitz1857Johann Hoffmann1927Karl Ernst Weiler1997Caspar Pickel1858Klemens Hoffmann1928Erich Weiler1998Johann Montebaur1859Peter Weber1929Thomas May1999Josef Busch1860Anton Lung1930Christoph Klink2000Michael May1861Servatius Winniger1931Frank Heuft2001Jakob Schmitz1862Albert Hoffmann1932Wolfgang Bell2002Johann-Josef Mannebach1863Johann Milles1933Claudius Engelhardt2003Johann Kehrig1864Johann Mannebach1934Thomas Hoffmann2004Mathias Moog1865Georg May1935Johannes Nell2005Anton Schild1866Julius Kehrig1936Peter Mohr2006Anton Kleff1867Albert J\u00fcnger1937Thomas R\u00f6ckelein2007Nikolaus Weiler1868Anton Kaes1938Hansi Bell2008Johann May1869Felix Schmitz1939Franz-Peter Seifert2009Paul Moog1870Clemens Haupt1940Guido Walter2010Johann Moog1871Peter Lung1941Christoph Konrad2011Christoph Pickel1872Josef Schmitz1942Thomas Konrad2012Peter Schmitz1873Peter Minkes1943Guido Weber2013Johann Sch\u00f6nberg1874—1944Alexander Drefs2014Johann Elzer1875Franz Lung1945Dr. Martin Hoffmann2015Peter-Josef Pies1876Josef Milles1946Marcus Ott2016Clemens Schmitz1877Toni Milles1947Christoph Kranz2017Nikolaus M\u00fcller1878Alois Henzgen1948Simon Kaiser2018Cornel Moog1879Anton Eultgem1949Mathias Hoffmann2019Johann-Wilhelm Montebaur1880Karl Schlich1950—2020Wilhelm Minkes1881Kornel Milles1951Marc Bell-Sch\u00e4fgen2021Clemens Mannebach1882Josef Konrad1952Anton Mannebach1883Clemens Hilger1953Mathias Hoffmann1884Walter Spitzlei1954Mathias Bell1885Anton Petzenhausen1955Johann-Georg Mannebach1886Richard Hilger1956Carl-Joseph May1887Heinrich Schl\u00f6sser1957Georg Schmitz1888Ferdinand H\u00f6hnen1958Cornel M\u00fcrlebach1889Heinrich Nell1959Johann Bell1890Ernst Weiler1960Johann-Josef Nell1891Theo Kohlhaas1961Cornel Bell1892Walter Elzer1962Johann Schmitz1893Franz-Josef Lung1963Georg Lung1894Cornelius B\u00fcsch1964Johann-Josef Mannebach1895Willi Wissen1965Clemens Hilger1896Karl Braunstein1966Michael Sattler1897Michael Gedak1967Peter Eich1898Robert Schnoor1968Jakob M\u00fcrlebach1899Walter Schweitzer1969Johann Herschbach1900Alois Hoffmann1970Johann Schmitz1901Alois Wissen1971Mathias Bell1902G\u00fcnther Thomas1972Wilhelm Sattler1903Walter Schild1973Mathias Pickel1904Benedikt Sch\u00e4fer1974Nikolaus Hilger1905Willi M\u00fcller1975Johann-Josef Montebaur1906Rolf Pleinen1976Mathias Leimbach1907Hermann-Josef Bernert1977Johann Lung1908Karl-Heinz Bell1978Georg Lung1909Alois Haupt1979Johann May1910Klaus Mohr1980Ferdinand Kloos1911Heinz Geisb\u00fcsch1981Anton Leimbach1912Bernhard Kaiser1982Johann Mannebach1913Hans-Paul Gerharz1983Klemens Bell1914Heinz Halft1984Nikolaus Kleff1915Josef Moog1985Josef Luxem1916Helmut Kehrig1986Nikolaus May1917Hans-Peter Loosen1987Jakob Konrad1918Werner Germer1988Michael Schoenberg1919Egon Weber1989Franz Pickel1920Rudolf Weiler1990Johann May1921Bernd Kehrig1991Anton Sch\u00f6nberg1922J\u00fcrgen Steffens1992Georg Milles1923Dr. Alexander Saftig1993Nikolaus Weber1924Axel Pickel1994Josef Mohr1925Franz-Josef Krechel1995Dr. Alexander Saftig: Geschichte der Kottenheimer Bornhofenwallfahrt zur schmerzhaften Mutter Gottes. 4. Auflage. Vulkan-Druckerei, Kottenheim 2020.\u00a0"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki59\/2022\/02\/21\/fuswallfahrt-kottenheim-bornhofen-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fu\u00dfwallfahrt Kottenheim\u2013Bornhofen \u2013 Wikipedia"}}]}]